warum habe ich auf soviele Fragen keine Antworten? (Helft mir bitte ein paar zu klären)

Ich kann seit Tage nicht mehr aufhören über den Sinn des Lebens nachzudenken. Was meint ihr dazu gibt es sowas überhaupt oder ist unser ganzes Leben nur eins von Vielen? Und würde das gesamte Netzwerk Erde Kolabieren wenn man einen Menschen aus der Gleichung herausnimmt oder würde es Unbehindert weiter Laufen? Was denkt ihr zum Thema Parallelwelten? Sind Zeitreisen möglich? Könnte es sowas wie ein Zeitparadoxon Geben? Ist es normal, dass ich mir mit 16 den ganzen Tag den Kopf über Sachen zerbreche, welche andere als nutzlos ansehen? Meint ihr Einsteins Relativitätstheorie wird auch in Zukunft noch unsern gesamten Fortschritt ausmachen? Gibt es ein Forum, indem sich Leute für sowas interessieren ohne zu meinen die Amerikaner hätten Flugzeuge in Türme geschossen? Warum habe ich seit 57 stunden nicht mehr geschlafen? Warum meinen Menchen, sie wären die Herrscher über den Planeten? Werden die Pollkapen schmelzen? Warum lässt die Konzentation eines Menchen schon nach 50 stunden schlaflosigkeit nach? Gibt es Neutrinos? Kann es einen Virus geben, der die Menschen so manipoliert, dass sie zu Zombies werden? (ich mein nicht die Medien) Wird innerhalb meines Lebens das Öl ausgehen? Wird es Alternativen geben? Warum habe ich mein Abi abgebrochen? Sind alle Menchen unterbewusst miteinander verbunden? Wird es jemals einen Prozessor auf Bassis der Quantenphysik geben? Hat sich jemand diesen Dialog durchgelesen? Gibt es einen Gleichgesinnten?

...zum Beitrag

Warum lässt die Konzentation eines Menchen schon nach 50 stunden schlaflosigkeit nach?

frag deine Schlafforscher ;) Keine Ahnung, kann ich dir leider auch nicht helfen. Wahrscheinlich weil das Gehirn ab und zu eine Ruhepause braucht und kein 50 Stunden am Stück durcharbeiten kann. Google hilft ;)

Gibt es Neutrinos?

Ja. http://de.wikipedia.org/wiki/Neutrino

Kann es einen Virus geben, der die Menschen so manipoliert, dass sie zu Zombies werden?

Möglich ist es wahrscheinlich schon, aber der Mensch wird dann nicht sterben und durch das Virus wieder zum Leben erweckt oder so. Ich glaube es gab bei Kühen mal etwas vergleichbares, kann mich aber nicht mehr erinnern wie das hieß (es war nicht Rinderwahn ;)). Es wäre aber besser wenn wir nie herausfinden ob es so ein Virus gibt oder ob wir es selber herstellen könnten.

Wird innerhalb meines Lebens das Öl ausgehen? Wird es Alternativen geben?

gleiche Antwort wie bei den Polkappen. Man kann nur hoffen, dass sie vorher eine Lösung finden und falls das nicht klappt sie noch einen Plan B und C haben. Es gibt ja jetzt schon alternativen und wenn das Öl alle ist, haben wir keine andere Wahl als diese auszubauen, die frage ist wie lange das dauert und wie viel die Regierung bereit ist dafür auszugeben.

Warum habe ich mein Abi abgebrochen?

Das frag ich mich auch. Wahrscheinlich wahr es zu viel Stress und mit dem bisschen Schlaf den du hast, kannst du dich wahrscheinlich auch in der Schule nicht richtig konzentrieren ;) Du solltest es auf jeden Fall nachholen, mit einem Abi in der Tasche hat man wesentlich mehr Möglichkeiten als ohne.

Sind alle Menchen unterbewusst miteinander verbunden?

Ich denke nicht. Dafür sprechen viele Gründe. Als erstes ist der menschliche Geist dazu überhaupt nicht fähig. Dazu wäre er auch nicht fähig, die riesige Last von 7 Milliarden Menschen zu tragen (also alleine mit ihnen verbunden zu sein und trotzdem noch alle gewöhnlichen Dinge normal auszuführen). Und in welchem Bereich des Gehirns wäre noch Platz für diese Daten? Und was wäre wenn dein Unterbewusstsein die Gedanken von ein paar tausend Neugeborenen hört, was soll er damit anfangen? Die haben noch nicht mal eine Sprache oder ähnliches. usw...

Wird es jemals einen Prozessor auf Bassis der Quantenphysik geben?#

Ja. Ich glaube den gibt es auch jetzt schon, bloß hat der die Größe eines gesamten Zimmers. Es ist wie damals mit den ersten Normalen Computern. Noch können sie nur einfache Aufgaben wie rechnen erledigen und sind riesig, aber mit der Zeit kann man die Technik verbessern, optimieren und minimieren und dann haben wir in 50-100 Jahren Smartphones in der Hand die Hyperintelligent sind ;)

Hat sich jemand diesen Dialog durchgelesen? Gibt es einen Gleichgesinnten?

Ja hier. Und zum Dank hoffe ich, dass du dir auch meine gesamte Antwort durchgelesen hast ;)

Hoffe ich konnte ein wenig helfen

Lg theBluePhoenix

...zur Antwort
warum habe ich auf soviele Fragen keine Antworten? (Helft mir bitte ein paar zu klären)

Ich kann seit Tage nicht mehr aufhören über den Sinn des Lebens nachzudenken. Was meint ihr dazu gibt es sowas überhaupt oder ist unser ganzes Leben nur eins von Vielen? Und würde das gesamte Netzwerk Erde Kolabieren wenn man einen Menschen aus der Gleichung herausnimmt oder würde es Unbehindert weiter Laufen? Was denkt ihr zum Thema Parallelwelten? Sind Zeitreisen möglich? Könnte es sowas wie ein Zeitparadoxon Geben? Ist es normal, dass ich mir mit 16 den ganzen Tag den Kopf über Sachen zerbreche, welche andere als nutzlos ansehen? Meint ihr Einsteins Relativitätstheorie wird auch in Zukunft noch unsern gesamten Fortschritt ausmachen? Gibt es ein Forum, indem sich Leute für sowas interessieren ohne zu meinen die Amerikaner hätten Flugzeuge in Türme geschossen? Warum habe ich seit 57 stunden nicht mehr geschlafen? Warum meinen Menchen, sie wären die Herrscher über den Planeten? Werden die Pollkapen schmelzen? Warum lässt die Konzentation eines Menchen schon nach 50 stunden schlaflosigkeit nach? Gibt es Neutrinos? Kann es einen Virus geben, der die Menschen so manipoliert, dass sie zu Zombies werden? (ich mein nicht die Medien) Wird innerhalb meines Lebens das Öl ausgehen? Wird es Alternativen geben? Warum habe ich mein Abi abgebrochen? Sind alle Menchen unterbewusst miteinander verbunden? Wird es jemals einen Prozessor auf Bassis der Quantenphysik geben? Hat sich jemand diesen Dialog durchgelesen? Gibt es einen Gleichgesinnten?

...zum Beitrag

"gibt es sowas überhaupt oder ist unser ganzes Leben nur eins von Vielen?"

das hat ja erstmal nicht unbedingt etwas miteinander zu tun. Ich denke der wissenschaftliche/biologische Sinn des Lebens ist die Fortpflanzung und die Evolution, also immer mehr wissen anzusammeln und an die Nachkommen weitergeben. Der psychologische ist wahrscheinlich so viel Spaß am Leben zu haben wie möglich. Unser Leben ist ganz sicher nur eines von Vielen, auch wenn niemand völlig gleich ist.

"würde das gesamte Netzwerk Erde Kolabieren wenn man einen Menschen aus der Gleichung herausnimmt oder würde es Unbehindert weiter Laufen?"

Wenn du mit dem Netzwerk Erde unseren Planeten meinst, den dürfte es doch deutlich wenig interessieren ob ein kleiner Mensch auf ihm weilt oder nicht. Bei dem politischen und wirtschaftlichem Netzwerk, dass der Mensch erschaffen hat ist das etwas geringfügig anderes. Angenommen ein großer Machthaber oder Diktator stirbt, dann hat das meist auch Auswirkungen auf unsere menschliche Welt, das zeigt die Geschichte. Aber wenn es bei jedem Menschen der stirbt zu einer weltweiten Katastrophe führen würde, wäre unsere Spezies schon sehr lange ausgestorben.

"Was denkt ihr zum Thema Parallelwelten?"

Es ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass es Parallelwelten gibt, aber wenn es sie gibt, hätten sie mit großer Wahrscheinlichkeit keine Auswirkungen auf unser Universum. Wir könnten sie nicht sehen oder anders messen. Es würde für uns also keinen Unterschied machen, ob sie da wären, oder nicht.

Sind Zeitreisen möglich? Könnte es sowas wie ein Zeitparadoxon Geben?

Ja. (Du schreibst selbst später etwas zu Einsteins Relativitätstheorie, scheinst dich aber selbst noch nie mit ihr befasst zu haben.) Einstein beschreibt mit der Zeitdilatation in der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie das Reisen durch die Zeit. Grob wird in der speziellen Relativitätstheorie zur Zeitdilatation gesagt, dass wenn man mit annähernder Lichtgeschwindigkeit reist, die Zeit für einen langsamer vergeht, als für jemanden in einem anderen Inertialsystem (zum Beispiel auf der Erde). In der allgemeinen entsteht der gleiche Effekt, wenn man sich nah einem einem Objekt mit großer Masse befindet, dort ist die Gravitation dafür verantwortlich. Die Zeit verläuft jedoch nur in eine Richtung, es wird also nie möglich sein in die Vergangenheit zu reisen. Du hast Recht, wenn man in die Vergangenheit reisen würde, könnte es zu vielen Paradoxa kommen, z.B. dass man aus Versehen seine Mutter umbringt oder so ;)

Ist es normal, dass ich mir mit 16 den ganzen Tag den Kopf über Sachen zerbreche, welche andere als nutzlos ansehen?

Nein. Ich habe mir ähnliche Fragen schon gestellt als ich 3 Jahre jünger war als du ;) Der Mensch stellt sich fragen, das liegt in seiner Natur, dagegen kannst du gar nichts tun. Außerdem, es gibt einen Haufen Leute die Anwälte werden wollen und es gibt auch einen Haufen Leute die so etwas vollkommen nutzlos oder bescheuert finden. Man wird es nie allen Recht machen können.

Meint ihr Einsteins Relativitätstheorie wird auch in Zukunft noch unsern gesamten Fortschritt ausmachen?

Wie ich schon einmal gesagt habe, du scheinst dich nicht allzu doll mit der Relativitätstheorie auseinandergesetzt zu haben, oder du formulierst es ein wenig komisch. Auf jeden Fall ist der Fortschritt auch in der Vergangenheit nicht ausschließlich (bei der Menge die in den fast 100 Jahren neu entstanden ist nicht mal annähernd) von der Relativitätstheorie ausgegangen und wird es auch in Zukunft nicht. Allerdings wird die Relativitätstheorie noch weitreichende Anteile in der Raumfahrt haben und wird auch ewig ein Meilenstein der Physik bleiben.

Gibt es ein Forum, indem sich Leute für sowas interessieren ohne zu meinen die Amerikaner hätten Flugzeuge in Türme geschossen?

Kann ich dir leider nicht helfen, ich kenn aber jemanden der das kann: Google

Warum habe ich seit 57 stunden nicht mehr geschlafen?

Den Grund weißt du wahrscheinlich besser als alle anderen hier, aber ich kann ja mal raten. Schlafstörungen, zu viel Koffein o.Ä. in deinem Körper, deine ganzen Gedanken/Fragen halten dich wach und du surfst die ganze Zeit im Internet rum, du bist im Berghain, du machst einen Serienmarathon von einer Serie mit mehr als 300 Folgen, du bist gerade in Norwegen oder sonst irgendwo über dem nördlichen Polarkreis und wartest darauf dass die Sonne untergeht, du bist ein Versuchskaninchen für Schlafforscher die die Auswirkungen von Schlafmangel an 16 jährigen beobachten wollen. Bitte einfach schreien wenn das richtige dabei war.

Warum meinen Menchen, sie wären die Herrscher über den Planeten?

Weil sie dumm sind. Und das mein ich ernst. Die Intelligenteren unserer Spezies wissen dass sie es nicht sind.

Werden die Pollkapen schmelzen?

Das ist gut möglich, da der Übergang zu erneuerbaren Energien ziemlich lange dauert, aber die politiker werden sich sicher noch was einfallen lassen.

Zweiter Teil folgt

...zur Antwort

Das Universum ist endlich und mindestens 78 Milliarden Lichtjahre groß. Da es sich aber mit Überlichtgeschwindigkeit ausbreitet, die Expansion schneller wird und wir wahrscheinlich nie auch nur mit Lichtgeschwindigkeit reisen werden können, werden wir auch niemals an die Grenze des Universums gelangen. Deswegen könnte man im Prinzip sagen, dass das Universum für UNS unendlich ist, wir könnten immer weiter fliegen und würden nie an das Ende gelangen.

Lg

...zur Antwort

Hallo Pferunt,

der Weltraum oder das Universum besteht im Grunde aus dem Raum, der Zeit (bzw. aus einer Verbindung aus Raum und Zeit) und der Materie. Wir sind es aus unserem Alltag gewohnt, dass wenn sich etwas ausdehnt, es sich in etwas hineindehnt. Jedoch benötigt man für dieses "in etwas hineindehnen" einen Raum. Das Universum endet allerdings dort wo der Raum aufhört, also kann es sich nicht "in etwas hineindehnen". Das sich etwas "in etwas hineindehnt" gilt allerdings nur IN unserem Universum. Das Universum selbst ist davon jedoch vollkommen befreit. Dass die Lichtgeschwindigkeit die höchste Geschwindigkeit ist gilt auch nur IM Universum, das Universum selbst dehnt sich jedoch mit Überlichtgeschwindigkeit aus. "Hinter" dem Universum gibt es vermutlich Nichts. Es gibt also auch nichts das den Raum daran hindert größer zu werden bzw. sich auszudehnen.

hoffe ich konnte dir helfen

Lg

...zur Antwort

Planeten wie die Erde, Zwergplaneten oder große Asteroiden wie Ceres und auch Sterne wie die Sonne sind alle rund weil die Gravitation (Schwerkraft oder auch Erdanziehungskraft) überall dort wirkt wo Materie vorhanden ist, je mehr Materie dort ist, desto stärker wirkt die Gravitation. Und da die Gravitation in alle Richtungen wirkt bzw. alles in ihren Mittelpunkt zieht ist die schlussfolgernde Form daraus eine Kugel. Bei Wassertropfen in der Schwerelosigkeit (bzw. im Fall) hat das allerdings mehr mit der Oberflächenspannung des Wassers zu tun. Bäume wachsen von innen nach außen, aber dort auch in alle Richtungen, sind also Rund. Bei Früchten hab ich keine Ahnung, dürfte aber ähnlich so ablaufen.

"ja eigentlich alles Natürliche auf der Erde rund ist" ALLES ist wohl ein bisschen zu hoch gegriffen. Zum Beisiel sind ja Fellsbrocken oder die meisten höheren Lebewesen nicht Rund. Und es gibt ja auch ein paar von Natur aus eckige Dinge wie Kristalle.

Lg theBluePhoenix

...zur Antwort

Du hast selber gesagt "Raum, Zeit und Materie sind in einem Punkt "entstanden"", der Urknall war also ÜBERALL. Der Raum dehnte sich dann beim Urknall mit Überlichtgeschwindigkeit aus und das tut er heute immer noch. Das Gesetzt, dass es nichts schnelleres gibt als die Lichtgeschwindigkeit gilt nur IM RAUM. Der Raum SELBST ist davon allerdings vollkommen befreit und da sich die Materie nun mal im Raum befindet bewegt sie sich bei der Expansion mit. (Zur besseren Veranschaulichung: Lege auf einen dehnbaren Stoff zwei Gegenstände (die am besten nicht wegrollen) und zieh an beiden Enden von dem Stoff. Die Gegenstände bleiben auf genau der gleichen Stelle vom Stoff wie vorher, jedoch wird der Abstand zwischen beiden Gegenständen größer.)

(Außerdem kann sich Materie nicht maximal mit Lichtgeschwindigkeit bewegen, dafür bräuchte sie unendlich viel Energie.)

Lg theBluePhoenix

...zur Antwort

Das hier könnte dir helfen:

http://www.lbl.gov/Science-Articles/Archive/MSD-NCEM-TEAM05.html

Lg

...zur Antwort

Vielleicht hast du schon mal von dem Urknall gehört, das ist die momentan meistakzeptierteste wissenschaftliche Theorie zur Entstehung des Universum (also ohne einen Schöpfer). Sie besagt kurz zusammengefasst folgendes:

Mit dem Urknall sind Raum und Zeit (und Materie) vor ca. 13,7 Milliarden Jahren entstanden, dass heißt während des Urknalls war das gesamte Universum kleiner als ein Atom (Stichwort: Singularität). Dann dehnte sich der Raum mit Überlichtgeschwindigkeit aus und tut dies heute (aufgrund der dunklen Energie) immer noch. Daraus kann man auch schließen, dass das Universum endlich aber unbegrenzt ist (es kann sich also immer weiter ausdehnen). Die Ursache für den Urknall ist bisher unbekannt. (Edit: ich hab mir gerade auch noch mal kurz den Wikipedia Eintrag zum Urknall angesehen, da kannst auch mal gut reingucken: http://de.wikipedia.org/wiki/Urknall )

Die ersten Sterne sind nach ca. 400 Millionen Jahren nach dem Urknall entstanden. Damals war die Materie nur in Form von Gaswolken (hauptsächlich Wasserstoff) vorhanden. Wenn diese Wolken können aufgrund ihrer eigenen Schwerkraft kollabieren und sich zusammenziehen. Daraus enstehen dann sogenannte Globule die immer weiter Gas anziehen, der Druck immer weiter steigt und dadurch auch die Temperatur immer weiter steigt. Irgendwann sind Temperatur und Druck so hoch, dass das Wasserstoffbrennen eintritt, also die Kernfusion von Wasserstoffatomen zu schwereren Elementen (Helium). Dieser Vorgang der Sternenentstehung ist auch heute noch in Galaxien zu beobachten (vielleicht hast du mal ein Bild von einer Galaxie gesehen, da sind abgesehen von den Sternen meist noch Nebel zu sehen. Diese Nebel sind quasi Sternenkindergarten und sie gebären immer neue Sterne.). Allerdings kann auch nach einer Supernova (also dem Tod eines alten Sterns) eine neue Gas- und Staubwolke entstehen, aus der dann wieder ein neuer Stern entsteht.

Lg theBluePhoenix

...zur Antwort

Nein, ein Komet von der Größe der Erde würde zu den Planeten zählen und hätte durch die Gravitation eine runde Form. Es ist allerdings trotzdem möglich, dass zwei Planeten kollidieren bzw. einer in den anderen "einschlägt". Auf diese Weise ist unser Mond entstanden, kannst ja mal bei Google eingeben. Es gibt auch Asteroiden in unserem Asteroidengürtel, die so groß sind, dass sie zu den Zwergplaneten gezählt werden. Zum Beispiel Ceres http://de.wikipedia.org/wiki/(1)_Ceres

Lg theBluePhoenix

...zur Antwort

nein, es gibt einige Grundlegende Dinge an denen man nicht vorbeikommt ;)

  1. endet das Universum dort wo der Raum aufhört, ergo kannst du nicht raus, da es kein "Draußen" gibt (oder irgendetwas anderes).

  2. dehnt sich das Universum mit Überlichtgeschwindigkeit aus und die dunkle Energie sorgt dafür, dass sich das nie ändert, im Gegenteil, dass die Expansion sogar schneller wird. Wir werden allerdings nicht mal mit Lichtgeschwindigkeit reisen können, also können wir nicht mal an den Rand des Universum gelangen.

Aber selbst wenn wir mit Überlichtgeschwindigkeit reisen könnten ist es immer noch nicht möglich außerhalb des Universum zu sein (siehe 1.).

Alles was wir darüber sagen was "hinter" dem Universum ist, ist reine Spekulation. Wir können es einfach nicht sagen. Wir werden auch nie messen können was dort ist. Man geht einfach davon aus, dass dahinter nichts ist. Wirklich gar nichts. Auch wenn ich mir vorstellen könnte, dass es dort pure Energie gibt/gab, die für den Urknall verantwortlich ist, ist das auch nur eine These.

(P.S. Das Wort "Bereich" oder "hinter" ist auch nur im Zusammenhang mit einem Raum möglich.)

Lg theBluePhoenix

...zur Antwort

Das Weltall endet dort wo der Raum aufhört zu existieren. Ein "darin" setzt einen Raum voraus, da es aber außerhalb des Weltalls auch keinen Raum gibt, gibt es auch kein "darin", also ist das Weltall das absolute Ende der Aufzählung, so wie die Lichtgeschwindigkeit die höchste Geschwindigkeit ist oder wie 0 Kelvin (−273,15 °C) der absolute Nullpunkt ist. Es muss also nicht immer weiter gehen ;)

Lg theBluePhoenix

...zur Antwort

"Es wird nach dem Tod der letzten Sterne durch die Leere des Universums zur Bremsung der Expansion des Universums kommen." 1. ist das Universum nicht leer, nur weil es keine Sterne mehr gibt, Sterne sind nur ein kleiner Teil der Materie im Universum. 2. hat die Masse im Universum nichts mit der Expansion zu tun. Die Expansion wird durch die dunkle Energie verursacht.

"Dann wird die kritische Dichte des Universums überschritten und es wird sich zusammenziehen" Warum sollte eine kritische Dichte erreicht oder gar überschritten werden sobald das Universum aufhört zu expandieren?

"Das Universum wird sich wieder zusammenziehen und in ein gigantischen Schwarzen Loch enden." Du meintest, dass das Universum leer wäre. Wie soll also ein schwarzes Loch entstehen, wenn keine Materie da ist, woraus es entstehen kann? Aus dem Raum selbst wird sich kein schwarzes Loch bilden, da kann es sich noch so doll zusammenziehen.

"Dann wird sich aus diesen schwarzen Loch wieder ein Urknall bilden da in diesem die Masse des vorherigen Universums war." Ein schwarzes Loch wandelt die aufgesogene Materie in Gammastrahlen um, die in 2 Jets von ihm abgestrahlt werden. Und wieder weise ich darauf hin, dass du vorhin meintest, dass das Universum leer sei.

"Es ist für mich die logische Konsequenz, dass der Urknall die Konsequenz eines vorherigen Universum war [...] dieser Ablauf vom Expansion und Zusammenziehen immer wieder passiert." Es gibt solche Theorien, allerdings ist dein Gedankengang doch sehr fehlerhaft.

Lg theBluePhoenix

...zur Antwort

Also ich alleine habe diese oder ähnliche Fragen schon glaube ich 7 mal beantwortet. Ich hoffe ich spame dich nicht zu wenn ich hier einmal die Links zu diesen Fragen anlege, aber dort gibt es sehr viele hilfreiche Antworten. Benutze aber vielleicht das nächste mal die Suchfunktion bzw. gibt deine Frage vorher bei Google ein bevor du die Frage stellst, gerade solche Fragen stellen sich eigentlich relativ viele Leute.

Lg theBluePhoenix

http://www.gutefrage.net/frage/wie-kann-sich-das-universum-unendlich-weiter-ausbreiten#answer43827618

...zur Antwort

Nach einem Grund sollte man ehrlich gesagt einfach nicht fragen/suchen. Niemand wird dir eine vernünftige Antwort darauf geben können, weder Wissenschaft noch Religion (außer vielleicht, dass Gott seinen Spaß mit uns haben wollte). Es entstand mit dem Urknall, bzw. entstanden Raum, Zeit und Materie und der Raum dehnt sich seitdem mit Überlichtgeschwindigkeit aus. Warum sollte es verschwinden? Und wohin funktioniert nicht, da ein wohin einen Raum voraussetzt, das Universum aber mit dem Raum endet. Wenn das Universum nicht da ist, ist nichts da. Und ich meine wirklich überhaupt nichts.

Lg theBlePhoenix

...zur Antwort

ja, das gesamte Universum war einmal kleiner als ein Atom, jedoch gab es schon tausende Seiten auf Gf zu diesem Thema und tausende Diskussionen. Benutze doch mal die Suchfunktion bzw. gib deine Frage bei Google ein, da dürftest du viele dieser Seiten finden

Lg

...zur Antwort

Mit dem Urknall wurden Raum und Zeit geboren, beim Urknall dehnte sich der Raum dann mit Überlichtgeschwindigkeit aus. Nach allgemeinen Verständnis endet das Universum da wo der Raum endet. Darüber hinaus dürfte so ziemlich nichts sein. Jedenfalls nichts was irgendwie uns bekannt sein sollte, denn dort ist kein Raum und keine Zeit, es kann also keine Masse haben noch sich irgendwie bewegen.

Lg theBluePhoenix

...zur Antwort

Nein, damit sich etwas IM RAUM ausdehnen kann, benötigt man "platz" bzw. Raum. Deine These beruht auf gesundem Menschenverstand der gewohnte Sachen auf etwas anderes überträgt. In diesem Fall ist dies jedoch nicht richtig, da es um den Raum selbst geht. Der Raum ist davon befreit, er kann sich eigenständig im (ich nenne es mal) Nichts ausbreiten. Das Universum endet da wo der Raum endet. Es gibt Theorien zu einem Multiversum, das heißt, dass sich unendlich viele Universen in diesem Multiversum befinden und zwischen ihnen entweder pure Energie oder einfach gar nichts befindet (dadurch kommen allerdings auch ein paar Paradoxa auf). Es kann uns aber theoretisch ziemlich egal sein, ob wir in einem Multiversum leben, oder nicht, da wir es niemals schaffen werden eins nachzuweisen. Außer es stürzt in unser eigenes hinein, dann gibt es eine kleine Chance.

Lg theBluePhoenix

...zur Antwort

Wie von TG920 schon gesagt wurde, durch die Einwirkung des Jupiters. Jedoch gibt es im Asteroidengürtel einige Zwergplaneten, wie zum Beispiel das massereichste Objekt im Asteroidengürtel: Ceres.

http://de.wikipedia.org/wiki/(1)_Ceres

...zur Antwort

Da wir uns in einem Seitenarm der Milchstraße befinden, sehen wir sie nur von der Seite, wie ein Band, das sich quer über den Himmel zieht. Die Andromeda Galaxie kann man (theoretisch, ich kenne niemanden, dem das schon mal gelungen ist) mit bloßem Auge erkennen. Jedoch wäre die dann auch wesentlich kleiner, als das, was deine Schwester da wahrscheinlich gesehen hat. Außerdem könnte man die Drehung nicht so einfach erkennen. Auch wenn wir uns gerade mit 200-300 Kilometern pro Sekunde um den Mittelpunkt der Galaxie drehen, ist das bei der Größe einer Galaxie wie der Milchstraße oder der Andromeda einfach nicht zu sehen (Milchstraße ca. 100000 Lichtjahre groß, ca. 946073047258080000 Km). Da es danach verschwunden ist, denke ich, dass es sich um ein Wetterphänomen handelte, einfach eine kleine Laune der Natur.

Lg

...zur Antwort