Mal ganz langsam angehen lassen - erstmal für ein halbes Jahr hin (möglichst im Winter, dann bekommt man gleich das ganze Klima mit) und vor Ort die Möglichkeiten herausfinden. Jobs bekommt man nur vor Ort und nur nach persönlicher Vorstellung. Da wo es die meisten gibt (um Dublin) sind auch die Lebenshaltungskosten am höchsten und Wohnungen extrem schwierig zu finden. (bedanke Dich bei AirBnB). Auto kann man für ein halbes Jahr problemlos mitbringen (man ist halt ggf Tourist), erst später wird eine Ummeldung fällig - spätestens aber dann, wenn man reguläres Gehalt bezieht und damit offiziell "resident". Autoversicherung ist sehr teuer. Das irisches Gesundheitswesen kann man vergessen, solltrest Du nicht hundertprozentig gesund sein, überlege Dir das alles mehrmals. An den Linkslenker im Linksverkehr kann man sich gewöhnen, es fahren hier einige schon seit Jahren so herum (auch Iren, die ihr Auto auf dem Kontinent gekauft haben). Auf engen Strassen hat der Linkslenker sogar Vorteile, weil man unmittelbar am Rand fahren kann (was für einen Rechtslenker am Anfang Probleme bereitet, siehe die zahlreichen beschädigten Radkappen an irischen Autos vorne links). Last not least, wenn man hier ansässig ist, ist der Touristenbonus vorbei, und es gibt die gleichen Probleme wie zu Hause.

...zur Antwort

Ein schöner Wanderweg, aber nicht so durchorganisiert wie z.Bsp. der Kerry Way. D.h. gute Vorplanung/Buchung von Unterkünften ist unerlässlich, da es davon sehr wenige am Weg direkt gibt. Statt der markierten Route zwischen Liscannor und Doolin empfiehlt sich den Weg entlang der Cliffs of Moher zu nehmen (Cliffs of Moher walk), der allerdings in Teilen recht überlaufen ist (mit gutem Grund). Mein Tip generell, lieber in einer Unterkunft bleiben und von dort aus Tagestouren im Burrengebiet unternehmen. Meine Empfehlung dazu ist Deerpark B&B in Ennistymon, der Besitzer kennt sich bestens aus, verleiht auch ein eigenes GPS Gerät mit den schönsten Punkten im Burren, und Ennistymon ist ein nettes Städtchen mit vielen urigen pubs. > deerpark.clareireland.net

Zu empfehlen ist auch ein 2 stdg Tour mit Marie Gowran im Nationalpark, eine bessere Kennerin von Flora & Fauna dort gibt es nicht. >mullaghmore-burren.com

Übrigens, beste Zeit April/Mai und September!

...zur Antwort

Irland ist generell zwar etwas teurer als Deutschland, das heisst aber nicht, dass man sich auch hier preiswert durchschlagen kann. Aldi und Lidl gibt es hier auch, Kaffee und scones gibts in jedem Coffee shop unter 3 Euro. Hier findest Du alles zur Maut und zum Autofahren in Irland http://doonbeg-ireland.com/d/autofahren.htm

...zur Antwort

Mietvertrag ist eher unüblich, Barzahlung schon. Trotzdem würde ich dringend empfehlen, erstmal im Hostel zu übernachten und von dort aus auf Zimmersuche zu gehen.

...zur Antwort

Na, ich denke die haben in den Städten schon ihr Publikum. Gib mal Google "buskers Ireland" ein. Und leihe Dir den Film "Once" aus ;)

...zur Antwort

Schau Dich mal auf http://www.cottage-irland.de um. Wenn Dir etwas gefällt, frag den Vermieter nach einer long term rate für die 2 Monate. Die Häuser sind um diese Zeit alle frei und die Eigentümer sind froh jemanden im Haus zu haben, der es heizt. Rückfragen an mich über die Kontaktseite dieser Webseite... Eventuell lässt sich auch etwas ausserhalb des Angebotes im Verzeichnis finden.

...zur Antwort

Da bietet sich Glenbeigh am Ring of Kerry an. Strand, Wanderwege, Busstop - und es können Fahrräder gemietet werden. http://kerryway.kerry-ireland.com/d/stage3.htm

...zur Antwort

Es ist eine gute Idee sich jetzt schon Gedanken zu machen - so hat man eine gute Chance auf das "Traumhaus". Ich würde in Verzeichnissen nachschauen, in denen Vermieter ihre Häuser selbst anbieten, und die dazu auch von jemandem, der unabhängig ist, vorher in "Augenschein" genomnen wurden.- ein Beispiel dafür ist www.cottage-irland.de. (der deutsche Ableger von irish-homes com) . Das ist im Regelfall billiger und es entfallen dann auch meistens die "versteckten" Gebühren, die die Agenturen ganz gerne draufschlagen. Es ist auch gut, den Vermieter in der Nähe zu wissen, falls es Probleme bzw. Fragen gibt. Ganz abgesehen davon, dass man auf diese Weise gleich gute Tipps für die Umgebung bekommt. Bei der Suche darauf achten: die meisten grossen Verzeichnisse bieten überwiegend Häuser in Siedlungen an, die in Irland oft recht eintönig sind.

...zur Antwort

Im Orginal, natürlich ;) : "The Commitments", wie alle Roddy Doyle Verfilmungen, "In Bruges", wenn's etwa härter sein darf - spielt zwar in Belgien aber mit 2 Top Iren Von amerikanischen Filmen wegbleiben, in denen Amerikaner versuchen Irisch zu reden...

...zur Antwort

Schöne Idee, die Gegend um Kilkee ist in Deutschland noch viel zu wenig bekannt und bietet so viel!

Hier findest Du passende Unterkünfte in Kilkee und Umgebung: http://www.doonbeg-ireland.com

Das Problem dürfte eher im lokalen Transport liegen, denn ohne Mietwagen wird es schwierig. Nach Kilkee gibt es zur Not noch Busse (ab Ennis), aber Ihr wollt ja offensichtlich die Sehenswürdigkeiten an der Westküste von Clare abklappern. Man kommt zur Not auch per Anhalter herum, aber das kann nur Notbehelf sein.

Flüge mit Ryanair nach Dublin, dann Bus nach Ennis. Oder, falls Ihr Mietwagen nehmt ginge auch Kerry Airport (ab Hahn) . Alternativ mit Aer Lingus nach Dublin oder Cork.

...zur Antwort

Limerick hat eine der höchsten Arbeitslosenquoten in Irland, massive Drogenkriminalität und eine Polizei, die machtlos dem Banden(un)wesen gegenüber steht. Die (im übrigen nicht sehr attraktive) Innenstadt ist tagsüber sicher, nachts würde ich da als Frau nicht alleine unterwegs sein. Deine Arbeitgeber werden Dir aber schon sagen, wann man wo vorsichtig unterwegs sein sollte. Ausgehen zumindest am Anfang auf keinen Fall alleine, nur mit jemanden, der sich auskennt. Es gibt eine Uni in Limerick, an der einige Fremde studieren, vielleicht da nach Kontakten/Bekanntschaften suchen. Ansonsten versuchen, die schöne Umgebung (Adare, Lough Derg, Westküste von Clare) kennenzulernen. Busverbindungen gibt es entlang der Hauptrouten reichlich. Mit Verstand und offenen Augen unterwegs, dann wird es bestimmt ein interessanter Aufenthalt in und um Limerick.

...zur Antwort

Top up funktioniert bei mir so: 1740 anrufen Eintippen: Stern101Sternvouchernummer# abschicken (send)

Alternativ: Im Kontakte Menü 'Tesco Mobile SIM’ auswählen. Dann den Anweisungen folgen.

...zur Antwort

Verstehe ich nicht ganz. Hab die gleiche Karte, war völlig problemlos. Eingelegt, PIN eingegeben (steht auf der Karte mit der die SIM kam) und fertig. Auf der website nur noch die Details eingeben, dann hat man den Überblick über die Kosten. Aufladen geht in jedem Tesco. Probleme gibt es natürlich, wenn das Handy SIMlock hat (von einem anderen Provider gebrandet ist), dann muss man das Ding erst "unlocken". Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Karte, 1c/min Gespräche nach Deutschland vom Handy, wo gibt es das sonst?

...zur Antwort

http://www.doonbeg-ireland.com/accommodation/kilkee.htm

Immer noch ein Geheimtipp, obwohl es sich doch allmählich herumspricht: Kilkee im Westen von Clare. Traumhafte Klippenlandschaft, schöner Strand, diverse Aktivitäten. Kleines Städchen mit Pubs und Restaurants - allerdings ausserhalb der Ferienmonate sehr ruhig...vielleicht zu ruhig für jemand, der Abwechslung sucht. Ein Auto braucht man auch, bzw. Fahrrad - aber das ist überall im ländlichen Irland der Fall.

...zur Antwort

Wer flexibel ist hat in der Tat keine Probleme auch später am Abend Unterkunft zu finden. Aber am besten Ihr schaut Euch im Web schon mal passende Unterkünfte aus, und notiert Euch die Telefonnnmmern. Wenn Ihr am Abend vorher anuft werdet Ihr mit ziemlicher Sicherheit Euer Wunschquartier finden. Die Gastgeber in dem B&B, in dem Ihr gerade seid, machen das in den meisten Fällen gerne für Euch, falls Ihr wegen der Sprache unsicher seid. Hier gbt es preisgünstiges abseits der Touristenhochburgen - in denen die Preise auch weniger "verhandelbar" sind als in den kleineren B&B abseits: http://www.uebernachten-irland.de.

...zur Antwort

Das ist in der Tat ein Riesenproblem in Irland! Grundsätzlich ist das "L" zulässig ab 16 (Traktoren etc) bzw 17Jahren (PKW) für Fahranfänger, aber nur mit Beifahrer mit einer mindestens 2 Jahren gültigen Lizenz, und nicht auf Autobahnen und ohne weitere Passagiere. Aber jetzt kommts: Spätestens nach 2 Jahren muss eine Prüfung gemacht werden, wobei die Wartezeit auf eine Prüfung durchaus 6 Monate betragen kann. Aus diesem Grunde kann das "L" Zeichen dann weiter verwendet werden (maximal weitere 2 Jahre, und unter Nachweis, dass eine Prüfung beantragt wurde) aber jetzt OHNE Beifahrer! Das ist nicht der einzige Wahnsinn, dazu kommen auf den Strassen noch etliche zigtausend ältere Fahrer (über 60 - mit "provisional license") , die nie einen Führerschein gemacht haben (und das auch nicht brauchen, genauso wenig wie Augen- oder Gesundheitscheck). Realität auf irischen Strassen ist also, dass man mit 40 km/h hinter einem 80 jährigen hertuckert, während einem ein junger "L" mit ca.120 km/h überholt... Dazu hat noch jeder ein Handy am Ohr, Schulbusfahrer genauso wie Schwerlasterfahrer, der Bauer auf dem Traktor sowieso. Ganz nebenbei sind da auch noch Touristen unterwegs, die das Linksfahren nicht gewöhnt sind... Ein Wunder ist eigentlich nur, dass nicht noch viel mehr passiert....

...zur Antwort

Minimum ist 1.6mm, auch in Irland. Unterschiedliche Marken sind erlaubt, solange es der gleiche Reifentyp ist (Diagonal, Radial). Man sollte den Mietwagen gar nicht erst übernehmen, wenn er irgendwelche sicherheitsrelevanten Mängel hat, und andere Mängel dokumentieren. Wenn man später ein Problem feststellt, einfach zur nächsten Vertretung der Mietwagenfirma fahren und um Ersatz bzw. Abhilfe bitten. Man sollte sich deshalb bei der Übergabe in Irland auch Telefonnummern und Adressen der Stationen geben lassen. Auch wenn die Augen gerollt werden, hartnäckig bleiben...

...zur Antwort

Aus eigener Erfahrung: Ferienhaus mieten! Wer schon mal versucht hat im B&B seine Kinder ruhig zu "stellen", der weiss, dass da die Erholung zum Stress umschlägt ;) Dieses Jahr ist in Irland touristisch wenig los, fast alle Vermieter von Häusern bieten Nachlässe, vor allem im Juni, und Mietwagen gibt es auch recht günstig. Schaut doch mal bei http://www.cottage-irland.de vorbei, da sind etliche Häuser mit Kleinkinderbetten aufgeführt. > in Kerry z.Bsp. Brandon Cottage, am Meer, traumhafte Lage! Mehr Tipps bei Interesse...

...zur Antwort

Wenn Du niemanden in Irland kennst, findest Du am ehesten einen solchen Job auf einer organischen Farm http://www.wwoof.org/ oder indem Du Dich persönlich bei einzelnen B&Bs bewirbst.

...zur Antwort