Da hilft echt nur viel, viel Geduld. Ich habe meinen Kater immer wieder dort runter geholt und ein lautes Nein dabei gesagt. Ich musste eine ganze Zeit lang sehr konsequent sein und es hat auch einiges an Mühe gekostet. Aber irgendwann hatte er es kapiert. Bei manchen hilft auch das Ansprühen mit einer Wasserflasche. Du musst jedoch den Strahl ganz stark einstellen und sie dürften dich auch nicht sehen, wenn du sprühst, damit sie den Wasserstrahl einfach nur mit etwas Unangenehmen in Verbindung bringen. Und ebenso habe ich ihn dann auch immer mit Spielen abgelenkt wenn er wieder die Möbel im Visier hatte.
Ehrlich, jeder verantwortungsbewusste Tierbesitzer würde, wenn sein Tier so krank ist, doch mal den Tierarzt wechseln, oder? Wenn die Katze Fieber hat braucht sie dringend eine Spritze.
Ja, besonders die Äste vom Apfelbaum nagen unsere sehr gerne. Die sind hinterher ganz weiß. Futter verstecken. Weidenball zum Spielen. Möchte nach einem Tipp auch mal folgendes versuchen: Ein Drainagerohr zum Durchkrabbeln. Könnte man sogar an der Wand entlang befestigen, so dass sie mal hoch müssen, mal runter müssen. Ansonsten haben wir auch Kartons aufgestellt mit 2 Löchern, Körbe, Stege gebaut hoch ins Regal. Auch ein riesiger Blumentopf wurde zum Nest.
Bei mir war es so: Ich habe mir immer zuerst die Katze angesehen, ließ auch meistens mal 1 - 2 Tage verstreichen und habe mir erst dann einen passenden Namen ausgesucht. Ich finde, nicht jeder Name passt zu jeder Katze. Wir hatten z.B. einen Kater, der sah aus, wie der Felix-Kater. Wir wollten einen anderen Namen für ihn suchen, das war jedoch fast unmöglich. Der Name Felix passte einfach am besten zu ihm und er war auch genauso frech wie der Felix-Kater. Unsere jetzige Katze ist eine Maine-Coon (schwarz). Da hatten wir ausgesucht: Lillifee, Bagheera oder Shilah. Letztendlich hatten wir uns für Shilah entschieden und der Name passt auch super zu ihr. Sie ist so eine leise, zierliche, liebe und brave Katze. Viel Spaß beim Namenaussuchen.
Ja, das sind die "Norwegischen Waldkatzen". Sehr gut für Allergiker geeignet.
Oh je, wie wäre es erstmal mit einem Duden?
Alkohol verkocht nicht. Lass es lieber sein, wenn Kinder mitessen.
Wie alt bist du?
Ich bin der Meinung, wie viele andere auch, dass du den Kater, wenn er natürlich wieder fit ist, raus lassen solltest. Das Eingesperrtsein ist für ihn wirklich eine Qual. Ich könnte mir vorstellen, dass er jetzt vor Autos sowieso erstmal Angst hat. Bei manchen Katzen oder Katern hat das gewirkt bis zum Schluss. Unsere Katze wurde angefahren als wir sie gerade mal 2 Monate hatten im Alter von 1 1/2 Jahren. Es ist nie wieder was passiert im Straßenverkehr und sie wurde 13 Jahre alt und starb eines natürlichen Todes. Ich habe jedoch allen unseren Katzen von Anfang an angewöhnt, dass sie bei Dunkelheit im Haus sein müssen und ihnen auch zusätzlich noch ein reflektierendes Halsband mit einem Gummi (Sicherheit, wenn sie mal irgendwo hängen bleiben) umgelegt. Mittlerweile hat auch unsere neue Katze sich dran gewöhnt, dass nachts Ruhe bei uns einkehrt und sie ist auch schön lieb und schläft. Ich wünsche dir viel Glück.
Wir hatten letztes Jahr einen kleinen Kater zu uns geholt. Sobald was Essbares auf dem Tisch stand, war er nicht mehr zu bremsen. Das war manchmal ein Kampf mit ihm. Mit sehr viel Konsequenz und Geduld, d.h. ihn immer wieder vom Tisch oder von der Eckbank runter holen mit einem klaren "Nein" hat es ihn irgendwann überhaupt nicht mehr interessiert, was auf dem Tisch steht. Wichtig dabei auch: Niemals etwas vom Tisch füttern. Ich habe bei allen meinen Katzen die Erfahrung gemacht, dass Geduld und die Konsequenz oft der beste Weg ist.
Sorry, war einmal zu viel.
Wir hatten letztes Jahr einen kleinen Kater zu uns geholt. Sobald was Essbares auf dem Tisch stand, war er nicht mehr zu bremsen. Das war manchmal ein Kampf mit ihm. Mit sehr viel Konsequenz und Geduld, d.h. ihn immer wieder vom Tisch oder von der Eckbank runter holen mit einem klaren "Nein" hat es ihn irgendwann überhaupt nicht mehr interessiert, was auf dem Tisch steht. Wichtig auch: Niemals etwas vom Tisch füttern. Ich habe bei allen meinen Katzen die Erfahrung gemacht, dass Geduld und die Konsequenz oft der beste Weg ist.
Ja, genauso wie wir Menschen. Unsere Katze kann besonders weit das Maul aufreißen.
Habe unsere schon mehrmals bei 30 Grad im normalen Waschprogramm gewaschen, also mit Schleudern. Sieht immer noch sehr schön aus.
Ich habe echtes Leder in dünne Streifen geschnitten (zwischen 10 und 15 cm lang), die habe ich dann gebündelt und mit einer langen Gummischnur zusammmen gebunden. Unser Kater hat dafür alles andere liegen lassen. Das war für ihn der absolute Renner.
Wenn du mal beobachtest: Jede Katze miaut anders, die eine ganz leise, die andere ganz laut und jede gibt dabei unterschiedliche Töne von sich. Manchmal gehört auch viel Phantasie dazu, dies als miauen zu deuten. Genauso ist es mit dem Schnurren: Die einen schnurren laut, die anderen leiser. Unser verstorbener Kater hat ganz toll laut geschnurrt. Ich habe es geliebt. Die jetzige Katze schnurrt so leise, dass ich manchmal ganz nah gehen muss um überhaupt was zu hören. Schade, denn ich liebe dieses laute Schnurren.
Ja, es könnte schon der Grund sein, dass du sie zu früh geschnitten hast. Nach der Blüte lasse ich meine Hortensie stehen bis zum nächsten Jahr. Dann warte ich noch eine ganze Weile, bis so richtig viele große Blätter da sind. Erst dann schneide ich alles dürre, was keine Blätter hat, ab. Oft ist es schon Mai/Juni, da auch an den dürren Ästen immer noch Blätter nachkommen. Obwohl ich die Hortensie nicht dünge, blüht sie jedes Jahr wunderbar.
Hallo Sabrina, ich hatte 2 Schwangerschaften und auch immer Katzen. Ich habe mir da gar keinen Kopf drum gemacht. Vor 20 Jahren hat da auch niemand so sehr darauf geachtet. Einzig: Handschuhe beim Säubern des Katzenklos habe ich benutzt. Nichts ist passiert. Kinder sind gesund. Wenn du bis jetzt keine Toxoplasmose hattest ohne irgendwelche Vorsichtsmaßnahmen, denk ich mal, ist das Risiko wirklich sehr gering, wie oben schon geschrieben.
Hallo, wir haben vor ein paar Woche eine ca. 2 1/2jährige Fundkatze bei uns aufgenommen. Nun wussten wir ja ihren Namen nicht. Also haben wir einen passenden Namen ausgesucht. Klar, hat sie am Anfang überhaupt nicht drauf reagiert. Wir haben sie ganz oft versucht anzulocken und immer wieder ihren Namen gerufen. Mit Leckerlies hat's leider nicht funktioniert. Sie ist eine der seltenen Katzen, die darauf nicht scharf ist. So nach ca. 2 Wochen hat sie uns dann schon mal angesehen. Ich sage mal, so ca. 4 Wochen sind aber mind. vergangen, bis sie wusste, die meinen ja echt mich. Sie hat auf ihren Namen reagiert, macht aber trotzdem öfter mal, was sie will. Ist halt ne Katze. Und wie schonmal erwähnt. Nie beim Schimpfen den Namen mitrufen. Dann bringt sie es mit was Negativem in Verbindung. Lieber nur ein lautes "Nein". Viel Erfolg.
Ich hatte meiner Katze auch ein solches Halsband an und hatte keine Probleme mit. Jedoch am allerliebsten benutze ich die Halsbänder mit Gummi, das sich dehnt, falls sie mal irgendwo hängen bleiben. Ich habe immer reflektierende Halsbänder, damit sie auch im Dunkeln (falls sie dann mal draußen sind)gesehen werden. Ab und zu war dann mal ein Neues fällig, weil das alte wahrscheinlich irgendwo im Baum hing. Öfter wurde es auch mal von Nachbarn gebracht, die genau wussten, wohin dieses Halsband gehört.