Motorabdeckung im Fahrerhaus abnehmen. In Fahrtrichtung auf der rechten  Motorseite, am hinteren Motorende findest du den Ölmessstab. Es gibt auch  Umbauten (von Unimurr), da wurde der Messstab ins rechte Radhaus geführt. Dann muß man nicht die Motorabdeckung öffnen um den Ölstand zu kontrollieren, aber die sind sehr selten.

...zur Antwort

Hallo, ich weiß nicht, ob die alten 406er auch Druckluftunterstützung haben. bei dem Baujahr wird es wohl auf jeden Fall ein Trommelbremser mit Einkreissystem sein. Bei meinem (Bj.78) ist es so, daß wenn die Druckluft noch nicht min. 4bar hat, ich die Bremse weiter durchtreten kann. Vielleicht hat´s ja was mit der Luft zu tun. Frag doch mal (nett und mit Vorstellung) in der Unimog-Community. Da sind immer Leute, die sich auskennen... Grüße Jörn

...zur Antwort

Oldtimer-Zulassung gibt´s ab 30 Jahre. Also momentan alles vor Bj. 85. Egal ob MB-Trac oder Unimog. Aber der Zustand muß dementsprechend sein. Stichwort "Erhaltungswürdig" und "Originalzustand". Mein Unimog kostet mit H-Kennzeichen 190€ Steuern und mit Oldtimer-LKW-Versicherung 140€ im Jahr. Ja und jährlich TÜV mit 120€, aber ich würde diese Fixkosten nicht überbewerten. Wenn Du Dir ein gebrauchtes altes Nutzfahrzeug kaufst, ist der Zustand fast wichtiger. Die meisten haben ihr Leben lang gearbeitet, oft nur mit minimaler Wartung. Wenn Du da beim Kauf ein Griff ins Klo machst, kann das schnell den geplanten Kostenrahmen sprengen. Insbesondere wenn Du nicht das Equipment bzw. die Möglichkeiten hast, selbst Instandzusetzen, und vieles beim Landmaschinenmechaniker deines Vertrauen machen lassen mußt... Grüße Jörn

...zur Antwort

Hallo, melde dich in der Unimog-Community an (http://www.unimog-community.de/) und frage dort mal nach. Da sind eigentlich für jeden Unimogtyp ein paar Fachleute unterwegs die gerne weiterhelfen... Grüße Jörn

...zur Antwort

Ich denke auch, daß Du so erstmal los kannst. Bezüglich Öl: Auch in Getriebe, Differentialen und Vorgelegen kontrollieren. Und am Anfang evtl. mal checken, ob er gleichmäßig bremst und nicht eine Felge übermäßig warm wird...

...zur Antwort

Wie die anderen schon geschrieben haben, brauchst du den Schein C1 oder den alten Klasse 3 (den kann man umschreiben lassen auf C1E). Zwei Fragen sind entscheidend, was darf der Mog max. wiegen ( zul. Gesamtmasse), bei C1 ist da bei 7500kg Schluss. Und was für Kräne willst du wie ziehen? Auf einem Hänger? Mit 25Km/h-Schild? Oder sind das selbst zugelassene Hänger? Dann muß es min. C1E sein und der ganze Kram darf nicht mehr als 12000kg wiegen.

...zur Antwort

Hallo, wie schon gesagt müssen 40km/h Höchstgeschwindigkeit eingetragen sein. Außerdem muß der Mog als LoF-Zugmaschine zugelassen sein. Klasse B hilft Dir warscheinlich nicht weiter, weil sie nur bis 3,5t gilt und selbst die ganz alten (kleinen) Mog´s über 3,5t zul. Ges. Gew. kommen... Grüße

...zur Antwort

Schon mal in der Unimog-Community probiert? Aber 404er sind nicht einfach (für ein angemessenen Preis) zu verkaufen. Muß man schon warten, den richtigen Käufer zu finden... @GnOMLL: Ein Unimog mit Pickup´s zu vergleichen zeugt ja schon mal von ziemlicher Unkenntnis zumindest vom Unimogeinsatzbereich. Erst recht bei einem 404 mit Aluaufbau.

...zur Antwort

Naja, es ist wohl ein Unterschied ob man sich in Aus. ein Womo o.ä. mietet, oder mit seinem eigenen Unimog reist. Lenkung ist kein Problem, Versicherung normalerweise auch nicht. Aber ich würde ihn auf jeden Fall extra versichern, allein schon wegen dem Transport. Der wird ja nicht wie ein PKW auf einer Fähre verschifft, sondern Als Fracht, evtl. sogar im Container ansonsten als Beifracht. Da und auch im Hafen kann schon mal was geklaut oder beschädigt werden. Es gibt Firmen die sich auf solche Transporte spezialisiert haben. Da gibts offene und geschlossene Container und Decksfracht usw.  Die haben weltweit Schiffspassagen im Programm und regeln auch den ganzen Papierkram beim Zoll usw. Leider hab ich da keine Namen mehr. Frag mal im Forum der Unimogcommunity. Da gibts ein Unimogreiseforum und auch ein International Travel Board. Da weiß bestimmt jemand mehr. Oder im Forum von Unimurr, da sind auch Reisende vertreten....

Grüße

Jörn  

 

...zur Antwort

Einfach mal hier reinschauen und fragen, da sind nette hilfsbereite Leute: http://www.unimog-community.de/index.php?module=PNphpBB2E Auch bei Mobile.de werden immer mal wieder auch ältere Mogs angeboten. Je nachdem wie fit dein Opa technisch ist, wär´s von Vorteil beim anschauen von einem Wunschmog jemand mitzunehmen der sich mit der Materie auskennt oder selbst Mog fährt, gibt halt schon dies und das zu beachten... Aber auch das Thema wird in der Unimog-Community öfter behandelt. Grüße Jörn

...zur Antwort