Hi, danke für die Beantwortung meiner Nachfrage. Deswegen, weil die Probezeit nur ab einer bestimmten Unternehmensgröße wirklich relevant ist ;-)

Ich frage, warum bist du so unsicher? Krankheit passiert. Und wenn du dir ein Bein gebrochen hättest, wäre das so gewesen. Versuche selbstsicherer zu werden und dementsprechend auch Souveränität auszustrahlen.

Ich persönlich würde zur Hochzeit gehen. Ein Freund von mir macht seit Covid kaum noch was, testet sich jeden Tag und nun liegt er mit Covid flach. "Anstecken" kannst du dich überall. Doch wenn du mit der Erwartungshaltung schon dahingehst, ziehst du es magnetisch an.

Und ja, es sind 4 Monate vergangen und noch 2 Monate deiner Probezeit übrig. Frag doch nach einem Zwischenfazit, einem simplen Feedback. Und wenn es toll ausfällt, fragst du ob sich dein Chef eine über die Probezeit hinausgehende Zusammenarbeit vorstellen könnte. Fällt es negativ aus, fragst du was du verbessern kannst.

Alles Gute.

...zur Antwort

Hallo,

in der Regel bekommt man einen befristeten Arbeitsvertrag ohne Sachgrund. Also wird er kalendermäßig befristet. Das heißt er darf max. 2 Jahre gehen und in der Zeit 3x verlängert werden ( sofern nicht von vornherein auf 2 Jahre befristet). Ausnahmen: bestimmte Altersgrenzen, Tarifvertrag, Datum Unternehmensgründung.

Wenn du einen befr. AV mit Sachgrund bekommst (Projekt, Elternzeitvertretung, Krankheitsvertretung, ...) dann bist du auf den Grund befristet. Fällt dieser weg, endet dein Arbeitsvertrag.

Hast du weitere Fragen?

...zur Antwort

Hi, das ist ein unbefristeter Mietvertrag mit Kündigungsausschlussklausel und demnach grundsätzlich zulässig, da auch schriftlich vereinbart. Die gegenseitige Kündigung ist auch nur für 2 Jahre ausgeschlossen, was einen weiteren Punkt für die Zulässigkeit gibt. Allerdings gibt es wichtige Gründe, weswegen du vorher kündigen dürftest (die Fortführung des Mietvertrags wird unzumutbar):

  • Jobwechsel mit Umzug
  • Hochschulwechsel bei Studenten
  • Familienzuwachs
  • Mietmangel (Schimmel, Baulärm...)

Falls nichts auf dich zutrifft, kannst du nur mit dem Vermieter sprechen, die Gründe darlegen und aktiv einen Nachmieter suchen.

Ansonsten, ja, Anfang August zum 31.10.22 kündigen.

...zur Antwort

Hallo,

die Sätze kenne ich. Sind aus einem Zeugnisgenerator oder dem Netz kopiert. Insgesamt 2-3 und wirklich ganz schön zusammengeschustert.

1) gut motiviert = 2

2) stets hohes Maß = 2

3) Erwartungen gut entsprochen = 2

4) Verhalten war stets einwandfrei = 2

5) stets gute Leistungen = 2

Also sie sind aus der 2er Note aus irgendeiner Vorlage rauskopiert. Wenn man es insgesamt liest und in einen Zusammenhang setzt könnte der ein oder andere Satz auch als 3 verstanden werden. Das unterstelle ich hier aber nicht mal. Zeugnisse schreiben ist meistens lästig und entspricht auch meistens nicht dem Kompetenzbereich.

Wenn du der Meinung bist, auf dieses Zeugnis mit sehr guter Bewertung angewiesen zu sein würde ich es umändern lassen.

LG

...zur Antwort

Hallo,

schreib doch einfach "verfügbar ab xx.Oktober" oder wenn du jetzt schon arbeiten möchtest würde ich es in der Bewerbung gar nicht erwähnen, wohl dann aber im Vorstellungsgespräch. Aber an sich müsstest du es auch da nicht erwähnen, es gäbe dem Arbeitgeber nur mehr Planungssicherheit und du bist ja dann auch noch in der Probezeit.

VG

...zur Antwort

Hallo,

solange der PKW-Führerschein vorhanden und nicht "in Gefahr" ist, entzogen zu werden, kann man auf LKW erweitern. Sonst einfach mal bei der Führerscheinstelle nachfragen.

LG

...zur Antwort

Hallo,

sorry wenn das jetzt etwas direkt rüberkommt, aber andere sind nicht für dein Leben verantwortlich. Du wirst nicht mehr beachtet wenn du leidest. Kann dir nur dringend empfehlen, dich mit Selbstwert und Selbstliebe auseinanderzusetzen. Raus aus der Opferhaltung. Dann geht's viel besser durchs Leben. Alles Gute und nein, da würde ich auch nicht arbeiten wollen.

LG

...zur Antwort

Hallo,

In Deutschland haben wir den DeutschenQualifikationsRahmen. https://www.dqr.de/content/2316.php

Anhand dessen kann man seine Abschlüsse gut einordnen. Der Fachwirt entspricht DQR 6. Der Bachelor ebenso. Mit beiden Abschlüssen bist du auf Stufe 6, beide Abschlüsse sind allerdings getrennt voneinander zu betrachten.

Bachelor BWL mit Vertiefung Steuern ist eine super Grundlage. Strebst du einen Abschluss als Steuerberater an, brauchst du nach dem Bachlor 3 Jahre Berufserfahrung in einer Steuerkanzlei. Machst du noch den Master, genügen 2 Jahre Berufserfahrung.

https://www.die-steuerausbilder.de/steuerberater-studium/bachelor/

Frag doch beim Vorstellungsgespräch ganz neutral, ob das Praktikum vergütet wird oder nicht. Das ist doch völlig legitim.

Auf jeden Fall ist es immer gut, wenn man neben dem Studium so viel Berufserfahrung wie möglich sammelt, durch Werkstudententätigkeit etc.

VG

...zur Antwort

Hallo,

ja das geht ist aber an bestimmte Voraussetzungen geknüpft und nur privat (kostenpflichtig) möglich. Zum Beispiel bei der ELC zusammen mit der FH Burgenland (siehe Link). In deinem Falle müsstest du eine Zulassungsprüfung absolvieren.

https://fernstudium.study/studieren-ohne-abitur/

Kostenpunkt: 8.900 €

Danke für den Impuls. Ich überlege nämlich selbst gerade, ob ich die 4.600 € noch in mein Bachelor-Studium investiere (Fernstudium, gerade pausiert). Da ich eine Weiterbildung nach DQR6 habe könnte ich sofort den Master machen. Nice. :)

LG

...zur Antwort
Ja

Hallo,

es sind oft die Lebens- und Arbeitsumstände, die dazu führen können, dass man sein Hobby als Beruf nicht so ideal ausführen kann. Schon mal überlegt, dass es evtl. daran liegt, dass du in dem Bereich die unpassenden Aufgaben machst oder dass du es doof findest, dass man dir vorschreibt, wann du was zu erledigen hast, oder dass man dir generell Vorschriften macht? Vielleicht findest du da noch die eine oder andere Stellschraube. Meld dich gerne wenn ich dir da tiefergreifende Infos zukommen lassen darf (Stichwort Persönlichkeitsanalyse).

LG

...zur Antwort

Hallo,

genau wie du geschrieben hast, gibst du die Kündigung ab und dieser Tag ist dann dein letzter Tag. Eine Kündigung bitte IMMER bestätigen lassen. Zum Beispiel nimmst du 2 Exemplare und auf einem steht drauf: "Hiermit bestätige ich den Erhalt der Kündigung. Datum und Unterschrift." Das soll dir dein Chef/Geschäftsführer/Personalbüro unterschreiben und fertig.

LG

...zur Antwort

Hallo,

nein ich denke nicht. Zumindest wenn ich von mir ausgehe (bin Personalerin). Wenn ich online Bewerbungen haben möchte, will ich kein Papier.

LG und viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo,

das ist in einigen Betrieben noch üblich, Telefon- und Geburtstagslisten öffentlich/intern auszuhängen oder anderweitig der Belegschaft zugänglich zu machen. Erlaubt ist es nicht. Setze dich umgehend mit dem Personalbüro in Verbindung und Verlange die Entfernung/den Verschluss deiner Daten. Und ich würde auch direkt von Verlangen sprechen. Keine Bitte. Kein Antrag.

VG

...zur Antwort

Hallo,

ich würde dir empfehlen nachzufragen. Fehler können passieren und deine Chance ist 50/50 dass es nicht an dich gehen sollte ;)

LG

...zur Antwort

Hallo,

Nein, das ist absolut nicht notwendig. Wenn es nicht viele Bewerber sind, können sie sich hoffentlich dein Gesicht merken.

Wenn man sehr viele Bewerbungen bearbeiten muss ist ein Foto nur in der Sache hilfreich, dass man nach 2-3 Wochen noch das Gespräch zu der Bewerbung besser zuordnen kann. Das ist aber auch alles.

Viel Erfolg und LG

...zur Antwort

Hallo,

was genau ist das denn für ein Geldstreit? Geht es um verweigerte Lohnzahlung seitens des Arbeitgebers?

Es gibt leider weniger und mehr engagierte Anwälte. In dem frühen Stadium rate ich dir dringend, einen neuen, kompetenten Anwalt zu suchen. Ich hatte auch ein Verfahren vor dem Arbeitsgericht anhängig und musste die Arbeit des Anwaltes im Endeffekt mit machen. Dieser hatte bis zum Schluss (endete in einem Vergleich) nicht verstanden um was es geht. Daher: sofort einen neuen suchen.

Ansonsten kann ich dich ein wenig beruhigen. Vor Gericht halten solche Aussagen nicht stand. Er muss ja dann vorbringen, womit er meint sein Handeln (Verweigerung von Lohnzahlung) zu begründen. Wenn du dieses mit Beweisen widerlegen kannst, hat der Arbeitgeber schlechte Karten. Beim Arbeitsgericht gibt es auch erst mal einen Vortermin - dort wird eine außergerichtliche Einigung angestrebt. Dort kann man aber auch bereits alles vorbringen. Arbeitsgerichte sind außerdem in Deutschland überwiegend Arbeitnehmerfreundlich.

Schicke mir gerne mehr Details, wenn du möchtest.

VG

...zur Antwort
Entscheiden zwischen 2 Ausbildungen?

Hallo ihr lieben,

Ich brauche einen Rat und hoffe ihr könnt mir helfen ☺️

Habe jetzt am 1.9 eine Ausbildung angefangen zur exterminierten Pflegefachkraft, die Ausbildung macht mir auch sehr viel Spaß.

Ein paar Eckdaten , die Ausbildung geht 3 Jahre und ich habe 700€ Netto Weiterbildungsmöglichkeiten sind gegeben aber Recht uninteressant. Nach der Ausbildung verdiene ich 2100€ netto.

Zu meinem Problem, ich hätte die Chance einen Tagesmutterkurs zu machen, was mir auch sehr viel Freude bereiten würde!

Habe schon als Inklusionskraft gearbeitet in einer Kita.

Die Ausbildung geht 1 Jahr, selber verdienen tuhe ich nichts, kann aber nach 6 Monaten bereits eine eigene Tagesgruppe auf machen und Geld verdienen. Nach dieser Ausbildung bin ich selbstständig und habe knapp 2600 -3200€ Netto. Bin aber Selbstständig danach mit Unterstützung von Trägern und Jugendämtern.

Natürlich geht es mir nicht nur um das Geld, der Spaßfaktor ist bei beiden gegeben.

Das Problem ist, das ich neben der 3 Jährigen Ausbildung noch auf 450€ arbeiten gehen muss. Und die Ausbildung ist vom Zeit und lernfaktor ziemlich Zeitintensiv.

Ich habe jetzt schon nach 4 Tagen das Gefühl zu wenig Zeit mit meinem Sohn verbringen zu können.

Und ich wäre weitere 3 Jahre voll abhängig von meinem Mann und bei uns läuft es alles andere als rosig.

Bin 25 Jahre alt und denke mir, das ich eine Schulbildung machen kann wenn das Fundament stimmt.

Das bedeutet, eigenen Führerschein, Auto, Rücklagen etc.

Das ist derzeit leider alles nicht gegeben

Aber mein schlechtes Gewissen meldet sich stark

Habt ihr einen Rat ?

Schönen Abend noch 🌷

...zum Beitrag

Hallo,

ja ja das liebe Gewissen ;) Es wäre natürlich gesellschaftlich mehr anerkannt, die Ausbildung zu machen auch wenn dies bedeutet, sich völlig aufzuopfern und weiterhin abhängig zu sein. *ironie off

Das mit der Tagesmutterausbildung klingt gut. Du könntest evtl deinen eigenen Sohn betreuen (ist er noch unter 3?) und so mehr Zeit mit ihm verbringen. Falls er schon älter ist bedenke 2 Sachen: Eigene Krankheit und Krankheit des Kindes sind dann unebzahlte oder deutlich weniger bezahlte Ausfallzeiten. Mit dem mehr an EInkommen solltest du dir dafür Rücklagen bilden.

Schau außerdem nach in deinem Stadt/Land-Gebiet wie sich die Geburtenrate entwickelt. Evtl kannst du einen Trend erkennen und so Aussagen zum geschätzten Betreuungsbedarf ableiten.

Bei solchen wichtigen Entscheidungen habe ich mir immer ein pro und contra Liste gemacht. Allerdings ist das auch nicht immer zielführend. Hör auf deine Intuition. Sie führt dich :)

LG

...zur Antwort

Hallo,

ich würde kündigen. Das ist super unzuverlässig :(

VG

...zur Antwort