Also der Tipp mit den Gummihandschuhen war der Beste, so habe ich eben meine festsitzende Glühbirne nun doch endlich rausgeschraubt bekommen. Die geben einen solchen Grip, damit sollte man es schaffen. Das Abdeckglas war genau das gleiche Problem, da bin ich aber gegen aller Meinungen dennoch mit einer Zange und einem Tuch (zwischen Zange und Glas zum Schutz gelegt) rangegangen, hat geklappt ohne kaputt zu gehen. Wie schon gesagt, die Glühbirne mal mit Gummihandschuhen versuchen zu entfernen.

...zur Antwort

Alle Frauen haben unterschiedliche Brüste, meist zwar im geringen Maße aber alles an uns, was zweimal vorhanden ist, ist unterschiedlich groß. Das merkt man schon beim Schuhekaufen, beim anprobieren passt der eine Schuh super und der andere ist entweder zu klein oder zu groß. Mach dir also keine Sorgen, spätestens wenn du Mutter wirst, werden deine Brüste wachsen und wie.

...zur Antwort
Ich finde die Regel völlig in Ordnung, weil…

... es bei uns in der Kita auch so ist, lieber noch haben wir es, wenn das Spielzeug zu hause bleibt. Kinder können noch keine Werte erkennen und bemessen, sie würden ein 500-Euroschein genauso bemalen wie ein belangloses Blatt Papier. Sie spielen mit Münzgeld genauso wie mit den Chips, die extra für Kinder gemacht wurden. Es gibt genug und vorallem altersgerechtes Spielzeug in der Kita, zuviel davon überfordert das kindliche Gehirn. Außerdem wie soll es etwas Besonderes sein, wenn man jederzeit sein Spielzeug mitbringen kann.

...zur Antwort

Zumba - hatte das auch gesucht, mein Sohn wusste noch den Namen.

...zur Antwort

Diese Annahme habe ich noch nie gehört, dass Mütter sich überlegen, ob Kita oder Tagesmutter, das ja. Aber ich muss sagen, da ich selber in einer Kita arbeite und auch schon als Tagesmutter kann ich sozusagen von beiden Fronten berichten. Es ist beides gut aber wenn man möchte, dass sein Kind auch mit anderen Kindern aufwächst, ist eine Kita optimal. Meine Kollegen und ich lieben Kinder, deswegen machen wir ja auch den Job. Das merken auch die Kiddis. Eine Tagesmutter jedoch ist allein und steht somit nicht unter Kontrolle, wenn sie mal nicht mehr kann oder sie die Nerven verliert, was dann, wir in der Kita helfen uns da gegenseitig. Das sollte man sich überlegen, wenn die Entscheidung ansteht.

...zur Antwort

Ich habe vor Jahren auch mal ARCOR gehabt und ebenso nur schlechte Erfahrungen gemacht, mit der schlechteste Service, kamen fast nie Antworten auf Fragen oder Widersprüche. Am Ende wollte man mich vor das Gericht bringen aber ich war im Recht und ich bekam Recht, man darf sich nur nichts gefallen lassen.

...zur Antwort

Ich habe vorher noch nie von diesem "Sprichwort" gehört, ist wohl eher unter "Aussagen berühmter Leute" zu zuordenen, dennoch sagt mir das doch einiges aus.

Man könnte hier mir einer Aussage von Abraham Lincoln kontern, die da besagt: "Es ist nicht fatal hinzufallen, es ist fatal liegen zu bleiben".

Aus Fehlern lernen, verstehe ich daraus und es das nächste Mal besser machen. Macht man nie Fehler, weiß man nie, wie man es besser machen würde und im Laufe des Lebens wäre man vielleicht nur Durchschnitt.

Ohnehin nicht unrealistisch, dass Menschen Fehler machen, wichtig dabei, was lerne ich daraus. So ist ein Erfolg auch nur dann erfolgreich, wenn man sich darauf nicht ausruht und nie wieder versucht, Erfolg zu haben. Die Moral von der Geschichte: lernen, das ganze Leben ist eine Schule.

...zur Antwort

Niemand kann in dich hineinsehen und erahnen, was dein Beweggrund war dein Kind beim Vater zurückzulassen. Wieviele Väter haben ihre Kinder im Stich gelassen und niemand verurteilt sie. Ich denke auf Grund der neuen Entwicklungen hinsichtlich des Sorgerechts könnten deine Chancen nicht schlecht stehen. Vielleicht solltest du dir einen Familienanwalt zu Rate nehmen, der deine bestmöglichen Chancen vor Gericht vertritt. Was auch immer passiert, ein Kind braucht immer beide Eltern und eine liebe Mutter fast nochmehr.

...zur Antwort

Das Thema hat man gerade gestern erst bei Sat 1 Akte behandelt und da stellte sich heraus, dass der Zähler leider zum Nachteil des Verbrauchers nicht richtig den Stromverbrauch angezeigt hat. Der Verbraucher bekam auf Grund des Fernsehberichtes eine 4 stellige Summe zurück erstattet.

...zur Antwort

Wie sich Kinder in Afrika fühlen bzw. wie die Mutter-Kind-Beziehung ist, kann ich nicht sagen aber es klingt so wie es bei Türkischen Familien gehandhabt wird. Dort nehmen auch schon deshalb weil sie Familienbande sehr pflegen alle Tanten, Onkels, Omas oder Opas Einfluss auf die Erziehung der Kinder. Teilweise gibt es das noch, dass Kinder von anderen nahestehenden Müttern gestillt werden, weil die eigene Mutter keine Milch produziert und dennoch sehe ich eine starke Mutter-Kind-Beziehung. Ich arbeite in einer Kita und da nehmen wir alle Erzieher auf alle Kinder Einfluss und deren Erziehung und auch da bleiben es die Kinder ihrer Mütter und das sieht man auch. NUR EINE MUTTER KANN DIESE BEZIEHUNG ZERSTÖREN!

...zur Antwort