Mein Bruder ist Optikermeister und er sagt, man solle Fit nehmen. Aber wirklich das Originale Fit. D.h. keine Spülmittel die die Hände schonen, also kein Balsamzeug. Das ganze mit lauwarmen Wasser mischen, ein bisschen die Gläser reiben und dann mit einem Küchentuch (kein Handtuch und auch kein Zewa) polieren. Fertig. Im Laden machen die das auch so.
also bei mir war das genauso. Meine Augenärztin hat meine Augen nur auf die "normalen" Dioptrien getestet. Aber trotzdem sehe ich damit unscharf, und das auch nicht zu knapp. Bei mir liegt es an einer Hornhautverkrümmung (diese wird auch in Dioptrien angegeben). Die kann jeder Arzt testen, aber auch jeder Optiker. Bei den Ärzten scheint es wohl so zu sein, dass sie dafür aber nicht bezahlt werden und daher diesen Test nicht machen. So kann ich mir das zumindest nur erklären, oder sie sind einfach inkompetent.
Möglicherweise könnte es bei dir ja auch eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) sein.
Bei Maienfelser Naturkosmetik gibts viel. Leider nur im Internet bestellbar.
RubRubRub, Aqua Mirabilis und das Big shampoo
Big shampoo, RubRubRub und Aqua Mirabilis
also ich schließe mich meinen Vorrednern an, aber wenn du wirklich eine gute Aloe Vera Creme suchst, dann schau mal auf der Website von Maienfelser Naturkosmetik. Das ist meiner Meinung nach die oberste Liga der Naturkosmetik.
Ich persönlich finde Weleda und Lavera gut. Und die beiden Marken sind auch bei Müller erhältlich
also ich habe auch sehr helle Haut, die in der T-Zone fettig ist. Ich benutze gerne die Long-lasting Foundation oil-free von Artdeco nr. 03 und im Sommer nr. 05. Meines Erachtens passt sich die Foundation auch etwas an den Hautton an. Ich habe bisher gute Ergebnisse damit erzielt und auch auf Partys damit (auch auf Fotos) gut ausgesehen.
gekauft habe ich das ganze damals bei Douglas
Das müsste dir eigentlich dein Optiker sagen können. Aber welche Prozentart willst du wissen? Die Sehleistung mit Brille oder die Sehleistung ohne Brille? Da gibt es nämlich einen Unterschied.
Aber meiner Erfahrung nach ist diese Dioptrienzahl nix schlimmes. Da sind meine Augen wesentlich schlechter.
da muss man ja nicht gleich beleidigend werden, denn der begriff "buch aufschlagen" kommt tatsächlich von schlagen. Damals waren viele Bücher mit einem Riemenschließer aus messing ausgestattet. Durch kräftiges Schlagen auf den Buchdeckel sprang dieser auf, und das buch konnte gelesen werden.