Am besten eine Solarplane benutzen. Die dient auch als Abdeckung.

...zur Antwort

Meistens reicht bei uns eine Schockchlorung aus und das Wasser ist wieder sauber.

...zur Antwort

Hanf dichtet nicht so gut. Teflonband ist wesentlich besser dazu geeignet. Zumindest macht man das so bei Pumpen für den Pool.

...zur Antwort

Das kommt immer auf die Bodenbeschaffenheit an. Aber grundsätzlich wären alle von dir genannten Materialien geeignet. Viele nehmen einfach Sand.

...zur Antwort

2-3 Liter sind die Faustregel. Nimm es nicht zu exakt mit den Werten, das ist kein Mathetest ;)
Trink wenn du durstig bist und schau das du auf gut 1,5-2 Liter pro Tag kommst.

...zur Antwort

Nein, das darfst du natürlich nicht tun, ohne vorher alle Eigentümer darüber zu informieren. Wenn das eine Sache von 5 Minuten ist, dann wird wohl keiner was dagegen haben.

...zur Antwort

Die Haut ist leicht sauer und liegt demnach unter dem pH-Wert von 7,0. Das ist der hier erwähnte Säureschutzmantel der Haut. Wenn du ein pH-Neutrales Mittel auf die Haut aufträgst (das einen pH-Wert ab 7,0 hat) , dann erhöhst du den pH-Wert und zerstörst so den Säureschutzmantel.

Es kommt dann vor das deine Haut trocken wird und anfälliger gegen Hautkrankheiten ist. Deswegen sind die nicht ph-neutralen Produkte billiger.

Das kommt aber immer auf den Hauttyp an. Manchmal kann ein neutrales Produkt das richtige sein.

Hier noch eine Skala:

  • 0 bis 6,5 = sauer
  • 6,5-7,6 = neutral
  • 7,6 - 14 =basisch (alkalisch)
...zur Antwort

Die Grafik zeigt die Abhängigkeit von verfügbarem Sauerstoff im Fluss in Bezug zur Wassertemperatur.

Sprich: Je wärmer das Wasser/der Fluss wird, desto weniger Sauerstoff ist für die darin lebenden Tiere vorhanden. Bei Fischen ist der Mindestbedarf durch die rote Linie (liegt bei 4) gekennzeichnet.

Sollte das Wasser über 40 °C ansteigen - was in Deutschland selten über 34 °C steigt - , dann haben Fische weniger Sauerstoff und es droht ein Fischsterben.

Das ist aber nur in Bezug zur Temperatur. Man muss durch den Anstieg der Temperatur auch den Erhöhten Verbrauch an Sauerstoff durch Bakterien denken. Hohe Temperaturen lassen Algen wachsen und diese sterben ab einem bestimmten Punkt ab und landen auf den Grund wo diese durch Mikroorganismen und Bakterien zersetzt werden. Diese verbrauchen weiterhin Sauerstoff und das Wasser kippt (wird grün und trüb).

Das Ergebnis ist das erwähnte Fischsterben.

Hoffe ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

In Deutschland oder Weltweit?

Falls in Deutschland, dann herrscht hier kein wirklicher Wassermangel, da hierzulande die Wasserversorgung gut ausgebaut ist. Was aber vorkommen kann, sind Knappheiten an Wasser, das passiert aber dann oft nur in ländlicher Gegend, die nur auf einen einzigen Wasseranschluss angewiesen sind.

Ist die Frage auf die Welt bezogen, dann kannst du das über Google Maps sehr gut sehen. Knapp 1/3 der Welt besteht aus Wüste ;)

Hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Wenn du das Wasser erst jetzt einlässt, dann musst du dieses 2 Wochen lang beobachten und die Wasserbalance optimieren, bevor du den Pool eröffnen kannst :)

Steinbach ist generell ganz gut, hat aber auch einige Montagsmodelle. Generell eröffnet man den Pool ab etwa 13 °C Wassertemperatur.

...zur Antwort
  1. Mit Klamotten steigt man in keinen Pool oder Whirlpool. Nimm eine Badehose mit und zeig das du kein Ferkel bist der ihr den Pool verschmutzt.
  2. Dein Plan geht definitiv mit der weißen Boxershorts nicht auf..evtl, wenn Donald Trump abgebildet wäre ;)
...zur Antwort

Du kannst den unteren Deckel mit einem kleinen Schraubenzieher abmachen und das Gerät von innen trocknen.

Reis würde ich nicht darauf schütten, da sich einzelne Körner verfangen können. Einfach mit einem Tuch abtupfen und 1-2 Tage neben der Heizung stehen lassen und das Beste hoffen.

...zur Antwort