Mit Milch oder Yoghurt bzw. Quark
Wenn ich bei mir das Rad hochhebe und drehe bremst die Rollenbremse das Rad auch in einigen Sekunden zum Stillstand ab. Beim Ausrollen bergab macht sich das bei meinen Rädern nicht so stark bemerkbar.
Die Bremsmechanik von Rollenbremsen ist ja innen gefettet und hat deshalb mehr Rollwiderstand als normale Naben. Das ist quasi eine spezielle Art von Trommelbremse, funktioniert ähnlich wie eine Rücktrittbremse - nur eben mit Seilzug.
Zum Einstellen: der Bremshebel sollte etwa 1,5 cm Spiel haben, bis die Bremse greift. Laut Handbuch nicht weniger als 1,45 cm.
Abschlag auf 1, ab auf auf 2, ein Abschlag für 3 4.
Der Tacho zeigt an, ob du gerade schneller oder langsamer fährst als die bisherige Durchschnittsgeschwindigkeit
Ich finde es auch gut, dass du mit dem Rad zur Schule fahren willst. Als ich in die Schule ging war es noch nicht üblich, dass Eltern Taxi spielten. Ich hatte keine Lust mehr auf Schulbus und bin dann mit dem Rad gefahren. Meine Mutter war zuerst nicht damit einverstanden, hat sich aber dich daran gewöhnt...
Beim Fahrrad werden in der Regel Speichen mit 2,0 und 2,34 mm verwendet. Als Moped-Speichen wirst du sie wohl eher finden, z. B. hier: https://moped-ersatzteile.de/speiche-m3-glatt,-kleeblatt,-verchromt?c=207
Ich fahre eigentlich immer mit dem Rad zur Arbeit, bei jedem Wetter. Zur Zeit sind es 10 km einfach, Strecke fast ohne Steigungen. Wichtig finde ich, einen optimalen Weg zu finden, ohne große Gefahren durch den Autoverkehr. Dann geht es gut.
Du wirst dabei ja wohl auf einem Fahrrad-Ergometer sitzen. Dabei ist es wichtig, auf die Trittfrequenz zu achten. Je langsamer man tritt, desto mehr Kraft braucht man.
Also flott treten! Für mich persönlich heißt das: mindestens 80 Tritte/Minute. Die Geräte zeigen das normalerweise an. Lass dir doch vor dem Start erklären, wo die Trittfrequenz angezeigt wird.
Mich stört es auch sehr. Vor allem, wenn ich den Eindruck habe, man würde sich nicht mal bemühen.