Da es ein deutsches handy ist, dass sich in Frankreich aufhält, bleibt alles für dich so, wie du es von einem Anruf her kennst, den du in Deutschland machst. Es wird immer so gehandhabt, dass du als zu hause gebliebener ja nicht wissen kannst, dass sich dein gegenüber im Ausland aufhält. Du mußt keine extra vorwahl wählen. Will er aus Frankreich anrufen, dann wählt er schon +49 vor. Allerdings nur, wenn er sich aus einem Französischem Netz meldet. Er kann es versuchen, ob es mit der +49 klappt, ist aber nicht immer erforderlich.

...zur Antwort

Du kannst bei einem Vertrag über Vodafone deine Nummer gleich zur Vertragsnummer machen lassen. Vorteil für dich ist, dass du keine neue SIM Karte bekommst, sondern deine alte Karte im Handy lassen kannst. ALso auch kein lästiges Nummern kopieren. Bleibt alles wie es ist, nur dass es dann ein Vertrag ist

...zur Antwort

Der Onlineshop bei Vodafone ist sicher und auch sehr kompetent. Nachteile hast du keine. Eher, abhängig vom gewählten Tarif, sogar noch den Onlinevorteil, den Vodafone nur bei Onlineabschlüssen gewährt. Bei Vodafone hast du sogar die Möglichkeit den Onlineshop anzurufen.Das heißt, du bekommst die gleichen Onlinevorteile als wenn du es direkt am PC selbst machen würdest, hast aber ein persönliches Gespräch mit einem Mitarbeiter. Die Nummer des Onlineshop findest du auf der Homepage. Sie lautet: 08008001070. Ist also sogar noch kostenfrei für dich

...zur Antwort

Die erste Frage die sich stellt, ist die, wo hast du das Handy erworben? Bei einem Shop, der alle Netze vertreibt oder gar von einem Privatverkäufer? Dann hast du ein Vodafone gebrandetes Handy erworben. Ist normaler Weise aber kein Problem. Nur die Einstellungen für MMS und Internet müsstest du dir dann von deinem Anbieter schicken lassen. Die kann man in den meisten Fällen ändern.Und da das HD2 ein relativ neues Handy ist, könnte es auch bei deinem Anbieter gelistet sein. Dann hast du gute Chancen von diesem die Konfigurationseinstellungen zu dem Handy zu erhalten.

...zur Antwort

Eine neue Nummer, auch Rufnummerntausch genannt, erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden, da dieser Tausch in der Regel auch Gebührenpflichtig ist. Und ohne Zustimmung des Kunden geht das schon gar nicht. Im Normalfall ist es so, dass der Kunde seinen Anbieter kontaktiert, entweder schriftlich oder telefonisch und um einen Wechsel bittet. Wenn der Kunde sich telefonisch meldet, dann dauert es meist ein paar Tage länger, da er diesen Wechsel auch schriftlich bestätigt bekommt. Und kein Anbieter tritt von sich aus an einen Kunden heran und schlägt ihm einen Nummernwechsel vor. Oder dein Freund hat ohne es zu wissen einen zusätzlichen Vertrag geschlossen. Dann hat er aber auch eine neue Sim Karte erhalten. Nur ein Nummerntausch bringt keine neue SIM Karte. Zumindest nicht bei Vodafone.

...zur Antwort

Dein Handyanbieter kann dir eine Zweitschrift zukommen lassen, die 24 Monate alt ist. Online ist das sicher von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Bei Vodafone werden Onlinerechnungen 6 Monate gespeichert. Danach bleibt einem nur noch der Kostenpflichtige Zweitschriftenversand. Solltest du eine Rechnung benötigen die älter als 2 Jahre ist, dann wird es schon schwieriger. Was aber nicht länger als 6 Monate gespeichert wird, das ist der Einzelverbindungsnachweis. Der ist definitiv nur 6 Monate da.

...zur Antwort

Auf jeden Fall hat der Sonntag Auswirkungen auf die Freischaltung. Es wird ja bei der Schufa angefragt und ggf noch andere Institutionen die eine ähnliche Aufgabe haben. Da erfolgt am Sonntag eher keine Freischaltung.Frühestens Montag dann.

...zur Antwort

Bei den meisten Anbietern ist es der Fall, dass man dann 2 Verträge zahlen muss. Wenn du in einen Shop gehst, dann solltest du Vorsichtig sein. Vor allem, wenn man dir erklärt, dass der alte Vertrag außer Kraft gesetzt wird und dir sofort eine neue Sim Karte mitgibt und du dann eine neue Nummer hast. Dann hast du auf jeden Fall 2 Verträge. Auch wenn der Shop dir erstmal erklärt, dass das so sein muss. Am besten ist, du schließt mit dem neuen Handy eine Handyversicherung ab. Die regulieren den Schaden dann. Aber auch hier vorsicht. Denn es bleibt eine Eigenbeteiligung von dir zu tragen. Oder geh in einen Shop deines Vertrauens. Vielleicht einer, der dir von guten Freunden empfohlen wird, weil diese den SHop auch regelmäßig mit guten Erfahrungen aufsuchen

...zur Antwort

Melde es auf jeden Fall der Polizei und der Versicherung. Oder zumindest seiner Versicherung, falls du da Angaben hast. Der Verursacher bekommt von seiner Versicherung den Schaden bis zu einer bestimmten höhe dann doch selbst zu regulieren, um nicht zu steigen. Aber du hast dann keine Beweise, wenn es hart auf hart geht. Und dann kann sich das ganze auch in das Gegenteil drehen. Ist mir mal so gegangen. Mir ist ein Kind mit dem Rad auf mein stehendes Auto aufgefahren, noch dazu auf der falschen Seite. Es hat geweint und wollte nur nach hause. Gut wie wir waren, und als Eltern sehr verständnisvoll haben wir das auch ohne Polizei getan. Erst sagten die Eltern, sie zahlen unseren Scahden, am nde habend die von unserer Versicherung sogar noch einen Ersatz für das Rad gefordert. Mein klarer Tipp, Geh zur Polizei, auch wenn es 2 Tage später ist. Du bist in jedem Fall besser dran. Und wenn du keine Mitschuld hast, dann hast du auch nichts zu fürchten

...zur Antwort

Oft ist es sogar besser, wenn du dir die Kosten für das Headset sparst. Je nachdem wie dein gegenüber selbst das Internet nutzt, also über DSL oder sehr schlechte UMTS Verbindung, kann dann ein Headset unter Umständen sehr enttäuschend sein.

...zur Antwort
ich hab deutlich besser luft bekommen!

Bei mir hat man vor 5 Jahren die Nasenmuscheln gekürzt, zeitgleich mit einem richten der Nasenscheidenwand. Von dem Laser habe ich nichts gemerkt, da ich in Vollnarkose war und auch einige Tage stationär verbracht habe. Schmerzen hatte ich hinterher schon, wobei ich nicht definieren kann, ob das vom richten oder vom kürzen kam. Allerdings hat sich die Gesamtsituation mit der Luft danach doch verbessert. Ich würde es wieder machen lassen, nur um besser Luft zu bekommen.

...zur Antwort

Ich kann dir nur von meinen eigenen Nachforschungen berichten, als ich mit einer MSN Freundin eben diesen Sachverhalt getestet habe. Damals, vor einem Jahr, war es nicht möglich jemand anzuschreiben, der einen geblockt hatte. Ob sich an den neueren Versionen was geändert hat, kann ich dir nicht sagen.. Wäre aber eher unlogisch, daran was zu ändern.

...zur Antwort

Ich bin noch in der Prüfphase, ob ich in Insolvenz gehen soll oder nicht. HIntergrund ist ein verlorener Prozess, den mein Ex Mann gegen mich geführt und auch gewonnen hat. Bis heute habe ich alle Schulden und Kredite auch pünktlich gezahlt und auch sonst keine offenen Forderungen. ICh habe jedoch ziemlich Angst, dass es mir nach den 6 + 3 Jahren schlecht gehen wird, wenn die Banken dann noch immer ihr Geld haben wollen.

...zur Antwort

Nicht alles ist immer eine Frage davon, was man plant oder wie das Leben spielt. Ich selbst werde wohl Privatinsolvenz beantragen müssen. Und habe das meinem Ex Ehemann zu verdanken. Kredite in der Ehe, gemeinsam gemacht und bis heute gemeinsam auch alle Raten getilgt. Aber.. Die neue von Ex möchte mehr Geld haben.. Ich werde also schweren Herzens diesen Weg gehen müssen um nicht eines Tages für ein Haus zahlen zu müssen, wo ich nur mit im Kreditvertrag stehe. AUch mir stellt sich die Frage nach dem Danach... Denn, ich bin bis jetzt nicht als Säumiger Zahler durchs Leben gegange. Aber weiß ich, was im Leben noch passiert? Lerne ich vielleicht doch mal wieder im Leben einen Mann kennen, mit dem ich mir was aufbauen will. Ich weiß es nicht. Aber, es würde mich interessieren, wie meine finanziellen Möglichkeiten danach aussehen.

...zur Antwort