Also wie jojo1 schon sagte, macht man sich strafbar, weil man verpflichtet ist rechtzeitig zu tanken. Als erstes würde ich an die nächste Notrufsäule gehen und dort sagen dass sie einen Kumpel anrufen sollen, der dann an die Notrufsäule zurückruft. Das geht, und das darf man auch. Dem sagt man dann einfach dass er mit nem Kanister vorbeikommen soll. Wenn das nicht geht (weil man zuweit weg ist etc) muss man wohl oder übel den ADAC holen. Aber das wird teuer. Polizei wird aber noch teurer, also: nicht erwischen lassen.

...zur Antwort

Gegenfrage: Warum sollte der Rechner eine 250GB Platte nicht unterstützen? Das einzige Problem könnte eben die Garantie sein. Da weiss ich nicht wie das bei Apple gehandhabt wird. Wenn die Garantie sowieso schon abgelaufen ist und du das MacBook selbst aufschrauben und die Platte wechseln kannst sehe ich da kein Problem. Allerdings würde ich vorher mal einen Blick in das MacBook werfen, um zu sehen welche Maße die Festplatte hat. Und du musst darauf achten dass es eine Serial-ATA Festplatte ist. Gugg einfach mal rein (wenn keine Garantie mehr) und schau dann ob es möglich ist die Platte auszutauschen. Ich weiss keinen Grund, warum der Rechner keine größeren Platten unterstützen sollte.

...zur Antwort

Danke, gleichfalls. Dass du das darfst, bezweifel ich allerdings. Ist irgendwie Spam und gehört hier so nicht hin würde ich sagen.

...zur Antwort

Viele Computer, die alle miteinander verbunden sind. Einige dieser Computer bieten dann Dienste an, wie zB eine Website oder FTP.

Für deine Oma ist das hofftentlich verständlicher: Ein Dort/eine Stadt. Die einzelnen Häuser sind mit Straßen verbunden. Doch nicht jedes Haus hat einen eigenen Garten um die Bewohner zu ernähren, nicht jeder kann backen, nicht jeder kann ein Auto bauen. Also geht man über die Straße zum Stadtplan, guggt sich an wo ein Bäcker ist und holt beim Bäcker brötchen. Der Bäcker währe hier dein ein HTTP-Server der Websiten hostet. Ich hoffe das war einigermaßen verständlich, anders bekomm ichs nicht (einfach) erklärt.

...zur Antwort

Also zumindest in meiner Alterklasse (16-18): Nein, man muss nicht gekifft haben um "cool" zu sein. Allerdings sollte man sich nicht negativ dazu äussern wenn man selbst noch nicht gekifft hat. Im allgemeinen kann man sagen das es respektiert wird wenn jemand von Drogen abstand hält.

Kiffen ist mittlerweile schon wieder ein bisschen modern. Und ja, ich habe auch schon mal gekifft. Allerdings nie regelmäßig, bisher 5 mal innerhalb von 3 Jahren. Solange man das nicht übertreibt, passiert da auch nichts.

...zur Antwort

Wie Georgo schon sagte, evtl über Kabelfernsehen. Was auch funktionieren würde, allerdings nicht ganz kostengünstig, ist Internet via Satellit. Gibt ein paar Anbieter, einfach mal googeln. Man braucht dazu aber eine Satellitenschüssel, wenn du schon Fernsehen per Satelitt hast, ist das ja kein Problem. Wenn nicht, dann ist die Kabellösung wohl besser (günstiger).

...zur Antwort

Wie Indy72 schon sagte, dass geht nicht. Da müsste man einen Mailprogramm/Mailserver so umprogrammieren dass er sobald er eine Mail in "Spam" eingeordnet hat, eine Nachricht an den Absender sendet, mit eben diesem Hinweis. Allerdings wäre das eher ein Nachteil, da dann der Versender von "echtem" Spam mit 100%iger Sicherheit weiss, dass die Mailadresse an die er Spam geschickt hat, existiert. Daraufhin wird er natürlich noch mehr Spam an diese Adresse schicken. Ich hoffe ich habe das einigermaßen verständlich erklärt.

Theoretisch ist soetwas mit den entsprechenden programmierkenntnissen natürlich möglich, aber eben wegen dem "echten" Spam eine schlechte Lösung.

...zur Antwort