Gute Noten entstehen nicht allein durch Lernen, egal wie intensiv oder viel - Voraussetzung ist Intelligenz. Da ich das nicht beurteilen kann, gehe ich jetzt mal davon aus, dass du sie hast.
Ganz wichtig ist zunächst einmal, dass du im Unterricht gut aufpasst. Ich weiß, dass das sehr anstrengend ist oder sein kann, aber es lohnt sich sehr - und wenn man sich ab und an mal meldet, kann es sogar Spaß machen und die Schulstunden verkürzen. Ich spreche aus eigener Erfahrung.
Es kommt sehr darauf an, was du lernst. Vokabeln solltest du im 6-Phasen-Plan lernen - d.h. den Abstand zwischen dem Wiederholen immer mehr erhöhhen.
Wenn es um Auswendiglernen geht, dann kann ich nur soviel sagen, dass du dir das Gefragte einfach am Abend vor der Prüfung (o.ä.) und am eigentlichen Morgen anschaust - anhaltenden Effekt hat diese Lernmethode sowieso nicht.
Wenn es um Mathematik oder generell logische Zusammenhänge geht ist das logische Verstehen ganz entscheidend - wenn du das nicht hast, musst du wohl oder übel viel lernen - das ist sowieso das einzig hilfreiche Rezept. Wirklich konzentriert lernen, anschließend anwenden und immer wieder weiderholen.
Und: Müll deinen Kopf nicht mit Dingen zu, die dich nicht interessieren und dich in der Zukunft auch nicht weiterbringen werden. Ich weiß nicht, in welcher Stufe du bist, aber in der Sekundarstufe I gibt es so einige überflüssige Fächer, die je nach Person in der Oberstufe umgehend abgewählt werden. Konzentrier dich auf das, was du (später) machen willst. Man sagt schließlich nicht umsonst: Träume nicht dein Leben, leb deine Träume. Diszplin sollte dennoch auf keinen Fall vernachlässigt werden. Nachhilfe kann durchaus auch Sinn machen, wenn die Noten die Versetzung gefährden.
Viel Glück und Erfolg beim Lernen und in der Schule!