Viele Regeln kommen nicht von der Schule selbst. Der Natalieerlass zwingt neuerdings alle Schulen dazu, sofort nach fehlenden Kindern zu forschen. Das ist natürlich nicht möglich, also bleibt als einzige Lösung, dass die Eltern ihre Kinder entschuldigen. Der horrende Aufwand, wenn sie dies nicht tun rechtfertigt selbstverständlich eine Strafe.
Außerdem Handys in Schulen bleiben selbstverständlich aus!? Im Ernst? Das glaubt Ihnen nunmal kein Lehrer. Handys oder besser noch Smartphones werden dazu benutzt Bilder über dem Toilettenrand zu knipsen. Die lassen sich wunderbar in Facebook veröffentlichen. Ihr Kind macht das vielleicht nicht, weil es schüchtern ist. Dann wird ihm das Handy halt geklaut. Und wer ist dann schuld? Die Schule natürlich.
Gerade in Brennpunktschulen müssen klare Regeln herrschen und die meisten von Ihnen beschriebenen regeln sind für mich absolut nachvollziehbar. Ob nachsitzen etc. etwas bringt, wage ich auch zu bezweifeln und der sogenannte heiße Stuhl (also am Pranger stehen) ist meiner Meinung nach auch nicht sehr pädagogisch. Aber jede Schule fährt halt ihr Konzept. Macht man es anders meckern halt andere Eltern. Einfach versuchen ein bisschen mit den Lehrern zusammenzuarbeiten ohne natürlich das eigene Kind zu hintergehen.