kann mich der ersten Antwort nur anschliessen- Also CD oder DVD zuerst, dann Floppy (falls vorhanden), zuletzt HDD. Versuchst Du vielleicht mit einer CD, die nicht bootfähig ist, Windows zu installieren, das funktioniert mit Sicherheit nicht. Und - was heißt "Da ist alles durcheinander"? Unter "Booten" ist eigentlich nichts durcheinander, und woanders brauchst Du nichts einstellen!

...zur Antwort

versuch mal vor der Installation auf der Festplatte alle Partitionen zu löschen (kannst Du beim Setup von XP auswählen). Wenn Du versuchst, in das selbe Laufwerk, das XP bei dem ersten Installationsversuch erstellt hat,zu installieren, ist es möglich, das auf "defekte Dateien" zurückgegriffen wird. Vor allem müllst Du Dir die Festplatte mit verschiedenen Windows-Ordnern zu, di Du hinterher nur schwer wieder loswirst. Wenn's dann nicht klappt, würde ich an Deiner Stelle die Festplatte bei Deinem Versender reklamieren

...zur Antwort

Ich hab sowas ähnliches schon mal mit einem "Phasenkoppler" gemacht, allerdings nur mit dauernd strom auf beiden Stromkreisen. Ohne Elektrofachmann würde ich da aber nicht dran gehen

...zur Antwort

Gibt es nicht, Du versuchst hier 2 unterschiedliche Systeme und Technologien mit einander zu verbinden.Scart (analog) ist aus der Fernseher - Urzeit und VGA und DVI(digital)sind PC-Anschlüsse. Hier sind die Signale so, das der Fernseher sie nicht ohne weiteres verarbeiten kann. Kauf Dir nen neuen Fernseher der nen VGA oder DVI Anschluss hat. Wenn Du die Signale auf den Pc haben willst, brauchst Du ne Karte mit "TV-IN" Anschluss

...zur Antwort

Das wirst Du wohl bezahlen müssen, verjährt ist das nicht innerhalb eines Jahres. Widersprüche gegen solche Abrechnungen IMMER per Einschreiben (am besten mit Rückschein) machen, sonst behaupten die, sie hättens nicht bekommen. Du kannst allerdings auch noch jetzt die Abrechnung anfechten, kommst allerdings erstmal nicht um die Zahlung herum. Wende dich mal an den Mieterverein, oder, wenn Du ne Rechtsschutz hast, an Deinen Anwalt damit der Deiner Hausverwaltung schreibt, das wirkt meistens Wunder.

...zur Antwort

Den Treiber musst Du auf einer Diskette vor der eigentlichen Installation von XP auf Deinem PC mit "Treiber von Drittabieter hinzufügen" oder so ähnlich laden. Auf Die XP-Installations CD bekommst Du den nicht so ohne weiteres. Lade Dir mal den "XP ISO Builder" runter (Googeln), damit sollte auch die Treiberinstallation direkt auf die XP-CD funtionieren.

...zur Antwort

Die Seite ist abgeschaltet worden, geht deshalb nicht mehr! "THIS ACCOUNT IS SUSPENDED !

This is most likely due to non-payment or for breach of our terms and conditions.

If this website is owned by you, we would strongly suggest that you contact us without delay to remove the restriction. "

...zur Antwort

Lad Dir mal TCPOptimzer (Freeware) runter (googeln). Stell im Haupfenster (General Settings)unter Connection Speed (Schieberegler oben Deine Geschwindigkeit von 1000 ein (1MPS) dann unten links auf "Optimal". Danach unter "MTU/Latency" nacheinander beide Buttons unten anklicken und durchlaufen lassen. Hinterher unter "BDP" gibst Du unter Bandwith deine 1000 ein, bei XDelay gibst Du den max. Wert ein, den Du vorher unter Latency ermittelt hast. Dann auf "Calculate" klicken, damit das ganz berechnet wird. Zu guter Letzt wieder bei "General Settings" auf "Apply Changes" klicken damit der ganze Krempel in die Registry eingetragen wird. Meist musst Du dann den Rechner neu starten.

Ich hab mit diesem Programm nur gute Erfahrungen gemacht.

...zur Antwort

Glückwunsch, Du hast ein Auto, bei dem die Elektronik selbst entscheidet, welche Verbrauer abgeschaltet werden können. Ich hatte mal so eine Gurke als Firmenwagen, bei dem war es so, dass auch schon mal im Dunklen auf der Autobahn das Licht ausging, oder im Regen die Scheibenwischer abgeschaltet wurden. Fahr zu Mercedes und lass Dir ne neue Software aufspielen, die kennen das Problem. Bei mir wars jedenfalls mit neuer Software weg.

...zur Antwort

Ich kenn mich zwar nicht mit Alfas aus, aber würde Dir raten mit dem Wagen mal beim ADAC oder beim TÜV vorbei zu fahren und dort mal jemanden raufsehen zu lassen. Die kennen da mit Sicherheit alle Macken, die so ein Auto haben kann. Wenn der Verkäufer seriös ist, wird er nichts dagegen haben, falls doch, würde ich die Finger von dem Auto lassen.

...zur Antwort

Das vernetzen sollte kein Problem darstellen. Erstmal musst Du in der Netzwerkumgebung sollte auf dem Desktop als Icon vorhanden sein) eine gemeinsame Arbeitsgruppe erstellen. Doppelklick auf Netzwerkumgebung, dann auf "kleines Firmen oder Heimnetzwerk erstellen", dann den weiteren Anweisungen folgen. WICHTIG ! Die Arbeitgruppe, die Du einrichtest muss auf beiden Computern gleich heißen (z.B. MSHEIMNETZ). Du solltest auch noch einen Ordner oder eine Festplatte auf jedem Rechner freigeben(über die Datei-und Druckerfreigabe freigeben). Die beiden Rechner kannst Du dann über ein sogenanntes Cross-Over Kabel miteinander verbinden. Falls Du über einen Router ins Internet gehst, brauchst Du das Cross-Over Kabel nicht. Hier einfach den 2. Rechner mit einem normalen Netzwerkkabel anschließen und im Router der Zugriff darauf freigeben, evtl. kurzfristig die Windows-Firewall ausschalten, solange Du Daten von einem zum anderen Rechner kopierst.

...zur Antwort
Das ist egal.

Da musst Du mal in die Bedienungsanleitung Deines Recorders sehen, müsste drin stehen mit welchen Formaten der zurecht kommt. Meiner (LG) nimmt z.B. nur DVD-R

...zur Antwort

KLUGSCHEISSER - die vorherige Antwort

Du weißt es sicher nur aus den Angaben auf der Packung des Kabels. Je mehr Leistung das Kabel verträgt, desto besser, Für nen PKW würde ich nicht unter 500A gehen. Ein Beispiel: Du fährtst nen Kleinwagen z.B. Smart o.ä., Dein Starthilfe-Geber einen Dicken Mercedes-Diesel (Riesen Batterie mit ordendlich Ampere-Stunden). Wenn Du da ein Kabel anschliesst, daß von der zu übertragenden Leistung zu klein ist, wird das Kabel zu warm, bzw. heiß und die Isolierung kann schmelzen. Faustregel: je dicker das Kabel, desto besser. Und achte bei den Polklemmen darauf, daß die isoliert sind und ob man die Klemmen anständig anschliessen kann

...zur Antwort

Kommt drauf an, guck mal, ob der Radfahrer auf seinem Radweg ein "Vorfahrt Achten" Schild hat. Gibts hier bei uns in Hamburg oft, leider hält sich fast kein Radfahrer dran (die fahren sowieso alle Freestyle). Wenn Du einen Radfahrer anfährst hast Du fast immer die AR....Karte. Also, besser aufpassen!

...zur Antwort

Ich an Deiner Stelle würde es bei Carglass machen lassen. Ich habs bei meinem Auto auch machen lassen (Hintere Seitenscheiben und Heckscheibe). Ist zwar nicht ganz billig, so ca. 200 Euro, aber dafür hast Du ne anständige Qualität und Garantie auf die Arbeit. Und vor allem fahr da mal vorher hin, damit Du Dir die unterschiedlichen Tönungen an Beispielen zeigen lassen kannst. Die Folie, die dort verklebt wird geht auch rückstandslos wieder ab und ist alle Mal besser als der "Mist", der bei ATU verkauft wird. (ATU = Alles, Teuer, Unger)

...zur Antwort