Eine Rückwirkende Nachzahlung wird es nicht geben, abgesehen von der rechtlichen Problematik wäre das auch rein von den Kosten her überhaupt nicht darstellbar.
Es ist einfach eine andere Anrechnung von Kindererziehungszeiten, keine eigene Rente, somit gibts vor dem regulären Rentenbezug auch kein Geld. Nur wer Altersrente bekommt, bekommt Mütterrente, eigentlich ist der Begriff falsch gewählt weil er suggeriert es wäre eine andere Rente als die herkömmliche. Es ist aber nur eine andere Berechnung/Anrechnung.
Auch wenn Sie Mütterrente heißt, damit das Kind einen Namen hat, es ist keine von der eigentlichen Rente getrennte Zuwendung, siehe http://www.muetterrente.net (etwa in der Mitte). Es werden lediglich Kinderziehungszeiten vor 1992 besser angerechnet, der Bezug startet mit der gesetzlichen Rente, die lediglich durch die Mütterrente erhöht wird. Also nicht vergleichbar mit Kindergeld o.ä.
Wer also jetzt schon in Rente ist und vor 1992 Kinder großgezogen hat, bekommt mehr, daher wird ja oft von einer Umverteilung von den Jungen zu den Älteren gesprochen. Eine Mutter die z.B. 1980 im Alter von 20 Jahren ein Kind geboren hat, ist heute erst 53 und muß noch über ein Jahrzehnt auf ihre "Mütterrente" warten.
Generell spricht nichts gegen das gelegentlich Tragen farbiger Linsen, allerdings sollten die genauso wie die "normalen" genau angepasst sein, weil sonst die Gefahr besteht, daß Du Deinen Augen damit schadest.
Keine Rechtsberatung, aber ein defekter Spülkasten fällt sicher nicht unter Schönheitsreparaturen, also Dinge die sich bei normalen Gebrauch abnutzen (v.a. Anstriche). Ein Verschulden Deinerseits ist auch nicht zu erkennen (Stichwort: jahrelange Kalkansammlung), insofern klar Sache des Vermieters, egal was im Protokoll steht.
Tote Fische werden oft z.B. von Schnecken gefressen, das geht binnen weniger Stunden, also nicht unbedingt verwunderlich, wenn sie einfach "verschwinden".
Nitrat deutet immer auf viele Nährstoffe hin, etwa durch abgestorbene Pflanzen, zuviel Futter oder zu hohen Besatz (Exkremente). Das alles scheint aber Deinen Schilderungen nach zu passen, weshalb ich mal den Filter als Ursache vermuten würde, evtl. schafft der nicht mehr genug weg. Gerade wenn er eher auf maximal 120l ausgelegt ist. Ist schon richtig, man soll ihn nicht zu oft reinigen, aber 1x pro Monat zumindest einen Teil des Filtermaterials gründlich unter fließendem Wasser auszuspülen macht schon Sinn.
Ansonsten mehr schnellwachsende Pflanzen die viele Nährstoffe brauchen, etwa Hornkraut, eine ganz gute Liste um dem Algenbefall (bzw. Nährstoffüberschuss) Herr zu werden gibt es unter http://www.aquariumfischeeinrichtung.com/starker-algenbefall-im-sommer/
Eine weitere Idee: Antibakteriell wirken Seemandelbaumblätter im Wasser, gibts überall im Aquaristikbedarf, leider etwas teuer, aber sehr gut. Gegen Schwermetalle oder andere unerwünschte Stoffe hilft z.B. Tetra Aquasafe.
Last but not least: Mal den Händler wechseln, gerade in den Aquarienabteilungen großer Baumärkte ist der Infektionsdruck durch den Streß und starken Besatz der Becken recht hoch, evtl. waren die Fische also von Anfang an nicht die stabilsten.
Ich weiß nicht, inwieweit diese etwas in die Jahre gekommene Frage für Dich noch aktuell ist, ich komme nicht aus Düsseldorf, war aber mal auf Geschäftsreise dort und hatte starke Zahnschmerzen. Ich war bei http://vonschilcher.de (direkt am Hofgarten), sehr nett, hatte für einen Leidenden auch kurzfristig Zeit, fühlte mich da gut aufgehoben. Sicher gibts aber noch viele andere die gut sind, immer eine Frage des persönlichen Geschmacks, gerade bei Ärzten.
Finanzielle Not mag ein Motiv sein, daß sich strafmildernd auswirkt, ändert aber nichts daran, daß Vorsatz Vorsatz bleibt. Wo kämen wir sonst hin?
Naja, bei OPI ist auch einiges mehr drin als sonst üblich, siehe http://www.nagellacktrendsblog.com/nagellack-test-opi/ 15ml, sonst sind es meist nur 5-10ml, je nach Marke. Außerdem gibts bestimmte Farben auch in Deutschland um die 12€, wenn man im Netz bestellt.
P2 Nagelackeserien sind da noch harmlos was die Namengebung angeht, richtig lustig sind die Namen bei OPI, siehe http://www.nagellacktrendsblog.com/nagellack-test-opi/ Von Speisen bis hin zu Filmzitaten ist alles dabei. Soll hat ein bisserl "stylish" wirken ;)
Binäre Optionen sind eine Variante von Optionsscheinen, mit entsprechenden Risikien. Neben hohen Gewinnen ist auch ein Totalverlust des eingesetzten Geldes ein nicht unwahrscheinliches Szenario, wenn nämlich das Ereignis (z.B. Erreichen eines bestimmten Kurses des zu Grunde liegendes Basiswertes) nicht eintritt.
Wie bei allen Optionsscheinen braucht man zum Handel die Börsentermingeschäftsfähigkeit, muß Bank oder Broker also den schriftlich versichern, daß man sich der Risiken bewußt ist und ausreichende Kenntnisse und Erfahrung besitzt. Das prüft niemand wirklich, aber nicht umsonst gibt es diesen (etwas zahnlosen) Sicherheitsmechanismus, denn mit Geldanlage haben Optionen recht wenig zu tun, es sind eher Wetten mit Glücksspielcharakter.
Unterm Strich verdienen damit nur wenige wirklich gut, meist sind es abgekochte Profis mit langjähriger Erfahrung, die auf Kosten Unerfahrener mit dem Traum vom schnellen Geld Gewinne einstreichen. Da die Frage im gewissen Maße impliziert, daß Du keinerlei tiefergehende Kenntnisse in diesem Bereich hast, würde ich die Finger davon lassen! Als Karpfen schwimmt man nicht im Haifischbecken mit.
Es gibt keine für jeden perfekte Geldanlage, es geht im Grunde immer um drei Fragen: Wie sicher soll das Geld angelegt sein? Wie sind Deine Renditeerwartungen? Wie lange ist Dein Anlagehorizont?
Vereinfacht ausgedrückt, bedeutet mehr Risiko meist mehr Rendite, null Risiko meist die geringste Rendite. Hier auszuloten, was für Dich in Deiner Situation optimal ist, wäre Aufgabe eines qualifizierten Beraters, am besten eines wirklich unabhängigen Honorarberaters den Du dafür bezahlst und der keine Provision erhält.
Finger weg von den Banken, die Beratung dort ist leider meist noch schlechter und einseitiger als bei so manchem Strukturvertieb, schlicht weil es bei vielen Banken beinharte Vorgaben gibt, welche Produkte in welcher Menge die "Berater" verkaufen müssen. Werden diese Vertragszahlen nicht erreicht, gibts einen Rüffel vom Chef. Traurig, aber oft wahr.
Ist das eine Prepaid Visa? Könnte ich mir als Ursache vorstellen, dann hilft nur eine andere Zahlungsmethode.
Wenn getrennt werden soll, dann nach "Jungunternehmer". Bei einem Schild stellt sich allerdings die Frage, ob eine kleinere Schrift ohne Trennung nicht evtl. das Ganze professioneller wirken lassen würde.
Wirkliche Rechtssicherheit in einem ganz speziellen Fall schafft meist nur der Gang zum Anwalt. Wenn es nur darum geht, bestimmte Klauseln auf Gültigkeit abklopfen zu lassen, böte sich etwa ein Onlineservice wie http://www.recht24-7.de/mietvertrag.html an. Ist zwar nicht kostenlos, aber für 69€ hast Du dann echte Gewissheit. Oft ist es nur eine Frage der genauen Wortwahl, ob eine bestimmte Klausel rechtlich einwandfrei oder ungültig ist.
Leider sind fast alle Antworten zumindest teilweise falsch!
Wenn der Warenwert über 40€ liegt und schon per Vorkasse bezahlt wurde oder das Geld bereits auf dem Konto/der Kreditkarte abgebucht wurde darf man als Kunde ein Paket unfrei im Rahmen des Rücktrittsrechts/Widerrufs zurücksenden und der Händler darf weder die Annahme verweigern, noch dem Kunden die Kosten auferlegen. Sehr ausführlich dazu http://www.haendlerbund.de/hinweisblaetter/finish/1-hinweisblaetter/22-hin-und-ruecksendekosten
Anderslautende Geschäftsbedingungen sind wettbewerbswidrig und können sogar von Mitbewerbern abgemahnt werden. Wie die Formulierung in der Frage schon zeigt bittet der Händler daher lediglich darum, was zulässig ist, aber eben nicht verbindlich.
Natürlich macht man das gerne, manche Händler haben keine Rücksendeetiketten, erstatten aber dann die Kosten für die Rücksendung. Fairness geht vor, aber zwingen kann den Kunden niemand.
Eine Patientenverfügung ist kein Testament, vielmehr wird darin festgelegt, ob und in welchem Umfang lebensverlängernde Maßnahmen durchgeführt werden sollen und dürfen, wer für Dich Post öffnen, Bankgeschäfte tätigen darf, usw.
Ob Du eine brauchst oder nicht hängt primär von Deinen Wünschen ab, nicht vom Alter, denn (Gott bewahre) auch ein Unfall kann einen in diese Situation bringen.
Barüberweisungen sind eher unüblich und teuer, einfach eine sogenannte SEPA Überweisung machen, dafür brauchst Du vom Empfänger den SWIFT Code und die IBAN, zwei Nummern in denen Land, Bank und Konto des Empfängers codiert sind. Die Umrechnung von CHF auf EUR geht dann automatisch bei der Empfängerbank, wenn Du gleich in EUR überweist hat das den Vorteil, daß der Empfänger dann den genauen Betrag erhält.
Das einzig wirksame Medikament, Sibutramin (aka Reductil), das direkt im Gehirn wirkt und eigentlich aus dem Bereich der Depressionsbehandlung stammt wurde vom Markt genommen.
Der zweite Wirkstoff Orlistat (aka Xenical), früher verschreibungspflichtig, heute v.a. als "Alli" im Handel, führt leicht bei allzu sorgloser nicht stark fettreduzierter Ernährung zu den sehr unangenehmen und gefürchteten Fettstühlen, die drastisch gesagt schnell mal unbemerkt in der Hose landen, auch bei Menschen ohne Kontinenzprobleme. Aus gutem Grund empfielt z.B. GlaxoSmithKline die Einnahme im Rahmen einer Ernährungsumstellung und bietet einen Rechner für empfohlene Obergrenzen bei der Fetteinnahme bei Verwendung des Präparats...
Der Rest an Produkten der mit allerlei Quellmitteln o.ä. arbeitet ist reine Augenwischerei.
Soweit mir bekannt ist abricabastards ein Kunstwort und der Name eines Fanclubs des Magiers Dan Sperry der zuletzt auch durch seinen Auftritt beim Supertalent für Furore sorgte, da seine Performance stark auf Schockelemente setzt. Er ist in den USA schon recht bekannt und trat auch in der US Variante "America got talent" auf.