Ich muss jetzt mal etwas Off-Topic schreiben ...

... ich habe eine Webseite über den Jakobsweg ins Leben gerufen. Sollte jemand von euch auf dieser Seite einen Gastbeitrag zum Thema "Pilgern mit Hund" veröffentlichen wollen, dann schickt mir einfach mal eine Nachricht.

Die URL zur Webseite findet ihr in meinem Profil.

...zur Antwort

Das kann man nicht so einfach beantworten. Es kommt auf die Art und Weise deiner Reise an, sprich ob du eine Pauschalreise buchen möchtest oder lieber eine tatsächlich auf dich zu geschnittene Reise.

Bei Pauschalreisen gibt es meinen Erfahrungen nach eher selten wirkliche Unterscheide. Allerdings finde ich in Eigenregie günstigere Flüge als sie mir im Reisebüro angeboten werden. Und nach langem „graben“ im Internet, findet sich auch immer eine passende Übernachtungsmöglichkeit zu einem anständigen Preis.

Um günstig zu Reisen braucht man Flexibilität. Vor allem zeitlich.

...zur Antwort

Du kannst ab dem HBF Berlin mit der Buslinie TXL … die heißt wirklich TXL … direkt zum Flughafen Tegel fahren. Die Abfahrtszeiten kannst du ganz einfach bei www.vbb.de herausfinden.

Oder bei Google … https://goo.gl/maps/r9CDgWa4nA32

...zur Antwort

Den POSTIDENT Coupon bekommst du von der Bank zugestellt, sprich nachdem du dort ein Konto eröffnet hast. Diese bekommt den Coupon von der Deutschen Post. Du brauchst dich daher um nichts kümmern.

Weitere Informationen findest du hier ... www.deutschepost.de/de/p/postident/identifizierungsverfahren/verfahren-postfiliale.html

...zur Antwort

Am 15. Dezember 2016, sprich heute, werden die ersten Acts des Sziget Festivals 2017 bekannt gegeben. Vielleicht sind ja hier schon die ein oder anderen Knaller dabei?!

Da es für die Tickets Staffelpreise gibt, kann man warten, wenn man auf 25 Euro mehr nicht achten muss/will. Aber auch der volle Ticketpreis von 325 Euro ist für einen Wochenpass ist mehr als gerechtfertigt – im Vergleich mit Festivals in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

275€ bis 31.12.2016 12:00 Uhr

299€ bis 31.05.2017 12:00 Uhr

325€ ab 31.05.2017 12:01 Uhr

Wenn du unbedingt hingehen willst, dann kaufe dir am besten gleich ein Ticket. Im Lineup wird sich mit Sicherheit etwas Passendes für dich finden lassen. Zudem kann man auf Festivals auch super experimentieren und das Geschehen Drumherum genießen.

Vielleicht solltest du noch wissen, dass das Sziget nächstes Jahr 25 Jahre
feiert und es sich sicher nicht lumpen lassen wird.

:::PROTIPP:::

Es lohnt sich auch ein Moving-In-Ticket zu kaufen und früher anzureisen - dieses Tickets gibt es nur Vorort zu kaufen! So kannst du dir noch einen guten Platz für dein Zelt aussuchen und musst nicht nehmen was übriggeblieben ist. Es gibt auf dem Sziget keine Campingarea im eigentlichen Sinne. Du kannst dein Zelt quasi überall aufbauen.

...zur Antwort

Ich war zwischenzeitlich schon das dritte Mal in Island und bin dort jedes Mal mit einem Mietwagen unterwegs gewesen. Das letzte Mal erst Anfang November zum Iceland Airwaves Festival.

Gute Erfahrungen habe ich in Island mit billiger-mietwagen und autoeurope
gemacht. Über diese Portale werden „ja nur“ Fahrzeuge vermittelt und man landet dann dennoch bei den großen Autovermietungen am Desk und nicht bei den „Unbekannten“ wie Payless etc., weil in dieser Branche irgendwie jeder mit jedem zusammenarbeitet.

Bei der Anmietung von einem Fahrzeug solltest du beachten, dass du eine Kreditkarte zur Verfügung hast. Und zwar eine echte Kreditkarte und keine Debit- oder Prepaidkarte. Hintergrund ist der, dass auf diesen Karten kein Geldbetrag, wie im Falle eines Mietwagens für die Kaution, geblockt werden
kann. Bei den zuvor genannten Karten wird beim Einsatz der Geldbetrag direkt vom Guthaben abgezogen. Es handelt sich hierbei eher um eine Bezahlkarte.

Für die Ringstraße reicht euch wirklich nur ein normaler PKW aus. Die Ringstraße und auch alle kleineren Nebenstraßen sind so ausgebaut, dass man keinen 4WD oder 4x4 Jeep braucht. Die meisten Autovermietungen bieten eh keine hochlandtauglichen Fahrzeuge an, sondern eher SUV denen die ausreichende Bodenfreiheit und Wattiefe fehlt und im Hochland somit nicht zu gebrauchen wären.

Zudem erlauben die meisten Autovermietungen auch für allradgetriebene Fahrzeuge nicht unbedingt die Nutzung aller Straßen und Pisten. Die „verbotenen“ Straßen liegen oftmals als Liste im Auto – diese sind aber auch mit dem Buchstaben F gekennzeichnet (zum Beispiel F3412).

Die vergangenen Male habe ich mich immer dazu entschlossen beziehungsweise darauf geachtet, dass in der Mietwagenversicherung ein
zusätzlicher Glas-/Reifenschutz enthalten ist. Denn die Straßen in Island sind zum Teil nicht befestigt, sondern Schotterpisten mit Split … nicht das man dann für einen geplatzten Reifen oder einen Steinschlag auf der Frontscheibe haften muss. Ob man diese Versicherung braucht ist wahrlich Geschmackssache, ebenso das Abschließen einer Versicherung ohne Selbstbeteiligung.

Solltest du deinen Mietwagen schon am Flughafen übernehmen wollen, dann achte bei der Buchung darauf, dass du Keflavík und nicht Reykjavík
angibst. In Keflavík befindet sich der internationale Flughafen von Island.

By the way, ich hatte folgende Fahrzeuge … Toyota Avensis, Suzuki Vitara und Hyundai i20 … du siehst also, dass “einfache” Fahrzeuge völlig ausreichend sind. Investiere lieber in ein bequemes Auto, als in eine nutzlose SUV oder ähnliches.

...zur Antwort

Hallo Laura,

wenn es dir Spaß macht zu schreiben, dann solltest du dran bleiben. So wirst du auch deine Rechtschreibung verbessern können – den Duden gibt es übrigens auch online.

Und … jeder hat mal angefangen – Meister fallen nur selten vom Himmel! ;)

Such dir ein Thema über das du regelmäßig was schreiben kannst. Deine Meerschweinchen zum Beispiel?! Zur Haltung und Pflege wirst du als Besitzerin von 3 Meerschweinen sicher jede Menge berichten können.

Aber du hast sicher schon ein paar Themen im Kopf.

Viel Spaß beim Schreiben!

...zur Antwort

Ein Akku mit hoher Ladeleistung ist natürlich immer von Vorteil. Von EPCTEK gibt es einen mit 50.000 mAh. Der Preis für diesen Akku schwankt sehr stark. Also einfach mal danach suchen.

Schau mal auf festivalpackliste.tips/festival-handy-akku-laden/ dort findest du ein paar interessante Infos zu diesem Thema.

...zur Antwort

Ich selber habe mir genau aus den von dir genannten Gründen von ANKER einen externen Akku mit einer Leistung von 20.000 mAh gekauft. Damit bekomme ich mein Smartphone locker 5 Mal aufgeladen… Handy dabei aber ausschalten. Wobei ich auch meine Digicam und Kopfhörer dranhänge … was natürlich dann nicht mehr ganz für 5 Ladungen reicht. Logisch. Natürlich gibt es auch Akkus mit einer höheren Ladeleistung … zum Beispiel von EPCTEK mit 50.000 mAh.

Hier habe ich mal was dazu geschrieben … festivalpackliste.tips/festival-handy-akku-laden/

Beide Geräte solltest mit deinem Budget sicher bekommen können. Vielleicht kannst du ja auch super Schnäppchen schießen und bekommst zwei Akkus mit hoher Ladeleistung für knapp über 40 Euro.

...zur Antwort

Nach der Bezahlung solltest du aber gleich mal das Kündigungsschreiben aufsetzen. Anderenfalls bist du im nächsten Jahr dann wieder dabei.

Sollte dir das Angebot in einem Jahr auch weiterhin die 49 Euro wert sein, dann kannst du ja die Kündigung immer noch rückgängig machen.

...zur Antwort

Ich war vor zwei Jahren auf Kuba und habe dort drei Wochen eine Rundreise mit einem Mietwagen gemacht. Von Havanna aus, ging es in Richtung Westen in die Provinz Pinar del Rio, genauer gesagt nach Vinales. Ein super Ausgangsort um auf Entdeckungstour zu gehen und einen Abstecher an einen menschenleeren Strand zu machen.

Mit vielen kleineren Stopps ging es durchs Land zur Schweinebucht (Bahía de Cochinos), Cienfuegos, Trinidad, Sancti Spiritus, Santa Clara und zum Abschluss noch 3 Tage Varadero.

Trinidad fand ich besonders schön. Auch die Strände im Umland laden dort für einen Abend am Meer ein. Auch kann man von dort aus gut mal einen Tag im Regenwald verbringen. Es empfiehlt sich der Parque Natural Topes de Collantes (Badesachen mitnehmen!).

Anbieter für Mietwagen gibt es auf Kuba nicht viele ... Cubacar, REX und VIA Rent a Car. Beim Anmieten sollten ihr unbedingt alles checken und das Kleingedruckte lesen. Schnell halten die Vermieter die Hand für Sachen auf, die sie nicht erwähnt haben. Ich musste damals eine Gebühr zahlen, weil ich mit dem Mietwagen nicht in der Werkstatt war, weil die Kilometerinspektion anstand. Dies gehört in Kuba zu den Aufgaben des Mieters!

Auf eurer Reise durch Kuba solltert ihr die Finger von den Hotels lassen. Sie sind einfach ihr Geld nicht wert. In den privaten Casas Particulares wird man euch für wenig Geld mit offenen Armen empfangen. Dort bekommt man alles was man braucht/will. Für durchschnittlich 25€ pro Person war die Übernachtung mit Frühstück, Abendessen inklusive aller Getränke ein echtes Schnäppchen!

Leider habe ich gerade nicht die Adressen für die Casas zur Hand in denen ich war beziehungsweise wieder übernachten würde. Vielleicht wären die ja was fur euch. Bin gerade selber auf Reisen. Aber nächste Woche zurück. Wenn ihr Interesse habt, dann macht euch mal auf upandaway.de oder auf meiner anderen Seite (Link im Profil) bemerkbar.

Ansonsten viel Spaß! Und passt auf euch auf.

...zur Antwort

Ich bin auch der Meinung, dass du mit einer Oyster Card in London am besten fährst. Wobei man sich grundsätzlich Überlegenheit sollte, ob man überhaupt so großartig die Underground etc. benutzen muss. In London liegen alle touristischen Punkte ziemlich nah bei einander. Und zu Fuss kann man in London sicher noch viele weitere spannende Dinge entdecken, die so vielleicht nicht im Reiseführer stehen.

Wenn du so wie ich ein Freund von Entdeckungen außerhalb der Reiseführer bist, dann schau mal auf upandaway.de/category/reisen/england/ vorbei. Vielleicht findest du dort ja noch ein paar Inspirationen.

...zur Antwort

Schau dir mal filmtourismus.de/search/label/New%20York an. Dort wirst du sicher ein paar Tipps finden. Mehr Tipps zu New York gibt es auch auf www.reisenewyork.com ... Einreise, Shopping etc. ... vielleicht helfen dir ja die Seiten.

Mir fällt nur gerade die Roosevelt Tram ein. Auch nur, weil ich gestern erst damit gefahren bin. - Die war in Spiderman zu sehen.

...zur Antwort

Meinst du vielleicht diesen Beitrag:

http://www.npr.org/blogs/thetwo-way/2013/10/22/239870539/the-sounds-of-new-york-city-circa-1920

Es geht zwar nicht um eine männliche Person aber vielleicht passt es ja doch?

...zur Antwort

Grundsätzlich ist es tatsächlich so, dass du in den USA erst ab 21 Jahren in einen Club kommst. Es gibt zum Teil sogar Clubs, die lassen männliche Gäste erst ab einem Alter von 25 Jahren rein. Allerdings gibt es auch UNDER 21 Clubs beziehungsweise Events bei denen du mindestens 18 Jahre sein musst um rein zukommen. Vielleicht sucht du noch mal mit „Under 21 Clubs NYC“ im Internet nach etwas passendem.

Die bk.knittingfactory.com/information/faq/ ist zum Beispiel eine Location in der du mindestens 18 Jahre jung sein musst. Die Websterhall in New York City (http://www.websterhall.com/about/) lässt dich erst ab 19 Jahren rein.

Mehr habe ich jetzt mal auf die Schnelle nicht gefunden. Ich fliege in ein paar Tagen nach NYC … sollte mir da etwas auffallen, werde ich in meinem Blog (Link im Profil) darüber berichten. Vielleicht ergibt sich ja eine Möglichkeit.

...zur Antwort

Die Reisegenehmigung ist 2 Jahre gültig. Auch bekommst du 30 Tage bevor diese ausläuft eine Mail auf die eMail-Adresse die du bei der Beantragung angegeben hast, dass deine Genehmigung ausläuft.

Die Mail kommt hat den Betreff: ESTA Expiration Warning

Ansonsten solltest du noch darauf achten, was Nickes geschrieben hat.

https://help.cbp.gov/app/answers/detail/a_id/1201/~/esta-expiration-notice

...zur Antwort

Ganz und gar nicht! Was nützt es denn zu warten, dass es etwas passiert. Du hast jetzt die Zeit und die Möglichkeiten? Dann nutze sie! upandaway.de/tag/alleine-reisen … hier habe ich zwei Artikel gefunden, die sehr gut zu deiner Frage passen. Vielleicht dienen sie dir ja als Inspiration … ich hoffe doch, denn sonst verpasst du etwas im Leben!

...zur Antwort