Die Frage ist kaum zu beantworten ohne zu wissen, was Du damit vorhast und welche Ansprüche Du an Fahrräder allgemein stellst. Wer auch Singlebikes nicht unter EUR 2000 fährt, hat natürlich andere Ansprüche an ein Tandem als jemand, der Fahrräder im Baumarkt kauft. Und Tandems gibt es so viele verschiedene wie Singles: Straßenrenner, für Touren mit Gepäck, MTB-Tandems ohne oder mit Federung, ... Neu gibt es gute Tandems erst ab EUR 3000 aufwärts.

Auf http://tandem-fahren.de/Kleinanzeigen/ gibt es ein großes Gebrauchtangebot. Darunter sind auch sinnvolle Einsteigertandems schon ab EUR 300.

Für mich persönlich ist es wichtig, dass mein Spaß beim Radeln nicht durch mittelmäßiges Material ausgebremst wird. Wir fahren drei Santana Tandems und ein Triplet der gleichen Marke, alle gebraucht gekauft. Im Netz findet man ältere Santanas schon ab gut EUR 1000. Wer sich mit Rädern auskennt und ein paar Teile aufrüsten kann, ist damit auf Jahre hinaus versorgt.

Keinen Spaß (außer auf einer einmaligen Juxtour) wird man mit billigen Einfachtandems mit dünnen Rohren oder zu kurzen Oberrohren haben. Qualität lohnt sich, und die kostet halt Geld.

Viel Spaß!

...zur Antwort

Nein, das stimmt nicht. Die größten Hersteller von Qualitätstandems haben alle in den USA ihren Sitz. Ganz vorne sind die Firmen Santana, CoMotion und Cannondale zu nennen. Auch gibt es m.W. in keinem anderen Land so viele Fahrradhändler, die sich rein auf Tandems spezialisiert haben. Ich selber habe über die Jahre acht Tandems und zwei Triplets besessen (davon aktuell noch vier in unserem Gebrauch), von denen sieben in den USA produziert waren. Zwei habe ich sogar direkt in den USA gekauft und selbst importiert.

...zur Antwort

Wie andere schon geschrieben haben: Ja, das ist möglich. Ich fahre oft allein mit dem Tandem (bzw. dem Triplet), wenn ich eines der Kinder (bzw. zwei) irgendwohin bringe oder abhole oder wenn ich miich mit jemand anderem zum Tandem fahren verabredet habe. Es soll sogar Leute geben, die schon mal 200 km allein geradelt sind, weil sie dann eine Tandemtour mit einer anderen Person machen wollten.

Möglich ist das schon, aber Spaß macht es nur auf kürzeren Distanzen. Anders als beim Auto ersetzt ein Tandem also kein zusätzliches Einzelrad. Zudem gilt es zu bedenken, dass ein Tandem alleine anders fährt als ein Einzelrad oder als ein doppelt besetztes Tandem. Durch das fehlende Gewicht auf dem Hinterrad muss man sehr vorsichtig bremsen, weil sonst das Hinterrad eventuell sehr schnell blockiert und man die Kontrolle verliert. Ich kennen den tragischen Fall aus den USA, wo ein Vater bei einer längeren Tour ohne seine Tochter weitergefahren ist, dann aber bei einem solchen Sturz ums Leben gekommen ist. Sicher ein Extremfall, aber man sollte die Möglichkeit eben bedenken und allein mit dem Tandem anders fahren als auf einem Einzelrad.

Viel Spaß!

...zur Antwort

Wofür soll es denn sein? Als einmalige Gaudi für einen Karnevals-Jux oder als ernsthaft genutztes Rad? Für uns gilt letzteres, und davon gehe ich bei meiner Antwort aus:

Wir haben unsere Gleiss Triplet über die Kleinanzeigenseite von tandem-fahren.de gefunden. Manchmal hat auch der deutsche Santana-Importeur Wolfgang Haas eines auf seiner Internetseite santana-tandem.com (Gebrauchtangebote unter 'Aktuelles'). Wie der Vorposter geschrieben hat, sind das allerdings seltene Zufallsfunde. Alles, was ich in den letzten Jahren in Deutschland bei Ebay gesehen habe, war Müll der Kategorie "Baumarktrad" oder schlechter.

Das Angebot ist sehr dünn. Gleiss baut keine Rahmen mehr; aus Deutschland fällt mir nur noch Pedalpower ein. In den USA gibt es noch einige wenige empfehlenswerte Hersteller. Santana und CoMotion haben einen Vertrieb in Deutschland.

Preislage: Wir haben 3000,- gezahlt, plus 200,- Speditionsversand. Wenn jemand dringend so ein Teil zu Bargeld machen muss, mag man noch mehr Glück haben, ich fand den Preis aber sehr angemessen im Vergleich zu den Neupreisen. (Zur Einordnung: Ich nutze meine Räder intensiv und würde auch für ein neues MTB mit Freude 1500,- und mehr ausgeben.)

Wir nutzen unser Triplet regelmäßig für längere und kürzere Touren in wechselnder Besetzung (Papa mit zwei Kindern, Eltern und ein Kind, Oma vom Bahnhof abholen, Freunde der Kinder abholen, zur Abwechslung mal ein Bergzeitfahren als Gaudi, ...).

Viel Glück bei der Suche.

...zur Antwort

Antworten mit hundertprozentiger Sicherheit kann ich nicht bieten, weil ich die Sendung nicht gesehen habe. Santana ist der bekannteste Tandemhersteller, und die erste Firma, die mehr als zweisitzige Tandems in großem Umfang in Serie hergestellt hat (und dies noch tut). Der deutsche Importeur, Wolfgang Haas, sitzt in Rosenheim: www.santana-tandem.com.

Santana-Tandems sind deutlich teurer als die von Pedalpower, meiner Meinung nach aber eindeutig zu Recht (wir haben ein Santana, und ich bin früher auf verschiedenen Pedalpower-Tandems Rennen gefahren).

Neutrale Informationen über Tandems gibt es auf tandem-fahren.de. Wir fahren selbst mit großem Spaß drei zweisitzige und ein dreisitziges Tandem mit unseren Kindern. Ab dem Alter von drei Jahren können Kinder auf einem Tandem mitfahren (dann sind sie alt genug zu verstehen, dass loslassen und runterfallen weh tut). Viel Spaß!

...zur Antwort

Die meisten Vorposter scheinen wenig Tandemerfahrung zu haben. Mit einem Tandem kann man alles machen, was man mit einzelnen Rädern auch machen kann: Gemütlich zum Picknick radeln, Radrennen auf der Straße, der Bahn oder im Gelände, ein Tag im MTB-Downhillpark oder sogar eine Alpenüberquerung. Wir fahren seit vielen Jahren Tandem und Triplet (Dreisitzer), aber auch immer wieder gerne Rennrad oder MTB alleine. Uns macht es Spaß!

Es ist aber sicher keine gute Idee, einfach ein Tandem zu kaufen. Das müsst Ihr zusammen ausprobieren. Dafür lohnt sich auch eine weitere Anreise zu einem wirklich guten Händler - davon gibt es sehr wenige. Tipps für Süddeutsche: Haas in Rosenheim, der Tandemladen in Freiburg, German Möhren in Heidelberg oder die Luftpumpe in Darmstadt. Ein minderwertiges Tandem kann einem schnell den Spaß verderben.

Wer vorne fährt ist zweitrangig. Wenn Eure Gewichte allerdings so unterschiedlich sind wie Eure Größen, fährt besser der schwerere vorne. Sonst sollte der erfahrenere Radler vorne sitzen. Wer hinten sitzt, muss gedanklich loslassen können. Wie beim Auto sind nur entspannte Beifahrer gute Beifahrer.

Wichtig: "A tandem can make or break a relationship" sagen die Amis - wenn man auf dem Tandem harmoniert, ist es prima, aber das tun nicht alle Paare. Es hilft nur ausprobieren. Gute individuelle Tipps bekommt man auf der schon angesprochenen Mailing-Liste unter tandem-fahren.de.

Gruß, CT

...zur Antwort

Ein Tandem kauft man nicht einfach mal so. Ein ordentliches Tandem kostet neu nicht unter EUR 1500,-. Auch EUR 3000,- sind noch kein Luxus, sondern dafür bekommt man dann ein Tandem in der Güteklasse eines Einzelrades von EUR 700-800,-.

Es empfiehlt sich, zuvor ein Tandem ausführlich Probe zu fahren. Man kann einigen Radläden Tandems ausleihen, um auszuprobieren, ob das Paar überhaupt kompatibel ist.

Die beste Startadresse ist http://tandem-fahren.de. Die Mitglieder der zugehörigen Mailingliste geben gerne Auskunft und können geeignete Radläden in der Nähe empfehlen.

Viel Erfolg beim Ausprobieren.

...zur Antwort

Lehrer sind verpflichtet, ihre Notengebung den Schülern und deren Eltern verständlich zu machen. In Baden-Württemberg ist das z.B. in der sogenannten Notengebungsverordnung geregelt. Die meisten Lehrer erklären daher zu Jahresbeginn ihren Klasen, wie sich die Noten zusammensetzen, z.B. 40% mündlich, 60% schriftlich. Dabei haben Lehrer aber einen "pädagogischen Spielraum", um z.B. Schülern, die sich sehr anstrengen, im Zweifelsfall die bessere von zwei Noten zu geben, während Schüler, die ständig ohne Hausaufgaben erscheinen, die schlechtere Note erhalten.

Du solltest Deinen Lehrer aber einfach fragen. Bitte ihn, dir die Zusammensetzung der Note zu erklären und dir zu sagen, wie du dich verbessern kannst.

...zur Antwort

Zuerst mal: Tandemfahren macht sehr viel Spaß, weil es sehr viel kommunikativer ist. Man ist die ganze Zeit in Hörweite und kann sich unterhalten. Außerdem wird nie einer abgehängt, es können also auch zwei unterschiedlich fitte Radler zusammen Spaß haben.

Aber zu Deiner Frage: Ich bin viele Jahre Radrennen sowohl auf Singles als auch auf Tandems gefahren (auf Straße, Bahn und im Gelände), und: Ja, man kann auf einem Tandem sehr schnell sein. Auf der Ebene oder bergab ist man sogar sehr viel schneller als gleich starke Einzelradler, weil man weniger Luftwiderstand hat. Hier können Tourenteams regelmäßig bei Rennradlern mithalten. Anders sieht es bei Seitenwind oder beim Beschleunigen aus. Tandemteams sind meist träger im Antritt.

Umstritten ist die Sache bergauf: Die meisten Teams sind etwas langsamer als es dem Schnitt der Einzeltempi entspräche. Der geringere Luftwiderstand spielt bergauf kaum eine Rolle, zwei Motoren sind aber wohl etwas weniger effizient als einer, weil nicht so gut aufeinander abgestimmt. Wiegetritt fahren geht, erfordert aber etwas Übung.

Ein paar mahnende Worte noch: Man kann den Spaß am Tandemfahren verhindern, wenn man auf einem schlechten Tandem beginnt. Gute Tandems kosten einiges an Geld (neu nicht unter 2-3000 Euro), sind aber jeden Euro wert. Das ist nicht zu vergleichen mit den Hollandradtandems, die mancher aus dem Urlaub kennt. Daher sollte man zuerst mal ein Tandem ausleihen. In vielen großen Städten gibt es gute Radhändler, die auch Tandemerfahrung haben. Wenn man kein erfahrenes Tandempaar vor Ort hat, mit dem man sich austauschen kann, dann lohnen sich auch mehrere Stunden Anreise zu einem guten Händler.

Mehr Infos findest Du unter http://tandem-fahren.de und vor allem der zugehörigen Mailingliste.

Viel Spaß!

...zur Antwort