hallo doenermann

absolut abartig, wenn man so mit menschen umgeht!!!! das stellt die betroffenen menschen zwar ruhig, aber löst das problem einer demenz nicht! ja, solche krankheiten sind sehr schwer für betroffene sowie pflegende personen. aber solche medikamente sind nur zu verachten!!

...zur Antwort

hallo kajastro

nur eine idee von mir. man soll kühl/gefrierschränke nach bewegung erstmal min 24std stehen lassen. also vielleicht mal für 24std den stecker ziehen und sehen, ob es danach noch so ist? zur not ist da ja noch die garantie! hanseatic nix besonderes? auch na marke unter dem namen ´hanseatic´

...zur Antwort
Würdet ihr eure komplett pflegebedürftige Mutter mit Demenz selbst Pflegen?

Ich 56 Pflege meine Mutter 87 mit Pflegegrad 4 Zuhause , sie kann nicht mehr Laufen und hat seit ca 3 Monaten Demenz .

Ich bin selbst vom Fach , war jahrelang im Pflegedienst tätig und mit fremden Menschen, die diese Krankheit haben, bin ich total ruhig , gelassen , geduldig ohne Ende , aber jetzt mit meiner eigenen Mutter , flipp ich oft aus .

Sie trägt seit 6 Monaten Windeln und es war nie ein Problem , nun ruft sie mich alle 10 min , ob ich ihr helfen kann und hat ihre Windel geöffnet, fragt wie sie nun Stuhlgang machen soll

und ich hab ihr schon zig mal das selbe gesagt , dass die Windel geschlossen bleiben muss und nur so auch nichts anderes voll wird , wie Bettdecke u. Laken .

Sobald ich ihr den Rücken wende , zupft sie wieder daran herum , sie hat diese auch schon zerpflockt , dass alles rumgeflogen ist .
Bis der Einteiler mit Reißverschluss im Rücken , mir gesendet wird , kann noch bis Ende Woche dauern .

Sie kann sich mit dem Einteiler , zwar nicht mehr selbst etwas öffnen , aber die gleichen Fragen werden bleiben .

so etwa wie jeden Tag und jetzt auch

Ich soll kommen und helfen , hat sich dann alles runtergefummelt , obwohl ich auf einer Windel , die seitlich verschlossen wird , nun noch eine darüber ziehe , - so eine Anziehwindel mit Stretchbund

ich kann mich nicht mehr ruhig verhalten und werd auch schroff, zieh ihr alles wieder hoch und die andere drüber .

Es nützt weder dies noch das , wenn ich ruhig , ihr klar und deutlich erkläre , dass sie die Hände davon lassen soll

und es hilft auch nichts, wenn ich Ausflippe

Ich bin in Rente , also daher kann ich mich um sie gut kümmern, hab dadurch eine Aufgabe und mehr Geld , aber wenn bei mir die Platte hängt , wegen ständiger gleichen Fragen beantworten, krieg ich nen Vogel . 🙈

würdet ihr das tun , Mutter oder Vater mit Demenz und Bettlägerigkeit Pflegen ?

Meine Fragen betreffen speziell , eure Nerven und eure körperliche Verfassung, um sowas tun zu können

Davon abgesehen, ich hab schon paar Jahre, chronische Schmerzen im ganzen Rücken und auch in der linken Hüfte

...zum Beitrag

nein, da es mir selbst gesundheitlich nicht so berauschend geht

erstmal alle achtung, was du da leistest! auch wenn du vom fach bist, ist die eigene mutter etwas anderes, als die patienten im heim! das ist eine ganz andere gefühlswelt, aus der du nicht entkommst. hoffnung69, denk trotzdem auch an dich und deine gesundheit!! zum anderen gibt es pflegeheim und pflegeheim. nein, nicht alle sind gleich. aber das muß man erstmal erforschen, welche gut sind und in welche hände ich dann meine mutter geben würde.

zu der sache mit den windel zerpflücken und co?!?! du hast doch sicherlich noch kontakte zu ehemaligen kollegen. frag doch mal dor nach, wie die es handhaben würden? und natürlich human für deine mutter

lg t

...zur Antwort

hallo lindners,

die sucht ist hart, aber du mußt härter sein!! klasse erstmal, das du eine therapie machst. lass die finger von der flasche!!! bist du in einer entzugsklinik?

wünsche die viel kraft

...zur Antwort

hi couplevonneben,

punkt eins, du hast nie in the leben schuld, wenn er was auch immer macht, basta!!! wenn er wirklich eine depression hat, ist das nicht ohne und muß ärztlich begleitet werden. 15/17 jahre alt, hmmm? was wissen seine eltern über seine depresion? ist es dir möglich, mit seinen eltern darüber zu reden? das könnte ihm und somit auch dir helfen.

lg tanya

...zur Antwort
Er will die Trennung nicht akzeptieren und um mich kämpfen.

Hallo, ich habe mich nach langem Überlegen vor ca.3 Wochen von meinem Partner getrennt. Wir waren 16 Jahre zusammen und haben 2 gemeinsame Kinder. Als ich ihm gesagt habe dass ich einen Schlussstrich ziehe da meine Gefühle für ihn nur noch freundschaftlicher Natur sind und ich das alles nicht mehr kann, war das für ihn ein Schock obwohl wir schon lange sehr weit weg waren von einer ordentlichen Beziehung..es gab ein großes, emotionales auf und ab , mit weinen, vorwürfe machen usw...letztendlich wollte er sich aber eine Wohnung suchen was leider ziemlich schwer ist da die Mietpreise in unserer Gegend explodieren . Gestern Abend kam er nach Hause und sagte mir dann unter tränen das er alles einsieht und weis was und wieviel falsch gelaufen ist und jetzt alles anders wird (glaub ich ihm auch) ...er hat sich mehrmals entschuldigt das er mich nicht ernstgenommen hat usw. und er die Familie und mich nicht einfach aufgeben will und kann und er sicher ist das auch bei mir noch wo ein Funke begraben ist. Ich fühle mich aber irgendwie unter Druck gesetzt den er erwartet ( so wie ich ihn kenne) das ich begeistert "juhu wie probierns nochmal" rufe und alles ist wieder super...aber meine Gefühle sind wie sie sind...zudem hab ich mich ( überraschend auch für mich) in eine Frau verliebt und sie ist auch nicht abgeneigt aber unsicher...soll ich der Familie zu liebe und weils der einfachere weg ist drauf hoffen das meine Gefühle zurückkommen und es wieder versuchen oder einfach dabei bleiben wie es ist...hab nicht damit gerechnet das er so plötzlich alles einsieht und verändern will und es hat mich irgendwie verwirrt 😕

...zum Beitrag

hi bibii,

16 jahre und 2 kinder ist ja nicht ohne. deshalb kann ich ihn verstehen. aber irgendwas muß ja deine entscheidung ausgelöst haben. nun frag ich mich mal, was das wohl war?! 2 kinder sind kein grund, um sich nicht zu trennen. ist es ein neues gefühl in dir, es mal mit einem neuen partner[in] zu versuchen? wie auch immer, dein partner muß deine entscheidung akzeptieren, ob er will oder nicht. eine trennung kann auch fair ablaufen für euch beide und die kinder.

viel erfolg, womit[entscheidung] auch immer

...zur Antwort