Hey, ich habe auch schon länger nach einem Anbieter für Buttons im Internet gesucht und mich am Ende fürhttp://www.button-king.de/produktkategorie/buttons/ entschieden. Meine Bestellung kam superschnell an und es ist alles so geworden, wie ich mir das vorgestellt habe. Es gibt auch Buttons mit Magnet oder Klipverschluss, sodass die Kleidung nicht kaputt geht.

...zur Antwort

Diese Frage zu beantworten ist ohne Kenntnisse der abgeschlossenen Verträge (mit Audi bezüglich betrieblicher Altersvorsorge) und der Einzahlung in die gesetzliche Rentenversicherung nicht möglich.

...zur Antwort

Das kommt immer auf die Umstände darauf an. Für Schwerbehinderte gelten zum Beispiel andere Regelungen als für Arbeitslose oder langjährig Versicherte. Viele der Regelungen greifen auch nach Geburtsjahrgängen, sodass für ältere Menschen nochmal ein anderes Renteneintrittsalter möglich ist als für später geborene.

Eine Einführung in die Thematik findest du bei http://www.bestealtersvorsorge.com/renteneintrittsalter/

Genaueres kannst du auch bei der deutschen Rentenversicherung nachlesen. Oder du lässt dich einfach dort beraten.

...zur Antwort

Erstmal den Sozialarbeiter fragen, warum er ihn nicht einschulen würde und dann die Pro-/Contra-Argumente gegeneinander abwiegen.

...zur Antwort
Was haben wir wenn mein Freund Hartz4 bekommt?

Hallo!

Mein Freund ist im September seit einem Jahr arbeitslos, weil er seinen erlernten Beruf aufgrund seiner Gesundheit nicht mehr ausüben darf. Zurzeit ist er auf der Suche nach einem Umschulungsplatz, aber momentan sieht es sehr schlecht aus. Es trudeln nur Absagen ein. Ich habe jetzt große Angst, dass er bis September immer noch nichts gefunden haben könnte und dann Hartz4 bekommt.

Ich studiere dann seit einem Jahr und bekomme Bafäg, bekomme anteilig vom Kindergeld und gebe nebenbei noch etwas Nachhilfe. Wir leben zusammen in einer 85qm großen Wohnung, welche warm 580€ kostet.

Jetzt zu meinen Fragen:

  1. Bekommt er bzw bekommen wir die Wohnung komplett bezahlt, oder nur anteilig?
  2. Wenn wir umziehen müssten, weil die Wohnung nicht komplett übernommen werden würde, würden wir dabei finanzielle Hilfe bekommen (für den Umzug und die Kaution?)?

Ich mache mir vorallem um die existentiellen Dinge Sorgen. Momentan kommen wir relativ gut um die Runden, müssen aber zB die jetzige Kaution auch schon in Raten abzahlen, weil es sonst nicht gehen würde. Unserer Beziehung macht es auch ganz schön zu schaffen, da ich manchmal das Gefühl habe, er hat gar keine Lust nach Jobs zu suchen. Zudem sind wir auch erst im letzten Oktober hierher gezogen und ich spiele schon mit dem Gedanken zum 1.6. zu kündigen, damit wir dann im September hier raus können und in was kleineres ziehen könnten. Allerdings hat bereits der letzte Umzug sehr viel gekostet und ehrlich gesagt dachte ich eigentlich, endlich mal was länger ohne Umzug leben zu können.

Habt ihr also irgendwelche hilfreichen Tips und Vorschläge?

Ich bedanke mich jetzt schonmal!

mfG

...zum Beitrag

Da solche Sätze individuell berechnet werden, würde ich mich an deiner Stelle persönlich beraten lassen. Dann kannst du das besser abschätzen.

...zur Antwort

Danke für eure Antworten. Ich habe bei Facebook jetzt einen Link zu www.bestealtersvorsorge.com gesehen. Die sagen dort selber, dass sie unabhängig sind. Was haltet ihr von dem Portal?

...zur Antwort

Wenn ich das richtig überschaue, sind die 13 Tage arbeiten und 13 Tage frei in den Regelungen deiner Arbeitszeiten festgehalten. Du bist aber für den kompletten Monat angestellt und zahlst auch monatlich einen Beitrag in die gesetzliche Rentenversicherung. Dann dürfte dies keine Auswirkungen auf deine Rentenberechnungszeiten haben.

...zur Antwort

Bei der deutschen Rentenversicherung kann man die Hinzuverdienstgrenzen nachlesen: http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/2_Rente_Reha/01_rente/04_in_der_rente/02_hinzuverdienstgrenzen/00_hinzuverdienstgrenzen.html

Bei dem Bezug von Vollrente sind dies 450,00 Euro monatlich. Diese dürfen aber zweimal pro Kalenderjahr bis zum doppelten überschritten werden. Das heißt in zwei Monaten kann man bis zu 900 Euro hinzuverdienen.

Ich rate dir bei konkreten Fragen nochmal bei einer Beratungsstelle der deutschen Rentenversicherung nachzuhaken.

...zur Antwort

Hallo,

die gesetzliche Rentenversicherung funktioniert nach dem Umlageverfahren. Das heißt die eingezahlten Beträge werden für die Auszahlungen in den gleichen Zeitspanne verwendet. Somit sorgt die arbeitende Bevölkerung für die verrenteten Personen. Für den Renteneintritt gibt es unterschiedliche Regelungen, da es auch verschiedene Renten gibt, siehe: www.bestealtersvorsorge.com/renteneintrittsalter Derzeit wird ja auch das Renteneintrittsalter wieder im Bundestag diskutiert, sodass dein persönliches Alter, wann du in Rente gehen kannst, jetzt noch gar nicht genau vorher gesagt werden kann.

Fakt ist aber, dass das gesetzliche Rentensystem durch den Demografiewandel Probleme bekommt. Es gibt immer mehr ältere Menschen, die länger leben, sodass die Ausgaben für Renten steigen. Die Anzahl der jüngeren Menschen nimmt dahingegen ab. Die Konsequenz daraus ist, dass langfristig die Beiträge steigen, die Auszahlungen sinken oder beides.

Jedenfalls sit es sinnvoll, dass sich jeder selber Gedanken über seine Altersvorsorge macht und schaut, welche betrieblichen und privaten Möglichkeiten da sinnvoll sind.

...zur Antwort

Kommunikation ist für jedes Unternehmen wichtig. Die Marke selbst muss bekannt gemacht werden, die Produkte vorgestellt und beworben werden und auch Informationen über das Unternehmen sollten gestreut werden. Neben Verkauf bzw. Beratung, je nach Dienstleistungsgebiet des Unternehmen, benötigt dieses natürlich auch Mitarbeiter.

Da gut ausgebildete Angestellte nicht einfach zu finden sind, bietet es sich an offene Positionenn und die Karrieremöglichkeiten eines Unternehmens auf der Website mit darzustellen. So finden Interessierte wichtige Informationen und können sich vielleicht über ein Onlineformular direkt bewerben.

Auf jeden Fall sollte die komplette Unternehmenskommunikation gut durchdacht sein. Dazu gehört sowohl die interne als auch die externe Kommunikation eines Unternehmens. Zusammengefasst wird das unter integrierter Kommunikation. Wenn du dazu noch weitere Beratung suchst, kann ich dir Fr. Dr. Nelke von knowbodies empfehlen. Informationen zur integrierten Kommunikation findest du auch hier: http://www.knowbodies.de/de/kommunikationsberatung/integrierte-kommunikation/

...zur Antwort

Allgemein ist es immer praktischer, sich früher zu bewerben. Bei vielen Organisationen ist die Bewerbungsfrist für 2014/15 schon abgelaufen, wie du z.B. hier sehen kannst: http://www.yfu.de/austauschjahr/bewerbung/fristen

Müsstest du schauen, ob es noch eine vertrauenswürdige Organisation findest, die noch Bewerbungen annimmt. Ich empfehle dir gemeinützige Vereine. Dort steht kein kommerzielles Interesse im Hintergrund, sondern der Austausch und die damit verbundene Weiterbildung an sich. Dadurch haben sie auch längere Vorbereitungen und teilweise sogar Nachbereitungen, wie zum Beispiel beim Deutschen Youth for Understanding Komitee.

Das gegen Ende der Bewerbungsfrist alle guten Gastfamilien schon weg sind, würde ich so nicht unterstützen. Zum einen: Was ist eine gute Familie? Es kommt dabei ja auch viel auf das Zwischenmenschliche an und Personen mit denen ich nicht klar kommen, wären für dich vielleicht die coolste Möglichkeit überhaupt. Zum anderen melden sich auch nicht alle Familien frühzeitig bzw. entscheiden sich spontan einen Austauschschüler aufzunehmen.

...zur Antwort

Ein freiwilliges soziales Jahr ist keinesfalls nachteilig. Wenn er schon Vorkenntnisse hat und sich speziell für einen Bereich interessiert, dann kann er vielleicht auch ein Praktikum machen.

Ansonsten weiter bewerben auf Gymnasium und Ausbildung, für Programmierstellen muss ja auch nicht unbedingt studieren.

...zur Antwort

Ich würde anrufen und darauf hinweisen. Dann kann man das gemeinsame Vorgehen absprechen. Ich rate auch dazu, dass ändern zu lassen.

...zur Antwort

Selbstverständlich darfst du bei einem Vorstellungsgespräch Fragen stellen. Es geht dabei ja auch um ein gegenseitiges Kennenlernen, sodass du selber auch besser einschätzen kannst, ob das Unternehmen und der Job zu dir passen.

Natürlich solltest du dich vorbereiten und überlegen, was du fragst. Ganz offensichtliche Dinge, die auch auf Website oder aus den Medien bekannt sind, sollten dann nicht gefragt werden. Aber darauf aufbauen, was du gelesen hast, tiefergehende Fragen zu stellen oder wenn du zu einem angesprochenen Punkt noch mehr Details wissen möchtest, kommt gut an.

Hier gibts eine Übersicht, welche Fragen gestellt werden können: http://www.wiweiter.de/cms/front_content.php?idart=310

...zur Antwort

Ich würde auf die Backen auch einfach nicht weiter eingehen, außer du wirst direkt danach gefragt.

Wenn du dich in den Sachen wohlfühlst, zieh sie doch an.

...zur Antwort

Erfolg ist nicht von dem Körpergewicht abhängig. Es kommt auf die Kompetenz und die Persönlichkeit an sich an und wie immer auch ein bisschen auf das Glück, was für Chancen und Möglichkeiten einem das Leben bietet.

...zur Antwort