- wendepunkt und steigung dort berechnen
- mit diesen werten die lineare gleichung f(x)=mx+d aufstellen
- 3. überprüfen ob die gleichung trifft
da ist ein fehler in der aufgabe, es muss -t²+4t heißen
c ist falsch
Ich glaub bei a muss es +2/pi sein
in dem du den neupreis als variable setzt
Du musst überlegen, wieviel gewünschte kombinationen gibt und diese durch 36 teilen
Hattet ihr schon die Äquivalenz der Normen?
du musst die funktion aufstellen, die das volumen in abhängigkeit von der Höhe angibt aufstellen und dort mit der ableitung nach enem lokalen extrema suchen
du musst es in der form a*10 hoch b angeben, wobei a eine zahl zwischen 1 und 10 ist
4 ist richtig
a) die axiome stumpf nachrechnen
b)das unterraum kriterium prüfen (falls ihr das schon hattet)
c)durch a*n_1+b*n_2+c*n_3+d*n_4=0 zeigen, dass a bid 0 sein müssen
d)entsprechendes LGS Lösen (falls ihr das schon dürft)
Du musst einfach stumpf die axiome nachrechnen
https://de.wikipedia.org/wiki/Eulerkreisproblem
du musst schauen ob es einen geschlossenen kreis gibt. den gibt es, wenn es nicht mehr als 2 knoten mit ungerader Kantenanzahl gibt. Knoten mit ungerader Kantenzahl müssen start oder Endpunkt se3in
Welche seitenfläche wäre gut zu wissen
zum beispiel ein steuer berater
Woher sollen wir dass wissen, ohne mehr informationen?
Das muss ein arzt entscheiden
benutz die mitternachtsformel, wenn ihr die verwenden dürft ansonsten:
(a+b*x)(c+d*x)=bd*x+(ad+cb)*x+a*c
Wenn man mit dem konjugierten multipliziert kommt immer eine reelle zahl raus.
Das ist Geschmackssache.