ich meinte natürlich
(U.x * V.y - U.y * V.x)
Wenn diese Programme sehr relevant für das Studium sind, dann schon ;)
Wenn also dein Studiengang zum Beispiel viel mit Photoshop/ Maya/ Adobe <XXX> arbeitet, dann auf jeden Fall.
Du kommst ums Programmieren drumherrum :D
http://www.fh-salzburg.ac.at/disziplinen/medien-design-kunst/bachelor-multimediaart/beschreibung/beschreibung/
Du kannst dich in diesem Studiengang auf 3D mithilfe des Computeranimations-Schwerpunkt spezialisieren. Zudem kannst du später mithilfe der Studenten des Studiengangs MMT zusammenarbeiten und Game-Projkte machen.
Ich studiere MultiMediaTechnology an der Fachhochschule Salzburg. Dort kann man ab dem 3. Semester einen von zwei Fachbereichen.
Game Development oder Web Development. Nebenfächer sind Game Design, Mobile Applications/Computing und Physical Prototyping.
Ich lass dir mal den link da:
http://www.fh-salzburg.ac.at/disziplinen/medien-design-kunst/bachelor-multimediatechnology/beschreibung/beschreibung/
Wenn du mehr der "Künstler" bist ist dieser wohl mehr für dich geeignet:
http://www.fh-salzburg.ac.at/disziplinen/medien-design-kunst/bachelor-multimediaart/beschreibung/beschreibung/
Die Frage ist zwar etwas her, habe aber dennoch einen doch recht Interessanten Studiengang:
http://www.fh-salzburg.ac.at/disziplinen/medien-design-kunst/bachelor-multimediaart/beschreibung/beschreibung/
Nur eine kleine weitere Möglichkeit, wenn man mindestens das Fachabitur besitzt:
http://www.fh-salzburg.ac.at/disziplinen/medien-design-kunst/bachelor-multimediaart/beschreibung/beschreibung/
Nun, wenn du an Dinge wie Geister und Paranormale Sachen glaubst, dann hilft in der Regel immer der Besuch vom örtlichen Priester/Pfarrer. Eine Haus/Wohnungssegnung usw. und alles dürfte in Ordnung sein.
Kinder sind sehr viel offener als Erwachsene. Tiere haben sowieso einen viel höheren Sinn für ihre Umgebung. Es kann gut sein, dass sie etwas viel deutlicher wahrnehmen als Erwachsene, die sich sowieso rein auf das Konzentrieren, was sie sehen.
Also, wenn du sicher bist, das da was wirklich ist, dann bitte um eine Haussegnung, egal ob du gläubig bist oder nicht.
Und auch wenn es keine Geister usw. gibt, hat man danach troztdem ein bessers Gefühl.
Jesus Brüstus
Er hat definitv Intresse, er ist nur schüchtern.
Einfach in die Formel einsetzten.
Einfacher wäre Beispielsweiße das ganze auszuklammern.
3x²-9x = 0 -> 3x(x-3)=0
Man sieht sofort, dass die Lösung x1=0 & x2=3 (oder anders rum) ist.
Die Berufsoberschule zu besuchen, wäre eine weitere und auch die günstigste Variante.
Ich habe die Unterlagen bereits eingereicht als ich eine Bestätigung erhalten habe, dass ich den Studiumsplatz hab.
Die Immatrikulationsbestätigung kann man auch nachreichen, Haben die mir am Telefon gesagt.
Das kann von BOS zu BOS anders sein. Häufig werden die Vorklassen in die Bereiche Technik,Wirtschaft und eventuell Soziales eingeteilt.
Das beantwortet deine Frage leider nicht ganz, wollte das aber nur anmerken:
In Hessen ist es möglich mit dem Fachabitur bzw. mit der Fachochschulreife an Unis zu studieren.
Wennes generell um Geister/Paranormales Zeug geht, geh zu einem Priester/ Pfarrer. Das sind die ersten Anlaufstellen für solch ein Kram.
Marathonläufer wartet auf dem Schuß. Da das Gehirn eine Reaktionszeit von ca. 1 Sekunde hat, rennt er erst eine Sekunde später los. Vielleicht ja so.
Ich glaube, ich würde das rechte Mädchen nehmen
Dein Gehirn gewöhnt sich nach einer Zeit an den Geruch. Du nimmst es dann nicht mehr war. Das Gehirn wird lediglich uninteressante Informationen ausblenden.
Ähnlich auch wenn du dein Geschäft auf'm Klo machst. Du riechst nach einer gewissen Zeit nichts mehr. Aber wenn dann ein anderer rein kommt, hauts ihm dann gleich um ;)
Das ist in dem einem Bundesland anders als im anderen. In Bayern beispielsweiße ist das möglich, aber keine Pflicht.
Wenn du dort das allgemeine Abitur haben möchtest benötigst du allerdings eine 2. Fremdsprache. Wenn du dich fürs Fachabitur oder das fachgebundene Abitur entscheidest, brauchst du nur eine (i.d.R. Englisch)
Die Vorklasse ist eigentlich recht leicht zu meistern. Alles fängt quasie bei Null an. Nur am Ende wird es etwas schwieriger. Ich hatte nur an einem Tag Nachmittag. Das waren dann meistens 2 Stunden. Sonst verläuft der Tag genauso wie in der normalen Schule.