Laut Fachliteratur sollten es mindestens 30 cm sein. Ich halte das aber für übertrieben. Wichtig ist, dass die Bretter unten schräg angeschnitten sind, damit Spritzwasser gut abtropfen kann. Außerdem sollte die Fassade überall gut belüftet sein (kein Bewuchs und nichts davorstellen), damit Wasser schnell wieder abtrocknen kann. Ich denke, dann reichen auch 15 cm.
Ich empfehle auch das Feuerverzinken. Ich habe vor kurzem auch etwas über den ortsansässigen Schmied zum Verzinken schicken lassen und war mit Preis und Qualität zufrieden.
Möglicherweise hängt es damit zusammen, dass sie "Kommunikationstechniken" erproben wollen und z.B. sehen wollen, wie der Gesprächspartner reagiert. Das ist manchmal besonders interessant, wenn die Reaktionen unterschiedlich ausfallen, je häufiger man fragt.
Wiki weiß was: http://de.wikipedia.org/wiki/Zumsel
Das ist mir mal passiert, als ich einem Dienstleister mitgeteilt habe, dass er einen Auftrag nicht erhält. Dadurch war dann klar, dass ich mich zurecht gegen ihn entschieden hatte ;-)
Aus eigener Erfahrung behaupte ich, dass das nicht stimmt. Ich habe es mit dieser und anderen Methoden versucht zuzunehmen. Es klappt aber nicht.
"Die Zahlangabe der europäischen Größe entstand durch die Halbierung des Brustumfangs in Zentimeter minus 6." Details vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Konfektionsgr%C3%B6%C3%9Fe