Ich war zwischenzeitlich schon das dritte Mal in Island und bin dort jedes Mal mit einem Mietwagen unterwegs gewesen. Das letzte Mal erst Anfang November zum Iceland Airwaves Festival.
Gute Erfahrungen habe ich in Island mit billiger-mietwagen und autoeurope
gemacht. Über diese Portale werden „ja nur“ Fahrzeuge vermittelt und man landet dann dennoch bei den großen Autovermietungen am Desk und nicht bei den „Unbekannten“ wie Payless etc., weil in dieser Branche irgendwie jeder mit jedem zusammenarbeitet.
Bei der Anmietung von einem Fahrzeug solltest du beachten, dass du eine Kreditkarte zur Verfügung hast. Und zwar eine echte Kreditkarte und keine Debit- oder Prepaidkarte. Hintergrund ist der, dass auf diesen Karten kein Geldbetrag, wie im Falle eines Mietwagens für die Kaution, geblockt werden
kann. Bei den zuvor genannten Karten wird beim Einsatz der Geldbetrag direkt vom Guthaben abgezogen. Es handelt sich hierbei eher um eine Bezahlkarte.
Für die Ringstraße reicht euch wirklich nur ein normaler PKW aus. Die Ringstraße und auch alle kleineren Nebenstraßen sind so ausgebaut, dass man keinen 4WD oder 4x4 Jeep braucht. Die meisten Autovermietungen bieten eh keine hochlandtauglichen Fahrzeuge an, sondern eher SUV denen die ausreichende Bodenfreiheit und Wattiefe fehlt und im Hochland somit nicht zu gebrauchen wären.
Zudem erlauben die meisten Autovermietungen auch für allradgetriebene Fahrzeuge nicht unbedingt die Nutzung aller Straßen und Pisten. Die „verbotenen“ Straßen liegen oftmals als Liste im Auto – diese sind aber auch mit dem Buchstaben F gekennzeichnet (zum Beispiel F3412).
Die vergangenen Male habe ich mich immer dazu entschlossen beziehungsweise darauf geachtet, dass in der Mietwagenversicherung ein
zusätzlicher Glas-/Reifenschutz enthalten ist. Denn die Straßen in Island sind zum Teil nicht befestigt, sondern Schotterpisten mit Split … nicht das man dann für einen geplatzten Reifen oder einen Steinschlag auf der Frontscheibe haften muss. Ob man diese Versicherung braucht ist wahrlich Geschmackssache, ebenso das Abschließen einer Versicherung ohne Selbstbeteiligung.
Solltest du deinen Mietwagen schon am Flughafen übernehmen wollen, dann achte bei der Buchung darauf, dass du Keflavík und nicht Reykjavík
angibst. In Keflavík befindet sich der internationale Flughafen von Island.
By the way, ich hatte folgende Fahrzeuge … Toyota Avensis, Suzuki Vitara und Hyundai i20 … du siehst also, dass “einfache” Fahrzeuge völlig ausreichend sind. Investiere lieber in ein bequemes Auto, als in eine nutzlose SUV oder ähnliches.