http://www.sportschau.de/uefaeuro2016/videos/video-wales-gegen-portugal---das-komplette-spiel-100.html
gibt's doch in der ard mediathek ;) einfach mal ein bisschen schauen :D

...zur Antwort

man bleibt sitzen, wenn man zwei 5er oder einen 6er im zeugnis hat. Sie sollte sich also bemühen, sich entweder in Erdkunde oder in Mathe auf eine 4 zu retten, denn davon kann sie beliebig viel haben.

Hoffe konnte dir helfen!

...zur Antwort

wie viel bist du denn bereit auszugeben? Vom Preis-Leistungs-Verhältnis würde ich vodafone empfehlen oder congstar, bei beiden sind die netze recht gut

...zur Antwort
Nur Gabel rechts

so ist es zumindest typisch italienisch, wobei es da auch regionale Unterschiede gibt. In Neapel werden die Spaghetti ohne Aufwickeln in den Mund getan und dann abgebissen z.B. oder halt aufgedreht auf der Gabel, allerdings kenn ich keine typisch italienische "Ess-Art", bei der auch der Löffel verwendet wird. Das ist eine typisch deutsche Angewohnheit. (Von daher hätte ich eigentlich auf Gabel und Löffel klicken müssen, da deine Frage auf Deutschland abzielt!??) Egal, ich esse und werde Spaghetti auch immer nur mit der Gabel rechts essen. (Wobei meine fehlende linke Hand, die es mir unmöglich macht, einen Löffel zu halten, dabei einen sicher nicht zu unterschätzenden Anteil ausmacht ;) )

...zur Antwort

ich nehme an s und d sind konstante Zahlen? du teilst durch d*k

--> (s*k^0,3)/d*k=1

das  k im nenner der linken seite kannst du als *k^-1 schreiben

--> (s*k^0,3*k^-1)/d=1

dann kannst du mithilfe der Potenzgesetze die Exponenten der k's zusammenfassen

--> (s*k^-0,7)/d=1

das k im Zähler steht aufgrund des minus im Exponenten eigentlich im nenner, kann also mit mal auf die rechte Seite gebracht werden

--> s/d = k^0,7

bei x^2 =2 ist x die 2te Wurzel aus 2 k ist dann die 0,7te wurzel aus s/d (wenn du einen guten Taschenrechner hast kannst du den Grad der Wurzel eintippen) was das gleiche ist wie die 7te Wurzel aus (s/d)^10

ich hoffe ich konnte dir helfen und du hast den Rechenweg verstanden!

...zur Antwort

jz solltest du sie halt vielleicht mal konkret halt drauf ansprechen, damit du jz halt weißt was sache ist, soll sie dir jz halt einfach sagen, was halt mit ihr, dir und ihrem freund ist, für wen sie halt gefühle hat, damit sich das halt jz mal aufklärt :D

...zur Antwort

man kann vieles :D

ob es allgemein aber sinnvoll ist, ein Auto mit über 200000/250000 km zu kaufen - egal zu welchem Preis, darüber lässt sich streiten. Ich persönlich würde dir davon abraten, da mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit das Auto in den nächsten 9 Monaten komplett auseinanderfällt :D je nachdem was in naher Vergangenheit gemacht worden ist, kann's auch noch etwas länger halten.........

...zur Antwort

entspann dich erstmal. Du musst jetzt noch überhaupt nicht anfangen irgendwas für die Oberstufe zu tun. Für Schulaufgaben Ausfragen etc. kannst du wie bisher weiterhin aus Heft und Schulbuch lernen/üben, das reicht doch vollkommen und wenn's dann aufs Abi zugeht, kannst du dir spezielle Abitrainer (z.B. vom Stark-Verlag) zulegen. Auf jeden Fall mal viel Erfolg für die Oberstufe - und nimm es bitte nicht allzu ernst ;)

...zur Antwort

Ist schon mal ganz gut... hoffe das Hemd ist langärmlig? :D

Hast du evtl noch andere Schuhe :D vllt dunkle?

...zur Antwort

Ja, ich würde auf jeden Fall das iPhone nehmen, gerade wenn keine Extrakosten entstehen.

Die Bedienung bei Apple ist - meiner Meinung nach - intuitiver, übersichtlicher und damit einfacher als bei Android-Geräten.

Die Bildschirmgröße von iPhone 6 und Galaxy s4 sind in etwa gleich, da wird es für dich also keine Verluste geben.

Dann ist das iPhone fast ein Jahr neuer, also durchaus etwas bessere Technik usw.

Des weiteren ist iOS als sicheres Betriebssystem bekannt und du hast das neuste iOS 8 drauf und kannst auch bestimmt noch einige weitere Versionen installieren.

Ein weiterer Vorteil: Durch den internen Speicher des iPhones von bis zu 128 GB ist es wesentlich leichter zu handhaben als das Samsung mit extra SD-Karten...

Wenn du genauer vergleichen möchtest, gönn dir einfach mal die technischen Daten beider Geräte :)

...zur Antwort

Spotify ist ein Musikstreaming-Dienst der Telekom, hat aber eigentlich nichts mit ihr zu tun (sprich du kannst Spotify auch einrichten, wenn du sonst mit der Telekom nix am Hut hast). Du kannst dort aus einer Datenbank von mittlerweile über 20 Mio. Musiktiteln Musiktitel auswählen, anhören, in Playlists packen. Du kannst auch Musik/Playlists von anderen Usern anhören und ihnen folgen.

Es gibt zwei Versionen:

1. Die kostenlose: Die kostet dich exakt Null komma Null Euro im Monat. Dafür wird diese Version durch Werbung finanziert, entspricht einem 15-20 sekündigen Audiospot alle 3-5 Songs. Du musst mit dem Internet verbunden sein, um Musik zu hören. Alle oben genannten Funktionen kannst du nutzen. Das gilt allerdings nur für den PC - die kostenlose App ist ziemlich eingeschränkt!

2. 9,99 € im Monat: Für diesen - wie ich finde - humanen Preis kannst du dir deine Playlists auch herunterladen, d.h. du kannst dir so viel Musik wie du willst jederzeit - auch ohne Internetverbindung - anhören (sofern sie gedownloadet ist. Außerdem ist keine störende Werbung mehr vorhanden und Spotify macht echt spaß. Dies gilt auch für die App

Alles in allem durchaus zu empfehlen - große Auswahl, viele schon vorhandene Playlists dank sehr vielen Nutzern, relativ günstiger Preis.

Letzten Endes muss es jeder selber wissen...

...zur Antwort

Es gibt vom Stark-Verlag Abitrainings-Bücher in allen erdenklichen Fächern mit massig und noch mehr Aufgaben und detaillierten Lösungen... Sind zwar nicht ganz billig die Dinger, aber lohnen sich wirklich und vllt kannst du ja auch mal jemanden aus dem letzten Abi-Jahrgang fragen, ob er sie dir leiht oder günstiger verkauft...

...zur Antwort

das geht problemlos. du kannst bis zu fünf Geräte mit dem gleichen iTunes synchen, und irgendwelche Daten werden dabei bestimmt nicht durcheinanderkommen :)

...zur Antwort

Ja, mit einem HDMI-Kabel sollte das funktionieren, sofern sowohl dein Laptop als auch dein Fernseher einen HDMI-Anschluss haben (sieht ein bisschen wie ein USB-Slot aus, steht meistens auch HDMI dabei). Wie das funktioniert? Naja, du steckst ein Ende des Kabels in deinen Laptop und das andere in deinen Fernseher ein. Dann musst du evtl. beim Fernseher via Fernbedienung noch den richtigen Eingang (z.B. "HDMI 2") auswählen...

...zur Antwort