In welches Spektrum lässt sich die Zeitung "Stimme Russlands" einordnen?

Ich bin auf die Facebookseite "Stimme Russlands" gestoßen und habe einige Beiträge gelesen und den Eindruck bekommen, hier wird systematisch dem Westen für alle politischen Misszustände in der Ukraine und dem Verhältnis zwischen Russland und USA die Schuld gegeben. Putins Taten in der Ukraine werden verschwiegen und die Resultate seiner Taten (Chaos und Unruhen) werden dabei dem "Westen" zugeschrieben. Also eine Art psychologische Kriegsführung mit Vertuschung und Irreführung sowie Propaganda. Dabei sollte man doch Russland, die russische Bevölkerung und Putin trennen: Weit mehr als die Hälfte der Russen sympatisieren nicht mit Putins neuer Sowjet-Ideologie und sehen auch nicht den Feind im Westen. Während die russische Bevölkerung hungert und friedlich gestimmt ist, möchte der reiche Putin mit seinen Oligarchen über seine eigenen Nachrichtensender im Land eine "Anti-Westen" Meinung in den Köpfen verankern. Diese Propaganda von Putin geht ja über die Grenzen von Russland hinaus und finden ja auch Sympatisanten in Deutschland. Meine Frage: Ist die Zeitung "Stimme Russlands" die "Stimme Putins"? Der verlängerte Arm von Putin, seine Anti-West Propaganda über die Grenzen Russlands zu treiben und in Deutschland gezielt Unruhen zu stiften um dann seine Sowjet Ideologie voran zu treiben und bis in die damalige DDR einzudringen? Aktuell fliegen ja monatlich schon Russische Kampfbomber angriffe auf Niederlande, Schweden etc. Wie weit geht Putin? Hat er nichts mehr zu verlieren? Wird er wie Nord Korea? Warum zieht er die friedliche russische Bevölkerung in seine Ideologie mit hinein? Wieso möchte er sie gegen den Westen aufhetzen? Ich weiss, dass aktuell eine "Pro-Putin" Internetbewegung systematisch den Schuldigen bei der NATO, EU und sowieso (wie immer) bei der USA suchen. Mich würde eine nicht typische Meinung interessieren, die fern ab, dieser Internetbewegung entsteht. Mich würde die Meinungen von nicht Deutschen interessieren, die in Deutschland leben und nicht für Putin propagieren.

...zum Beitrag

Russland hat gerade das Budget für seinen Propagandasender um 41 % aufgestockt. Alle Propagandamedien (TV, Radio, Onlinemedien) kommen unter neuem Namen unter ein Dach. Ziel ist es, die Welt davon zu überzeugen, dass Russland gute Absichten hat, obwohl es Krieg führt und den Schlächter Assad unterstützt. In Russland hat Putin fast alle freien Medien mundtot gemacht, jetzt wird der nächste Feldzug gegen die freien Medien im Ausland geführt.

...zur Antwort

In Georgien spielt die griechische Sage vom goldenen Vlies, Jason fuhr mit seinen Argonauten nach Kolchis (Westgeorgien) und entdeckte dort mit Hilfe der Königstochter Medea das Geheimnis vom goldenen Vlies. Ausserdem spielt die Prometheus Sage im Kaukasus, nach der Zeus Prometheus an einen Berg im Kaukasus gekettet hat, weil er den Menschen das Feuer brachte.

...zur Antwort

Mein Vorschlag, macht eine Rundreise durch Georgien, Armenien und Aserbeidschan. Ein bei uns noch sehr unbekanntes Reiseziel: Es gibt viel zu sehen, europäische und orientalische Einflüsse mischen sich, alte Kulturen, die Landschaften sind beeindruckend, ebenso die Gastfreundschaft der Menschen, es lohnt sich.

...zur Antwort

Interessante Themen zu Georgien finden sich viele, z.B. zur Geschichte, da bietet sich die Argonautensage an, Medea ist eine interessante Gestalt, schau mal hier nach: http://www.concordtravel.ge/portal/alias__concordtravel/lang__de/tabid__1470/default.aspx Wenn es etwas aktueller sein soll, die Geschichte der ersten georgischen Republik gibt sicher auch ein Thema her, da in Georgien nach dem 1. Weltkrieg die erste sozialdemokratisch geführte Republik der Welt existierte. Weiteres findest Du bei Wikipedia-Geschichte Georgiens. Die Kultur ist auch ein spannendes Thema: Die georgische Sprache und Schrift ist sehr alt und einzigartig. Georgien ist das außerdem zweitälteste christliche Land der Welt und wurde von einer Frau, der heiligen Nino, christianisiert. Die georgische traditionelle Musik ist Unesco-Weltkulturerbe.

...zur Antwort

Es gibt ein Lehrbuch von Lia Abuladze mit CD zum Selberlernen, das kann man in jedem Buchladen bestellen. Vielleicht findet sich auch ein georgischer Student oder Lehrer, der gerne Sprachunterricht gibt. Versuch es mal mit einer Annonce oder einem Aushang an der Uni.

...zur Antwort

Das scheint ja hier zum Propagandaforum zu verkommen, wenn ich den Unsinn lese, kann ich nur den Kopf schütteln: CIA-Verschwörung und ähnlicher Verfolgungswahn, das tut schon weh; Osseten sind auch keine Moslems, sondern orthodoxe Christen. Ich könnte mit der Aufzählung der Fehler fortfahren, aber dafür fehlt hier der Platz. Da haben sich zwei ganz besondere "Spezialisten" zu Wort gemeldet, die beide keine Ahnung von der Region haben und noch nie dort waren. Wer wirklich etwas über die politischen Hintergründe erfahren will, sollte einfach mal Zeitungen und Bücher über das Thema lesen und nicht irgendwelchen selbsternannten Experten und Verschwörungstheoretikern im Internet aufsitzen.

...zur Antwort

In fast allen Sprachen heißt Georgien so wie bei uns: Georgia auf Englisch, Spanisch und Italienisch, Géorgie auf Französisch, usw. Die Bezeichnung stammt vermutlich von den alten Griechen (georgos=Bauer). Nach einer anderen Erklärung wird Georgien vom Schutzpatron des Landes, dem Hl. Georg abgeleitet. Auf Georgisch heißt es Sakartwelo (wo die Kartlier leben). Das russische oder türkische Wort für Georgien stammt dagegen aus dem Persischen.

...zur Antwort

Wenn Du mal was Neues entdecken möchtest, empfehle ich eine zweiwöchige Rundreise durch Georgien, die örtlichen Veranstalter bieten für den Preis eine geführte Tour entweder durch Georgien alleine oder auch zusammen mit den Nachbarstaaten an. Es gibt viel Kultur zu entdecken, tolle Landschaften und sehr gastfreundliche Menschen. Die Gegend ist noch nicht so überlaufen, aber trotzdem touristisch mittlerweile gut erschlossen. Mein persönlicher Tipp ist der Veranstalter Exotour, der Chef kann Deutsch. Eine Alternative ist "Kaukasus-Reisen", geleitet von einem deutschen Auswanderer. Es gibt aber noch andere Veranstalter, die lassen sich alle übers Internet finden. Deutsche Agenturen bieten die Reisen auch an, sind aber teurer. Berichte in den Reiseforen geben einen ersten Eindruck. Jeder, der schon mal dort war, ist völlig begeistert von den vielen Eindrücken.

...zur Antwort

Die meisten Deutschen wissen nicht viel über Georgien, aber das ändert aber sich gerade, glaube ich. Ich war schon zweimal dort und habe auch viele andere Touristen aus aller Welt getroffen: Europäer, Japaner, Amerikaner (Deutsche eher weniger). Es wird viel investiert, um weitere Besucher anzulocken. In Mestia (Swanetien) soll der Flughafen ausgebaut werden und ein Skizentrum errichtet werden mit Flugangeboten für 50 Euro im 1. Jahr. Die Reise lohnt sich, es ist noch nicht so überlaufen wie andere Ziele. Ausserdem tolle Landschaften, viel Kultur, leckeres Essen, nette Leute, unkomplizierte Einreise (kein Visum), sehr empfehlenswert. Ich kennen keinen, der nicht begeistert zurückgekommen ist.

...zur Antwort

Der Preis auf den Buchungsunterlagen ist verbindlich, der Vertrag wurde zu diesen Bedingungen abgeschlossen. Nachträgliche Preisänderungen könnten allenfalls dann wirksam sein,wenn beide Vertragsparteien zugestimmt haben. Das muss Elumbus aber beweisen. Möglicherweise ist die Falle aber in den AGB versteckt. Steht da was bezüglich einer Zahlungsfrist ? Am besten zum Anwalt gehen und sich beraten lassen, dann gibt es Klarheit. (Auch zur Frage, ob die AGB wirksam sind.)

...zur Antwort

B & B ist auf jeden Fall empfehlenswert. In allen Städten und vielen Dörfern gibt es ein tourist-office, man kann auch eine Unterkunft einen Tag im Voraus buchen, wenn man z.B. eine Rundreise macht. Der persönliche Kontakt mit B&B ist viel interessanter als irgendwelche Standartunterkünfte.

...zur Antwort

Versuch es mal mit Couchsurfen, da sparst Du die Übernachtungskosten, lernst fremde Leute kennen und bekommst einen Eindruck von anderen Ländern außerhalb der üblichen Touristenerfahrungen.

...zur Antwort

Du kannst ja mal was anbieten, die Mitabeiter freuen sich sicher über ein Geschenk ;-)))) Natürlich bekommt ein Reisebüro Geld, aber das wird über die Reiseveranstalter abgerechnet, also indirekt von den Kunden bezahlt. Die Qaulität der Beratung ist sehr unterschiedlich, daher ist es sinnvoll sich vorher im Internet schlau zu machen. Ich habe es schon erlebt, dass ich im Reisebüro die Mitarbeiterin auf den günstigsten Flug aufmerksam machen musste, den sie nicht gefunden hatte. Ich buche daher nur noch im Internet.

...zur Antwort