Ich kann dir nur sagen wie das bei uns ist. Zb letztes Jahr mit meiner RB. Wir sind zum Hengst gefahren,weil künstliches Besamen uns zu teuer war. Das Geld kann man später besser ins Fohlen investieren. Auf jeden fall sind wir dort halt hingefahren, aber sie hat ihn nicht drauf gelassen (die Formulierung, ich weiß 😂). Wir waren noch zweimal da, aber sie wollte nichtmehr. Als sie vor 6 Jahren trächtig war haben wir sie auch Naturbesamen lassen. Wir haben sie bis zum Tag wo sie abgefohlt hat geritten, am Ende nur noch ohne Sattel am langen Zügel im Gelände. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. LG 😊

...zur Antwort

Du zahlst nur einmal. Außerdem würde ich dir empfehlen das an nem doppelte SC Wochenende zu machen 😊

...zur Antwort

Halloo😊

Du kannst ja vll anfangen mit halsring zu reiten, dann kannst du vll am ende als krönenden abschluss "ohne alles" ins Gelände ;) aber bitte ein Halfter und Strick mitnehmen, nur gehen wenn du und dein Pferd euch 200% sicher fühlt und abklären ob du Versichert bist.

Was du auch machen kannst:
-Ausreiten
-Spazieren
-Vertrauensübungen
-Tricks
-einfache Zirkuslektionen
(Muss ja kein steigen sein ;)
-Putztag
(Pferd, Stall, Ausrüstung putzen)
-ohne Sattel reiten
(aber bitte nicht soo oft)
-longieren
(Darf er das?)
-Halsringreiten
-Leckerchenprobe
(Haben wir mal gemacht, eig aus Spaß wir haben Äpfel, Karotten etc auf Teller gelegt)

LG und ganz viel Spaß 😊

...zur Antwort

Reiterhof Rickert auf Fehmarn 😊 ich fahr da seid fast 4 Jahren hin und bin echt zufrieden 😊 wenn solltest du aber im Sommer fahren, da kann man ins meer reiten

...zur Antwort
Probleme mit Pferd - Wäre ein Join-Up sinnvoll?

Hallo,

Ich reite nun seit einiger Zeit und bin inzwischen auch in einer Reitbeteiligung, doch auch wenn ich oft das Gefühl habe, dass es mit dem Pferd und mir gut klappt, gibt es manchmal Probleme. Anfangs ist er meist vollkommen ruhig, reagiert auf feinste Hilfen und ist allgemein einfach ein Traumpferd, doch meistens wird er nach kurzer Zeit (viertel/halbe Stunde) Plötzlich sehr unruhig und teilweise gar nicht mehr reitbar, und mit plötzlich meine ich plötzlich, es gibt kaum einen Übergang. Erst vor kurzem hat er mich ohne sichtbaren Grund runtergebuckelt, obwohl alles vorher zu 100% perfekt geklappt hat, daran, dass er sich vielleicht erschreckt hat, liegt es wahrscheinlich nicht, da er sich in solchen Situationen anders verhällt, meine Freundin meinte auch, man hätte gesehen, dass er mich gezielt runtergebuckelt hat.Sie weiß auch nicht mehr weiter, obwohl sie sich wirklich sehr gut mit Pferden auskennt und mein Reitbeteiligungspferd auch schon seit Jahren kennt, viel länger als ich.

Wir haben schon einiges ausprobiert, viele Wochen lang Bodenarbeit, haben verschiedene Trensen mit und ohne Gebiss ausprobiert, falls ihn dies stört, haben nachgesehen, ob irgendetwas am Sattel drücken könnte... Allgemein ist er ein Pferd, dass nicht gerne andere in höherrangigen Positionen sieht und gerne aufmüpfig ist, was mich dabei verwirrt ist jedoch, dass er anfangs immer so brav ist und dann plötzlich umschwenkt. Ich kann meine blauen Flecken vom ganzen Buckeln schon gar nicht mehr zählen :`) Aufgeben möchte ich ihn aber auf keinen Fall, weil er mir echt ans Herz gewachsen ist und er ein echt super Pferd sein kann...

Jetzt frage ich mich, ob ein Join Up eventuell helfen könnte. Ich fand die Methode schon immer faszinierend, habe jedoch auch gelesen, dass sie viel Stress für das Pferd bedeutet, was ich ihm nicht antun möchte, wenn es in diesem Fall nichts bringen würde. Denkt ihr, ich sollte es mal versuchen? Und habt ihr vielleicht andere Tipps/Ideen, was ich falsch machen könnte?

Danke schon mal im Vorraus!

LG

...zum Beitrag

Nein. Beim Join Up gibts du dem Pferd zwei Möglichkeiten. Undzwar renn so lange bis du stirbst oder ordne dich mir unter. Das ist kompletter schwachsinn. In freier natur jagen sich die Pferde zwar auch, aber da hat das gejagte Pferd die Wahl wegzugehen. Im Roundpen gibts die Möglichkeit wegzugehen nicht.

Ich würde in deinem Fall erstmal alle nochmal kommen lasse. Also Osteopath, Tierarzt, Sattler und Schmied. Wenn alles gesundheitlich gut ist, würde ich nur 20 Minuten reiten, viel loben.

LG

...zur Antwort

Kommt drauf an. Es gibt Pferde die brauchen einen bestimmten Impuls, andere springen von selbst. Meine Trakehnerstute zB springt von selbst, ein ehemaliges Polizeipferd bei uns am Stall braucht diesen Impuls,sonst rennt er durch das Hindernis (Polizeipferd halt😀)

...zur Antwort

Wenn sie frieren würde ich eine regendecke nehmen

...zur Antwort

Fang erstmal an zu reiten der rest kommt dann von allein 😊

...zur Antwort