Bei manchen Menschen helfen die vom Bestattergewerbe weiter, um die kommt keiner drumrum. Ein Klinikaufenthalt zur Klärung der Beschwerden kann aber auch das Leben verlängern und tut nicht unbedingt weh. Aber das muß jeder für sich selber wissen!

...zur Antwort

Krankenschwester ist doch eher Berufung als Beruf und Menschen sind nicht nur in der Kernarbeitszeit krank. Ich bin seit über 30 Jahren tätig, den größten Teil davon im Bereitschaftsdienst, da ich im OP/ Anaesthesie arbeite. Bei uns sind das zu der regelmäßigen Arbeitszeit auch mal locker noch ein paar Stunden, oder am Wochenende 48 Stunden Rufdienst. Aber, man kann das schaffen, ist auch eine Einstellungssache. Ich habe mit 16 angefangen zu lernen und hatte da sicher auch andere Interessen, man muß wissen was man will und sein Ziel verfolgen!

...zur Antwort

Habe Einspruch schriftlich eingelegt und eine amb. Reha bekommen. Nicht da wo ich wollte, muß jetzt etwas weiter fahren, aber immerhin wurde positiv reagiert. Ging auch sehr schnell, immerhalb einer Woche hatte ich Bescheid.

...zur Antwort

Antrag stellen und warten, das Versorgungsamt holt sich die Befunde bei den angegebenen Ärzten. Ob du 50 % bekommst wage ich zu bezweifeln, aber vielleicht hast du Glück. Gute Besserung! Überlege die BS OP gut, es muß nicht immer opriert werden, das geschieht in Deutschland viel zu oft. Warst du schon auf Reha, geht auch ambulant.

...zur Antwort

Da braucht es einen Fachmann, den kann man googeln, oder sich einen empfehlen lassen. Am besten mit Fachbezeichnung"Proktologe", der hat eine zusätzliche Prüfung ablegen müßen. Die Methode mit Stapler(Longo) dürfen auch nur geprüfte Ärzte durchführen. Meine Empfehlung, Dr. Günther in Lohr am Main, nett, kompetent mit viel Erfahrung. Beantwortet Fragen zum Thema auch am Telefon oder per Internet- wenn es möglich ist. 09352- 5051213 - ich hoffe, ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

Definition

Die Alkylphopsphatintoxikation ist eine Vergiftung durch Einnahme von Alkylphosphaten, die als Insektizide und chemische Waffen im Gebrauch sind. 2 Substanzen und Wirkung

Alkylphosphate sind beispielsweise in Pflanzenschutzmittel enthalten. Gängige Substanzen sind DDVP und Parathion. Als chemische Waffen werden Alkylphosphate in Form des Nervengiftes Sarin eingesetzt (zuletzt 1994 in Tokyo).

Alkylphosphate hemmen die Acetylcholinesterase, dadurch werden die cholinergen Wirkungen an muskarinergen Acetylcholin-Rezeptoren nahezu vollständig enthemmt. 3 Klinik

Die klinischen Symptome einer Alkylphosphatvergiftung sind auf ein massives Überwiegen des Parasympathikus zurückzuführen. Die Trias aus Miosis, Hypersalivation und Bradykardie kann als Charakteristikum gelten. Häufig sind die Patienten bei Einlieferung bewußtlos, schweißgebadet und nicht spontan atmend. 4 Therapie

Als Sofortmaßnahme ist die intravenöse Gabe von 5-10 mg Atropin angezeigt. Die Atropingaben müssen bei Anhalten der Giftwirkung 10-minütlich wiederholt werden. Bei einer Atemdepression ist in der Regel zusätzlich die Beatmung mit Maske oder eine maschinelle Beatmung nach Intubation erforderlich, da die atemdepressive Wirkung der Alkylphosphate durch Atropin nicht aufgehoben wird (über nikotinerge Rezeptoren vermittelt).

Zu beachten ist, dass Alkylphosphate nicht nur mit der Atemluft oder oral aufgenommen werden, sondern auch durch die Kleidung aufgenommen werden kann ("Pflanzenschutzmittel auf Hose"). Verdächtige Kleidung sollte entfernt werden. Ebenso sollte eine Beatmung Mund-zu-Mund oder Mund-zu-Nase zum Schutz der Helfer vor Vergiftung unterlassen werden.

Durch die frühzeitige Gabe von Obidoxim kann die Erholung der Acetylcholinesterase, welche mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann, beschleunigt werden.

Zu militärischen Zwecken wird Carbamat, ein anderes Insektizid als prophylaktisches Gegengift zu Alkylphosphaten verwendet. Dieses blockiert die Acetylcholinesterase nur kurzzeitig, verlegt aber hierdurch den Alkylphosphaten die Möglichkeit zur Enzyminhibition.

...zur Antwort

Der Schaden ist vom Fachbetrieb repariert worden, die Decke wurde einfach wieder nachgespannt ! War keine große Arbeit, die Leisten kamen ab, dann wurde gespannt, Leisten wieder dran und fertig. Damit habe ich meine Frage selbst beantwortet und hoffe, das ich jemanden , der auch dieses Problem hat, weiterhelfen konnte. Es war auch nicht teuer, da wir ja keine Garantie mehr hatten, hat 20 Euro gekostet!

...zur Antwort

Ja, ich würde impfen lassen. Viele Krankheiten waren in Europa schon fast nicht mehr da. Nach der Öffnung der Grenzen stehen wir vor massiven Problemen, u.a. bei Kinderkrankheiten die Erwachsene bekommen. Impfen ist wichtig bei Viruserkrankungen. Was im Leben ist schon sicher, Versager gibt es immer und überall, was zählt ist die Mehrzahl derer die geschützt sind!

...zur Antwort

Antibiotika ist ganz wichtig,Bakterien sind ja nachgewiesen.Dann viel trinken(Blasentee),gegen Krämpfe gibt es Buscopan.Mann kann auch homöopathisch mit Cantharis und Berberis im Wechsel etwas tun,auch zur Schulmedizin dazu.Es gibt auch Mittel aus Bärentraubenblättern die gut helfen und vielleicht ein bißchen Ruhe. Gute Besserung

...zur Antwort

Laß erst die Kreditkarte sperren,schau nach,ob der Betrag schon abgebucht ist.Sofort stornieren,am besten gleich telefonisch.Die Leute an der Hotline sind ganz nett und helfen dir weiter.Nimm das Paket nicht an,dann brauchst du es nicht zurückschicken.Eine Kommunukation per Telefon mit diesen Betrügern ist sinnlos und kostet dein Geld.Ja und dann wartest du auf die Rückbuchung,kann bis zu 8 Wochen dauern-ist allemal besser als auf einen Teil des Geldes zu verzichten.Als Fazit,nie wieder bestellen und alle Leute warnen.LG

...zur Antwort

Zuerst mal zum Arzt,abklären ob Bandscheibenvorfall o.ä.ausgeschlossen werden können.Der wird dich dann zur entsprechenden Diagnostik schicken und den FA empfehlen.Für zu Hause natürlich ein Entspannungsbad,und Schmerztabletten.Was auch gut hilft ist Bewegung,auch wenn`s weh tut und ab und an 100 Schritte rückwärts laufen.Gute Besserung

...zur Antwort

Hallo,ich bin auch so Blöd gewesen und habe bestellt.Die bedienen sich ungeniert an der Kreditkarte und Geld zurück gibt es nicht.Ruf dein Kreditkarteninstitut an und lass die Karte sofort sperren-dauert ca. 1 Woche für ne Neue.Druck deinen Kontoauszug aus und versieh die Abbuchung mit dem Vermerk"Ich habe diese Ware nicht erhalten"Datum, Unterschrift und schick das Schreiben ein.Es soll ca.8 Wochen dauern bis die Rückbuchnug erfolgt.Ich will es denn glauben,sagen kann ich erst was dazu,wenn das Geld da ist.Die Annahme unbedingt verweigern,sonst wird es richtig teuer. Und nie wieder beim Teleshop bestellen,dass sind Gauner und das Fernsehen verdient mit-unseriös!Wir kleinen Leute werden doch schon genug abgezockt.LG Traumfrau

...zur Antwort

Ich versuche auch gerade mein Geld zurückzuholen,über eine Reklamation bei der Kreditkartenfirma.Dieser Teleshop bedient sich ungeniert an meiner Kreditkarte,obwohl ich explizidt nur 1 Produkt bestellt habe.Die Gebühren sind kaum nachvollziehbar,auch in den AGB`s nicht.Für mich ist das einfach BETRUG.Die Ware, die ich zurückgesendet habe, hat GEBRAUCHSSPUREN, ich habe das Paket nichtmal ausgepackt als ich die Rechnung gesehen habe. Die Sender, die die Spots ausstrahlen müßten auch abgemahnt werden.Für mich heißt es definitiv Finger weg und nur noch bei den Seriösen einkaufen,wie QVC oder HSE.Da kann man wirklich ausprobieren und wenn es nicht paßt,gibt es ohne wenn und aber das Geld zurück!

...zur Antwort