An einer schiefen Ebene wirken drei kräfte: die Gewichtskraft (Erdanziehungskraft, gerade Richtung Boden), die Normalkraft (in einem 90° Winkel zur Ebene nach unten) und die Hangabtriebskraft (entlang der Ebene nach unten). Die Normalkraft berechnet man wie folgt: 

F = m * g * sin(Steigungswinkel).

Nehmen wir als Masse einfach mal 1300kg. Der Ortsfaktor beträgt 9,81 N/kg. Der Sinus des Steigungswinkels ist einfach nur 4903m/250000m (Stell dir das Gefälle einfach als Dreieck vor).

Daraus erhalten wir eine Kraft von 250,112 Newton. Außerdem wissen wir, dass F = m*a ist (Beschleunigung = a).


Also gilt: 1300kg * a = 250,112 N 

Umgestellt ergibt das: a = 250,112 N / 1300kg  = 0,192 m/s^2

Deine Beschleunigung ist 0,192 m/s^2

...zur Antwort

Hi, 

Zum Thema Oxidation gibt es zwei verschiedene Definitionen, eine leichte und eine erweiterte und etwas kompliziertere. Aber ich gehe mal davon aus, dass du für eine Schularbeit die einfache brauchst. 

Also: Man spricht von einer Oxidation, wenn ein Element, mit Sauerstoff reagiert und eine Atombindung mit ihm eingeht. Zum Beispiel wenn Eisen (Fe) mit Sauerstoff (O) reagiert und zu Eisenoxid (FeO) wird. Eine Reduktion ist im Grunde das selbe, nur umgekehrt. Aus einem Oxid, wie zum beispiel Eisenoxid wird wieder Eisen und Sauerstoff. Sauerstoff will sich jedoch nicht von dem Eisen trennen. Deshalb benötigt man ein sogenanntes Reduktionsmittel. Dies ist ein Stoff, mit dem der Sauerstoff noch lieber reagiert als mit Eisen, wie zum Beispiel Zink. Nun wechselt der Sauerstoff vom Eisen zum Zink. Also ergibt sich: Eisenoxid + Zink reagiert zu Eisen + Zinkoxid. Eine solche Reaktion nennt sich Redoxreaktion, weil dort sowohl eine Oxidation als auch eine Reduktion stattfinden. 

In diesem Beispiel ist Zink das Reduktionsmittel, da es beim Eisenoxid eine Reduktion bewirkt und Eisen(oxid) das Oxidationsmittel, da es seinen Sauerstoff an das Zink abgibt und damit bei Zink eine Oxidation bewirkt.

Mann kann sich das so merken:

Oxidationsmittel = Stoff der in einer Redoxreaktion reduziert wird.

Reduktionsmittel = Stoffe der in einer Redoxreaktion oxidiert wird.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und viel Glück bei deinem Test.

...zur Antwort

Die EOS700d kann ich auch empfehlen. Gute Kamera, leicht zu bedienen und ein angemessener Preis

...zur Antwort

Der stärkste Sprengstoff der Welt bzw. der reaktivste Stoff der Welt ist C2N14 (im Englischen: Azidoazide Azide). Aufgrund seines Aufbaus und der Anordnung der Stickstoffatome ist er zwar extrem explosiv, jedoch auch extrem instabil und nicht Lager- und Transportfähig, da er bei Kontakt mit anderen Stoffen, oder mit hellem Licht, sowie beim bewegen sofort explodiert und eignet sich daher nicht als Kampf- oder Industriesprengstoff.

...zur Antwort

Ich habe bereits Adblock Plus. Jedoch kommen die Pop-Ups immernoch. Trotzdem danke ;)

...zur Antwort