Also ich wohne in Österreich und bei uns wird das von den Sportlehrern nicht gemacht. Es ist aber üblich in der 6. Klasse Gymnasium (=10. Klasse) einen Tanzkurs für Standardtänze (Walzer, Discofox...) in einer Tanzschule zu machen und zum Abschluss zum Debütantenball zu gehen. Wir haben das als Klasse gemeinsam gemacht:)

...zur Antwort
Problem mit meiner Klasse (18)?

Hallo Leute,

Ich habe ein Problem mit meiner Klasse.

Dieses Jahr kam ich in die 12. Klasse und kam auch mit anderen Mitschülern zusammen, die ich nicht kannte. Am Anfang lief alles so ziemlich gut, wir kannten uns alle noch nicht so gut und waren dabei uns alle gut kennen zu lernen. Ich habe auch versucht mit manchen Mädchen Freundschaft zu schließen und schon bildeten wir eine Clique zu 8. Die anderen hatten auch Cliquen gebildet.

Nun wir haben dann einen Gruppenchat auf Snapchat und so weiter für unsere Klasse erstellt, in denen wir immer Fragen und so geteilt haben für die Schule. Manche Mädchen, also die "Coolen" schrieben manchmal auch ziemlich fiese Sachen rein über unsere Klassenlehrerin. Irgendwann hat dann irgendjemand einen Screenshot von den Chats gemacht und unserer Klassenlehrerin gezeigt. Und diese hat uns dann im Unterricht angesprochen und die Screenshots sogar auf dem Projektor angezeigt. Wir waren alle ziemlich geschockt und fragten uns natürlich wer das gewesen sein konnte. Die ganze Klasse ging dann, außer meine Clique und ich, zum Klo und haben dort diskutiert. Ich fand die Atmosphäre danach einfach beängstigend und lächerlich, weil erstens jeder uns mit bösen Blicken beworfen haben und zweitens, dass sie dann meine Clique und mich indirekt beschuldigt haben, diese Screens gemacht zu haben. Ich war so wütend, weil es wirklich jeder sein konnte und sie ausgerechnet uns beschuldigten. In unserer Clique wussten wir aber untereinander, dass wir sowas nie tun würden und hielten glücklicherweise zusammen. Nun ist die Sache schon Monate her, aber trotzdem haben sich diese Cliquen stark gebildet : Jetzt waren das nicht mehr nur so verschiedene Gruppen, sondern die ganze Klasse als Gruppe (sagen wir Gruppe A) gegen unsere Clique. Das ist ätzend.

Wir behandeln uns immer noch ganz normal untereinander, aber seitdem habe ich mich stark von Gruppe A zurückgezogen, ich rede mit keinen von denen (nur, wenn es sein muss) und habe mich mehr meiner Clique gewendet. Manche von den Mädchen aus A versuchen aber meine Aufmerksamkeit zu gewinnen oder wollen irgendwie Freundschaft mit mir schließen, aber ich zeige immer deutliches Desinteresse. Das bringt mir natürlich weitere Minuspunkte bei denen, weil die mich jetzt offensichtlich nicht leiden können, aber ich versuche das zu ignorieren und mich auf die Schule und meinen Freundinnen zu konzentrieren. Ich bin einfach mega enttäuscht von meiner Gruppe A.

Das beste daran ist, dass dies mein vorletztes Jahr ist und ich also nur noch ein Jahr (13. Klasse) mit ihnen verbringen muss.

Was denkt ihr?

P.S. : Nach dem das mit der Lehrerin, sind auch alle außer meine Clique aus den Gruppenchats rausgegangen.

...zum Beitrag

Oh wow, du Arme! Ich würde Gruppe A klarmachen, dass du die Screenshots nicht geschickt hast. Aber kann man bei Snapchat nicht eigentlich sehen, wer screenshottet?

...zur Antwort

Mehr Steuergeld in staatliche Wohnungen für Arbeiter investieren? Würd ich jetzt mal sagen... oder kostenfreie (oder leistbare) Kindertagesstätten für die Arbeiterschicht öffnen, Arbeitergewerkschaften fördern um die Arbeitsrechte zu verbessern etc.

...zur Antwort

Vielleicht hilft mehr Wasser trinken? Also trink bevor du zu naschen anfängst ein großes Glas Wasser, oft verwechselt man Hunger- und Durstgefühl. Mehr Wasser trinken schadet außerdem (so gut wie) nie:)

...zur Antwort

Das ist eigentlich total normal in dem Alter:)

Nach dem wie du es beschrieben hast wirkt es auf mich übrigens ziemlich stark so, wie wenn sie auch Gefühle für dich hätte. Viel Glück!

...zur Antwort

Natürlich kannst du alleine gehen! Du kannst sie auch online bestellen, einfach vorher deine Größe abmessen (google nach BH-Größen Tabellen). Auch wenn du in den Laden gehst ist es sinnvoll, deine Größe vorher ungefähr zu kennen. Oh, und das war jetzt kein Teil deiner Frage aber bügellose BHs sind für den Anfang wahrscheinlich auch schon ausreichend und sind viel bequemer... Die kriegt man eigentlich fast überall, H&M hat z.B. welche mit voll gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

...zur Antwort
Sojamilch

Ich mag Sojamilch und Kokosmilch eigentlich sehr gern. Alle beide haben natürlich ein bisschen Eigengeschmack, Kokosmilch am meisten. Die ist übrigens von der Konsistenz auch sehr cremig, noch viel cremiger als Kuhmilch. Pur trinken würde ich die deswegen nie, ich benutze Kokosmilch aber oft für Chiapudding und sowas. Sojamilch ist von der Konstistenz eher wässrig und hat auch ein bisschen Eigengeschmack, das muss man eben mögen. Sie ist die deutlich umweltfreundlichere Alternative zu Kuhmilch und ich benutze für Chai/Matcha Latte eigentlich nur noch Sojamilch. Ich finde, die ist nicht ganz so sättigend wie normale Milch und mir wird davon nicht wie von Kuhmilch schon nach einer Kaffeetasse schlecht.

Aber probier am besten mal ein paar aus und entscheide dann selber, was für dich am besten passt!

...zur Antwort

Naja also die unvernünftigere Möglichkeit wäre, dass Festnetztelefon kurz bevor sie wegfahren „aus Versehen“ runterzuschmeißen. Aber warum kommt dein Freund nicht einfach zu euch nach Hause? Oder du erzählst deinen Eltern, dass du zu einer Freundin/Freund gehst und deswegen nicht zu Hause bist.

...zur Antwort
Denkt ihr eine fernbeziehung hat eine Zukunft?

Hi, denkt ihr es macht wirklich Sinn eine fernbeziehung zu führen? Ich bin seit etwas mehr als 10monaten mit meinem Freund zusammen und wir wohnen ca. 200kilometer auseinander. Ich schließe bald mein fachabitur ab und fange danach entweder eine Erzieher Ausbildung an oder falls ich angenommen werde gehe ich soziale arbeit studieren. Ich werde im August 18 und darf dann alleine Autofahren, aber ich Zweifel in letzter zeit immer öfter daran, dass wir uns irgendwann mal regelmäßig sehen können. Meine Mutter sagt zwar nichts dagegen und findet meinen Freund auch nett, betont aber auch mal das es wegen der Entfernung doch eigentlich total doof ist. Wir haben uns wegen corona und meinem Abschluss schon seit fast 5monaten gar nicht mehr gesehen und so langsam weiß ich nicht mehr ob es vielleicht besser wäre mir einen freund zu suchen der Nähe bei mir wohnt, aber andererseits liebe ich ihn und möchte ihn nicht verlieren und auch keinen anderen freund haben. Er und seine familie meinen auch, dass ich bei ihnen einziehen könnte, dann bräuchte ich aber erstmal wieder eine neue Ausbildung bzw. Einen studienplatz und er wohnt direkt hinter der Grenze, also müsste ich ja meine ganzen Sachen ummelden oder nicht?

Und außerdem streiten wir manchmal schon ziemlich, was mich schon aufregt, die letzten Tage zwar nicht, davor aber teilweise jedentag, weil ich irgendwas falsches anscheinend wieder gesagt habe, oder ihm nicht die 100%ige Aufmerksamkeit gebe, wenn wir mit anderen reden

...zum Beitrag

Also ich würde mit 17 auf keinen Fall einen (möglichen) Studienplatz aufgeben für eine Beziehung. Ich persönlich würde eine Fernbeziehung versuchen, wenn ihr euch wirklich wirklich liebt und euch regelmäßig seht dann kann eure Beziehung das überstehen. Das ist aber eigentlich eher ungewöhnlich...

Fest steht auf jeden Fall, dass du bei so einer Entscheidung auf dein Herz hören solltest und nicht auf die Meinung von wildfremden Leuten aus dem Internet!

...zur Antwort

Also ich spiele seit 8 Jahren sehr intensiv Cello und habe immer noch ganz normale Hände, genauso wie mein Celloprofessor (spielt seit ca 45 Jahren?). Die einzigen Veränderungen, die man nach regelmäßigem Üben bemerkt sind soweit ich weiß Hornhaut an den Fingerkuppen der linken Hand und (wenn man häufig die Daumenlage verwendet) an der Seite des linken Daumens.

...zur Antwort

Also grundsätzlich sind Vater und Sohn natürlich nicht die selbe Person, jeder Mensch hat einen eigenen Charakter und macht seine eigenen Erfahrungen. Trotzdem hat aber zum Beispiel die Erziehung auch meistens einen Einfluss auf die späteren Gewohnheiten. Wem zum Beispiel als Kind viele Bücher vorgelesen wurden, der liest später auch selbst mehr Bücher als Kinder, denen nie jemand vorgelesen hat. Dazu gibt es aber natürlich auch Gegenbeispiele...

...zur Antwort