"Oder man zahlt mehr Beiträge ein wie man am Ende raus bekommt wenn man die Zahnzusatzversicherung in Anspruch nimmt"

das ist doch hoffentlich bei nahezu jeder Versicherung so. Du bist für den Notfall abgesichert!

Solltest du später mal das Problem Zahnverlust zu haben, und mehrere Implantate wollen, bist du froh wenn du eine Zusatzversicherung hast, die einen großen Teil abdeckt. Solltest du jn der glücklichen Lage sein fast nichts zu brauchen, hast du zwar "umsonst" einbezahlt, besser trotzdem so als wenn du teuren ZE bräuchtest und es nicht bezahlen kannst.

Besser als chritiangt der offenbar lieber auf der Felge kauen würde. Ich kenne genügend Patienten, die zwar noch fast alles drin haben, Zahnersatz aber wegen starken Abrasionen und Kiefergelenksschwierigkeiten benötigten. Auch da sind schnell mal einige Tausender weg.

...zur Antwort

Rausnehmen. Alles andere ist Pfusch

...zur Antwort

Wenn die zwei Nachbarzähne eh überkront werden müssen würde ich das wählen. Allerdings unter den Umständen eventuell mit Langzeitprovisorium vorher, nicht dass am Ende das Brückenglied 2mm Luft zum Zahnfleisch hat. Wäre ned das erste mal. Anschließend ist das Gejammer groß

...zur Antwort

Die Frage ist so, wie wenn du frägst ist ejn Urlaub für 2 Wochen mit 2000€ teuer!

Es weiß keiner welcher Zahnarzt was geplant hat (Gold, Stahl, Zirkon und evtl keramisch verblendet oder Vollmaterial). Wenn dann müssen sehr genaue Angaben gemacht werden. Auch was Vivi schreibt ist Fantasie. Zirkon kann noch seeeehr unterschiedlich sein

...zur Antwort

Punkt 1 die vermutlich sinnvollste Variante.

Punte 2 Quatsch. Taugt kurzfristig als Provisorium, aber ned mehr.

Zu 1 ergänzt. Je nachdem um welche Zähne es geht, könnte man auch die 2 Zähne hinter dem fehlenden beschleifen und den fehlenden als "Anhänger" dran machen. Nennt man Freiendbrücke.

...zur Antwort

Zuerstmal gibt es Gesetze und besagen 2 Jahre Gewährleistung.

Allerdings weiß ich von manchen Implantatherstellern, dass die äußerst kulant sind, wenn was passiert, was auf das Implantat zurückzuführen ist.

Einschicken abwarten.

Desweiteren heißt es aber nicht unbedingt, dass der Zahnarzt es kostenlos neu einschraubt.

Deine Frage ist aber hier definitiv fehl am Platz.

...zur Antwort

Dann ist das eine Teleskopkrone. Da hätte der Zahnarzt vom natürlichen Zahn mehr wegschleifen müssen. Wahrscheinlich stand dieser einfach blöd, sodass er ohne Wurzelbehandlung nicht weiter rein konnte. Das ist das Problem manchmal. 0,3mm Innenteleskop + 0,3mm Außenteleskop + ca 1mm Verblendung sind schon ein gewisser Platzbedarf. Hier musste der Techniker sicherlich Platz sparen. Am besten gehst du direkt zum Techniker. Es gibt zu diesen Verblendkunststoffen Abtönfarben mit denen sich was "retuschieren" lässt.

...zur Antwort

Ganz einfach. Es liegt im Ermessen des Behandlers. Wenn die Praxis sagt, 5 Tage krank, ist das so. Wenn ich mir bei Privatvergnügen den Haxen breche, kann auch keiner sagen, " musst du Urlaub nehmen"

...zur Antwort

Da gibt es keinen Durchschnitt. 1. Jedes Bundesland hat andere Kassenpreise. 2. Privat? 3.. Weiß niemand um welche Zähne es geht. Gibts Kassenzuschuss oder nicht. 4. Gibt's sowohl Zahnärzte als auch Labore mit Preisen von x bis xxx

Geh zum Zahnarzt für einen Kostenvorschlag.

...zur Antwort

Natürlich kann immer mal was sein. Aber, die Wahrscheinlichkeit, dass diese zum Brückenanker taugen ist sehr groß. Im nahezu schlimmsten Fall muss vornweg eine Wurzelbehandlung und ein Stiftaufbau drauf. Also erstmal keine Panik schieben

...zur Antwort

Zum Zahnarzt und den fragen, was man tun/ machen kann. Wir wären Hellseher, wenn wir hier in der Lage wären eine Behandlung vorzuschlagen. Wir wissen nicht was das Restgebiss hergibt. Wir wissen nicht, was die Restwurzel hergibt. Wird vermutlich ein Röntgenbild notwendig sein

...zur Antwort

Der genehmigte Plan gilt ein ½ Jahr. Kann nicht verlängert werden, muss anschließend neu eingereicht werden. Der Zahnarzt rechnet den genehmigten Teil mit der KK ab und stellt dir den Restbetrag in Rechnung

...zur Antwort

Von bis alles möglich. Kommt auch auf die Ansprüche drauf an. Ein einzelner 1er zum rekonstruieren kann in die Königsklasse ausarten. Je nachdem was gefordert wird. Normale Kassenkrone sieht ser Fachmann auf alle Fälle. Königsklasse nicht. Kann aber durchaus bis 2000€ kosten

...zur Antwort

Was bitte ist seriös? Es ist eine Versicherung wie jede andere auch. Es gibt überall welche mit Ansprechpartner und es gibt online. Da ist der Service meist .....

...zur Antwort

Es gibt durchaus Milchzähne bei denen es sich lohnt. Ich würde es ausprobieren. Zumindest dann, wenn es auf Kasse läuft. Dann muss der behandelnde Zahnarzt 2 Jahre haften

...zur Antwort

Das kommt darauf wann, wie die Nachbarzähne beieinander sind. Haben die größere Füllungen, dann Brücke. Wenn heile, dann Implantat. Gesundheitlich eigentlich egal. Implantate erfordern jedenfalls perfekte Hygiene

...zur Antwort

Bei muffigem Geschmack kannst du ziemlich sicher von einer lockeren Krone ausgehen. Zum Zahnarzt gehen und kontrollieren lassen.

...zur Antwort