Also scheint es zu funktionieren und recht human zu sein.
Dann gilt das wohl auch für ein anderes Tier mit ähnlicher Lebensweise....
Also scheint es zu funktionieren und recht human zu sein.
Dann gilt das wohl auch für ein anderes Tier mit ähnlicher Lebensweise....
Die Höhenangaben sind wirklich einfach...
Ein sehr großer und ziemlich tiefer Brunnen. Grundwasserstand 7,30 m unter Flur. Ziehst du aus diesem großen Brunnen wenig Wasser fällt während des Pumpens der Grundwasserstand im Brunnen auf vielleicht 7,50 m. Zieht du mehr, fällt er zB auf 10 m. Ziehst du sehr viel, wie ich, fällt er eben auf 16 m. Der bleibt während des Pumpens nicht konstant, also da, wo er ohne Pumpen ist, das muss man wissen.
Aber das war nicht meine Frage, s.o.
Das mit der Wasserblase und so, keine Ahnung, was das sein soll. Ein Vakuum entsteht auch nur sehr begrenzt, der Brunnen zieht Wasser aus den angeschlossenen Rohren zurück. Sauber ist die ganze Geschichte, denn alles Wasser befindet sich in Alu- oder Kunststoffrohren.
Der Brunnenbauer sagt, dieses Abstellen des Brunnens ohne Rückschlagventil führt zu einer Rückspülung des Filters ganz unten - keine Garantie. Ich glaube das nicht, denn es gilt das Prinzip der kommunizierenden Röhren. Das zurückschießende Wasser steigt sofort zwischen Steigrohr und Brunnenwand auf und will ihn wieder bis auf 7,30 m füllen. Ist aber zuwenig, also steigt von unten weiteres Wasser auf, bis 7,30 m erreicht sind.
Eine Rückspülung des Filters, die den Brunnen gefährden könnte, findet nicht statt.
Das ist meine Meinung, die ich eigentlich nicht sagen wollte.
Hab ich recht??
tiger12
Naja, wenn ich so stark pumpe, fällt der Wasserstand im Brunnen auf 16 m ----Fließgleichgewicht. Wenn ich dann abstelle, steigt er wieder auf 7,30 m. Die Frage ist eben, was passiert mit dem Wasser im Steigrohr. Das steht bis zur Oberfläche und unter 5 bar Druck. Beim Abstellen ist der Druck schlagartig weg, es stürzt zurück und saugt aus den angeschlossenen Rohren noch weiteres Wasser nach.
Was passiert im Brunnen??
tiger12
Dass die Krise real ist, hörst du ja wohl täglich in den Nachrichten, es dauert nur ein wenig, bis sie die meisten erreicht. In einem Jahr würdest du die Frage nicht mehr stellen.
also eine absolut emphehlenswerte Sorte ist die "Strauchrose Westerland". Blüht gelblich rosarot, unermüdlich von Mai bis evtl. Dezember. Keine Blattkrankheiten!!! Aber auf Blattläuse achten und rgelmäßig kräftig düngen. wird 150 und mehr cm groß.
Eine Rose, wie man es sich wünscht, wirklich toll
Grüße
fz
promovierter Landwirt
also, "round up" allein haut schon ziemlich alles um, außer zb brennesseln, brombeeren, giersch und ein paar andere. wenn du wirklich tabula rasa machen willst, kannst du noch "garlon 4" dazutun, auf 10 000 qm 3-5 l round up + 2l garlon 4. Dann ist schicht im schacht. Aber alles wird gelb und schön aussehen tut das nicht, also wenn es abgestorben ist, abmähen.
bleibt die frage, was weiter geschehen soll. denn diese verufene chemie wird schnell im boden abgebaut - im gegensatz zu essig und chlor- und alles kommt aus samen wieder.
fz promovierter landwirt
Was verstehst du unter einem Motivationsschreiben??? Zu jeder Bewerbung gehört ein Anschreiben. In dem kann man sicher auch etwas zu seiner Motivation aussagen, aber da gehört noch ein bischen mehr hinein. Am besten googelst du mal ein wenig nach dem Motto: Wie bewerbe ich mich richtig? In jedem Fall die Bewerbung äußerst ernst nehmen, sonst kannst du es gleich lassen
Das ist doch ganz einfach: Das ist eben ein BMW und kein Mercedes oder Opel
Spassig. kann meine Frage selbst beantworten. Serve normalerweise mit t-online 6.0, da gibts das Problem. Habe gerade das gleiche mit IE versucht, alles ist so wie es sein soll. Muss also an einer Einstellung beim t-online Browswer liegen
Tja, da staun ich auch oft. ich denke, das Netz kommt an seine Grenzen. 2010 soll es ja völlig zusammenbrechen. Bei schlechtem Wetter am Sonntagabend geht gar nichts mehr
Leider geht das hier zeitlich total durcheinander, so kann man schlecht antworten. Meine Frau arbeitet nicht für Geld, nicht weil sie nicht kann, sondern weil sie nicht will. im Fall einer scheidung bekommt sie reichlich Geld von mir aber sie soll nicht auch noch von diesem vielleicht neuen Geschäft profitieren. Sie hilft mir nicht auf den Betrieb sondern tut gute Werke und mich, mich beschimpft sie nur. Wieso seid ihr alle gegen mich????
Ziemlich sicher ist der Schornstein zu niedrig, nämlich niedriger als der First des Hauses. Bei der bestimmten Windrichtung pfeift der Wind dann über den First, wird nach unten abgelenkt und drückt von oben in den Schornstein - so wie man in eine Flasche oder Flöte bläst. Die Abhilfe ist so einfach wie aufwendig: Der Schornstein muss etwas höher sein als der Dachfirst. Früher war das allgemeine Vorschrift.
Von wegen Heiligabend gehen die Preise runter. Ich bin Weihnachtsbaumerzeuger und bei mir gehen Heiligabend die Preise hoch. Weil, wer dann noch einen Baum kaufen will, braucht wirklich einen und zweitens, sonst kämen alle Kunden erst Heilgabend. Nö, nö, so geht das nicht
Ob in Deutschland enstandene Samen keimfähig sind, ist sehr fraglich, hier ist es eigentlich zu kalt. Ich würde mal ein Samenkorn aufschneiden, es muß von innen eine feste Masse sein, keine Milch.
Ansonsten gilt, wer früh aussäht, vielleicht schon im März auf der Fensterbank, erhält eine sehr kleine Pflanze, die im Sommer blüht. Wer spät aussäht, also im Mai ins Freiland, erhält eine Pflanze, die nicht blüht aber dafür riesengroß wird und riesige Blätter bekommt. Also anders als man vielleicht denkt.
Beim Zubereiten muss man am besten einige Dinge beachten, wie Einlegen in eine Marinade, nichts Kurzgebratenes sondern lange schonende Garzeiten, die richtigen Gewürze, etwas Rotwein usw. - aber vermutlich schreibe ich das einem Profi
Also, das kommt immer ein bischen auf die Wildart an. Ich gehe jetzt mal von nicht eingefroren aber fertig zerlegt aus. Ein Fasan sollte keine oder höchstens kleine Blutunterlaufende Stellen haben - diese vor der Zubereitung herausschneiden. Keine Federeinschlüsse, keine kleinen Federkiele - Mauser. Geruch fleischtypisch, keinesfalls süßlich, Fleischfarbe überall hell. Hase, Reh, Wildschwein usw. keine blutunterlaufenen Stellen (Blutergüsse)Geruch fleischtypisch, Hase natürlich etwas intensiver. Bei Wildschwein bloß keinen alten Keiler kaufen, sonst läufst du beim braten aus der Küche.
Dein Auge und deine Nase verrät dir viel, besser ist es bei einem Jäger deines Vertrauens zu kaufen
tiger12 (Jäger)
Wenn du Lust dazu hast. Stell das Futterhäuschen nah ans Küchenfenster und erfreu dich dran. Weil, notwendig ist das ganze Vogelfüttern in Deutschland sowieso nicht, die kommen gut allein klar. Schwierig ist es vielleicht bei extremer Schneelage, dazu noch mächtiger Eisregen und bitterste Kälte. Genau genommen schadet es den Vögeln eher. Durch die Konzentration auf einen Platz werden Krankheiten übertragen und außerdem Feinde angelockt, z,B. Sperber und Katzen. Unsere Katze findet das Vogelhäuschen auch toll, sie sitzt unter den nächstgelegenen Büschen und sogar manchmal mittendrin. Durchaus gelegentlich mit Erfolg. Aber: die Vögel zu füttern ist gut für den Menschen, also ruhig machen, die Masse der Vögel überlebt es.
Bei Strauch- und Kletterrosen kommt es auf die Sorte an. Manche darf man nur im Spätsommer etwas zurückschneiden. Tut man es im Frühjahr, wachsen sie nur im Sommer, blühen aber kaum. Wenn man die Sorte nicht kennt, hat man natürlich ein Problem.
Ich würde den einzelnen Trieb um etwa ein Drittel kürzen. Dann etwas anhäufeln und evtl. abdecken, wie schon empfohlen. Weil der Trieb so schwach ist und nur ein einzelner scheint mit düngung sehr wichtig. Im März/April einen chloridfreien Volldünger. N/P/K/Mg etwa 12/12/17/2 einarbeiten, dann werden viele neue Triebe aus der Erde kommen. Hat die Pflanze volle Sonne? Ohne Licht geht nichts
LG tiger12
Der Dünger ist an sich sehr gut geeignet, alle wichtigen Nährstoffe sind gut ausreichend vorhanden. Aber es gibt ein Dosierungsproblem. Ich vermute, er ist gekörnt, dann darfst du vielleicht etwa 10 bis 15 Körner in einen Blumentopf geben - in/unter die Erde. Zuviel bringt die Pflanze um. Sicherer ist Flüssigdünger nach Gebrauchsanweisung