Hast Du denn den Unfall jetzt verursacht oder nicht? Wenn nicht, oder wenn Du es nicht bemerkt hast, und der Meinung bist, es nicht gewesen sein zu können, schalt einen Anwalt ein. Wenn doch dann zahl und freu Dich, wenn die StA das tatsächlich eingestellt haben sollte. Du wirst auf jeden Fall noch mal Post bekommen von der StA, entweder weil das Verfahren gegen Dich eingestellt wurde, oder weil Du vorgeladen wirst. Irgendjemand schrieb, dass eine Zeugenaussage nicht reicht. Das ist falsch. Eine Zeugenaussage ist genauso ein Beweismittel wie ein Video. Kommt dann darauf an, ob der Richter dem Zeugen glaubt, oder Zweifel hat.

...zur Antwort

Hallo, wie alt sind Deine Kinder? So um die zwei? Ich find das völlig normal. Mach es einfach so wie die beiden das wollen. Irgendwann legt sich das wieder oder es heißt sogar "Papa macht das!" oder "ICH mach das". Konsequenz könnt ihr bei den wichtigen Dingen an den Tag legen, das reicht, damit sie lernen, dass sie nicht immer ihren Willen bekommen. Allerdings würde ich sie darauf hinweisen, dass sie nicht schreien sollen. "Sag es nochmal leise, dann macht es die Mama" oder so. Bei meinem zweijährigen heißt es im Moment immer "Papa macht das!". Die beiden großen hatten diese Phase auch. Legt sich wieder. Da jetzt einen Machtkampf raus zu machen, ist nur anstrengend und wenn man dann nachgibt, weil man mit den Nerven am Ende ist, dann hat man nichts gewonnen. Liebe wenige Kämpfe, die dann aber auch konsequent durchziehen. Ach, und natürlich kann Mama auch nicht alles gleichzeitig. Dann müss eben einer warten oder Papa macht es und beim nächsten Mal umgekehrt.

...zur Antwort
Sohn bringt mich zur Verzweiflung! (sehr langer Text)

Guten Abend,

ich bin normaler Weise kein Fan von Internetforen, das ist auch das erste in dem ich mich registriert habe, aber heute ist die Situation mal wieder eskaliert.

Vor 9, 3 Jahren haben mein Mann und ich unseren Sohn Tim* adoptiert, nachdem wir zwei Jahre versuchten ein eigenes Kind zu bekommen, es sollte aber nicht sein. Tim war zwei Tage alt, als er zu uns kam. In den ersten Monaten war er sehr anstrengend. Er hat nur sehr wenig geschlafen und gefühlte Stunden durchgeschrien. Wir haben alles mögliche ausprobiert, aber er wollte oft nicht aufhören zu schreien. Mit ca 8 Monaten sprach er schon die ersten Wörter: Mama, Papa, Lampe, Auto, etc. Die ersten Schritte kamen davor. Dass es außergewöhnlich früh war, wussten wir damals noch nicht. Als er 15 Monate alt war wurde ich schwanger (eigentlich vollkommen ungeplant). Neun Monate später kamen zwei vollkommen gesunde Zwillinge auf die Welt. Tim nahm sie an und war meistens ein sehr lieber großer Bruder.

mit vier Jahren fing er an sich fürs Lesen interessieren. Mit 5 Jahren verschlang er den ersten Roman (Konferenz der Tiere).

Lesen war so die einzige Beschäftigung bei der mein Sohn mal ruhig ist. Wenn er nicht liest ist er laut, schreit , turnt auf den Möbeln im Haus, bricht Regeln. Er reagiert auch nicht, wenn ich oder mein Mann etwas sage. Er ist nicht in der Lage den Ess-tisch zu decken. Er stellt dann nur 4 Teller auf den Tisch anstatt 4, vergisst Messer oder er legt Löffel statt Gabel neben die Teller.

Im KiGa ist er durch sein Verhalten auch ständig aufgefallen. Er hat die anderen Kinder geärgert, getreten, geschlagen, ist weggelaufen, war total uneinsichtig ... . Die KiGa-Tanten rieten uns unseren Sohn vorzeitig einzuschulen, weil er im Kindergarten sehr unterfordert war. Das haben wir dann auch gemacht unser Sohn kam also mit 5 Jahren in die Schule. Die ersten zwei Wochen liefen gut. Dann fingen die Einträge im Hausaufgabenheft an, gefolgt von fast täglichen Anrufen der Klassenlehrerin(Thema: ihr Sohn stört, er steht im Unterricht auf, er ist aggressiv, er schlägt seine Mitschüler, er verlässt den Klassenraum, ... ).

Zuhause ist die Situation auch nur noch anstrengen. Er ist kaum zu beruhigen. Aus dem Fußballverein ist er geflogen. Jetzt ist er schwimmen, aber auch hier versucht der Trainer unseren Sohn los zu werden. Ich bin wirklich froh, wenn er mal für eine Stunde aus dem Haus ist. Er hat auch noch zwei kleine Brüder, die auch mal ihre Mutter brauchen. Mein Mann arbeitet sehr lange und ist teilweise auch mal für ein paar Tage im Ausland, er kann mit Tims Verhalten teilweise gar nicht umgehen und reagiert dann auch nur mit Geschrei und Strafen. Das ist ein riesiger Streitpunkt zwischen uns. Tim macht vieles nicht mit Absicht. Er ärgert sich über sich selbst und mein Mann weiß das.

Heute Abend prügelte er seine Brüder, als diese beruhigt und versorgt waren, wollte ich mit ihm reden, er sprang auf dem Bett [in der Antwort geht es weiter]

...zum Beitrag

Schildere die Probleme Eurem Kinderarzt. Vermutlich wird er Dich zu einem Psychologen überweisen. Dieser versucht dann herauszufinden, wo Tims Problem liegt. Dazu gehört dann auch eine ADHS Diagnose, die einen Intelligenztest beinhaltet. Das sollte geprüft werden, beim Psychologen seit ihr dann aber auch gleich an der richtigen Stelle für eine (Familien-)Therapie.

So wie sich das anhört, denke ich, seid ihr dort am besten aufgehoben. Und ob ADHS vorliegt oder nicht, wird sich zeigen. Das muss auch nicht immer bedeuten, dass man Ritalin o.ä. einnehmen muss. Ritalin wird meines Wissens auch nur therapiebegleitend, nicht solo, verschrieben. Ziel sollte sein, irgendwann ohne auszukommen.

Und: Lass Dich nicht unterkriegen von Leuten wie dem Mann in der Notaufnahme. Es gibt immer Leute, die meinen es besser zu wissen und ihre Kommentare abgeben ohne den Hintergrund zu kennen.

...zur Antwort

Ich habe meinen laufen lassen, wenn er wollte. An gefährlichen Stellen musste er aber an der Hand laufen. Wenn er sich dagegen gewehrt hat, hab ich ihm die Alternative Kinderwagen angeboten, bzw. den KiWa dann auch durchgesetzt. Diesen hatte ich auch eigentlich immer dabei, obwohl er eh nicht drin saß. Der KiWa war dann das "Druckmittel", frei nach dem Motto, "benimmst" Du Dich nicht, wirst Du gefahren. Das hat eigentlich gut geklappt. Sei froh dass sie so gerne läuft. Bewegung tut gut. Aber natürlich musst Du grenzen setzen. Wo erforderlich muss sie eben an der Hand gehen. Und wenn sie das nicht will, setzt Du sie eben in den Kinderwagen. Ruhig, gelassen, ohne ärgerlich zu werden oder gar zu schimpfen. Aber konsequent.

...zur Antwort

Hi, ich bin auch dafür, keinen Druck aufzubauen. Irgendwann ist er von selbst so weit. Wegen des Problems, dass er noch nicht alleine dran kommt, weil er so klein ist: Wir haben einen Sitzverkleinerer, an dem eine Leiter befestigt ist. Ich weiß nicht mehr wie das hieß, aber wir haben das im Babyfachhandel gekauft, vielleicht können die Dir weiterhelfen. Das hat bei unserem Großen, der auch Angst/ Scheu vor der Toilette hatte, geholfen. Leitern waren damals hoch im Kurs und dann habe ich das im Babymarkt entdeckt. Das wird schon. Mach Dir keinen Streß damit.

...zur Antwort

Du schreibst "Anfangs drei Stunden am Tag". Heißt das JEDEN Tag? Mit welchem Ziel? Dass er irgendwann wieder ganz zu Dir zieht? Müsste das Jugendamt Dich dann nicht unterstützen, dass es Dir auch MÖGLICH ist? Frag noch mal nach und schildere die Situation.

...zur Antwort

Hallo, wenn Du Deinen Sohn sehen willst, wirst Du wohl in den sauren Apfel beißen müssen und auf den Bus warten müssen. Vielleicht kannst Du die Zeiten so absprechen, dass es mit den Zeiten des Busses passt. Oder Du fährst bis zum nächst größeren Busbhf oder zur nächsten Haltestelle, die öfter angefahren wird mit nem Taxi und den Großteil der Strecke mit dem Bus. Das macht es dann billiger. Eine andere Idee fällt mir auch nicht ein. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Mir wäre es das wert, so lange zu warten, wenn ich dafür ein bißchen Zeit mit meinem Sohn habe. DARUM hast Du doch gekämpft, oder?

...zur Antwort

Der kleine ist 13. Das ist wahrscheinlich sein Versuch, Dir zu sagen, dass "er auf Dich steht". Wenn Dir Deine Freundin wichtig ist, sag ihm klar und deutlich, dass Du dass nicht möchtest.

...zur Antwort

Was soll ihr denn die Beratungsstelle bitte sagen? Ihr Freund kann sie jawohl nicht ZWINGEN den Kontakt abzubrechen. Wenn sie Kontakt zu ihrer Tochter haben möchte, dann HAT sie Kontakt zu ihrer Tochter. Wenn ihr Freund ein Problem damit hat, ist er nicht der richtige. Punkt. "Was kann sie in so einem Fall am besten tun, sie leidet sehr darunter." Ihrem Freund sagen, dass sie ab sofort einen normalen Kontakt zu ihrer Tochter hat, und er ihr da nicht im Wege stehen darf, ansonsten ist das Ende der Beziehung nah. Wenn man einen Menschen liebt, dann bedingungslos. Auch die Vergangenheit gehört zu einem Menschen und wenn dazu noch eigene Kinder gehören, dann auch die.

...zur Antwort

Wirklich DAUERHAFT? Frag mal beim Ordnungsamt der Stadt nach. Ich setze dabei voraus, dass Du im Sinne einer freundlichen Atmosphäre in der Nachbarschaft zuvor versucht hast, es freundlich zu klären und FamX sture Querolanten sind.

...zur Antwort

Solange Du nicht rein oder raus willst, stör Dich nicht dran. Wenn Du mal rein oder raus willst, frage freundlich in der Bäckerei nach, wem das Auto gehört und bitte darum, Dir Platz zu machen. vielleicht hat derjenige ja gar nicht gesehen, dass dort eine Einfahrt ist, dass kann jedem Mal passieren und selbst wenn - hast Du noch NIE gegen eine Regel verstoßen? Wer Dich anpöbelt oder nicht sofort Platz macht, oder immer wieder dort parkt, der hat es nicht anders verdient. Schreib Kennzeichen und Uhrzeit auf, am besten noch eine Fahrerbeschreibung (merk Dir das Gesicht) und schreib an die Stadt/ das Ordnungsamt. Die verschicken dann ein Knöllchen, "Beweise" brauchst Du nicht, Du bist Zeuge und Deine Aussage IST der Beweis. Ich weiß, das ist nervig, aber die, die länger dort stehen, weil sie noch Kaffee trinken, sind bestimmt des öfteren in der Bäckerei und wenn man diese schon mal dahin gebracht hat, dass sie nicht mehr dort parken, sind es ja nur noch Kurzparker. Mit ein bißchen Toleranz kommt man damit klar, denke ich.

...zur Antwort

Ich würde mich als Mutter fragen, WIESO hat meine Tochter keine Lust? Das ist doch ein super Angebot. Normalerweise müsstest Du Dich doch freuen. Wie gut kennt ihr denn die Freunde Deiner Eltern? Warum willst Du nicht mit? Red mit Deinen Eltern. Warum sollten sie dich zwingen wollen. Da hat niemand was davon. Weil Du schreibst "Die Freunde wollen auch niemanden zwingen", nehme ich an, ist es auch den Freunden schon bekannt, dass ihr eigentlich gar nicht wollt. Wieso bieten sie das überhaupt an? Wollen sie Deinen Eltern entlasten, wollen sie Dir eine Freude machen? Haben sie selbst Kinder, die sich freuen, wenn ihr mitfahrt, weil sie im gleichen Alter sind, oder haben sie jüngere Kinder, und ihr sollt als Babysitter mitfahren? Und was heißt "ein paar Freunde"? Ist es ein Paar (Pärchen) oder eine Gruppe, also ein paar/mehrere? Ich frage rein Interessehalber. Um auf Deine eigentliche Frage zurückzukommen: Deine Eltern haben das Aufenthaltsbestimmungsrecht. Wenn sie sagen, Du fährst die zwei Tage da mit, dann ist das so. Allerdings würde ich das als Eltern so nicht machen, es sei denn, ich habe gute Gründe. Dazu müsste man aber mehr darüber wissen, wie es zu dem Angebot gekommen ist. Generell hat niemand was davon, Dich gegen Deinen Willen mitzuschicken, aber wenn es nicht anders geht, weil Deine Eltern z.B. an dem Wochenende auch nicht zu Hause sind, dürfen sie das jedenfalls. Aber manchmal gibt es einen Unterschied zwischen erlaubt und sinnvoll.

...zur Antwort
"Kinderlärm" Nachbarin beschwert sich ständig

Hallo ihr lieben,

ich wohne in einem Mehrfamilienhaus oben im 2. Stock. Nun ist vor 4 Wochen unter mir jemand neues eingezogen, eine Frau mit Kind ca 8 Jahre alt. Ich habe einen 4 jährigen Sohn. Meine neue Nachbarin beschwert sich ständig..... mein Sohn würde ständig durch die Wohnung laufen, er würde am Wochenende zu früh aufstehen und laut sein.... damit meint sie man hört ihn wenn er durch die Wohnung geht. Bis jetzt stand sie jedes Wochenende vor meiner Tür und meckert rum. Jetzt stört sie schon der Staubsauger den ich am Sonntag erst um 11:30 benutzt habe... oder die Waschmaschine stört auch.

Dann kommen noch Text wie ich würde abends um 23:00 mit Stöckelschuhen nach Hause kommen.... was definitiv nicht so ist, da mein Sohn um 19:00 im Bett ist und ich dann nicht mehr weg kann. Jetzt grade am Sonntag meinte sie ich wäre abends um 0:00 mit mehreren personen durchs Treppenhaus stolziert..... was auch nicht so war..... Im Grunde geht sie das auch garnichts an.

Wie ist es mit dem "Lärm" den mein Sohn angeblich verursacht. Ihrer Meinung nach sind wir permanent laut am Tage so wie in der Nacht.... Das ist vollkommener Quatsch.... Ich kann mein Sohn ja nicht am Sofa festbinden damit sie nicht hört wie er sich bewegt. oder ihn morgens bis 11h im Bett lassen. Und sie behauptet seitdem sie hier eingezogen ist können sie und ihre Tochter garnicht mehr richtig schlafen....

Was kann ich am besten machen. mein Sohn ist wirklich nicht so laut da passe ich auch auf. aber die stört ja schon das er sich überhaupt bewegt.....

Sie will jetzt sogar eine Mietminderung geltend machen... die hat doch ein an der....

habt ihr ein paar Tips?

...zum Beitrag

Frag doch mal die anderen Nachbarn, was die so denken. Jetzt nicht so, dass Du alle gegen sie aufhetzt, aber vielleicht hast Du ja eine Nachbarin, mit der Du Dich gut verstehst, die Du mal fragen kannst. Und dann würde ich mal versuchen, mit dieser neuen Nachbarin darüber zu reden, dass Du der Meinung bist, dass ihr nicht sonderlich laut seid. Auch wenn sie das gar nichts angeht, wann du mit Stöckelschuhen durchs Haus gehst, wenn du es definitiv nicht gewesen sein kannst, sag ihr dass sie sich da irrt. Kinder stehen nun mal früh auf und Kinder bewegen sich auch. Sie hat doch selbst ein Kind, das müsste sie eigentlich wissen. Wenn Dein Sohn um 19h im Bett ist, kann er wohl kaum nachts laut sein, oder? Vielleicht ist aber GERADE die Mietminderung das Thema. Vielleicht sucht sie nach einem Grund dafür und da kommt ihr ein 4jähriges Kind gerade recht. Kann ja keiner das Gegenteil beweisen. Wegen Kinderlärm wird sie aber wohl kaum damit durchkommen. Und wenn Du noch Nachbarn hast, die Dich kennen und unterstützen und wissen, dass ihr NICHT übermäßig Lärm macht, dann mach Dir keine Gedanken und lass sie reden. Wenn es überhand nimmt und Dich in Deinem Wohlbefinden stört (das kann ganz schön belastend werden, wenn man immer wieder zu Unrecht beschuldigt wird und schon Angst hat durchs Treppenhaus zu gehen, weil die Nachbarin dort "lauern" könnte) dann ist es an DIR Dich mal beim Vermieter zu beschweren.

...zur Antwort

Hallo, es wäre doch mal interessant, zu erfahren WARUM sie das nicht will und deshalb weint. Es scheint ihr ja irgendwie Angst zu machen. Diese Ängste muss man ihr nehmen. Da doch schon ein Psychologe mit ihr gesprochen hat, würde ich den mal fragen. Ich könnte mir vorstellen, dass sie Angst hat, das die Mutter sie ganz zu sich holen will und das will sie natürlich nicht. Diese Verlustängste muss man ihr vielleicht erst nehmen, bevor sie bereit ist, sich mit der Mutter zu treffen. Wenn sie sich sicher sein kann, dass es wirklich nur ums kennenlernen geht und nichts schlimmeres beabsichtigt ist, findet sie es vielleicht sogar schön. Die leibliche Mutter kann wie eine Oma oder Tante Teil des Lebens Eures Kindes sein. Aber dazu müssen die Verhältnisse klar abgesteckt sein. Eure Tochter musss sich sicher sein können, wo sie zu Hause ist (bei Euch), und das muss auch die Mutter akzeptieren und vertreteen, womit ich ihr jetzt nicht unterstellen will, dass sie das nicht tut. Zum Wohl des Kindes ist es meiner Meinung nach, ihr ihre Ängste zu nehmen, indem man ihr erklärt, was passieren wird und was nicht. Dann wird sie sich auch nicht mehr gegen diese Besuche sperren und muss somit auch nicht gezwungen werden. Das ist wahrlich nicht zum Wohle des Kindes. Ein unterlassener Kontakt zur Mutter jedoch auch nicht.

...zur Antwort

Sag ihr, dass Du abends immer so müde bist. Rein rechtlich musst Du da eh nicht hin. Es kommt aber nie gut, auf sein Recht zu pochen. Mach ihr freundlich klar, dass Du das nicht kannst. In der 10. Woche war ich auch immer müde. Und wenn Du dann noch hundemüde mit dem Auto nach Hause musst, ist das ja auch nicht ungefährlich. Dass Du unterschrieben hast, dass Du freiwillig bis 20:30 arbeitest, ist ein reines Entgegenkommen Deinerseits, was Du jederzeit widerrufen kannst. Du bist also schon so nett und arbeitest länger als Du musst, damit man Dich nicht nur im Frühdienst einsetzen. Wie wichtig ist denn so eine Dienstbesprechung? Wenn sie wirklich wichtig ist, dann nimm teil unter der Bedingung, dass Du am nächsten Tag später anfängst. Wenn es eh nur labberlabberfrittenbude ist, dann sag ab. Wenn sie ne nette Chefin ist, versteht sie dass, wenn sie eh nicht gut auf Dich zu sprechen ist, dann ist es eh die Frage, ob Du Dir nach der Schwangerschaft was neues suchst. Ein kaputtes Verhältnis kannst Du durch die Weigerung nicht kaputter machen, habt ihr ein gutes Verhältnis, könnt ihr drüber reden und findet eine Lösung, die für beide okay ist.

...zur Antwort

Dass Deine Facebook "Freunde" an Dich gedacht haben, wird wohl daran liegen, dass Facebook sie automatisch erinnert. Dass alle anderen nicht dran gedacht haben, ist traurig. Hast Du mit Deinem Partner schon darüber gesprochen? Hast Du einen runden Geburtstag? vielleicht hat er fürs WE eine Überraschungsparty geplant. Das wäre allerdings sehr unbedacht von ihm, da die Tage bis dahin für Dich bestimmt sehr niederschmetternd sind. Rede mit ihm. Selbst wenn nichts geplant ist: Das kann auch mal dem Partner passieren. Das hat nichts damit zu tun, wie wertvoll Du bist. In den besten Ehen werden die Hochzeitstage vergessen. Sowas passiert. Das ist keine Seltenheit. Ich persönlich denke immer erst dann an unseren Hochzeitstag, wenn mein Mann mir gratuliert. Da ich das weiß, besorge ich immer schon ganz früh ein Geschenk und lege es weg. Dann brauch ich es nur noch holen und er merkt es nicht. Die Geburtstage meiner Freunde und Bekannten vergesse ich auch regelmäßig. Ich habe alle Daten im Kopf, da ich aber nie weiß, welches Datum wir "heute" haben, merke ich auch nicht, dass es ein Geburtstag ist. Oder ich denk den ganzen Tag "musst Du heute Abend anrufen" und abends vergesse ich es dann. Das hat aber nichts damit zu tun, dass die Leute mir nicht wichtig seien.

...zur Antwort

Nein, weil Du alleinerziehend bist, bekommst Du ja mehr Krankheitstage, wenn Dein Kind krank ist. Solltest DU mal krank sein, wenn Dein Kind krank ist, ist zunächst der Vater in der Pflicht. Ob er deshalb frei bekommt, weiß ich nicht. Aber Dein Freund bekommt genauso wenig frei für Dein krankes Kind wie jeder andere Freund/ Bekannt/ Verwandte, der in so einem Fall für Dich einspringen würde.

...zur Antwort
7 Jährige Tochter meiner Freundin weigert sich allein zu schlafen, und brüllt das ganze Haus zusamme

Hallo wie schon oben erwähnt ist meine Fragestellung recht kompliziert.

Tatsachen: Die Eltern sind seit 4 Jahren geschieden, die kleine ist jedes zweite WE beim Erzeuger (2 weitere Kinder und eine 1 Zimmer Wohnung)

Seit 3 ist sie gewohnt mit der Oma zu kuscheln, da die bei uns gewohnt hatte.

Seit dem Auszug und auch davor wenn die Oma mal nicht Zuhause war, macht sie einen Aufstand wenn sie alleine schlafen soll. Sie sagt sie kann nicht schlafen, brüllt herum, weint, und ignoriert jede Art von Drohungen (fernseh Verbote udgl. Spielen keine Rolle). Sie wird so hysterisch bis wer zu ihr ins Zimmer geht und sich mit ihr beschäftigt. Beim Versuch das mal einfach zu ignorieren war auch gleich die Polizei zur Stelle.

Sie ist ausgelastet, steht um 7:00 auf (manchmal einfach manchmal schwer) dann Schule, Hort, Sport. Um 20:30 ist Schlafenszeit. Dann geht das Geheule und Gebrülle im halbstundentakt los. Manchmal bis 2 oder 3 Uhr früh. Sie beruhigt sich ausnahmslos wenn jemand zu ihr ins Zimmer geht.

Bin mit meiner Freundin jetzt schon 2 Jahre in der gemeinsamen Wohnung und sie gibt immer wieder nach. Sie hat weder die Nerven die Kleine mal wirklich heulen zu lassen, noch die "Macht" irgendeine andere Lösung zu finden.

Wir sind beide Berufstätig und mir geht auch langsam der Nerv aus, also was tun?

Bitte um vernünftige Ratschläge und bitte genau lesen, nicht das ich hier auch noch alles 100 mal sagen muss gg.

Danke

...zum Beitrag

Vermutlich werde ich hier gleich virtuell gesteinigt für meinen Vorschlag, aber bei meinem mittleren hat es in ähnlicher Weise funktioniert. Unsere Kinder haben immer im eigenen Bett geschlafen und sind auch ohne Probleme eingeschlafen. Der mittlere hat jetzt andere Probleme, zeitgleich kam er mehrmals nachts zu uns. Wir haben ihn erst, wie immer zurück in sein Zimmer gebracht, so wie wir es mit dem großen auch immer gemacht haben (die beiden sind 5 und 7). Das hat bislang auch immer gut funktioniert. Und es kommt auch nur selten vor, dass der mittlere nachts wach wird. Der große war schon seit Jahren nicht mehr bei uns. Aufgrund der anderen Probleme, die der mittlere momentan hat, haben wir uns gedacht, dass er diese nächtliche Nähe im Moment vielleicht einfach braucht. Deshalb sind wir dazu übergegangen, ihn bei uns schlafen zu lassen, wenn er nachts kommt. Bietet doch Eurer 7jährigen an, bei Euch im Bett zu schlafen, die ganze Nacht, ein Familienbett sozusagen. Oder stellt ein Bett oder eine Matratze mit in Euer zimmer, wenns sonst in Eurem Bett zu eng wird. Das wird sie sicherlich mögen. Dafür stellt ihr die Bedingung, dass sie wenn sie wach wird, sich umdreht und weiterschläft. Sagt ihr, dass ihr erst später ins Bett geht und sie solange alleine in dem Zimmer schlafen muss. Dafür kann sie dann den Rest der Nacht mit Euch zusammen in einem Zimmer schlafen. Macht ihr klar, dass das nur dann geht, wenn das schlafen klappt, sie also kein Theater machen darf, weil sie wach wird und wer neben ihr sitzen muss. Macht sie doch Theater, muss sie in ihrem eigenen Zimmer schlafen. Ich denke, nach ein paar Tagen klappt das mit dem Schlafen. Zwar bei Euch im Schlafzimmer, aber es klappt erstmal. Und das eigene Zimmer ist für sie bereit, wenn sie VON SICH AUS dort schlafen möchte. Fragt sie aber nicht danach. Macht da gar kein Thema raus. Das erledigt sich irgendwann von selbst. Keine 18jährige schläft freiwillig in Mamas Zimmer. Es wird eine Zeit dauern, aber je mehr ihr daraus ein Thema macht, desto länger dauerts. Lasst sie einfach dort schlafen, akzeptiert das und macht keinen Machtkampf draus, dann hat sich das bald erledigt. Obendrein würde ich trotzdem mit ihr zum Psychologen gehen. Der Verlust der Oma und des Vaters scheint ihr noch schwer im Magen zu liegen (verständlicher Weise). Sie muss mit der neuen Situation zu Recht kommen und ihr auch. Man liest heraus, dass ihr Euch ein bißchen unter Druck stzen lasst, weil ihr aus Angst, der Vater könne das alleinige Sorgerecht bekommen, nichts falsch machen wollt. Ein Therapeut kann da sicherlich helfen.

...zur Antwort

Du kannst mit Deinen Eltern ruhig darüber reden. Sag was genau Dich stört. Z.B. dass Dich die Streitereien nerven, wenn sie da sind und welche Auswirkungen das auf Dich hat (wenn Du z.B. lernen musst für die Ausbildung und Dich nicht konzentrieren kannst) Ansonsten bleibt Dir nur, Dich in Deinem Zimmer zu verkriechen oder letzten Endes auszuziehen.

...zur Antwort

Haha, bei der Frage habe ich erstmal gelacht. Ich glaube, DU machst es richtig. Wozu gäbe es Kinderbücher, wenn Goethe und Schiller besser wären? Vorlesen an sich wirkt sich ganz bestimmt positiv auf das Kind aus. In vielerlei Hinsicht. Goethe wird sicherlich erstmal an sich nicht schaden, aber das lässt schon auf die Einstellung des Vaters schließen. Der setzt doch jetzt schon Erwartungen in sein Baby, die es vielleicht nie erfüllen wird. Armes Kind. Lass Dein Kind Kind sein, lies ihm vor, woran es Spaß hat und es wird schon. Wahrscheinlich wird aus DEINEM Kind mal ein selbstbewußter, zufriedener Erwachsener. Das andere Kind wird vielleicht Arzt oder Rechtsanwalt, aber ob es ihm damit gut geht, oder ob es sich sein Leben lang unter Druck gesetzt fühlt, weiß man nicht. Nimm Dein Kind so an, wie es ist und bestärke es in dem was es tut. Die einen können das eine gute, andere das andere. Es wird in jedem Bereich immer "Bessere" Kinder geben, konzentriere Dich auf das was Dein Kind GUT kann und freu Dich dran und hab es lieb. DAS ist wichtig. Und dann wird vielleicht ein glücklicher Jurist aus ihm oder eine glückliche Klofrau. Wer weiß. Das Kind von Eurem bekannten tut mir auf jeden Fall jetzt schon leid, auch wenn er es bestimmt nur gut meint.

...zur Antwort