Weil Youtube Google gehört und Google ein Gewinnorientiertes Unternehmen ist.
Gewinn zu erwirtschaften ist bei vielen Unternehmen das Haupt-Ziel.
Weil Youtube Google gehört und Google ein Gewinnorientiertes Unternehmen ist.
Gewinn zu erwirtschaften ist bei vielen Unternehmen das Haupt-Ziel.
Revolution in Nigeria.
Diese soll ganz Afrika erfassen und ist unter dem Hashtag #Sept5thProtest bekannt.
Lektuere hierfuer: http://www.linuxtaskforce.de/hacker-howto-ger.html
Wenn man nicht weiss wie es geht, dann ist alles ein Glücksspiel.
Da dir jegliche Grundlagen fehlen: Lesen und befolgen: http://www.catb.org/~esr/faqs/hacker-howto.html
Debian Stable. Sauber, schnell, sicher, pur.
Keine Kompromisse. Ich trinke auch Jever.
"Weil: China" ist kein Grund, das ist ein Land.
Traust du den Chinesen etwa nicht was deine Privatsphäre angeht?
Lenovo: Gegründet in Hongkong, Sonderverwaltungszone der Republik China.
ASUS: Gegründet in Taiwan, Provinz der Republik China.
Wenn du nicht mit Kontext sparst, dann kann man dir besser helfen.
Bitte lesen: https://tty1.net/smart-questions_de.html
Linux = Kernel
Windows = Betriebssystem incl. Kernel
MacOS = Betriebssystem incl. Kernel
Ich mag GNU. Was will ich mit einem Kernel ohne Betriebssystem?
Du kannst deinen Kernel kompilieren und so an deine Hardware anpassen, was unglaublich viel Geschwindigkeit bringt. Zudem hast du die volle Kontrolle ueber deine Hardware, auch waehrend der Laufzeit.
Da die Programme quelloffen sind, kannst du (mit etwas lernen) alle Probleme selber loesen und die Patches der Allgemeinheit zur Verfuegung stellen.
Du kannst nicht so viel Geld mit Kaufsoftware versenken, da es ca. 80000 freie Programme fuer GNU/Linux gibt, die jedoch nur selten nach Windows und Mac portiert werden.
Reboots bei jedem System-Update und ewig lange Wartezeiten beim Runterfahren gibt es leider auch nicht, da Updates optional im Hintergrund installiert werden.
Man kann mit Linux nicht so tolle Bluescreens (Kernel Crashes) produzieren; Dafuer benoetigt man unter Linux schon defekte Hardware oder Spezialkenntnisse.
Die Zogger
Es geht da wirklich um den Linux-Kernel oder um GNU-Distros mit Linux-Kernel?
Wenn du den Linux-Help nennst, dann geht es primaer nicht um GNU-Systeme wie Debian, Slack, Ubuntu Redhat, Suse, etc., sondern erwarte Kernel-Fragen.
Geht es um beides, dann packe "GNU/Linux" in den Namen.
Sex ist kein Ravensburger-Spiel, bei dem auf der Verpackung die Altersangabe steht.
Ich finde zwischen 3 und 45 Minuten sind ok. Meisst um die 15-20 Minuten.
Nach ner Stunde ist irgendwann die Luft raus. Es soll ja Spass machen und kein Hochleistungssport sein.
1. apt-get install pmtools
2. Sicherstellen, dass die swap-Partition groesser ist als das RAM, denn STD speichert per default in die swap partition.
3. In roots crontab folgendes eintragen fuer taeglich 22 Uhr:
# m h dom mon dow command
# suspend to disk
0 22 * * * /usr/sbin/pm-hibernate
#
suspend to ram
#0 22 * * * /usr/sbin/pm-suspend
4. Morgentliches Einschalten ueber BIOS oder WOL magic packet.
Viel Erfolg,
sysdef
Die GNU Bash Shell fliegt derzeit bei Version 4.3.30.
Der Fachbegriff fuer das, was Du suchst heisst einfach nur "Shell"?
Genau das SOLL nicht funktionieren! Dass das NICHT funktioniert ist ein Sicherheits-Feature von su.
Konfiguriere sudo und begrenze die Rechte korrekt.
Bei der Installation wird automatisch DHCP konfiguriert, wenn man nicht angibt, dass man es manuell konfigurieren will. Kann es sein, dass der Server an einem speziell konfigurierten Netzwerk-Anschluss haengt? z.b. WAN?
Ansonsten ist das hier bestimmt hilfreich: https://wiki.debian.org/de/DHCP_Client
Es gibt zudem einige Support-Chats, die weiter helfen koennen. z.b. #debian.de und #debian-de auf irc.freenode.net oder unter https://www.debian.org/support#irc
Viel Erfolg,
sysdef
Ich denke Du suchst nach MPD.
http://mpd.wikia.com/wiki/
Der music player deamon spielt Deine Musik auf dem Server ab, den Du an Deine Anlage anschliessen kannst. Steuern kannst du es mit Clients unter Windows, Mac, Android, iOS, Linux, Webbrowser, etc. Siehe http://mpd.wikia.com/wiki/Clients
Das es hier um den RaspberryPi geht kann man ignorieren: http://www.linux-community.de/Internal/Artikel/Print-Artikel/LinuxUser/2013/07/Raspberry-Pi-zur-Miniatur-Musikzentrale-ausbauen
Viel Erfolg,
sysdef
Sorry, aber diese Frage ist zum Erbrechen ausreichend beantwortet. http://bfy.tw/7qlw