Er wird auf jeden Fall im Kader sein (wenn nicht verletzt). Wie viel er spielt, ist eine andere Sache.

Die WM ist ja bereits nächsten Sommer. Cristiano Ronaldo ist aktuell Nationalspieler. Es würde keinen großen Sinn ergeben, direkt vor einem solchen Turnier eine nationale Legende nicht mehr zu berücksichtigen und Unruhe reinzubringen. Wenn dann hätte der Trainer diesen Schritt nach der EM 2024 gehen müssen. Zudem er heute auch ein anderer Typ ist als früher und selbst keine Unruhe in die Mannschaft bringt. Seine Mitspieler scheinen ihn sehr zu respektieren.

...zur Antwort

Durch 0 teilen darf nur die mathematische Terrororganisation Al-Gebra.

...zur Antwort

Du bist jetzt also 16. Das ist ein ganz normales Alter, in dem sich Interessen ändern und man sich mehr für andere Sachen interessiert als früher.

Du könntest ja mal für ein paar Spiele wegbleiben (oder auch eine ganze Halbrunde, auch wenn es schade um die Dauerkarte wäre) und schauen, ob die Vorfreude wiederkommt. Bei mir selbst gab es im Leben immer mal längere Pausen was Fußball betrifft.

Allgemein ist es normal, dass auch Dinge , die einem Spaß machen, irgendwann zur Normalität werden und eher zur Routine. Man kann diese Dinge dann trotzdem noch genießen, nur eben anders.

...zur Antwort

Interessante Frage, da die Antwort nicht so einfach ist wie sie vielleicht vor fünf bis zehn Jahren noch gewesen wäre. Die Serie A hat deutlich aufgeholt und Vereine wie Inter, Milan, Napoli, Bergamo und As Rom haben auch international hervorragende Ergebnisse erzielt.

Trotzdem würde ich die spanische Liga vorne sehen. Keine der italienischen Spitzenmannschaften kommt an Real und Barca heran (in einzelnen Jahren schon, aber nicht insgesamt). Zudem würde ich die Qualität in Spanien abseits der Top 5 oder Top6 etwas höher einschätzen, und die spanische Liga zieht mehr Stars an, auch wenn Italien da in den letzten Jahren wie gesagt aufgeholt hat.

...zur Antwort
Größer

Gleich oder eher größer. Man muss sich nicht mal die NFL anschauen. Da kommen zu College-Spielen mehr Zuschauer als in der Fußball-Bundesliga. Und die Bundesliga ist was Fanaufkommen angeht im Fußball ganz oben dabei, wenn nicht an Nummer 1.

Basketball und Baseball sind in den USA schon sehr groß, aber selbst die sind nicht zu vergleichen mit Football.

...zur Antwort

Grob gesagt darf ein einziger Investor nicht die Mehrheit der Anteile an einem Club halten, also maximal 50%.

Die Regel ist aber löchrig wie ein Schweizer Käse.

Edit:

Ich muss meine Antwort etwas korrigieren, da die Regel wie gesagt sehr löchrig ist. Ein Investor darf die Mehrheit der Anteile haben, aber nicht die Mehrheit des Stimmrechts.

Das führt zu recht absurden Konstellationen wie bei RB Leipzig. Red Bull besitzt 99% an der GmbH, aber belässt die Mehrheit des Stimmrechts am Verein. Die mussten zwar die Anforderungen, um Mitglied zu werden, in der Zwischenzeit lockern, aber die Mitglieder setzen sich trotzdem noch zu einem nicht geringen Teil aus Red-Bull-Leuten zusammen.

Das führt dazu, dass der Verein quasi ausschließlich von Red Bull kontrolliert wird, aber offiziell nicht gegen die 50+1-Regel verstößt (obwohl jeder Fan mit einer halben funktionierenden Gehirnzelle weiß, dass eine solche Konstellation nicht im Sinne des Erfinders war).

Zudem gibt es Ausnahmeregelungen für Bayer, VW (Wolfsburg) und Hopp (Hoffenheim), weil die Firmen/Personen seit mehr als 20 Jahren im Verein tätig sind. So darf Martin Kind Hannover 96 nicht übernehmen (zum Glück meiner Meinung nach), Hopp Hoffenheim aber schon. Verstehe es wer will.

Daher meint ich, dass die Regel löchrig ist wie ein Schweizer Käse. Sie sollte ursprünglich einmal Wettbewerbsverzerrung vermeiden. Aufgrund der aktuellen Regelungen führt sie aber erst recht zu Wettbewerbsverzerrung, da für Leipzig, Wolfsburg oder Hoffenheim andere Regeln gelten wie für Eintracht Frankfurt, Werder Bremen oder den VFL Bochum.

...zur Antwort

Ich würde behaupten, dass diese Mannschaft ziemlich einfach besiegbar ist. Das wäre so ziemlich die unausgeglichenste Mannschaft aller Zeiten. Welches System spielen die denn? 0-2-8? Ein disziplinierter Zweitligist könnte dagegen gewinnen.

...zur Antwort

Ich bin auch sehr introvertiert und gehe gar nicht "damit um". Es ist nichts Schlimmes daran und ich will überhaupt nicht so sein wie extrovertierte Menschen (daran ist natürlich auch nichts Schlimmes).

...zur Antwort
mittelmäßig

Er hat nach dem Abstieg und ganz am Anfang gute Arbeit geleistet. In der 2. Liga unter schwierigen finanziellen Bedingungen einen guten Kader zusammengestellt und diesen auch nach dem Aufstieg sinnvoll ergänzt.

Allerdings ist es mit seinem völlig absurden Festhalten an Kohfeldt für mich der Hauptverantwortliche für den Abstieg. Es war im Dezember 2019 klar, dass es nicht mehr weiter geht und der Trainer überfordert ist mit der Aufgabe. Baumann hat noch anderthalb Jahre an ihm festgehalten und den Verein so zum Abstieg geführt.

Ich bin froh, dass er sich mit seiner Arbeit nach dem Abstieg wieder rehabilitieren konnte und so einen ordentlichen Abschied bekommt, anstatt vom Hof gejagt zu werden. Die gesamte Amtszeit betrachtet wiegen sich die Höhen und Tiefen in etwa auf und die Leistung war mittelmäßig.

...zur Antwort