Hallo Carnifex,

also im Triathlon wird ja bei den längeren Distanzen mit Neo geschwommen und der sorgt durch seinen Auftrieb für eine recht gute Wasserlage. Von daher kann am Anfang auch ein Kurs z.B. vom regionalen Schwimmbad reichen, um die Grundtechnik zu lernen. Außerdem kann ich Dir ein tolles Buch empfehlen: "Schwimmtraining für Triathleten und Langstreckenschwimmer" von S. Tarpinian. Da sind viele typische Fehler beschrieben und wie man die vermeidet. Viel Spaß!

...zur Antwort

Je nachdem, wie intensiv Du Dich mit dem Thema beschäftigen möchtest, schau dir mal das Buch "Das Paläo-Prinzip der gesunden Ernährung im Ausdauersport" von Friel/Cordain an. Da wird ganz genau beschrieben, welche Nahrung sich bei welcher Wettkampfdauer (sowie in welcher Phase des Trainings und der Regeneration) am besten eignet. Für kurze Wettkämpfe reichen in der Regel Wasser und evtl. Energieriegel und Gels, aber bei einem längeren Triathlon ist in der Tat die Ernährung vor dem Wettkampf mit entscheidend. http://www.amazon.de/Das-Pal%C3%A4o-Prinzip-gesunden-Ern%C3%A4hrung-Ausdauersport/dp/3941297007/ref=sr11?ie=UTF8&s=books&qid=1276353231&sr=1-1

...zur Antwort

Hallo Gernot,

die Dauer der Einheiten richtet sich natürlich vor allem nach Deinem generellen Trainingsziel. Für einen Sprinttriathlon sind die Einheiten somit kürzer als für die Langdistanz. Aber ich nehme mal an, dass es Dir um das Verhältnis der beiden Einheiten zueinander geht. Im Großen und Ganzen kommt es darauf an, ob Radfahren oder Laufen Deine stärkere / schwächere Disziplin ist. Die schwächere Disziplin sollte eher länger trainiert werden im Verhältnis zur stärkeren. Außerdem gilt, es nicht zu übertreiben: Also nach einer langen oder harten Radeinheit nicht auch noch volle Lotte zu laufen. Es geht nur darum, die Muskulatur überhaupt an den Wechsel zu gewöhnen und ein Gefühl für die neue Bewegung zu bekommen. Also 20-30 Minuten Laufen reichen da in der Regel. Oder eben 30-45 Minuten Radfahren und 40-60 Minuten Laufen. Das Buch Lauftraining für Triathleten von Ken Mierke widmet dem Koppeltraining ein eigenes, sehr ausführliches Kapitel. Eine Leseprobe findest Du hier: www.sportwelt-verlag.de/Leseproben/Leseprobe-Lauftraining/leseprobe-lauftraining.html Das Buch natürlich auch bei Amazon & Co.

...zur Antwort

Hallo, also ich habe meine ersten beiden Jedermann-Triathlons ohne gezieltes Training gemacht. Das ist auch kein echtes Problem, aber natürlich gibt es ein paar hilfreiche Dinge. Zum einen das Koppeltraining,also der Wechsel von einer Disziplin zur anderen, v.a. Radfahren-Laufen. Geh nach einer normalen Radeinheit einfach nochmal 1-4 km laufen. Und übe auch wie Du Dich am schnellsten umziehst! Also wo am Rad Du welche Dinge hinlegst und in welcher Reihenfolge Du was anziehst. Tolle Tipps gibts auch im Buch "Mentales Training für Triathleten...". Hier der Link zu einer gratis Leseprobe: www.sportwelt-verlag.de/Leseproben/Leseprobe-Mentales-Training/leseprobe-mentales-training.html Gibts bei auch Amazon.

Viele Grüße und viel Spaß

...zur Antwort

Hallo wickblau, ich habe den Eindruck, dass Du mit Dir selbst nicht im klaren bist und Deine Beziehung für den sonstigen Lebensstress als Sündenbock dient. Bist Du mit Deinem Job zufrieden? Falls nein: Versuch, was anderes zu finden. Ordnest Du Dich in der Familie / Beziehung nur unwillig unter: Lern, dich durchzusetzen. Und versuch Dich mal in die Rolle Deines Freunds zu versetzen, der von Dir offenbar nur als lästig empfunden wird...

...zur Antwort

Hallo Saltoto,

schau mal bei www.sportwelt-verlag.de rein, da gibt es eine Menge guter Bücher zum Triathlon Training und auch über eine Frau, die nach der Brustkrebs-OP den Ironman auf Hawaii und viele andre Triathlons gemacht hat.

Viele Grüße, Nicole

...zur Antwort