Auf jeden Fall!

Je besser du fährst, desto mehr Spass machts auch. Nach gerade erst gelernt und dann vier Jahre Pause solltest du auf jeden Fall mindestens nochmal zwei Tage Kurs machen (besser länger). Sonst gewöhnst du dir irgendwelche komischen Gewohnheiten an und kriegst eine fürchterliche Technik. Vermutlich kannst du nach deinem Kurs nur Pflugfahren. Glaub mir, wenn du parallel kannst macht das um WELTEN mehr Spass. Und von allein lernt sich das nicht.

LG und viel Spass beim Skifahren, Rainsong

...zur Antwort

Hey,

carven bedeutet, dass man einen schwung (eine Kurve) nur auf den Kanten fährt. Das kann man kontrollieren indem man im Schnee die Spur der Kurve anschaut. Gecarvt bedeutet, dass nur zwei dünne Schnitte zu erkennen sind.

Beim carven ist man üblicherweise schnell unterwegs. Man muss eine gute Technik haben um auf steileren (dunkelroten und schwarzen) Pisten kontrolliert carven zu können. (Man muss die Kurve nämlich komplett zuende fahren um nicht mit jeder Kurve schenller zu werden, d.h. ein Stück wieder bergauf fahren). Ausserdem braucht es generell viel Platz, weil oft grosse Kurven gefahren werden. Ottonormalskifahrer carvt also auf leeren, breiten, blauen oder hellroten Pisten, wenn er schnell fahren möchte.

Driften nennt man oft auch "parallelschwung". Man drückt den Ski mit dem A*sch rum, und macht normalerweise auch einen Stockeinsatz. Im Schnee gibt es eine breitere Rutschspur, wo der Schnee weggeschabt bzw hingedrückt wurde. Das benutzen entweder Leute die unfähig sind zu Carven (weil man es oft mit dem "umsteigen" bzw Innenski anheben nach dem Pflug lernt) auch auf flacheren Pisten, oder wenn schlechte Schneeverhältnisse sind (Eis, Haufen, Sulz, sehr viele "Wöbbel" und Unebenheiten), oder auch auf sehr steilen Schwarzen Pisten. Die meisten Kurzschwünge (desöfteren sieht man ältere Herren so schwarze Pisten "runterwedeln") sind gedriftet. Manchmal driftet man auch, wenn man infolge des vielen Carvens am Abend müde ist, und nochmal ne Runde die Piste runterrutscht.

Ich hoffe ich konnte einigermassen helfen.

Viel Spass beim Skifahren und LG, Rainsong

...zur Antwort

Hallo,

Also grundsätzlich stimmen beide deiner Aussagen. Es gibt noch Konflikte und es ist Frieden eingekehrt.

Konflikte innerhalb der Bevölkerung, die sehr verschiedene Auffassungen, Gedanken, Gefühle, Religionen und einen unterschiedlich gut gefüllten Geldbeutel hat gibt es immernoch. Dass katholische Iren und protestantische Unionisten sich seit dem Karfreitagsabkommen lieben ist Bullshit.

Es gibt spannungen, man ist sich nicht ganz grün, man traut sich teilweise auch nicht über den Weg, es gibt immernoch radikales Gedankengut.

ABER: Diese Spannungen sind nichtmehr gewalttätig. Ich war vor drei Jahren das letzte Mal in Nordirland und Donegal, also im kompletten Nordteil, dem britischen und dem der zur Republik gehört. Von Grenze merkt man da gar nichts, außer dass die Schilder anders aussehen.

Um das Land zu besuchen ist das wirklich kein Problem, du wirst nicht erschsossen ;)

Sicheres Reiseland, weil man sich wie gesagt, mittlerweile nicht mehr mit Waffen die Köpfe einhaut.

Aber einbilden, dass sich da jetzt alle lieb haben und sämtliche Probleme gelöst sind muss man sich auch nicht.

...zur Antwort

Die IREN, nicht "Irländer" sprechen zum Teil Dialekt, vor allem haben sie eine andere Aussprache. Z.b. würde ein ordentlich Englisch sprechender Mensch Dublin "Dabblin" aussprechen. Die lieben Iren sagem aber gerne "Duublinn", das u wie im Deutschen. Oder Donegal: Die Annahme liegt nahe, dass man das "Donnigäll" aussprechen sollte, die sagen aber " Donnegool" (das hintere o ist eine o-a-r Mischung, ganz hinten im Hals)

Außerdem gibt es einige Ausdrücke, die man in England wohl nicht benutzen würde.

Nichtsdestotrotz wirst du, wenn du gut Englisch sprichst damit klarkommen und die Leute relativ problemlos verstehen. Da bist du nach ein paar Tagen oder Wochen voll drin :)

...zur Antwort

Also da muss ich meinem Vorgämger widersprechen. Der Typ rechts ist zwar schwarz, aber trotzdem nicht Karim Guédé. Ich kenne sie beide nicht, d.h. in der Ersten Mannschaft bei Freiburg sind sie nicht.

...zur Antwort

Die Symptome können durchaus auf eine Hausstauballergie zurückzuführen sein, müssen aber nicht. Was dafür spricht ist, dass es nur im Bett zutrifft - war bei damals auch so (habs mit 9 Jahren diagnostiziert bekommen), es ging so weit dass ich nur noch im sitzen vllt. mal ne halbe Stunde schlafen konnte und permanent die ganze Nacht Atemnot hatte. In der Wohnung hatte ich i.d.r. auch keine Beschwerden - es ist also falsch zu behaupten, dass das die Hausstauballergie ausschließen würde. Das einzig sinnvolle ist, zu deinem Arzt zu gehen und nen Allergietest zu machen. Dann werden nämlich auch Leistungen von der KK übernommen, bei mir z.b. die Allergie zwischenbezüge die ich unter die normale Bettwäsch ziehe. Seitdem merke ich in meinem Bett überhaupt nichts mehr und Mediakemente brauche ich auch keine. Aber das wird dir dein Arzt dann schon sagen. Solche Bezüge kosten aber z.B. im der Regel ca. 80 € und die Kosten werden nur übernommen wenn du ein Attest hast - deswegen ab zum Allergietest.

Lg, gute Besserung und ruhige Nächte

Rainsong

...zur Antwort
Schwuler mit Migrationshintergrund, ich soll mich entscheiden.

Hallo Leute, Mich kostet es ein wenig Überwindung diese Frage zu stellen.

Aber wie ihr sicher lesen könnt, besteht folgende Problematik: Ich bin 18 Jahre, schwul und stamme aus einer türkischen Familie.

Ich weiß es seitdem ich schon ca 15 bin, da hab ich es für mich eingesehen. War bis vor kurzem noch ungeoutet, alles kam durch ein doofen Zufall raus.

Die Geschichte eignete sich folgendermaßen ab: Ich hatte mich vor 3 Monaten, mit meinen jetzigen Freund getroffen, wohnhaft nicht in der selben Stadt. Um genug Zeit mit ihm verbringen zu können, bin ich früh aus dem Haus ca 8 Uhr morgens, ich kam dann so gegen 22 Uhr wieder nachhause.. Was unter anderem auf die Zugfahrt zurückzuführen ist.

Meine Mutter machte da schon große Augen, hat sich aber zu dem Zeitpunkt nichts anmerken lassen. Ich bin dann schlafen und habe dummerweise mein Handy (ungesperrt) mit allen Chatverläufen, Bilder im Wohnzimmer liegen lassen. Weil ich ihr so ein Vertrauensbruch nicht zugetraut hätte. Allerdings hat sie die Initative ergriffen und mich voll ausgespäht, und so kam alles raus.

Sie hat gemeint das sie die Nacht nicht schlafen konnte, und das es ihr dreckig ginge, meine Schwester ist auch mit involviert.. Nur die 2, wissen von meinem größten ''Geheimnis'' innerhalb der Familie.

Nun habe ich das Glück das mein Vater noch nichts weiß, allerdings haben die mich voll in der Mangel. Sie verbieten es mir mich mit meinen Freund zu treffen, da es ansonsten mein Vater herauskriegen würde. Er ist meine größte Angst, die Angst das er das herausfinden könnte lässt mich nicht schlafen..

Das ist auch der Grund weshalb ich mein Freund innerhalb 3 Monate nur ein paar mal zu Gesicht bekommen habe, ich bin zur Zeit Auszubildender und habe mit dem Gedanken gespielt mir ne eigene Wohnung zu besorgen, allerdings werden die auch dort versuchen mir Steine in den Weg zu legen, oder mir mit meinen Vater drohen.

Mein Freund meint das er das nicht mehr lange mit machen kann, da er mich wirklich sehen will.. und das mein jetziger Zustand keine richtige Basis ist.

Ich habe mit dem Gedanken gespielt meine Ausbilungsstelle zu wechseln, in eine andere Stadt.

Ich bin einfach planlos, was soll ich machen?

Noch zu Hause leben, weil sonst das Risiko bestände mein Vater bekäme es heraus? Ausziehen?

Was soll ich machen, wenn mein Vater es rauskriegt? Ich wohlmöglich nichtmal ne feste Wohnung habe zur Zeit? Oder ich nicht mehr dort sein will?

Mit freundlichen grüßen

...zum Beitrag

Hey.

Das ist echt ne sch*** Situation.

Würdest du mich um Rat fragen, würde ich dir empfehlen auszuziehen. Wenn du nicht zuhause wohnst können dir deine Eltern ja eigentlich keine Steine in den Weg legen was Beziehungen angeht. (Habe grade das Problem mit ner Freundin die auch Migrationshintergrund hat.) Die Frage ist halt, ob du dir das leisten kannst. Auf finanzielle Unterstützung deiner Eltern solltest du nicht angewiesen sein (nicht dass sie dir den Geldhahn abdrehen und du zurück musst). Du kannst dir ja nen guten Grund einfallen lassen, warum du ausziehen willst (die Ausbildung da ist viel besser, etc.)

Oder denkst du, deine Mutter würde sofort zu deinem Vater rennen wenn sie merkt, dass du dich ihrem Druck entziehen willst?

Du wirst dich nicht dein Leben lang verstecken können- irgendwann wird es wohl zum offenen Streit kommen. Wie sieht das denn deine Schwester? Oft sind die Geschwister da hilfreicher als die Eltern (weil im gleichen Land sozialisiert und einfach jünger). Würde sie dich decken, dir helfen?

Die Frage ist, willst du dich dein Leben lang verstecken? Wenn nicht, dann wirst du den Schritt irgendwann wagen müssen. Es ist auch gut möglich, dass deine Familie nach ner Weile besser damit klar kommt. Bei einer Bekannten aus Sri Lanka (traditionell auch Homosexualität = krank, Töchter sollen keinen freund haben, etc.) ging es besser wie erwartet. Bei der ersten Tochter (von vier) war es noch ein krasser Tumult und Streit als ihre geheime Beziehung rauskam, bei der dritten ist es mittlerweile kein grosses Problem mehr, mit der älteren Tochter ist es eigentlich auch wieder okay. Es ging ne Weile und der Vater vor allem fühlte sich extrem... in seiner Autorität verletzt. Aber er musste es einfach irgendwann resigniert akzeptieren.

Vor was konkret hast du Angst bei deinem Vater?

Ich will dich weiss Gott nicht in irgendeine Richtung drängen!!

Wenn du plötzlich Stress deswegen haben würdest, hast du doch bestimmt Freund zu denen du gehen kannst oder? Dein Freund, irgendein beste/r Freund/in, ein guter Kumpel? Wenn meine lesbische Freundin Stress mit ihren Eltern deswegen hätte wär sie bei mir auch willkommen... oder weiss es gar keiner von deinen Freunden?

Ich wünsche dir ganz viel Kraft und Glück.

GLG, rainsong

...zur Antwort

Alsoooo, mit dem Feldberg quasi neben der Haustür melde ich mich hier mal!! :)

Der Feldberg ist nicht schlecht, grade wenn man noch nicht lange fährt ist er auch vom Umfang her mehr als ausreichend. Ob dein Freund, der offensichtlich wohl schon lange fährt damit zufrieden ist, ist ne andere Sache.

Grundsätzlich empfehle ich den Feldberg sehr für Anfänger. Aber je nachdem wo du herkommst! Also wenn ich das da richtig rauslese kommst du vom Bodensee. Ich glaube, das wäre mir zu weit um am Feldberg zu fahren. Ausserdem ist der kein Feriengebiet. Also da ist halt nichts los ausser fahren. Hauptsächlich auch Tagesgäste. Das "Chalet-Flair" eines Alpenskigebiets hat das natürlich nicht.

Gute Skischulen gibt es hier wie da, die sind in der Schweiz oder Österreich tendenziell einen Tick besser und professioneller (in der Schweiz auf jeden Fall). (Das sag ich als Hilfsskilehrer einer Schwarzwaldskischule)

Wenn du in erreichbarer Nähe zum Feldberg wohnst: Super, geh dorthin. Wenn du länger als 1,5 h fahren musst: Sch*** drauf, geh in die Alpen (muss ja nicht gleich Montafon sein, schau halt dass es was nicht so weites ist), dafür lohnt sich der Feldberg nicht.

Wie willst du das mit dem Ski fahren lernen denn eigentlich machen? Einen Kurs drei Tage und dann schauen ob du bei den anderen mitkommst? Oder wie ist das angedacht? Weil ganz soo schnell lernt man es dann auch nicht.. (oder man lernt es schon, aber man kann dann halt erstmal langsam und konzentriert ne blaue Piste fahren..)

...zur Antwort

Sind denn schon wieder Ferien und die Kinder unterbeschäftigt?!

...zur Antwort

Hey,

also erstmal: Mach dir keine grossen Hoffnungen. Fünf Kilo schaffst du vielleicht, aber mehr vermutlich nicht.

Was ich an deiner Stelle versuchen würde (wenns dir wirklich ernst ist):

-Nicht mehr zwischendurch essen. Also nicht Nachmittags in die Küche laufen und sich was reinstopfen (man glaubt gar nicht was man da weniger isst wenn man sich das mal abgewöhnt) sondern nur noch Morgens Mittags Abends.

-Fahrrad fahren (entweder zur Schule, je nachdem wo du wohnst oder eben einfach ne halbe stunde am Mittag

-Langsam und bewusst essen und gut kauen (mind. 15 Mal). Bevor du dir ein zweites Mal schöpfst überlegen: Hab ich wirklich noch Hunger? Oder reicht mir der eine Teller?

Aber fang nicht an zu hungern, das schadet und alles was über das oben genannt hinaus geht (ausser sportlich das ist immer gut) wirst du keine 16 Wochen durchhalten. Schau einfach ob und wieviel du mit diesen Tipps die keine wirkliche Diöt sind abnehmen kannst (bei mir warens damals immerhin vier Kilo).

Viel Glück und lg

Rainsong

...zur Antwort
Freundin möchte, dass ich Ski fahre...

Hey Leute,

ich (17) habe eine Freundin (17), die seit 14 Jahren sehr begeisterte Skifahrerin ist. Jetzt möchte sie unbedingt, dass ich nächstes Mal mit ihr in den Skiurlaub fahre. Ich bin eigentlich ein totaler Anti-Skifahrer, ich war nicht mit auf Ski-Freizeit in der 9. Klasse, ich habe jede Einladung von Verwandten mit ihnen in den Skiurlaub zu kommen abgelehnt, mein Onkel hatte einen sehr schlimmen Ski-Unfall, der ihn fast sein Bein gekostet hätte und ich finde das Konzept des Skifahrens einfach total langweilig (Hügel hoch, Hügel runter, Hügel hoch, Hügel runter...). Außerdem hege ich eine große Abneigung gegen jeglichen Sport, nicht weil ich in irgendeiner Form dick oder unsportlich bin, sondern einfach weil ich eher der "Theoretiker" bin, der keinen Wert auf körperliche Betätigung legt und dem Sport auch nicht wirklich Spaß macht. Ich bin auch nicht im Geringsten ein "Adrenalin-Junkie", ich mag keine Wasserrutschen, kein Kart fahren, nicht schnell Auto fahren, keine Achterbahnen, alle Sachen in diese Richtung widerstreben mir total.

Jetzt habe ich aber das Problem, dass ich mich weder für sie verbiegen will, indem ich es ausprobiere (ich bleibe wie ich bin, so hat sie sich in mich verliebt, ich verbiege mich für niemanden...), noch dass ich sie enttäuschen will und ihr sage, dass ich nicht mitfahre.

Das exakt selbe Szenario ist auch meinem Vater vor knapp 25 Jahren widerfahren, als ihn meine Mutter (ehemals begeisterte Skifahrerin) dazu überredet hat, das Skifahren auszuprobieren. Er hat auf ganzer Linie versagt und eine Woche Urlaub auf der Skihütte mit Warten auf meine Mutter verbracht...

Da ich meinem Vater doch sehr ähnlich bin, vermute ich deshalb, dass es bei mir kaum anders werden würde. Daher möchte ich auch eigentlich gar nicht mitfahren geschweige denn Skifahren ausprobieren. Der einzige Beweggrund für mich wäre, dass ich meine Freundin über alles liebe und sie total vermisse wenn sie nicht bei mir ist...

Habt ihr eine Idee, wie ich dieses Dilemma bestmöglich bewältigen könnte?? Ich bin dankbar für jeden Rat.

Viele Grüße und Danke schon mal im Voraus

SuchtNoch

...zum Beitrag

Du hast zwei Möglichkeiten. Entweder du fährst mit und gibst der gnazen sache eine Chance (was man nicht probiert hat kann man nicht beurteilen) oder du lernst den Text den du hier geschrieben hast auswendig und erklärst es ihr ganz genau so. So müsste sie das eigentlich nachvollziehen können. Wenn sie sich irgendwie von ihrer subjektiven Sichtweise lösen kann. Was man ja eigentlich erwarten darf.

...zur Antwort

ja, funktioniert. Schau dass du enganliegende bekommst. Sonst könnts mit engen Jeans blöd werden. Hab ich auch schon teilweise gemacht. Einfach ausprobieren obs dir zu warm ist oder nicht. Vor allem sehr praktisch wenn man länger draussen ist (Kuchenverkäufe im Dezember, Weihnachtsmarkt, etc.) in der schule selber braucht man es ja eher nicht, ist ja warm da.

...zur Antwort

Sieht schon irgendwo keltisch aus, aber alles andere als Klassisch. Hat da vielleicht einer versucht das klassische keltische Kreuz etwas zu modernisieren? Für einen Kettenanhänger oder so?

...zur Antwort

Du musst dich halt entscheiden: Twintips bzw. Freerider haben den Nahteil, dass sie auf der Piste "lahm" sind. Sprich Griffigkeit auf Eis ist eher nicht so gegeben, carving... najaaa. Schau dir einfach mal die tailiierung an, das sagt eigentlich alles :D Wenn du damit leben kannst, dass dein Ski dann auf der Piste eher wenig bietet und sich nicht grad total sportlich fährt. Für mich lohnt sich das nicht :D Kannst du nicht mal irgendwo einen Twintip leihen und einen Tag fahren? Würde vielleicht helfen.

...zur Antwort

Also Hartplastik hält ja wohl nicht warm. Und wenns dich damit aufs Maul haut... omei o mei:D Du musst auch dran denken, dass die Atemluft dran kondensiert und es nass wird. Sieht für mich übrigens nicht gross anders aus als ne Sturmhaube :D Sonst schaust halt mal beim Motorradbedarf oder einfach im Sportgeschäft? :)

...zur Antwort

Ich vermute, dass du die Skischuhe geliehen hast. Da ist es immer schwierig wirklich passende zu bekommen. Es ist normal, dass Skischuhe am Schienbein fest sitzen aber sicher nicht, dass sie dir alles abquetschen. Als erstes ist wichtig, dass du Skisocken trägst und dass alles was sich am Fuss oder Schienbein befindet (socken, evtl. Skiunterhose) faltenfrei liegt! die Jogginghose oder was du unter der Skihose trägst nicht in den Schuh stopfen!

Was auch helfen kann: Den Skischuh morgens nicht sofort ganz fest ziehen! So dass er anliegt und ein bisschen am bein drückt, aber nicht gleich dass er bombenfest ist. Dann ein bisschen damit laufen/fahren bzw. ihn einfach anhaben und nach 10-15 min fester ziehen, das dann nochmal nach 15 min wiederholen,... mir hat das geholfen.

Oft ist es auch so, dass der Schuh am Fuss eigentlich zu gross ist, und dann wird als Kompensation, damit er nicht abfliegt am Bein zugeschnürt wie irre. Ist bei Verleihschuhe aber schwierig einen wirklich passenden zu finden. (Sonst ist es auch schwer. Such schon seit Ewigkeiten und fahr immer noch mit einem zu Grossen :// Und das bei gut 20 Skitagen die Saison)

...zur Antwort