Nein, Du verschwendest Deine Zeit nicht, vor allem, weil es Dir Spaß macht.

Jede Sprache ist eine Bereicherung, erweitert Deinen Horizont, ist ein gutes Training für Dein Gehirn.

Ich wünsche Dir weiterhin sehr viel Spaß beim Erlernen der neuen Sprache, lass Dir nichts einreden. :) ;)


...zur Antwort
Meine Mutter will raus aus ihrem Käfig - weg von uns?

Heute hatte meine Mutter (38) mal wieder eine ihrer "Phasen".

Ich(17,m) komme Freitags immer schon um 13 Uhr nach Hause, normalerweise ist sie eine halbe Stunde später da. So aber nicht heute. Ich wartete auf sie, weil ich mit ihr reden wollte, doch sie kam nicht und hatte das Handy auch noch zuhause gelassen. Also rief ich nach einer Stunde meinen Vater an, um zu fragen, wo sie sein könnte. Er wusste es auch nicht. Um 17 Uhr war sie immer noch verschwunden und ich war schon ziemlich angefressen vor Sorge. Mein Vater wollte sie suchen gehen und ist schließlich um 19 Uhr wieder gekommen, mit meiner Mutter auf dem Beifahrersitz (sie fährt mit der S-Bahn zur Arbeit).

Ich habe sie natürlich direkt gefragt, was los war, aber ich wusste es eigentlich schon, als ich beide gesehen habe: Sie war mal wieder weggelaufen. Das macht sie in den letzten Jahren immer häufiger, zuletzt vor ca. einem knappen halben Jahr und jetzt heute.

Dieses Mal ist sie auf dem Weg nach Hause einfach in die falsche S-Bahn gestiegen und zum Flughafen, wo sie wohl stundenlang nur saß und sich die Flugzeuge beguckt hat. Ob sie ein Ticket kaufen würde, kann ich nicht einschätzen. Einmal ist sie auch in einen anderen Zug gestiegen und einfach solange damit gefahren, bis die Strecke endete und fuhr dann so wieder zurück.

Eigentlich ist sie im Alltag sehr liebenswürdig und kümmert sich viel um uns, als Kind habe ich auch nur gute Erinnerungen an sie. Aber umso älter ich werde, desto stärker fallen mir ihre psychischen Probleme auf (bzw. vielleicht treten sie auch einfach immer stärker auf). Im Moment sitzt sie beispielsweise hinterm Haus und starrt vor sich hin. Sie redet kaum und mein Vater sagt, sie braucht jetzt Ruhe.

Ich habe mit verschiedenen Leuten darüber gesprochen. Meine Großeltern (ihre Eltern) meinen, sie wäre schon als Kind andauernd weg gewesen und jedes Mal weiter weg, jedes Mal gefährlicher. Mit der Pubertät habe das ganze aber wohl so langsam aufgehört und ist bis vor ca. 8 Jahren nicht mehr passiert.

Mein Vater und ich hatten beim letzten Mal (die Zug-Geschichte) hinterher ein ziemlich ernstes Gespräch darüber. Er sagte, meine Mutter sei wie ein Vogel in einem hübschen Käfig. Sie hat den Käfig lieb, er gibt ihr Schutz und sie fühlt sich im Großen und Ganzen wohl. Aber ein Vogel hat Flügel. Er ist nicht für einen Käfig gemacht worden und hat den permanenten Drang, ausbrechen zu wollen, fliegen zu wollen. Das ist die Natur von dem Vogel und auch von meiner Mutter, und das muss man akzeptieren.

Ich finde das so jedoch nicht in Ordnung. Wenn man Menschen liebt, dann bietet man ihnen Zuverlässigkeit, dann läuft man nicht weg, ohne wenigstens eine Nachricht da zulassen. Man zeigt, dass man sie liebt. Und ich denke, jedes Mal, wenn sie geht, beweist sie das Gegenteil. Es ist verletzend und ich bin stinkwütend. Ich meine, sowas kann doch kein Normalzustand werden, oder? Was soll ich tun? Ich komme mit ihr einfach nicht mehr klar...

...zum Beitrag

Hallo Brookser.

Mensch, ich kann Dich sehr gut verstehen. Meine Mutter war genau so...

Ich schreibe war, obwohl ich nicht weiß, ob die Vergangenheitsform zutrifft. Sie ist seit 25 Jahren spurlos verschwunden, damals war ich 17...

Ich finde, Du solltest mit ihr offen reden, ihr Deine Gefühle schildern. Sie kann sich doch bewusst eine Auszeit nehmen und wenn sie das Bedürfnis hat, mal weg zu müssen, dann soll sie es tun, aber nach einer Absprache mit ihrer Familie, die sie schließlich gegründet hat.

Als Kind/Jugendlicher dies zu erleben, belastet enorm und hinterlässt Spuren, leider für immer.

Sprich mit ihr, wenn's geht. Sie macht auf mich auch einen depressiven Eindruck, weiß nicht, ob es stimmt.

Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute und Liebe.

...zur Antwort

Soweit ich das beurteilen kann, gehört polnisch sicher zu den Sprachen, die für die Deutschen mit am schwierigsten sind.

...zur Antwort
Deutsch in Deutschland vergessen? Was soll das?!

Hallo, liebe Leute. Ich weiß leider nicht wo ich mit meiner Frage hin soll, deswegen habe ich mich entschieden, mein Problem hier zu schildern. Es kann vielleicht vielen etwas komisch erscheinen, weil ich mich zurzeit in einer sehr einzigartigen Situation befinde, mit der wahrscheinlich kaum jemand vertraut ist. Ich bin Ausländer und arbeite in Deutschland seit ca. 1,5 Jahren. Vorher war ich nie in Deutschland. Als ich hierher erst kam sprach ich fast perfekt Deutsch, es war kaum ein Akzent zu merken. Es lag daran, dass ich noch in meiner Heimat sehr lange (über 6 Jahre) ununterbrochen Deutsch lernte. Ich war sehr von der Sprache begeistert und träumte noch seit meiner Kindheit davon, ein paar Wörter auf Deutsch sagen zu können. Die Sprache schien mir verdammt schwierig zu sein (ist sie aber auch) und sie zu lernen nahm ich als eine sehr große Herausforderung wahr. Diese Herausforderung hat mich immer gereizt und schließlich dazu gebracht, dass ich mir selbst versprochen habe, Deutsch perfekt zu beherrschen, egal was es mir koste. Ich habe mir extrem viel Mühe gegeben und durch meine perfektionistische Einstellung enorme Leistungen beim Deutschlernen erbracht. Mittlerweile beherrschte ich die deutsche Grammatik so gut, dass ich anfing die kleinsten grammatikalischen Fehler von eigentlich gut ausgebildeten Deutschen in meinem Bekanntenkreis zu merken. Meine eigenen Erfolge haben mich zusätzlich motiviert und zu weiteren Fortschritten bewegt. Da ich aus einem kleinen Land komme, wo Deutsch als Fremdsprache gar nicht populär ist und so selten wie praktisch nie gelernt und gelehrt wird, war ich durch meine sehr guten Deutschkenntnisse „auffällig“. In kurzer Zeit ist es mir gelungen, durch entsprechende Prüfungen die wesentlichen international anerkannten Sprachzertifikate wie etwa von Goethe-Institut, DaF und DSH zu kriegen. Das alles ist mir gelungen, ohne ein einziges Mal Deutschland zu besuchen. Ich wurde mehrmals in meiner Heimat als Übersetzer für deutsche Sprache engagiert, weil im ganzen Land keiner besser als ich Deutsch konnte. Je mehr ich vom Erfolg gekrönt war, desto mehr wuchs meine „Gier“ nach weiteren Sprachverbesserungen. Ich besuchte den Deutschkurs weiter, obwohl das gesamte Kursprogramm von mir seit langem abgeschlossen war. Fast alles was ich tat, versuchte ich in Verbindung mit deutscher Sprache zu bringen: ich sah mir im Fernsehen nur die deutsche Kanäle an, ich las Bücher nur auf Deutsch, ich surfte ausschließlich im deutschen Internetraum, ich unterhielt mich so viel ich konnte mit den deutschen Muttersprachlern und deutschsprachigen Bekannten. Vor anderthalb Jahren ist dann mein Traum in Erfüllung gegangen - ich wurde von einem Unternehmen in Deutschland zur Arbeit eingeladen. Ich reiste nach Deutschland mit Riesenvorfreude darauf ein, dass meine sowieso gute Deutschkenntnisse nun Tag für Tag noch besser werden, weil nun alles in meiner Umgebung deutsch ist, weil hier überall Deutsch gesprochen wird und ich dadurch, meinen

...zum Beitrag

Ganz ehrlich habe ich das Gefühl, daß uns der Fragesteller hier etwas vorspielt.

...zur Antwort

Ich würde es nicht essen, weil mich Fleisch einfach ekelt, jedoch entscheidet jeder selbst, was für ihn geht und was nicht.

...zur Antwort

Vielleicht ist es das Lied von O-Zone "Maja hi, maja hu" ?

...zur Antwort

Tätowierungen sind alles andere als cool, insofern gibt es keine coolen Körperstellen dafür.

...zur Antwort

Nein, es ist natürlich nicht okay. Warum brauchst Du unbedingt eine Bezeichnung für Deine Lebensweise?

...zur Antwort

Guten Tag! Ich habe in Louisenlund 1995 mein Abitur gemacht, es war eine tolle Zeit, für die ich sehr dankbar bin. Für mich war es ein zweites Zuhause, ein Glücksfall, Schule des Lebens. Schönen Gruß

...zur Antwort

Hallo Marieki! Die Schule ist ganz toll, ich habe dort, bis zum Abitur, sechs Jahre im Internat gelebt und bin sehr dankbar für diese Zeit. Lieben Gruß

...zur Antwort

Portugiesich wäre auf jeden Fall meine Wahl, weil mich diese Sprache zutiefst berührt. Ich liebe die Musik von Misia. Spanisch mag ich ganz und gar nicht, es erinnert mich von der Aussprache her zu sehr an Arabisch. Doch jede Sprache erweitert den eigenen Horizont und ist eine Bereicherung für's Leben.

Letztendlich ist es eine persönliche Entscheidung. Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg beim Erlernen der Sprachen, vielleicht lernst Du sogar die beiden? ;)

...zur Antwort

Leider spreche ich diese Sprachen nicht, aber Deine Geschenkidee finde ich wirklich toll!

...zur Antwort

Ich liebe Buchweizen, esse den mehrmals in der Woche! Er schmeckt nussig und ist sehr gesund. Ich kaufe den hier in Hamburg beim Gemüsehändler, gesehen habe ich ihn auch bei Maktkauf, Rewe, Kaufland, Famila, auch bei Budnikowsky und DM, dort allerdings sehr viel teurer.

...zur Antwort
Französich

Französisch ist schöner, hat viel mehr Klasse.

...zur Antwort

Eze-sur-Mer kann ich sehr empfehlen. Es liegt sehr zentral zwischen Nizza und Monaco und hat sogar Bus- und Bahnverbindungen, sollte man mal aufs Auto verzichten müssen. Dort habe ich während meines letzten Urlaubs gewohnt, in einer wunderschönen Villa mit Blick aufs Meer... Da hat man abends wirklich seine Ruhe nach einem ereignisreichen Tag in Nizza, Monaco, Antibes, Cannes, usw., oder einem wunderschönen Spaziergang am Saint-Jean-Cap-Ferrat zum Beispiel. Schönen Urlaub!

...zur Antwort