bei ultimate traffic gibts einen schieberegler, bei dem du die spawnentfernung zu dir und den ai flugzeugen einstellen kannst. hast du den gefunden stellst du den einfach auf geringste entfernung
so wie das teil aussieht, musst du im programm selber die beiden kanäle umkehren. bei älteren fernsteuerungen konnte man da noch mit madenschraubendreher die schalter umlegen.
Piper PA-28
Du kannst in den Einstellungen des Fsx die automatische Pause bei Fensterwechsel ausstellen. Den Fenstermodus würde ich so lassen. In Ts kannst du Push to Talk einrichten, indem du auf Extras, dann Optionen und dann auf Aufnahme gehst.
Den Fsx auf 3 Bildschirmen empfehle ich nicht, da die Sicht dann automatisch so rangezoomt ist.Dein Blickfeld ist dann so klein und mit Headtracking ist das sehr irritierend und löst das Problem auch nicht. Man kann auch nicht mit Leertaste und Mausrad rauszoomen.
Vibriert der immer oder nur wenn Stall herrscht?
Das ist bei mir ebenfalls so, jedoch habe ich die Box-Version damals als deutsche Version gekauft und lässt sich darum auch nicht verstellen. Ich denke, dass das bei dir auch der Fall ist. Wenn du den FSX aber unbedingt in englisch haben willst, musst du ihn halt in dieser Version kaufen. Der sollte aufgrund des Alters auch nicht mehr so teuer sein.
Schau mal auf simviation.com, die haben unmengen an guten Freeware-Addons. Persönlich kann ich dir auf der Seite den F-14 Tomcat empfehlen, der 226 MB groß ist. Der hat ein ausgezeichnetes VC und sogar 3D Instrumente.
Schau mal auf simviation.com, da gibts wirklich viele Freeware-Addons.
Kommt vielleicht etwas spät, aber da du ja so auf eine genau begründete Antwort bestehst:
-Boeings klassische Steuerhörner verhindert Entgegensteuern beider Piloten da diese mechanisch gekoppelt sind, aber die Sidesticks von Airbus können beide Piloten bedienen und dadurch können sich die Signale für die Ruderbewegungen aufheben=sehr großes Gefahrenpotenzial
-Airbus setzt sein Vertrauen zu sehr auf das System anstatt den Piloten, Boeing sorgt dagegen nur für mehr Infos für die Piloten
-im allgemeinen sind Boeing`s Flugzeuge billiger und damit eig. interessanter für Fluggesellschaften ^^
-und für mich sind die einfach schöner anzuschauen
kurz und knapp: Boeing halte ich für sicherer
Die Saitek Pro Flight Panels sind seit dem Sicherheitssystemupdate, der vor kurzem ja herrauskam, sehr wohl und, jedenfalls bei mir, tadellos kompatibel.
Falls du das Switchpanel und andere hast musst du zunächst auf Saiteks Webseite NUR den Treiber für das Switch Panel installieren, soweit du das hast downloadest du dir SPAD, also den Saitek Panels Advanced Driver und installierst ihn. SPAD benötigst du für das Multipanel, da dieses ohne die 7-Segmentanzeigen vom Autopiloten nicht anzeigen wird. Aber alles andere wie Klappenschalter oder Trimmrad funktioniert.
LG
Das kommt z.B. darauf an, welchen Antrieb das Flugmodell hat. Allgemein müssen Flugmodelle mindestens 1,5 km von einer Flughafenbegrenzung entfernt sein und es muss immer Sichtkontakt zum Modell herrschen. Da gibts jedoch Unterschiede, die vom Antrieb des Flugmodells abhängen. Benzinbetriebene Flugmodelle müssen z.B. mindestens 1,5 km von bewohnten Orten entfernt sein, was für elektrisch betriebene nicht gilt. Gewichtsgrenzen gibts darunter auch.
Kann aber auch sein, dass sich was geändert hat.
es gibt nur eine boeing 747-8 mit dieser aufschrift und mit dieser maschine sind unsere nationalspieler von der letzten wm von südafrika aus zurückgeflogen! ich stand unter dem rumpf als ich die auf der ila 2016 gesehen habe. war ziemlich cool ^^, sprich du hattest sogar sehr viel glück sie zu sehen
lg
die f-4e phantom 2 von cloud9 (payware)
v1, v2 und noch viel mehr Geschwindigkeiten liest man in referenzen, oder leistungstabellen ab. schau einfach mal in einem flugzeugordner im simobjects-ordner nach, obs da eine datei mit dem namen "manuals" oder "refrences" gibt. lg
antwortet nicht dieser frage, habe versehentlich auf "noch eine antwort anfordern" geklickt
die twin otter von aerosoft kann ich nur empfehlen! diese hat eine interaktive checkliste und sogar einen eigenen fuelplanner, die grafik ist hervorragend
tornado gr.1 von just flight kann ich auch nur empfehlen, nach mehreren servicepacks ist sie beinahe bugfrei, jedoch brauchst du einen starkten pc wenn du die 4k auflösung im vc und die bewaffnung an der maschine verändern willst
trackir 5 überträgt deine kopfbewegungen in den fsx sodass du nicht mehr den drecks cooliehat oder mit maus und leertaste dich umschauen musst, ist aber dann schon etwas teuer
pro-atc/x ist eine ziemlich gute alternative zur fsx standart-atc, da er ziemlich realistisch ist, die stimmen kann man nach region verändern und wenn du dir eine route erstellt hast kannst du dir den automatisch ins gps übertragen lassen!
LG
der f-35 soll nicht besonders gut sein, da die elektronik schon bei -15°c ausfallen soll und die nutzlast für waffen soll auch nicht besonders hoch sein, da das ding auch tarnkappeneigenschaften haben soll,sodass die waffen im rumpf mitgeführt werden müssen. dadurch kann nicht besonders viel mitgenommen werden. es gibt noch mehr nachteile an dem muster. musst dich nur im inet erkundigen
lg
die f-4e phantom 2, da die sehr lange im einsatz war, höhen- und geschwindigkeitsrekorde damals durchbrach und die sieht einfach am besten aus
du suchst dein fsx order, gehst in den simobjects ordner rein, dann airplanes und dort wenn du auf den ordner von irgenteinem flugzeug gehst siehst du entweder eine pdf datei die manual heisst oder checklists oder dergleichen es kann auch in einem eigenen ordner sein der z.b. manuals heisst. das ist sehr unterschiedlich und abhängig vom entwickler viel spass beim fliegen :D