Hallo, im Praktikum geht es doch um den Einblick in die Praxis... Dann frag halt öfter was sie gerade machen oder,was Du machen kannst. Frag nach Aufgaben an denen Du Arbeiten kannst. ( etwas vorbereiten, etwas Ausarbeiten wo die Mitarbeiter keine Zeit für haben.) Mach Dich nützlich um Dein Wissen mit praktischer Erfahrung zu komplettieren. Nun ist die beste Gelegenheit Dein vieles gutes Wissen an zu wenden. Nur Wissen reicht nicht. Du möchtest dann ja irgendwann das erworbene Wissen nutzen..am Patienten anwenden... Viel Erfolg
noch ein paar ergänzungen zu den o.g. Unterschieden. Ergo wird oft zu sehr auf Betätigung Reduziert. Diese stellt das therapeutische Vorgehen dar mit der Möglichkeit der Reflektion. Aber vielleicht erst noch etws Wichtigeres: zuerst wird gemeinsam eine Befunderhebung gemacht. Daraus können Ziele entwickelt werden. Ein guter Ergo holt Dich da ab wo Du stehst und die Therapie kann sich auch sehr nach Deinen Wünschen orientieren.Gut ist erstmal einen Kontakt herzustellen um herauszufinden ob eine Vertrauensbasis geschaffen werden kann. So können Therapiemethoden hifreich wirken, ohne gleich besprochen sein zu müssen.Das Grundprinzip ist schon ganz zu Anfang kurz angerissen. Die Selbsttätigkeit ist es die während man zu Selbsterkennnis gelangen kann über Aktivität,hilfreich sein kann. In der Psychotherapie gehts eben mehr verbal. Wer sich aber nicht gerne öffnen mag wird eine PT bestimmt sehr anstrengend emfinden. Auch hier ist die therapeutische Beziehung sehr wichtig. Probier es doch einfach aus. Beide Theraoienkönnen sich auch gut ergänzen.... Viel Erfolg MfG Tobred
Hallo TheFragile, Deine Frage kann bestimmt sehr genau vom Verband der Ergotherapeuten beantwortet werden. Zu finden im WWW mit der Bezeichnung DVE. Besten Gruß tobred
Hallo Skipelita, es gibt mittlerweile so viele Möglichkeiten das ich Deine Frage gut verstehen kann.Prinzipiell ist es wichtig zu wissen wobei die Konzentrationsstörungen bestehen, in welchen Teilbereichen und Situationen..... Noch besser währe zu wissen welche Gründe vorligen können. Erst dann wird die Behandlungsmethode richtig gewählt werden können.Bei der Suche und Ermittlung bist Du bei den Ergos schon ganz richtig, weil diese alle relevanten Bereiche in der Entwicklung des Kindes und Erwachsenen kennen und sich die Zeit nehmen können nach allen in Frage kommenden Faktoren zu suchen und die Behandlung dann entsprechend zu zu schneidern oder an entsprechende Fachgruppen weiter zu leiten. Wenn Medizin bisher nicht in Frage kam, hier vielleicht der Tipp es mit der Homöopatie zu versuchen. Bin Ergo und habe wirklich gute Erharung mit der Zusammenarbeit bei Zappel ADHS. Viel Erfolg
Hallo Timo, es geht zunächst mit der Schulform los. Die Ausbildung dürfte ganztags laufen. Will heissen, der Schultag beginnt meistens um 8°° und kann variabel bis 16°° gehen. Die Praktikazeit, ca 1 Jahr der Ausbildungszeit, hat Arbeitszeiten wie die Praktikumsstelle inne hat. Teilweise auch bis 17°°. Hier sind aber Absprachen oft möglich.Die Finanzierung und Unterhaltstellt echt ein Problem dar. Deine Freundin sollte versuchen die Zeit, welche die Agentur bewilligt, schriftlich zu bekommen. Danach oder vorher einen Termin bei der OLB vereinbaren. Die OLB arbeitet mit der KFW zusammen. Möglicherweise ist dort etwas möglich ein Darlehen zu bekommen. Soviel ich weiß wird da etwas für studierende gemacht. Einfach Anliegen vortragen...Die Rentenversicherung käme u.U: in Frage, wenn gewisse Berufsjahre vollständig sind. Wenn alles zu keinem guten Ergebnis führt,eine entsprechende ( Bürger)Stiftung kontaktieren. Hier werden die ergebnislosen Bemühungen geprüft. Vielleicht klappt es ber eine Stiftung? Alternativ nach staat..Schulen suchen. Dort sind die Schulgebühren immer sehr gering gewesen. -Lange Warteliste- Dann bleibt natürlich noch der Unterhalt zu Klären.
Viel Erfolg
wer wendet denn die maden an? nur kliniken? aus der ambulanten chirurgischen nachsorge habe jedenfalls noch nicht davon gehört....
versuch mal holzbeize. gibt es im baumarkt in pulverform.
ist es vielleicht eher die einstellung zu der umwelt, die im wege steht? ist die welt wirklich so negativ wie anfangs beschrieben ? nimm doch mal dievon dir angegebenen punkte und versuch das gegenteil zu finden. es ist bestimmt viel mehr da als zur zeit angenommen. es fehlt , wie es aussieht der wille, das es geht. du willst also eher allein,oder einsam sein! du hast nun sehr viele anregungen bekommen. viele machen das einfach, du findest nur gründe dagegen..... entscheide dich doch mal irgendwofür, weil du es willst!! es ist dann egal was du machst. du schreibst, du gehst zur arbeit. da sind doch bestimmt kollegen?... hast du mal dafür gesorgt, das du dort einen anderen umgang pflegst als wie bisher?, vorsichtig, misstrauisch,wie du, oben deine umwelt beschreibst? ist viellecht n kollege dabei, der es anders macht als du ? kannst du von jemandem lernen? willst du überhaupt veränderung oder ist eigentlich alles gut so wie es ist, wenn man die umgebung beklagen kann ?? frag dich einfach wofür oder wogegen du dich entscheiden willst und lege die verantwortung für dich in deine eigenen hände, dann kann die welt in der du teil bist, schon ganz anders aussehen ? viel erfolg auf dem lebensweg,der,ja richtig, von jedem selbst beschritten wird......
beste grüße tobred
sehr schöne beschreibung... vielleicht ergänzt ein bsp. die ausführung. durch epilepsie machen sich u.U. symptome wie gedächtnisstörungen bemerkbar. hier kann mit dem kognitiven training in neuropsychologischer ausrichtung, speziell zu den zielen, anforderungen, z.b. durch arbeitswelt oder alltag reagiert werden.ep.kann u.U. das selbstwertefühl in mitleidenschaft geraten lassen. es besteht die möglichkeit mit kreativtherapeutischen ansätzen hier eine besserung zu erreichen. grundsätzlich hat ergo das ziel eine bestmögliche wiedereingliederung in beruf und gesellschaft zu erreichen. dabei sollten die persönlichen ziele und wünsche des patienten grundlage sein und die behandlung darauf ausgerichtet sein....dieses kann wie o.g. in klinik oder auch ambulant erfolgen.
hallo penaten, nun sind viele anregungen schon gemacht. mir fehlt aber die anregung, dass deine derzeitige strategie, vermeiden durch viel arbeit eigentlich ganz gut ist. jedenfalls besser, als rückzug durch selbst vorwürfe oder.... es wird für dich bestimmt ganz wichtig werden heraus zu finden, was du selber erreichen willst. ob es für dich wichtig ist zu verzeihen... oder vielleicht besser mitleid zu spüren, was dich, meine ich in eine stärkere position bringt das erlebte zu verarbeiten und damit zu leben, wirst du dann selbst herausfinden.deine strategie sollte dazu sein, mit feinfühligen fachleuten, heraus zu finden wer du bist und ganz wichtig: wo du herkommst, was du mit auf den weg bekommen hast zu sein die du bist. dann kann sich für dich sehr viel klären.dieser weg, kann dich eigentlich nur stärken, auch wenn er zweifwelsfrei sehr anstrengend wird. du kannst jeden dir hilfe anbietenden daran messen, ob er dir helfen möchte, deine ziele zu erreichen, dich selbst besser kennen zu lernen um gestärkt, mit mehr selbstwertgefühl aus dem bisherigen erleben und fühlen hervor zugehen! wer weiß, vielleicht kannst ja auch du irgendwann entsprechend zurückgeben und anderen in ihrer verzw. helfen, weiter zukommen... ganz wichtig wird es aber wie auch oben schon genannt, eine vertrauensvolle person zu finden. du scheinst jedenfalls wirklich den wunsch zu haben dein erlebtes gut verarbeiten zu können und bist damit, meine ich, schon auf dem richtigen weg angekommen.....
viele gute menschen um dich herum, die dich verstehen lernen...
weildie ausbildung vorwiegend von privaten( vereinen, gewerblichen)bildungsträgern angeboten wird,wählen diese ihre bewerber nach eigenen und staatlich vorgegebenen kriterien aus. es ist durchaus möglich mit einem hauptschulabschluss und entsprechender berufszeit einen schulplatz zu bekommen. der studiengang an der fh in osnabrück ist allerdings, soweit ich weiß nur für ausgebildete ergoth. und physiotherapeuten. das soll den beruf in richtung akademischen grad aufwerten. natürlich gibt es auch staatl. bildungsträger. momentan weiß ich aber nicht zu sagen,wie dort ausgewählt wird. die plätze dort waren jedenfalls immer sehr begehrt weil das schulgeld sehr gering im vergl. zu den privaten war.sehr sinnvoll für die ausbildung ist es jedoch, anderweitige berufserfahrung mitbringen zu können. ergotherapie hat seine grundlagen in der arbeits und beschäftigungstherapie begründet. wenn du dich genauer mit dem berufsbild auseindersetzt wirst du erkennen, warum eine vorbildung in berufl. hinsicht sehr sinnvoll ist, übrigens auch für die spätere stellenfindung....oder berufliche schwerpunktfindung.diese bleibt jedem zum selbstentscheid. das berufsbild gibt ja sehr viele betätigungsmöglichkeiten her.vor einigen jahren noch waren vorwiegend umschüler inden ausbidungsklassen zu finden. das hat sich mittlerweile stark geändert und so machen viele schulabgänger schon diese ausbildung... nochmal ganz genau informieren über die späteren betätigungsmöglichkeiten...
viel erfolg tobred
hallo kirschmelone, hab im eifer ganz vergessen das es statt mit 2k, viellleicht noch viel besser mit orthesenmaterial geht. wenn dieses nicht bekannt ist, besonders die pellets, gerne noch mal nachfragen. viel erfolg beim adaptieren. mfg tobred
hallo, sicher ist ein bisher benutztes radio vorhanden, oder ? zum einen kann für kleine tasten ein griffverdickter stab abhilfe leisten, welcher dann mittels faustschluss gehalten wird um die tasten zu drücken. einen stab verdicken mit rohrisolierung oder ähnlichem..... für drehknöpfe lässt sich doch bestimmt eine knopfvergrößerung mittels doppels. klebeband anbringen um das radio nicht mit sekundenkleber oder ähnlichem zu zerstören. um griffverdickungen herstellen zu können gibt es im sanitätsfachhandel 2 k masse für z. besteck. für diese zwecke kann aber auch die pattex powerknete verwendet werden. müßte von der menge gut hinkommen, ist teuer genug, aber viel günstiger als ein neues radio:)...nicht vergessen, senioren mögen es oft nicht so gerne wenn wir jungen leut, neue sachen anschleppen. also immer erst nach adaptionen suchen..... und die kriterien zum achsengeraden arbeiten beachten!!! viel spaß beim tüfteln. mfg tobred
hallo, schließe mich mit dem ganauen ansehen der berufsbeschreibungen an.auch die art der ausbildung unterscheidet sich schon sehr stark. sehr hilfreich für deine frage scheinen viele gespräche mit berufsinhabern zu sein. hospitationen können sehr gute eindrücke über die arbeitsinhalte vermitteln. natürlich kann man nicht durch alle bereiche gehen.mit einer ergoausbildung erlernst du auch zunächst grundlagen, ohne sofort festgelegt zu sein. von der frühförderung bis zur geriatrie ist alles abgedeckt, was dazwischen steckt. es wird dein wunsch entscheidend sein, wo du, wie arbeiten möchtest um freude an der arbeit zu haben, dann kommt der erfolg, den man sich immer erarbeiten sollte, leichter. mit einer ergoausbildung kann man zumindest irgendwann sehr selbstbestimmt arbeiten z.b in eigener praxis oder freiberuflich.es ist immer möglich in bereichen zu wechseln, wenn man es selbstbegründen kann und das entsprechende interesse einsetzen möchte. beide bereiche bedeuten alerdings sehr oft emotional schwere arbeit, weil es immermit problemen beginnt die es zu behandeln oder zu betreuen gilt. das sollte klar sein. viel erfolg
hallo, schau dir genau an, wie in den beiden bereichen gearbeitet wird. auch genau wo. eine ergoausbildung vermittelt dir wie ein studium erstmal grundlagen. auch die ergoausbildung macht es dir möglich später vielseitig oder sehr spezifiziert zu arbeiten. sehr selbstbestimmt kannst als praxisinhaber oder freiberufler arbeiten. erfolg kommt nicht von allein. der ist zu erarbeiten. mit freude am schaffen kommt dieser allerdings leichter. zäum das pferd von vorne auf. gut informieren kann man sich im gespräch mit berufsinhabern oder mittels hospitation. viel erfolg
hallo torfrau83, du kannst vor dem gebrauch von vorgefertigten orthesen auch das grundgelenk für den sport bandagieren. verwende zum testen kohäsive, selbsthaftende bandage. gibt es in verschiedenen farben. diese kannst du nach wunsch verwenden- locker oder fester wickeln, was wohl sinnvoll erscheint,denn dein gelenk soll unbedingt schutz haben vor einer neuen verletzung.kohäsive binde trägt nicht so lästig auf wie eine vorgefertigte orthese und der ball lässt sich besser führen. versuche auch unbedingt noch das gelenk mobilisieren zu lassen. dabei ist richtige tiefenwärme sehr hilfreich. bandage gibt es in der apotheke,oder bei einer großversandadresse. besten gruß auch an deinen daumen t.bredol
eine verordnung für ergotherapie kann auch von einem durchgangsarzt ausgestellt werden, wenn es sich um einen schul,- wegeunfall zu kiga oder schule handelt. zusätzlich sind auch kinder und jugendpsychiater oder psychologen mit entsprechender kassenzulassung in der lage ergo zu verschreiben. die indikationsbreite bei ergo ist recht groß/ vielseitig, warum es erstmal wichtig ist zu wissen, was das problem darstellt, wonach der entsprechende facharzt aufgesucht werden kann. als anmerkung, ergotherapie ist ein gesetzliches heilmittel. das heißt es wird von der gesetzlichen sowie von den privaten krankenkassen und von den berufsgenossenschaften bezahlt.bevor jemand diese nichtmedizinische leistung in anspruch nimmt, sollte er immer überlegen, ob das, was per gesetz zugestanden wird, wirklich selber gezahlt werden will. das würde den kassen sehr gefallen, leistungen einsparen zu können.
schau auch mal bei ergo xchange. Nach Städten sortiert, hat das Heft Ergotherapie und Rehabilitation Schulz Kirchner Verlag Postf 1275 65502 Idstein ISBN 0942-8623
Da sind jeden Monat Stellen in ganz D, nach Postleitzahl sortiert.
Viel Erfolg
hallo, das klemmen läßt sich vielleicht mit einem dünnen draht beheben,wenn das fenster leicht angehben wird, einfach mal versuchen einen dünnen stahldrat vom offenen ende her, mit kurzem ruck rein zu drücken. damit läßt es sich vielleicht entriegeln und wenigstens erstmal wieder schließen. manche gelenkarme haben noch einen eigenen dünnen federdraht innenliegen. dieserist womöglich nicht mehr an ort und stelle. das fenster läßt sich dann öffnen, aber beim schließen, durch anheben hakt es dann nicht mehr aus. war bei mir mal so.nur gewalt macht sie dann krumm. tauchen wird jedoch bestimmt notwendig.
hallo patrizia, ein spielzeug, egal wie es genannt wird, kann von der kk nicht bezahlt werden, weil es kein hilfsmittel ist, hilfsmittel sind vom arzt verordnungsfähig, weil diese eine hilfsmittelnummer haben und somit im leistungskatalog enthalten sind. spielzeuge leider haben diese h.-mittelnummer nicht. es kann allerhöchstens ein formloser antrag gestellt werden. mit etwas glück erfolgt eine einzelfallentscheidung. mach dir aber keine hoffnungen. spielzeug als therapieersatz??? damit schneidest du dir ins eigene fleisch. abgesehen, davon, das die kk eine noch so sinnvolle begründung nicht interessieren wird, währe es denkbar unklug, sich eine kassenleistung auf diese art verwehren zu wollen. das heilmittel ergo steht deinem kind per gesetz zu. dort wird mit dem von dir sogenannten spielzeug, therapeutisch wertvolle arbeit geleistet, die privat niemals erreicht werden kann. solltest du fragen zur verordnung dieses heilmittels haben,meld dich gern. es gibt immer einen weg, wenn eine therpeutische begründung vom therapeuten vorliegt. sollte aber trotzdem kein interesse an therapie bestehen,,elde dich doch mal bei bürgerstiftungen mit deinem problem. sonst hab ich nur noch die idee, e-bay und ausdauer beim suchen und günstigem ersteigern.
mfg t.bredol