Safe Mode Starten mal versuchen dann startet das Spiel mit minimalen Grafikeinstellungen. Oft liegt der Fehler an einer Einstellung, die dein System nicht mag oder

Rechtsklick auf Metro 2033 Redux

Eigenschaften > Installierte Dateien > Dateien auf Fehler überprüfen (in Steam Biblio)

Auch helfen kann GPU-Treiber aktualisieren

...zur Antwort

Du kannst die YouTube-App auf der Nintendo Switch leider nicht direkt blockieren, ohne gleichzeitig die Altersfreigabe zu ändern, da Nintendo aktuell keine Funktion anbietet, um einzelne Apps gezielt zu sperren. Aber du könntest die App deinstallieren (bringt wahrscheinlich garnichts lol) oder die Nintendo Elternkontrolle App herunterladen und da kann man ein Zeit Limit einstellen

...zur Antwort

Deadfall Adventures

Lara Croft and the Guardian of Light

Unearthed: Trail of Ibn Battuta

The Last Tinker: City of Colors

Pyramid Quest

Adam’s Venture

...zur Antwort

Ich muss sagen habe es mit einem Freund gespielt und hatte richtig Spaß und geiler Parkour und nettes Lvl system Zombies und waffen auch richtig toll . Der Endboss fight ist aber Singleplayer aber das machts noch besser gefühlt . Muss aber sagen habs im angebot für 3 Euro oder so gekauft also viel würd ich nicht ausgeben sonst hol dir Dead Island 2 hat aber fast keine Parkour oder einfach Dying light 2

...zur Antwort

Nein glaube nicht Selbst mit Coding und Hacks wäre es extrem schwierig bis unmöglich Doom darauf zum Laufen zu bringen. Du bräuchtest ein Gerät mit einem offenen System (wie Wear OS) oder mehr Hardwareleistung.

...zur Antwort

https://www.instagram.com/reel/C6p0rK0Rfmy/?igsh=cXM5czZzYmxnOXBp, Laut dem Benutzer handelt es sich hierbei nicht um einen Anime, sondern um ein YouTube-Video oder mv (Weiß nicht was ein mv ist). In der Beschreibung des Reels steht folgendes: Source: Euluca Lab (youtube) (This iS not an anime it's a mv)

...zur Antwort

Ja ist wahr, merke dir einfach die Mod datein und entferne sie einfach wenn fu Gta Online Spielen willst

...zur Antwort

Bokura ga Ita oder Kimagure Orange Road?

...zur Antwort
Meinung des Tages: Schüler können immer schlechter mit Computern umgehen - (wie) muss hier entgegengewirkt werden?

Wer (viel) im Büro arbeitet weiß, viele Programme wie Word, Excel und co gehören quasi zum Alltag dazu. Auch Präsentationen müssen erstellt, Dokumente formatiert werden. Aufgaben, an denen fast die Hälfte der deutschen Schüler scheitert – denn genutzt wird eigentlich nur noch das Smartphone.

Kompetenz im Umgang mit Computern nimmt international ab 

Weltweit haben circa 50 Prozent der Schüler nur elementare Kenntnisse im Umgang mit digitalen Geräten. Europa liegt bei 43 Prozent, Deutschland bei 41. Eigenständige Computerarbeit ist somit für viele Jugendliche nicht mehr wirklich umsetzbar, wenn es nach der Studie der IEA geht. Betrachtet wurden Schüler der 8. Klasse.

Gründe für die fehlende Kompetenz 

Das dominante digitale Gerät dürfte für viele schon lang nicht mehr der Computer sein, besonders bei den jüngeren Menschen. Es ist das Smartphone und durch die einfache und benutzerfreundliche Gestaltung erleben zwar viele das Gefühl digitaler Kompetenz, erlernen es jedoch nie richtig. 

Doch nicht nur das – die „digitale Kluft“ verläuft parallel zur Bildungskluft. So schneiden Gymnasiasten beispielsweise besser ab als Real- und Mittelschüler. Martin Bregenzer von der Initiative Klicksafe erklärt, dass hier auch das eigentliche Problem liegt: Es ist nicht die Medienbildung, sondern die ungleiche Verteilung innerhalb des Bildungssystems, das zu sukzessiver Benachteiligung und dadurch zu weniger erworbenen Kompetenzen führt. 

Vorbild Australien?

Australiens Regierung plant, soziale Medien erst ab 16 zugänglich zu machen. Grund dafür ist zwar nicht die (mangelnde) Kompetenz im Umgang mit Computern, aber eine Auswirkung darauf hätte das Verbot womöglich auch. Der eigentliche Gedanke dahinter ist, Jugendliche wieder mehr „draußen“, idealerweise gemeinsam beim Sport, zu sehen und gesundheitliche Aspekte zu verbessern, aber auch Depressionen und Schlafstörungen vorzubeugen. 

Experten sehen derartige Verbote kritisch. Bregenzer etwa erklärt, dass der Plan gegen die Kinderrechtskonvention verstoßen würde. 

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über die Abnahme der Computerkompetenz?
  • Müsste hier von schulischer Seite entgegengesteuert werden?
  • Wäre ein Handyverbot sinnvoll?
  • Wie hoch schätzt Ihr Eure eigenen digitalen Fähigkeiten ein?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Also ich als Schüler hatte die möglichkeit in Informatik Unterricht Excel,Powerpoint,Excel und Word zu lernen wir haben alle durchgemacht auch hatten wir die möglichkeit den Ecdl-Führerschein (Computer-schein) zu machen was auch 1 Schüljahr lang andauert da hatten wir auch excel,word usw und Online security . Nun bin ich ca 2 Monate auf einer höheren Schule und da haben wir auch in Informatik excel

(In Österreich)

Also ich finde die möglichkeiten sind da nur ob mann es macht und Aufmerksam ist liegt bei den Schülern auch muss ich sagen das ich der einzige war der den Ecdl Schein gemacht hat von meiner Schulstufe ich finde es sollten mehr Workshops geben oder einblicke ins Büro leben als Schüler hat mann nicht die Zukunft im Kopf nur wie schnell man wieder Zuhause ist

Schulen [Mittelschule, HTL]

...zur Antwort

Steins Gate, Erased?

...zur Antwort

Vorteile des Performance-Modus:

Höhere FPS: Obwohl dein Monitor nur 165 Hz unterstützt, kann die höhere FPS-Zahl dennoch Vorteile bieten.

Eine höhere FPS-Zahl kann zu einer insgesamt flüssigeren Spielerfahrung und geringerer Eingabeverzögerung führen.

Weniger Latenz: Der Performance-Modus reduziert oft die Eingabeverzögerung, was bei kompetitiven Spielen einen großen Unterschied machen kann.

Konstantere Leistung: Da der Performance-Modus weniger Ressourcen benötigt, kannst du auch bei intensiven Spielsituationen konstante FPS erwarten.

Vorteile von DirectX 12 (DX12):

Bessere Grafikqualität: Wenn dir die visuelle Qualität wichtig ist, bietet DX12 eine deutlich bessere Grafikqualität im Vergleich zum Performance-Modus.

Stabile Leistung: Mit mittleren Grafikeinstellungen und einer Auflösung von 1440p bekommst du immer noch gute FPS (180-200), was ebenfalls eine flüssige Spielerfahrung bietet.

Zukunftssicherheit: DX12 nutzt moderne Hardware effizienter und kann in zukünftigen Updates und Spielen besser performen.

Empfehlungen:

Wenn dir die Grafikqualität wichtig ist: Nutze DX12 mit mittleren Grafikeinstellungen. Du hast immer noch eine sehr gute FPS-Zahl, die dein Monitor voll ausnutzen kann, und du genießt eine bessere visuelle Erfahrung.Wenn dir die Performance und die Reaktionszeit wichtiger sind: Bleibe beim Performance-Modus. Auch wenn dein Monitor nur 165 Hz unterstützt, kann die höhere FPS-Zahl zu einer besseren Spielerfahrung führen.

Da dein Monitor nur bis 165 Hz unterstützt, könntest du auch eine Zwischenlösung ausprobieren:

Begrenze deine FPS auf 165 im Performance-Modus, um unnötige GPU-Belastung zu vermeiden und trotzdem eine niedrige Eingabeverzögerung zu genießen. Es könnte auch sinnvoll sein, beide Modi auszuprobieren und zu sehen, welcher dir subjektiv besser gefällt, da Spielerfahrungen oft auch persönliche Präferenzen widerspiegeln.

...zur Antwort

Das Problem, dass du auf "too expensive" (zu teuer) im Amboss stößt, tritt auf, wenn die Reparaturkosten einer Gegenstands-Kombination über 40 Level betragen. Dies ist eine Grenze im Spiel, um zu verhindern, dass Gegenstände unendlich oft repariert und verzaubert werden können.

Versuche, die Bücher zuerst zu kombinieren und dann auf die Spitzhacke anzuwenden:

Kombiniere zwei Bücher: Unbreaking III + Efficiency V

Kombiniere das resultierende Buch mit Fortune III

Kombiniere das resultierende Buch mit Mending

Wende das kombinierte Buch auf die Spitzhacke an.

...zur Antwort