Ohne auch nur die geringste Ahnung von Kosmetik zu haben kann ich dir diese Frage mit einer kleinen Portion gesunden Menschenverstand beantworten: Ja, daran kann und wird es liegen.

...zur Antwort

Je öfter eine Übung durchgeführt wird, desto mehr Kalorien werden dadurch verbrannt. Die Fragestellung ist aus diesem Grund nicht präzise genug.

...zur Antwort

Ich persönlich fahre viel lieber Autos mit Schaltgetriebe. In erster Linie deshalb, weil mir so das Fahren mehr Spaß macht. Schaltgetriebe sind einfacher aufgebaut, sie werden nur selten kaputt.

Mit einem Schaltgetriebe hat man einfach mehr Kontrolle über das Fahrzeug. So lässt sich beispielsweise die Geschwindigkeit bergab besser kontrollieren und auch das Abschleppen ist einfacher.

Sollte ich mal in die Verlegenheit kommen, ein Automatikauto lenken zu müssen, dann kann ich das innerhalb weniger Minuten mit Leichtigkeit. Umgekehrt wäre es viel schwieriger, wenn ich zuvor nur mit einem Automatikauto fahre.

...zur Antwort

Meine Erfahrung ist, dass gerade beim Abitur viel heiße Luft um Nichts gemacht wird. Für mich waren diese Klausuren genauso schwer/leicht wie jede andere zuvor.  An deiner Stelle würde ich die verbleibenden Tage einfach lernen und mit positiver Einstellung zur Prüfung antreten. Das gibt dir natürlich keine Garantie dafür, dass du die Klausuren bestehst, aber mit einer positiven Einstellung bist du sicherlich besser dran als mit einer schlechten.

...zur Antwort

Nicht zwangsläufig. Die Leistung (PS) ergibt sich aus dem Drehmoment und der Drehzahl eines Motors. Die Drehzahl dürfte selbst erklärend sein, einfach wie oft sich der Motor in einer Zeiteinheit, beispielsweise in einer Minute, dreht. Drehmoment gibt salopp gesagt an, wie "stark" sich etwas dreht, welche Kraft dahinter steckt.

Größere Motoren tendieren dazu, mehr Drehmoment zu entwickeln. Das ist auch logisch, in die Brennkammer eines größeren Motors passt mehr Treibstoff/Luft Gemisch. Eine größere Menge eines explosiven Stoffes führt natürlich zu einem größeren "Knall" mit mehr Kraft dahinter.

Kleinere Motoren können pro "Knall" (Arbeitstakt) nicht so viel Kraft umsetzen. Diesen Mangeln können sie allerdings mit einer höheren Drehzahl ausgleichen. Es gibt ganz einfach öfter einen "Knall", dafür fällt dieser weniger stark aus.

Dies ist mit folgender Alltagssituation vergleichbar:

Du möchtest 10 Kisten mit je 2 Kilogramm Gewicht von A nach B befördern.

Es gibt zwei "Extreme" als Möglichkeiten:

1) Du trägst die gesamten 20 Kilo auf einmal. Du musst nur einmal gehen, dafür gehst du aber langsamer. -> großer Motor

2) Du trägst jede Kiste einzeln. Du kannst laufen, musst dich aber 10 mal hin und her bewegen -> kleiner Motor

 

...zur Antwort

Hallo kylizzle,

meine Mandeln wurden vor einigen Jahren entfernt. Ich will ehrlich sein, die ersten zwei bis drei Tage waren furchtbar, ich hatte in meinem ganzen Leben noch nie so starke Halsschmerzen. Geradezu sehnsüchtig habe ich auf die nächste Gabe von Schmerzmitteln gewartet.

Die Tage danach waren erträglich, die Halsschmerzen gingen immer weiter zurück, manchmal spürte ich gar nichts mehr.

Kopf hoch, ihr schafft das schon. Nachher werde ihr seltener Halsschmerzen haben. Risiken gibt es bei jeder Operation, in diesem Sinne ist aber eine Mandel-OP relativ harmlos.

Liebe Grüße

teudschlerer   

...zur Antwort

Diese hier:

...zur Antwort

Ein Porsche ist schon ein ganz ein anderes Kaliber.

...zur Antwort

ϱ =  ∭ ϑ²  × sin ϕ 4 ± ∯ Φ × ⨌ ϕ tan (sin  ϕ) 

ϱ beschreibt das Brustwachstum,         ϑ das Alter und  ϕ den Periodenzyklus


...zur Antwort

Wie versprochen noch ein Detailbild.

...zur Antwort

Ich habe mir einmal ein ferngesteuertes Auto komplett selbst gekauft.

Chassis(Boden)

Das Chassis ist ein simples Rechteck aus Sperrholz.

Antrieb

Zuerst habe ich eine Halterung für einen Elektromotor gebaut, den Elektromotor angeschraubt und anschließend die Halterung mitsamt Motor auf den Boden angeschraubt.

Auf dem Elektromotor wird ein Zahnrad angeschraubt, ein sogenanntes Ritzel. Das Ritzel treibt ein weiteres, größeres Zahnrad an. Dieses Zahnrad treibt eine Welle an, die auf einem simplen Holzblock mit 2 Kugellagern gelagert wird. Am anderen Ende der Welle befindet sich ein Riemen. Der Riemen überträgt die Drehung auf die hintere Welle, auf der die Räder befestigt sind. Die Räder sind einfach mit Sekundenkleber angeklebt. Zur Vereinfachung gibt es kein Differential.

Lenkung

Ich habe für beide Seiten (rechts und links) jeweils einen Achsschenkel aus Holz gebaut. Durch den Achsschenkel durch geht eine dünne Stange, die drehbar ist. Auf der Stange im Rechten Winkel sind die vorderen Räder angebracht. Wenn man Lenken will, dann bekommt der sogenannte Servo (vorne in der Mitte (Bild) ein entsprechendes Signal. Über Schnüre bewegt der Servo die Stange, dadurch bewegen sich die Räder und das Auto macht eine Kurve.

Ein selbstgebautes Auto würde eure Lehrer bestimmt beeindrucken. Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

...zur Antwort

Im eigenen Interesse (Lebensdauer, Leistung) sollte man schon ein neues Auto einfahren. Dabei ist die Geschwindigkeit weniger entscheidend, vielmehr kommt es darauf an, hohe Drehzahlen und starke Beschleunigungen zu vermeiden, vor allem wenn der Motor noch kalt ist.

...zur Antwort

Hallo Bienebluete,

natürlich sollst du mit dem Ritzen aufhören. Jeder Mensch auf dieser Erde ist wertvoll und hat es nicht verdient, geritzt zu werden, auch du. Wenn dich andere beleidigen und du dich dann im Anschluss ritzt, dann gibst du ihnen sozusagen Recht. Sie meinen, dich verletzen zu müssen, du machst es dann als Draufgabe. Gib ihnen nicht mehr Recht. Niemand darf und braucht dich verletzen, auch du selbst nicht.

Ich würde dir an deiner Stelle zu Sport raten. Das kannst du dich nach Herzenslust austoben. Steig zum Beispiel auf ein Fahrrad, trete so fest du kannst in die Pedale, spüre den frischen Luftzug, bekämpfe den "inneren Schweinehund". Das befreit viel mehr und ist nebenbei gesund.

Je nachdem wo du wohnst gibt es sicherlich auch Anlaufstellen für Jugendliche, die du aufsuchen kannst, und die dir kostenlos helfen.

Alles Gute für die Zukunft.

Liebe Grüße

teudschlerer

...zur Antwort

Ich tendiere klar zum Autoführerschein. Ein Auto ist sicherer, komfortabler, du kannst mehr Sachen transportieren und bist kein Verkehrshindernis.

...zur Antwort

Ich würde das Buch erweitern, sodass es nicht nur an ein -, sondern an mehrere Ereignisse erinnert. Einfach ein paar schöne Dinge, die ihr gemeinsam erlebt habt.

...zur Antwort

Ok, ich gebe dir einen Ansatz: Ich würde zuerst die 50.000 m^3 Wasser in Liter umwandeln. Danach hast du gleich auch die Kilo, denn es gilt, dass ein Liter Wasser einem Kilogramm entspricht.

Danach brauchst du die Formel für die potentielle Energie. Der Weg ist in deinem Fall die Höhendifferenz, also 135 - 87.

...zur Antwort

Ich halte es für nicht richtig, dass von euch gefordert wird, euch ein hunderte Euro teures Bildbearbeitungsprogramm zuzulegen. Im Sinne der Legalität kann das ja nichts werden. Wenn schon, dann sollte euch die Schule starke Ermäßigungen anbieten.

Ich empfehle das kostenlose Programm mit dem Namen gimp. Das ist vielleicht nicht ganz so professionell, aber sicherlich mehr als ausreichend.

...zur Antwort