Weil f nicht zum ursprung punktsymmetrisch ist
Wie kann ich bei dieser Funktion ausrechnen, wann die Geschwindigkeit zunimmt oder abnimmt?
In dem du die dazugehörige funktion ableitest und überprüfst, wann die ableitung welches vorzeichen annimmt.
du musst die funktionen gleichsetzen und nach x auflösen.
Dazu kommt man, in dem man die potenzgesetze anwendet, schau die dir einfach an und lerne sie
Wie kriegt man bei Hogwarts Mystery Energie?
Ganz einfach, warten oder kaufen
Ist das richtig
Nein, wie soll das funktionieren, wenn die Hypothenuse nur 21 cm lang ist?
das ist weil die determinante linear in jeder spalte ist, deswegen wird aus n spalten i ausgeklammert
der bildschirm ist ausreichend groß, nicht klein, nicht Groß, ausreichend.
Ist mein Rechenweg richtig?
Ja
links steht x und rechts steht y im punkt. du musst das jetzt wie bei jeder anderen funktion einfach einsetzen
Kennt jemand eine Antwort?
Ja,aber wichtig ist nichzt ob jemand die antwort kennt, sondern, dass du diese aufgabe selber löst.
Nein, du sollst e i und a einfach wie zahlen behandeln. Bruchrechnen solltest du können und wenn nicht, frag ich mich, warum du den gaußalgorithmus übst, wärend du nicht mal bruchrechnung beherrschst.
Das musst du auf den ofiziellen seiten der stadt und des landes nachschauen
Beim erwartungswert musst du den gewichteten mittelwert der ereignisse berechnen
Schlag dir einfach die prozentformeln nach, in die musst du dann nur noch die werte einsetzen
Bei a musst du einfach mit der Definition nachweisen, dass das entstehende polygon ein quadrat ist.
Und wieso sollten wir dir die arbeit abnehmen, damit du deine mündliche note verbessern kannst? das musst du schon selber machen
Ganz einfach, weil sie die definition erfüllt
das erschließt man sich aus dem zusammenhang
Um wieviel Uhr ist man bei einer Ausgangssperr von 1,5 Promille stündlich wieder nüchtern?
Das musst du schon selber ausrechnen. Wenn du dyskalkulie hast musst du das schon mit deinem lehrere klären und nicht in dem du andere deine aufgaben machenlässt