Hallo,

also ich denke, Du solltest sie darüber aufklären, dass Euch nur begrenzte Zeit zur Verfügung steht. Wenn Du ihr das klar gemacht hast und sie immer noch bereit ist, eine Beziehung mit Dir einzugehen, mach es. Es wird Dein Jahr nur umso schöner machen und ist eine neue Erfahrung.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

erste Frage: Machst Du Dein Abi in 12 oder 13 Jahren? Wenn es ersteres ist, hast Du ziemlichen Zeitdruck. Hast Du erstmal das Abi in der Tasche ist ein Schüleraustausch leider nicht mehr möglich. Auch darfst Du noch nicht 18 sein.

Dann zu Deiner eigentlichen Frage: Es gibt tatsächlich Möglichkeiten, wie Du Geld zusammenkratzen kannst, auch wenn es natürlich anstrengend ist und eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Hier einige Idee:

  • wenn Deine Mutter kein großes Einkommen hat kannst Du auf jeden Fall Auslands-Bafög als Taschengeld beantragen. Der Höchstsatz liegt bei über 400€/Monat
  • die Orgas vergeben "Kreativstipendien" bei Wettbewerben
  • es gibt Portale, wo man sich anmeldet und "Gönner" dann das Jahr finanzieren, unabhängig von den Noten
  • wenn Du Dich in Vereinen organisierst, gibt es dort manchmal Unterstützung
  • es gibt das PPP (Parlamentarisches Partnerschaftsprogramm)
  • ...

Es gibt natürlich noch mehr Möglichkeiten. Ich empfehle Dir die Website schueleraustausch.net, da gibts viele Infos zum Thema Stipendium. Du kannst da auch anrufen und Dich beraten lassen, vielleicht können Dir die ehemaligen Austauschschüler von dort Dir helfen, eine Lösung zu finden. Gibt auf jeden Fall nicht zu schnell auf!

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo,

also ich denke mal, Du hast Deine Mutter einfach mit der hinter-ihrem-Rücken-Anmeldung ganz schön überrumpelt, deswegen macht sie erst recht dicht. Du musst sie dringend umstimmen, aber das kannst Du nicht mit Druck erreichen. Setzt euch gemeinsam an einen Tisch und dann zählst Du ihr mindestens 20 Argumente auf, warum Du das Austauschjahr unbedingt machen willst (ja, ich denke so viele kann man durchaus finden). Anschließend versuchst Du sie dazu zu bringen, zu dem Interview mitzukommen, da kann sie dann alle möglichen Fragen stellen und es ist ja noch unverbindlich. Wenn das nicht klappt könntet ihr auch mal bei den Experten von schueleraustausch.net anrufen, das sind alles ehemalige Austauschschüler, die eventuell noch mal mit Deiner Mutter reden könnten.

Ich drücke Dir die Daumen! Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo,

also den Schüleraustausch im klassischen Sinne gibt es so gut wie gar nicht mehr. Es gibt noch einige Organisationen, die das machen, aber da einen Platz zu bekommen ist unglaublich schwer. Der Grund ist einfach zu erklären: Nimmt man das Beispiel USA, hat man unglaublich viele Leute aus dem deutschsprachigen Raum, die dahin wollen. Es sind ja so viele, dass die Gastfamilien bei weitem nicht ausreichen. Aber dann überlegen wir mal, wie viele Amerikaner hierher wollen? Bei weitem nicht so viele. Deswegen ist ein Austausch rein organisatorisch kaum möglich. Du musst Dich also höchstwahrscheinlich mit einer Austauschorganisation "ohne Austausch" anfreunden. Ich würde Dir die Seite schueleraustausch.net empfehlen, da gibt es viele nützliche Infos und einen Vergleichsrechner wo Du sehen kannst, womit Du am optimalsten einen Austausch machen kannst.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

also ich habe selbst ein Austauschjahr gemacht und denke nicht, dass Die Wiederholung ein allzu großes Problem sein wird. Letztendlich hast Du die 9. ja dann geschafft und die 10. auch. Viele Organisationen gucken nicht so genau auf die Schulleistungen, ihnen ist viel wichtiger, dass Du für den Austausch motiviert und geeignet bist. Wenn es bei einer Orga nicht klappt, bewirbst Du Dich bei der nächsten. Wenn Du wissen willst, welche es da so gibt, schau am besten mal auf schueleraustausch.net, die haben einen Vergleichsrechner wo Die ganz viele Orgas gezeigt werden. Da ist sicher eine dabei, die Dich nimmt.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

also ich würde Dir empfehlen, so unverkrampft wie möglich einfach ein paar Dinge über Dich zu schreiben. Da dient ja hauptsächlich dazu, damit die Gastfamilie merkt, ob Du zu ihnen passen könntest oder nicht. Es macht also nicht viel Sinn, falsche Dinge da reinzuschreiben, das fällt Dir hinterher auf die Füße. Gut ist denke ich, wenn Du ca. eine A4-Seite schreibst. Fang doch damit an, Deine Familie vorzustellen, dann erklärst Du Deine Hobbys, Freizeitaktivitäten, Freunde,... wichtig ist auch, dass Du Charaktereigenschaften von Dir nennst, bzw. sagt Du bist Frühaufsteher (oder auch nicht), Vegetarier (oder auch nicht) usw. Gut kommt auch, wenn Du noch was über deine Motivation ein Austauschjahr zu machen, sagst.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo Wolke, ich finde es super, dass Du einen Austausch machen willst und Dir solche Pro/Contra-Listen machst, das ist super hilfreich.

Also Dänemark und die Schweiz miteinander zu vergleichen halte ich für ein wenig aus der Luft gegriffen, sie sind Landschaftlich sehr unterschiedlich (Dänemark = Land der tausend Inseln, Schweiz = Alpen) und auch die Menschen sind sehr verschieden. Ich glaube auch in Dänemark kommt man mit Englisch ganz gut zurecht am Anfang, dass sollte hinsichtlich der Sprache den Start erleichtern. Bei Kanada gebe ich Dir weitestgehend recht, aber das mit dem Sport würde ich nicht so als Problem sehen. Ich bin auch keine Sportskanone und ich denke mal, niemand wird Dich dazu zwingen, Sport zu machen, den Du nicht machen willst. Dass Australien sehr teuer ist, ist wirklich ein Problem, aber ich kenne einige Australier und der Dialekt ist bei Weitem (!!) nicht so schlimm wie in der USA, ich finde eher, es ist eine lustige und gut verständliche Variante des British English. Da gibt es glaube keine größeren Probleme.

Welches Land letztendlich am besten für Dich geeignet ist, musst Du aus deinem Bauchgefühl heraus entscheiden. Erkundige Dich über Traditionen und Lebensweisen und dann wirst Du schon wissen, wohin es gehen sollen. Mein Tipp wäre schueleraustausch.net, da gibt es eine Menge Texte über Schüleraustausch, auch Länderspezifisch.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo, hier meine Antworten:

  • Ich selbst war mit EF in England, aber auf schueleraustausch.net gibt es Bewertungen von ehemaligen Austauschschülern, da kannst Du mal gucken.
  • Vollstipendien sind sehr schwer zu bekommen, im Grunde gäbe es da nur das PPP (Parlamentarische Partnerschaftsprogramm), eventl. noch über Stiftungen, aber da musst Du Dich echt ranhalten.
  • Wo Du hinkommst hängt davon ab, wo man eine Gastfamilie für Dich findet. Die Gastfamilie darf Dich aussuchen, es entscheidet sich also erst, wenn die Gastfamilie feststeht.
  • Das kommt auf die Art des Stipendiums an, sicher musst Du das Visum selbst bezahlen, eventl. die Versicherung und dann das Taschengeld, es sei denn Du beantragst Auslands-Bafög
  • Bei mir waren es die zwei letzten Zeugnisse, das steht aber irgendwo
  • man sagt allgemein nicht schlechter als 2,5. Wenn's ein bisschen drunter ist, ist es sicher auch nicht so schlimm, Hauptsache Du zeigst der Orga, dass Du das Jahr wirklich machen willst.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort
austausch jahr amerika ANGST!

aaaalso... ertsmal zu mir...

ich bin 16 ein mädchen (falls das irgendwie wichtig sein soltle o.O???) und war 9 jahre auf der hauptschule und hab antürlich hauptschulabschluss...

im moment bin ich dabei realschulabschluss zu machen... hab das erste jahr schon rum und mache das 2te einer berufsschule....

ich hatte meinen eltern schon oft gesagt das ich zu gerne nach amerika gehen würde... mein englisch ist wirklich richtig gut (ich bin normalerweise jemand der sagt das er in allem schlecht ist... aber in englisch bin ich wirklich ganz gut) und ich würde einfach zu gerne wissen wie es in amerika ist...

ich bin nämlich ein riesenfan von vielen vielen amerikanischen sendungen, filmen, schauspielern usw. und interessiere mich sehr für den bereich....

Jetzt hat meine mutter vor kurzem angefangen nach organisationen zu gucken...

sie hatte jetzt die organisation "EF" gefunden und direkt eine bewerbung hingeschickt...

jetzt hab ioch total angst irgendwie... vor allem möglichen...

einmal habe ich vor kurzem gehört das EF nicht so gut ist... jetzt hab ich voll die panik das es total schlecht ist und alles...

auserdem hab ich angst das meine eltern das nicht bezahlen können... sie müssen gucken bis wann unsere gäste (wir vermieten ferienwohnungen) bleiben um zu wissen ob sie das geld haben... aber der Vertrag würde ja schon in ein paar wochen da sein und innerhalb von 10 tagen unterschrieben werden müssen...

auserdem habe ich total wenig selbstbewusstsein... ich denke immer das alles schief geht... im moment auch, da meine familie ziemlich unordentlich ist usw. und wir für alles immer zu spät sind ..... und ich hab angst das meine eltern oder ich irgendwas falsch machen...

auserdem steht bei EF überall das man neue leute kennenlernen kann.. austauschschüler z.b.

aber ich möchte niemanden kennenlernen! natürlich die gastfamilie und ich möchte natürlich versuchen in der schule jemanden zu finden, mit dem ich irgendwas unternehmen kann....

aber ich möchte ansonsten nicht mit leuten sprechen MÜSSEN... ich hasse sowas! wenn die von einem erwarten das man freunde findet... ich möchte aber keine freunde finden...

auserdem weis ich gar nicht wann ich meiner besten freundin bescheid sagen soll... diesen freitag muss ich abends zum interview und eigendlich wollte ich zu meiner besten freundin... ich wollte ihr aber noch nichts von amerika sagen, bevor noch nichts feststeht und bräuchte ne ausrede (ihre famile hätte das geld nicht um ihr auch ein auslandsjahr zu bezahlen... weshalb ich es ihr nicht unter die nase reiben will, wenns dann doch nicht klappt usw.)

ich bin verwirrt und hab angst... ich hab auch z.b. angst was die mich im interview alles fragen... allein schon bei hobbys würde mir nichts einfallen auser das ich mich gerne über sendungen und leute informiere oder vielleicht noch zeichne (ich schreibe auch... aber das soll keiner wissen)

und ich hab angst das ich als ehemalige hauptschülerin das highschool jahr nicht schaffen könnte...

...zum Beitrag

Hallo,

also ich finde es super, dass Du einen Austausch machst! Ich war selbst mit EF in England und hatte eine tolle Zeit dort, bei einer tollen Gastfamilie. Also dass Du als ehem. Hauptschülerin das Austauschjahr nicht schaffst, glaube ich nicht, zumal das Anforderungsniveau in Amerika bei weitem nicht so hoch ist wie hier in Deutschland. Dass Du keine Leute kennen lernen willst, ist natürlich etwas seltsam. Du wirst wohl oder übel nicht drum rum kommen, wenn Du einen Schüleraustausch machst. Aber gut, es sagt ja niemand, dass Du mit jedem befreundet sein musst. Du brauchst alles in allem keine Angst haben, das Interview ist nicht so schlimm, wenn Du Dich richtig darauf vorbereitest. Du kannst zum Beispiel mal auf schueleraustausch.net gucken, die haben da ein E-Book zur Vorbereitung auf das Auswahlgespräch.

Deiner Freundin solltest Du bald davon erzählen, es ist unfair, wenn Du sie so vor ganz vollendete Tatsachen stellst.

Viel Glück! :)

...zur Antwort

Hallo

also ich war ein Jahr in England und hatte eine echt tolle Zeit da. Meine Gastfamilie war perfekt, ich hab mich dort von Anfang an zuhause gefühlt und noch heute sehen/hören wir uns regelmäßig. Mit der Schule war es ein bisschen anders, da hatte ich am Anfang so ein paar Probleme, Anschluss zu finden. Es waren einfach so viele Leute auf einmal und es dauert eine Weile, bis man da seinen "Platz" gefunden hat. Nach einiger Zeit hatte ich dann aber meine Freunde gefunden und alles war gut. Kurz vor Weihnachten hatte ich ganz schönes Heimweh, aber meine Gastschwester hat einfach mega viel mit mir unternommen, und dann ging das. Im Frühjahr habe ich dann schließlich sogar noch meinen Führerschein gemacht. Es ist nicht alles gut, wenn man ein Austauschjahr macht, aber das ist schließlich auch der Sinn davon. Man lernt eine Menge fürs Leben und vor allem, wie man mit schwierigen Situationen umgeht, wenn man ganz auf sich alleine gestellt ist und keine Eltern hat, die einem immer helfen. Es gehört wohl eine Portion Mut dazu, aber ich kenne niemanden, der sein Auslandsjahr bisher bereut hat. Wenn Du mehr darüber erfahren will, ich fand die Seite schueleraustausch.net echt hilfreich damals, es gibt da echt viele Infos, auch zu Heimweh und allem.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

also es gibt da zwei Probleme:

  1. Bist Du nächstes Jahr schon 18 Jahre alt (nehme ich mal an) und damit zu "alt" für einen Schüleraustausch, bei dem Du zur Schule gehst.

  2. Du hast Deine Ausbildung dann abgeschlossen und man darf weder mit Abi noch mit Berufsabschluss einen solchen Austausch machen.

Optionen, die Dir noch offen stünden wären z.B. Work&Travel, Au Pair, einfach eine Sprachreise, FSJ/FÖJ im Ausland, Praktika, etc.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo, also ich war ein Jahr in England und habe danach das Jahr in Deutschland auch wiederholt und demzufolge nicht in meine alte Klasse zurückgegangen.

Also ich kann Dir nur eins raten: JA, mach das Auslandsjahr wenn Du kannst!

So eine Erfahrung ist einmalig und Du wirst es mit Sicherheit nicht bereuen. Du wirst nicht nur die Sprache perfekt lernen, sondern auch noch auf eigenen Beinen stehen können und viel, viel erwachsener werden.

Ich hatte damals auch mega Panik davor, in die untere Klasse zu kommen, vorallem weil es die berühmt berüchtigten Chaoten der Schule waren. Wider erwarten hab ich aber echt schnell Anschluss gefunden und wir haben uns alle super erstanden, in dem Alter sind die meisten ja auch schon einigermaßen erwachsen und man kann ganz gut miteinander auskommen. Zu meiner alten Klasse hatte ich natürlich trotzdem noch Kontakt, als sie noch in der Schule waren täglich und dann eben nur noch mit denen, mit denen ich befreundet war. Aber das war nicht so schlimm. Viel Erfolg! :)

...zur Antwort

Hallo, also Du hast absolut recht, mit 18 Jahren bist Du leider zu alt für einen Schüleraustausch. Die Möglichkeiten die Du dann hast sind z.B. Au Pair, Work&Travel, Farmstays, eventl. FSJ/FÖJ im Ausland oder Praktika.

Viel Glück! :)

...zur Antwort

Hallo,

also prinzipiell ist es richtig, es gibt spezielle Stiftungen, die Austausch finanzieren und Firmen machen dass in der Regel nur, wenn sie selbst einen Vorteil daraus ziehen können, d.h. wenn sie Dich als Student/Azubi gewinnen wollen, etc. Jedenfalls erwarten sie sicher eine Gegenleistung.

Ich würde Dir empfehlen einfach mal ein bisschen zu googeln und vielleicht auch mal ins Telefonbuch/Gelbe Seiten zu gucken, ob Du da fündig wirst. Ansonsten könntest Du Dich noch mit den Leuten von schueleraustausch.net in Verbindung setzen, die sind sehr kompetent und müssten Dir da auch weiterhelfen können.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo Deehl,

erst einmal Glückwunsch, dass Du bei Rotary angenommen wurdest!

Also es geht ja darum, dass Dich andere durch diese Präsentation kennen lernen und Du Dich gut darstellst. Ich würde Dir empfehlen, einfach alles reinzuschreiben, was DU wichtig findest und was Du denkst, dass andere über Dich wissen sollten. Also von den ganz typischen Dingen wie Familie, Hobbies, Schule, etc. auch so Dinge wie was Du gut kannst/magst, was Du nicht so gern hast und ganz wichtig - warum Du dieses Austauschjahr machen willst und was Du Dir erhoffst.

Eventuell kannst Du auch mal auf schueleraustausch.net schauen, denn die haben relativ viele Texte zum Thema Bewerbung etc., da kannst Du eventuell auch erfahren, wie man sowas am besten macht.

Viel Erfolg! :)

...zur Antwort

Hallo, Du hast folgende Möglichkeiten:

  • Das PPP (Parlamentarische Partnerschaftsprogramm), ein politisches Stipendium
  • Auslands-Bafög
  • Kreativstipendien der Orgas (meist über Wettbewerbe vergeben)
  • Stipendien von Sportvereinen, Kirchgemeinden oder Musikvereinen bei besonderer Begabung/besonderem Engagement
  • einen kleinen Job suchen und jeden Cent sparen den man kriegen kann
  • Es gibt eine Website wo Stipendien an die Leute vergeben werden, die wirklich darauf angewiesen sind
  • Begabtenförderung
  • ...

Es gibt also prinzipiell viele Möglichkeiten, nur ist für jede dieser besonderes Engagement und auch eine Portion Glück gefragt.

Viel Erfolg! :)

...zur Antwort

Hallo Chrissy,

ich finde es super, dass Deine Schwester ein Austauschjahr machen möchte und Du sie unterstützt.

Also ich war zwar nicht "raus aus Europa", ich war ein Jahr in England aber ich hatte dort eine tolle Zeit.

Also ich kann es ihr unbedingt empfehlen und würde ihr auch raten, einen Austausch zu machen. Es ist auf jeden Fall eine wichtige Erfahrung fürs Leben, nicht nur dass man die Sprache perfekt lernt, man lernt auch auf eigenen Beinen zu stehen, mit schwierigen Situationen allein umzugehen, sein Geld zu verwalten und vieles mehr - kurz gesagt: man wird dadurch viel reifer und erwachsener.

Um ein bisschen von mir zu erzählen, ich hatte eine tolle Gastfamilie bestehend aus Gastmama und zwei Gastschwestern und einer ganzen Reihe von Haustieren. Wir haben uns alles super verstanden, regelmäßige Ausflüge zusammen gemacht und immer zusammen gegessen. Wir haben heute noch engen Kontakt und sie sind wie eine zweite Familie für mich. Die Schule war auch toll, ich konnte vier Fächer frei wählen, der Anspruch war also nicht so hoch wie hier und es hat dadurch auch richtig Spaß gemacht, die Lernatmosphäre ist einfach eine ganz andere als hier in Deutschland.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo, ich habe selbst ein Austauschjahr in England gemacht und kann Dir Deine Fragen denke ich beantworten:

  1. Wenn Du ein Jahr nach Japan gehen willst, musst Du zunächst eine Organisation suchen. Dazu solltest Du u.a. folgende Überlegungen anstellen:

    • Willst Du in einen bestimmten Teil von Japan?
    • Privatschule oder öffentliche Schule?
    • Internat oder Gastfamilie?
    • Welches Budget habe ich?
    • Will ich eventl. ein Vorbereitungscamp?
    • Welche Vor- und Nachbereitung bietet die Orga an?
    • ...
  2. Kosten sind von Organisation zu Organisation sehr unterschiedlich, es gibt welche die es schon ab ca. 8.000€ anbieten, aber andere gehen weit über 20.000€ hinaus. Da muss man gucken, wo das Preis-Leistungs-Verhältnis für einen optimal ist.

  3. Es gibt Stipendien für Austauschjahre, aber die sind in der Regel nur schwer zu bekommen und es ist immer besser, wenn man da nicht kämpfen muss und es schafft, das Geld so aufzutreiben. Gelingt das nicht, braucht man eine Menge Ausdauer und Willenstärke.

  4. Also um genommen zu werden sollten Deine Schulnoten in etwa nicht schlechter als 2,5 liegen, wobei man da mit der Organisation reden kann, in der Regel ist Deine Persönlichkeit und der Wille, das Jahr zu machen, wichtiger. Nach Deiner Bewerbung wirst Du zu einem Auswahlgespräch eingeladen, dann musst Du noch einmal eine sehr ausführliche Bewerbung schreiben, wo Du wirklich alles angeben musst und die wird dann an die Gastfamilien in Japan weitergeleitet. Wenn sich eine Gastfamilie für Dich entscheidet, wirst Du informiert und bekommst die Kontaktdaten, sodass ihr schon vorab Kontakt aufnehmen könnt.

  5. Also bei der Schule muss man einen Antrag auf einjährige Freistellung stellen, das macht man in der Regel nachdem man von der Organisation aufgenommen wurde, denn dann kann man die Bestätigung vorlegen und es gibt keine Probleme. Gegebenenfalls wird die Freistellung auch zusätzlich an die zuständige Schulbehörde Deine Stadt/ Deines Bundeslandes gestellt, das musst Du mit Deinem Schulleiter absprechen.

  6. Wenn Du das Austauschjahr absolviert hast, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder Du wiederholst das Jahr, was Du im Ausland gemacht hast (so war es bei mir und ich würde es empfehlen, da man sonst mega Stress hat), oder Du versuchst, das Jahr anerkannt zu bekommen und gleich mit der nächsten Klasse weiter zu machen. Ob das überhaupt geht hängt von Deinen Leistungen, Deiner Schule und Deinem Bundesland ab. Wichtig ist, dass Du Dich vorher informierst, wenn Du so etwas planst.

  7. Ein Austauschjahr darf man machen, wenn man zw. 15 und 18 Jahren alt ist und kein Abi/keinen Berufsabschluss hat, sonst bekommt man das Visum nicht.

  8. Ich würde Dir empfehlen, mal auf schueleraustausch.net zu schauen, da gibt es eine ganze Reihe von Organisationen die Japan anbieten und Du kannst gut vergleichen.

Liebe Grüße und alles Gute! :)

...zur Antwort

Hallo, also ich würde Dir unbedingt empfehlen, den Austausch zu machen.

Ich selbst war ein Jahr in England, in der 11. Klasse und habe diese danach in Deutschland wiederholt. Es hat mir kein bisschen geschadet - eher im Gegenteil, es hat meiner Reife und meinen Noten sehr gut getan.

Wenn die USA Dein Traum sind, dann darfst Du Dich nicht abhalten lassen. Auch wenn 10.000€ teuer sind, ich würde Dir unbedingt empfehlen, eine Organisation zu wählen. Schüleraustausch auf eigene Faust birgt ein enormes Risiko. Was, wenn die Familie Probleme macht? Ist die Schule wirklich geeignet, hat sie das notwendige Formular, mit dem Du ein Visum beantragen kannst? Wie viel gibst Du für Flug, Versicherung, Schulgeld und ggf. für die Gastfamilie aus? Das alles sind Fragen, die Du Dir wirklich noch mal durch den Kopf gehen lassen solltest.

Wenn Deinen Eltern das zu teuer ist, solltest Du selbst versuchen dazu beizusteuern, ich habe von meinem Jahr ca. 3.000€ bezahlt. Such nach Stipendien, spare und mache eventuell kleine Nebenjobs, dann wird das schon.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo, ich finde es super, dass Du einen Schüleraustausch machen willst.

Also da Du noch keinen Abschluss hast, sollte ein High School Besuch möglich sein. Wie alt bist Du? Für einen Austausch in die USA muss man zw. 15 und 18 Jahre alt sein. Ich denke durchaus, dass es möglich sein sollte, dass Du für ein Austauschjahr genommen wirst. Für die Organisationen ist es vor allem wichtig zu sehen, dass Du wirklich an dem Auslandsjahr interessiert bist und Schulnoten sind da eher sekundär, vor allem wenn Du Asperger-Syndrom hast wird das sicher Berücksichtigung finden. Ich würde Dir empfehlen, einfach mal auf verschiedene Organisationen zuzugehen und über die Möglichkeiten zu sprechen. Nicht verzagen wenn es bei der ersten nicht gleich klappt - es gibt unzählige!

Ich würde Dir schueleraustausch.net empfehlen, die haben einen Vergleichsrechner, wo Du Dir mal ein paar Orgas raussuchen kannst.

Viel Glück! :)

...zur Antwort