Hallo WetWilly!Ich habe aber keinen Arbeitsvertrag. Ich hatte vorher einen Probearbeitsvertrag, wo aber drin steht, daß er ausläuft ohne das es eine Kündigung bedarf. Ich bin dann trotzdem weiter arbeiten gegangen, weil mir ein neuer Vertrag versprochen wurde. Hab ihn aber bis heute nicht.

...zur Antwort

Ein seriöser Tätowierer wird dir niemals ein Tattoo auf dem Unterarm stechen. Erstens darf der Tätowierer dich erst tätowieren wenn du 16 bist und auch dann nur mit der Unterschrift deiner Mutter, die dabei ist und zweitens wenn deine Mutter es sich anders überlegt wirst du erst ab 18 tätowiert. Wenn du dir jetzt ein Tattoo auf dem Unterarm tätowieren läßt, wirst du es verdammt schwer haben im Berufsleben.Jeder vernünftige Tätowierer wird dir eine andere Stelle empfehlen.

...zur Antwort

Also am besten fragst du in einem Studio nach, ob du denen über die Schulter gucken kannst. Denn es gehört nicht nur das tätowieren zu diesem Beruf, sondern auch Maschinenkunde, Hygiene, Kundenberatung usw. Nehm deine Zeichnungen mit, denn danach werden sie bestimmt fragen. Und denk immer daran, es ist wie du schon sagst kein anerkannter Beruf, d.h. man wird dir kein Lohn bezahlen. Du mußt also sehen, wie du über die Runden kommst.

...zur Antwort

Hey! Geh doch mal auf die Seite tattoo-bewertung.de. Dort sind Laien und Tätowierer zu finden, die ihre Arbeiten dort reinstellen. Vielleicht findest du dort einen guten Tätowierer aus deiner Umgebung.

...zur Antwort

Das kannst du zuhause nicht alleine lernen. Dazu gehören ja nicht nur die Faktoren tätowieren und zeichnen, sondern auch Hygiene am Arbeitsplatz, Einstellungen und Reinigen der Maschinen, Beschaffenheit der Haut usw. Geh am besten mit deiner Zeichenmappe in ein gutes Studio, erzähl denen was du vorhast und wenn du Glück hast, darfst du denen am Wochenende über die Schulter gucken.

...zur Antwort

Normalerweise hat dein Tätowierer verschiedene Schriftenbücher. Frag doch erst mal da nach. Und wenn der sowas nicht hat, dann guck mal in Büchereien nach.Im Internet gibt es viele Seiten die du dann bezahlen mußt. Und das für eine Schrift?

...zur Antwort

Also duschen kannst du am Tag nach dem stechen wieder ganz normal. Das Eincremen ist natürlich schwieriger. Einer unserer Kunden hat sich einen Plastikkochlöffel gekauft und da die Salbe drauf und dann damit eingecremt. Er sagte das geht ganz gut.

...zur Antwort

Also du solltest mind. 2-3 Wochen nicht schwimmen gehen, nicht ins Solarium oder in die direkte Sonne damit. Sport kannst du machen, außer wenn du Krafttraining machst. Dann würde ich damit auch noch warten, bis zumindest die Kruste ab ist.Crem das Tattoo 2-3 mal am Tag ein, damit es immer schön geschmeidig bleibt. Und vor allem nicht kratzen, egal wie doll es juckt.

...zur Antwort

Ich schließe mich thor 722 an. Bring den Umriss von deinem Arm auf Butterbrotpapier bzw. Hochtranzparentes Zeichenpapier rauf, dann hast du schonmal die Fläche, die dir zur Verfügung steht und dann zeichne in deinen Umriss einfach drauf los.

...zur Antwort

Also wir haben das Buch in Bremen auf der Tattoo Convention gefunden, am Stand vom Tattooscout/ Tätowiermagazin. Versuch doch mal auf der Seite raufzukommen.

...zur Antwort

Da würd ich dir dann eine Spulenmachine von Micky Sharp empfehlen zum Konturen ziehen, und dazu eine Cheyenne zum färben und schattieren. Die Cheyenne ist zwar sehr teuer, hat aber Einwegmodule und zum einfärben sowie schattieren ist sie ziemlich gut. Die hat auch Einwegmodule zum Konturenziehen, die taugen aber nichts.Und wenn du mit der Cheyenne Probleme hast, hilft dir dein Händler mit Sicherheit weiter.

...zur Antwort

Die Frage ist ganz schwer zu beantworten, da jeder Tätowierer anders tätowiert. Die einen schwören auf die Cheyenne Hawk, wovon wir z.B. garnichts halten, die anderen nehmen die Neuma die mit Luftdruck betrieben wird und ganz andere setzen auf Spulenmachinen oder Rotarys. Jeder Tätowierer muß selber ausprobieren, womit er am besten zurecht kommt. Wir arbeiten z.B. zum schattieren mit der Cheyenne und zum Konturen ziehen mit den Rotarys.

...zur Antwort

Wenn du gute Beziehungen zu einem Tätowierer hast, kann er dir Kunsthaut bei seinem Tattooversand bestellen. Selber kann man die nicht bestellen, da die meistens einen Gewerbeschein haben wollen. Ich habe auf einem Schweineeisbein geübt. Geht ganz gut.

...zur Antwort

Du kannst am nächsten Tag schon wieder duschen. Du darfst es bloß nicht mit dem Waschlappen rubbeln, weil du dann die Farbe mit rausrubbeln kannst.

...zur Antwort

Du kannst die Folie nach 2-3 Stunden abmachen. Dann lauwarm das Tattoo abwaschen damit das restliche Wundwasser ab ist und dann cremst du es dünn mit Wund und Heilsalbe ein. Abends bevor du ins Bett gehst, creme es ruhig noch einmal dünn ein und mach dir dann nochmal eine Folie drauf, dann hast du am nächsten Morgen keine Fussel von der Bettwäsche im Tattoo und den Abdruck vom Tattoo nicht in der Bettwäsche. Duschen kannst du ganz normal , aber sobald das Tattoo spannt wieder dünn eincremen.

...zur Antwort

Das Weiß kann man nachträglich einarbeiten lassen, bloß jedes weiß ist anders. Wenn dein Tätowierer ein billiges weiß hat, kann es sein, daß es nach dem abheilen nicht mehr zu sehen ist. Bei der Rose kann man kein Rot mehr einarbeiten, weil sie ja schon komplett schattiert ist.

...zur Antwort