Darf man als Deutscher in Holland legal Cannabis konsumieren, auch wenn noch ein rest des THC bei der Rückreise nach Deutschland im Blut ist?

Hallo Leute, ich bin gerade fleißig am lernen und mir stellt sich gerade eine rechtliche Frage bezüglich des Cannabiskonsums in Holland als deutscher Staatsbürger. Ich bin darauf gestoßen, dass man in Cannabis keine Strafe erhält wenn man nicht mehr als 5g Cannabis besitzt und konsumiert. Soweit ich das verstanden habe gilt dies auch für Deutsche mit der Bedingung, dass kein KFZ unter BTM-Einfluss geführt wird und solange keine Drogen mit nach Deutschland transportiert werden.

Nun stellt sich mir die Frage: Wie sieht das ganze aus, wenn Deutsche nach Holand fahren, dort Cannabis "legal" konsumieren und dann einen oder zwei Tage später nach Deutschland zurückfahren. Also wenn sie nichtmehr aktiv unter dem Einfluss der Droge stehen und auch keine Drogen mit sich führen, sie allerdings noch THC-Reste in ihrem Körper haben. Was passiert wenn sie dann angehalten werden?

Außerdem frage ich mich wie die beamtenrechtliche Situation in diesem Beispiel aussieht? Selbst wenn strafrechtlich keine Folge in dem genannten Beispiel anfällt frage ich mich ob es für einen deutschen beamten trotzdem Konsequenzen haben könnte... Könnte der Beamte mit dem, zwar in Holland "legalen" Cannabis Konsum, trotzdem seine Pflicht zum gesetzmäßigen Verhalten gebrochen haben? Immerhin hat sich der Beamte zwar nicht strafbar gemacht, da er das Cannabis in Holland konsumierte und unter Einfluss der Droge kein KFZ führte und nur ein geringer THC gehalt im Blut alleine ist in Deutschland ja auch nicht strafbar. Oder könnte alleine aus der Tatsache, dass der Beamte (zwar legal in Holland) Cannabis konsumierte und auch in Deutschland keine Strafbarkeit aufgrund dessen anfällt, interpretiert werden, dass der Beamte scheinbar zum Cannabiskonsum neigt und aufgrund dessen eine charakterliche Eignung für den Beamtenberuf angezweifelt werden sodass ein Disziplinarverfahren eingeleitet wird?

Wie ihr seht ist die Frage sehr komplex und rechtlich vermutlich nicht sehr einfac, d.h. ich suche Juristen die mir diese Frage beantworten können :D

Vielen Dank im Voraus für eure hilfreichen antworten :) LG, Chipster.


P.S. Ich will hier bitte keine Links als Antwort bekommen, die durch googlen die erstbeste antwort sind... Ich habe natürlich selbst erstmal gründlich gegoogelt und nichts gefunden dass meine spezielle Frage beantwortet.
...zum Beitrag

diese Frage ist wirklich ausgeklügelt und originell- eine Antwort darauf kann dir nur ein Jurist geben

...zur Antwort

Man sollte generell offen über alles reden, wenn man sich verliebt hat und dem Partner vertraut. Versuche ihm klar zu machen, dass Du Schwierigkeiten hast, in nächster Zeit mit ihm sex zu machen und erkläre warum. Von moralischen oder religiösen Gründen halte ich allerdings nicht viel. Man muss nicht verheiratet sein, um sex zu haben- eine zu frühe Heirat kann zudem aus verschiedenen Gründen nachteilg sein. Der Partner sollte mit Einfühlungsvermögen dich auf safer sex vorbereiten- Du wirst dann schon Lust bekommen, vorausgesetzt er gefällt dir auch körperlich. Das Ganze zu lange herauszuschieben ist wenig sinnvoll- entweder vergeht die Lust oder der natürliche Trieb deines Partners ist so stark, dass er Ersatzbefriedigung suchen wird.

-

...zur Antwort

Es gibt Portale im Internet, wo Du einen Freund oder eine Freundin(Partner) finden kannst- Du musst dich mit Alter und Foto anmelden (am besten auch Größe und Gewicht) und deine Interessen- bei Sympathie wird man dir antworten und ihr könnt euch treffen.

...zur Antwort

was soll das für ein Quatsch sein !- Menschen altern verschieden schnell oder langsam- da gibt es keine feste Regel, solange der sex beiden gefällt. Das einzige, was zu beachten wäre: wenn man Kinder in die Welt setzten will, sollten die Eltern nicht zu jung und nicht zu alt sein.

...zur Antwort

Freu dich über dein "Prachtstück"- müsste ich sehen, um dich zu beraten, wie Du ihn unauffälliger verpackst

...zur Antwort
Sind wir Türken in Deutschland nicht gern gesehen?

Hallo Liebe GF-User,

Ich bin ein Sohn einer türkischen Familie in Deutschland, der seit Geburt einen deutschen Pass besitzt. Meine Familie ist mittlerweile schon seit 30 Jahren hier und waren schon immer brave Erwerbstätige Leute. Meine Eltern sind stolz, dass sie einen Beitrag für Deutschland leisten konnten.

Ich fühle mich 50% als Deutsche und 50% als Türke. Das kann ich auch gerne begründen: Daheim haben wir immer türkisch gesprochen, da meine Eltern nicht so gut Deutsch sprechen konnten. Mein Bruder und ich haben uns immer selbst weiter entwickelt. Damals im Kindergarten und in der Volksschule sangen wir Weihnachtslieder und aßen Lebkuchen. Später tranken wir sogar Punsch obwohl wir Muslime sind. Ehrlich gesagt freue ich mich jetzt schon voll auf die Weihnachtszeit, weil ich gute Erinnerungen habe. Selbst ich würde meinem Kind die Weihnachten näher bringen.

Habe nun seit zwei Jahren eine feste Beziehung und will bald meine Freundin heiraten. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich meine Zukunft in Deutschland aufbauen soll!?

Der Grund: Der steigende Rassismus und die Vorurteile nerven mich einfach. Ich bin kein Erdogan-Fan! Trotzdem werden irgendwie alle Türken in einen Topf reingestopft und werden schlecht dargestellt. Ich wünschte die Türkei wäre auch ein freies Land wie Deutschland wo Demokratie und Frieden herrscht. Doch der steigende Rassismus und Hetze machen mir Sorgen. Immer mehr "Inländer" wollen keine Türken in Deutschland sehen und das verletzt meine Gefühle obwohl ich einer von der Gesellschaft bin. Niemand kann behaupten, dass ich nicht integriert bin! Die Weihnachten will ich auch meinem Kind näher bringen, weil ich einfach die Erinnerungen toll finde. Das ist für mich Kultur.

Ich denke manchmal ob ich doch nicht einfach auswandern und woanders ein neues Leben mit meiner zukünftigen Frau beginnen soll. Ich will nicht, dass mein Kind Hetze, Diskriminierung und Rassismus erlebt! Solche Dinge machen einfach die inneren Gefühle kaputt.

Danke für die Antworten! Lg Mehmet

...zum Beitrag

Die Situation der Türken in Deutschland war vor Erdogan kein Problem. Dieser Politiker ist eine Katastrophe für die Demokratie und wenn viele Deutsch-Türken diesen Mann wählen, müßt ihr euch nicht wundern, dass die demokratische Mehrheit der Deutschen das nicht gut findet. Egal ob Christ, Moslem, Jude oder Atheist- wer die Demokratie untergräbt, trägt zu Unfrieden und Hass bei. Gerade wir Deutschen haben diesbezüglich schlimme Erfahrungen hinter uns (Hitler) und sind daher sensibilisiert. Eine dumme Minderheit wirst Du in jedem Land mit Demokratie finden- immer noch besser als eine Diktatur- sei sie religiös oder nationalistisch begründet.

...zur Antwort

Zu einer Freundin sagt man kein so abwertendes Schimpfwort- ich denke so etwas kommt aus einer Angstreaktion- vielleicht gefällt es ihr sogar und sie will es nicht zugeben. Ist ihr aber eine intimere Berührung unangenehm - dann sollte sie das einfach sagen ohne dich abzuwerten und sich informieren, was Perversion bedeutet. Bestimmt nicht, was Du gemacht hast, selbst wenn Du es bewußt gemacht hättest. Gleichgeschlechtliche Liebe ist keine Perversion sondern eine Variante. Wir leben heute glücklicherweise in einer weitgehend aufgeklärten Zeit, wo jeder "nach seiner Facon seelig werden können sollte" !solange er Andere nicht belästigt. Das gilt nicht nur in der Liebe. timmira

...zur Antwort

Wie schon von Anderen richtig beantwortet: der Schnitt macht den Unterschied. Das hängt damit zusammen, dass Frauen in der Regel breitere Hüften und Busen haben. Warum bei den Einen linksherum und bei den Anderen rechtsherum geknöpft wird, verstehe ich auch nicht. Im Barock waren die Männerklamotten übrigens mindestens so prächtig wie die Frauenklamotten- dazu kamen noch die lockigen Allonge-perücken für die Herren. Interessant ist, wie sich manche Gebräuche ändern können. Seit den Matrosenanzügen für Jungs zu Beginn des letzten Jahrhunderts ist blau die Farbe der Buben und rosa die der Mädchen- vorher war es genau umgekehrt- rosarot galt als männlich und blau als weiblich. Wieso sich eine "Mode" durchsetzt und zum Trend wird, ist eine interessante Frage und hängt vom Zeitgeist ab. Was Zeitgeist genau ist- das wäre eine neue Frage. . .

...zur Antwort

Parsifal- siehe Oper von Richard Wagner mfg-timmira

...zur Antwort

die Sprache ist nur ein Teil der Kultur- aber wenn man sie beherrscht, kann man sich besser mit der Person austauschen, die diese Sprache spricht und Fragen bezüglich dieser anderen Kultur stellen. Ein wichtiger Aspekt ist die Kulturgeschichte- welche Parallelen gibt es zu unserer Kultur, was unterscheidet sie von der anderen etc.-timmira

...zur Antwort