Es kommt darauf an nicht wegen "wie viele jahren" mann gespielt hat, sondern, wie viele stunden/minuten mann in diese jahren geübt hat! Und auch ob mann gut und effektiv geübt hat oder nicht. Wie beim sport -nach 5 jahren schwimmen zum beispiel kommt auf der training an, manche schaffen unglaublich viel und manche andere eher wenig. Alles ne frage des Training!!

...zur Antwort

Hi! Ich bin eine erfahrene Klavierlehrer! Du hast recht -im Internet ist es schwierig sich für etwas zu entscheiden, trotzdem eine erste eindruck kriegt mann schon. Bei mir sind ebenfalls erstmals immer unverbindilche und freundliche Probenstunden immer der Regel! Falls Du interesse hast, schau dir erstmal doch meine seite an, (www.lorenzopascarelli.com) und falls interesse melde Dich! Alle mögliche Fragen u.s.w. können wir weiter besprechen. Ich Unterrichte gerne auch bei die Schuler direkt zuhause. Danke!! L.P.

...zur Antwort

Hallo! Die beste website für online-klassik material ist die Petrucci Library http://imslp.org/wiki Da muss Du alles finden!

...zur Antwort

Hallo Beria!

Falls Du immernoch Klavierlernen möchtest, und auf ganz natürlichen Art und Weise und mit viel spass -und erfolg!- es machen möchtest, schau dich doch meine seite an www.lorenzopascarelli.com Ich bin Klavierlehrer der Suzuki Methode, wobei Klavier wird auf ganz motivierende und einfache Art und Weise an allem beigebracht, problemlos! :) Viele Dank und viel Erfolg and Dir! LG Lorenzo

...zur Antwort

Hallo! Also, ich bin Klavierlehrer nach der Suzuki Methode (www.lorenzopascarelli.com), und ich sage immer, mann muss gar nichts alles am anfang kapieren mussen! Wie bei einer Muttersprache, die wird vom Kind einfach durch dass nachmachen und nicht durch dass "kapieren" oder dass "Lesen zu können" gelernt! Als Ergebniss, wird der Schuler fast ohne dass merken, auf natürlichsten Art und Weise beide Klavier Spielen und Noten lesen zusammen lernen, ohne hindernisse und unnötige belastungen!

Also Audlfan, ich würde sagen, keine sorge: mach einfach was du kannst, und Du wirst irgendwann auf deine eigene art und weise sachen begreifen. Nur, erlaub KEIN Lehrer dich zu sagen, dass Du sachen nicht kapierst. Dass ist (wissentschäftlich auch gesehen!) vollkommend unwahr! Sonst, solltest du eine andere Klavierleher vl. aussuchen! :)

Viel erfolg!

...zur Antwort

Hallo liebe Leute! Also, ich bin Klavierlehrer nach der Suzuki methode (www.lorenzopascarelli.com), und ich kann es vollkommend bestätitgen: MANN KANN KLAVIERLERNERN OHNE NOTEN ! Kein problem -mann sollte es sogar tun, am anfang! So sihets nähmlich beim Suzuki Methode aus. Wie die Mutterspräche, die einfach "ohne dass Lesen zu können" vom Kind trotzdem gelernt wird! Also auch die doppelbelastung -Intrument lernen (körperarbeit / motorische beherschung) und Notenlesen (theorie / Kopfarbeit) die Anfänger sonst unglaublich behindert -und im schlimmsten Fall, demotiviert!- wird ganz einfach überholt! Allerdings ist am besten dieses "ohne Noten lesen" arbeit durch eine Suzuki Klavierlehrer gesteuert und unterstüzt, damit eigentlich das Noten lesen -UND das Klavierspielen auf natürlichsten Art und Weise beigebracht wird; und als Ergebniss, wird der Schuler fast ohne dass merken, beide Klavier Spielen und Noten lesen zusammen lernen, ohne hindernisse und unnötige belastungen!

...zur Antwort

Im endeffekt, ob Schule oder Privat, das wichtigste ist: wie fühlst du dich mit deine Lehrer! Zufrieden oder nicht?! :) Wie bei alle tätigkeiten die gelernt werden mussen, ist der Lehrer/lehrerin und das zwischenmenschliche das wichtigste! Meiner meinung nach aber, eine grösse vorteil bei Privat ist genau dieses zwischenmenschliches -normalerweise besser auf Dich und deine bedürfnisse eingepasst ist.... Ist aber kein regel! Viel erfolg beim Klavierlernen! :)

...zur Antwort

Hallo! Die ganz einfache antwort von mir ist: Ja, ein Kind kann schon ab 3 oder 4 mit Spass und Freude Klavierlernen! Wichtig ist überhaupt dass den Kind nicht gezwungen wird, dass Spass und Freude im erste Linie stehen, und dass die Eltern die Musikalische entwicklung unterstzten. Dass sind sehr wichtige Prinzipen der Suzuki Methode und seine "Muttersprache Prinzip". Wie Muttersprachen, Kinder können schon ab 3 oder 4 mit Musik anfangen. Ich bin ein Klavierlehrer (in Berlin) und habe selber mit der Suzuki Methode ab 4 Jahre gelernt; die magische, regelmäßige Klavierunterricht bei meiner damals wünderschönen Klavierlehrerin haben mir für immer berührt! Also, Musik ist fürs Leben, wenn es richtig beigebracht wird. Sie können gerne mehr über der Suzuki Methode im meinem website www.lorenzopascarelli.com lesen, sonst schauen Sie auch bei die Deutsche Suzuki Gesellschaft und Wikipedia enthalt auch interessante Ansatze...! Vielen Dank!

...zur Antwort

Hallo Guten Tag ! Ich hoffe die Frage ist noch Aktuell! :) Ich bin Suzuki Klavierlehrer und biete Suzuki Klavierunterricht in Berlin!! Ich biete zurzeit entweder Unterricht bei mir oder direkt beim Schüler zuhause. Wenn Sie interesse an meine Klavierklasse haben bitte melden Sie sich, weitere informationen können Sie auch im meinem website www.lorenzopascarelli.com erhalten! Freue mich auf eine Kontakt, Vielen Dank! MfG Lorenzo Pascarelli

...zur Antwort

Hallo Guten Tag ! Ich bin Suzuki Klavierlehrer und biete Suzuki Klavierunterricht in Berlin!! Ich biete zurzeit entweder Unterricht bei mir oder direkt beim Schüler zuhause. Wenn Sie interesse an meine Klavierklasse haben bitte melden Sie sich, weitere informationen können Sie auch im meinem website www.lorenzopascarelli.com erhalten! Freue mich auf eine kontakt, Vielen Dank! MfG Lorenzo Pascarelli

...zur Antwort