Du darfst dann den A1 Lappen machen. Dann darfst du ein "Motorrad" mit maximal 125ccm und maximal 11 kw (15 Ps) fahren. Allerdings darf das Motorrad nicht mehr als 0,1 Kw/Kg haben. Also Beispiel wenn deine 125er nur 70 kg wiegt, darfst du maximal 7 kw haben. So ein Motorrad beschleunigt etwa in 15 Sekunden auf 100 und läuft etwa 120, je nach Fahrzeug.
Ein Vorteil ist halt, dass ab dem Zeitpunkt, wo du den Führerschein machst, deine Probezeit beginnt. Ausserdem sammelt man Erfahrung, das ist immer gut! Noch ein Vorteil ist, dass du dann, wenn du mal größere Motorräder fahren willst, nur noch die praktische Prüfung brauchst um mit 18 dann den A2 lappen zu fahren. Damit darfst du Motorräder mit bis zu 35kW fahren und einem Leistungsgewicht von nicht mehr als 0,2 Kw /Kg fahren.
Du brauchst dafür nen Sehtest (kriste für nen 5er bei Fielmann), eine Bescheinigung, dass du am Erste Hilfe Kurs teilgenommen hast (20€ etwa) und ein biometrisches Bild.
Kostenpunkt etwa 1500€ +/- Versicherung ist oft teuer, allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass die DeBeKa mit großem Abstand die günstigste ist (Ich zwahl 160€ im Jahr) Achja, so ein Moped ist steuerfrei ;)