In chrome: Rechtsklick->Element untersuchen->Computed. Dort siehst du die genauen Größen des Bereiches. Probier es mal mit

padding: 0px;
margin: 0px;

Sollte das nicht reichen: Wiederhole diese Schritte für die übergeordnete Box (Meist "body")

...zur Antwort

http://openbook.galileo-press.de/javainsel9/javainsel_14_005.htm In der Insel steht alles, was du wissen musst

...zur Antwort

Das JNBT Problem, was du hast, hatte ich auch. Eine einfache Lösung ist es, mit .schematic Dateien zu arbeiten, da funktionierts prima. Ansonsten einen eigenen Parser für Minecraft Welten schreiben :(

...zur Antwort

Glaub mir, einen eigenen Launcher zu programmieren ist so gut wie unmöglich - und das ist absicht. Denn sonst könnte man ja einfach einen machen, für den man MC nicht gekauft haben muss.

Wenn du es trotzdem mal versuchen möchtest, dekompilier die launcher.jar aus %appdata%.minecraft und versuch zu finden, wie Minecraft gestartet wird. Dann musst du das nur noch in eigenen Code betten und hoffen, das es startet. Wenn du das geschafft hast, kannst du dann deinen Launcher drum herum basteln.

Viel Spaß ;-)

EDIT:

Wozu eigentlich einen eigenen Launcher?

...zur Antwort

MacBook kannst du dir holen, wenn deine Eltern ihn nicht mehr bezahlen müssen. Ein einfacher Laptop mit Windows ist vollkommen ausreichend.

...zur Antwort

Und was, wenn sie einfach nur Skiurlaub im Ausland macht und grad kein Internet hat? Anstatt GuteFrage.net zu fragen, wart einfach das Ende der Ferien ab und frag sie doch

...zur Antwort

Logger dienen grundsätzlich zum Debugging. Du hast einen Logger, dem du bei bestimmen Aktionen einen Text überweist, der dann irgendwie angezeigt wird. Dabei kannst du diese Informationen nach Wichtigkeit sortieren (Level). Jeder Logger hat einen Namen und ggf einen übergeordneten Logger, der (je nach Einstellung) die Informationen auch kriegt. Dem Logger kannst du verschiedene Handler geben, die die geloggt Information weiterverarbeiten (z. B, in die Konsole oder in eine Datei schreiben) ein Filter im Handler kann dann auch bestimme Nachrichten aussortieren.

Somit kannst du verschiedene Prozesse in deinem Programm protokollieren oder Fehler eleganter abfangen. Auch Crash Reports können leicher erstellt werden. Oder du könntest einen Server alle Anmeldeprozesse protokollieren lassen.

Beispiel:

logger.info("Starting game");
try {
  game.load();
  logger.fine("Loaded game");
} catch (Exception e) {
  logger.warning("Exception while loading game: " + e);
}

Alle Beispiele und Erklärungen basieren auf der Standard Java Logging API. Natürlich gibt es viele andere, die etwa noch mehr können (bekanntes Beispiel: log4j)

...zur Antwort

Das ist sehr davon abhängig, was du machen willst. Jede Sprache hat vor und Nachteile und eignet sich für manche Sachen besonders gut

...zur Antwort
0 Notenpunkte in Mathe gerechtfertigt?

Guten Tag liebe gutefrage.net Nutzer,

ich bin in der Klasse 12/2 eines biotechnologischen Gymnasiums in Baden-Württemberg. In der 12/1 hatte ich in der ersten Mathearbeit 0 Notenpunkte und in der zweiten 1 Notenpunkt, ich war immer anwesend jedoch nicht immer bei der Sache. Daher wollte mir meine Mathelehrerin 0 Notenpunkte geben. Nach einem Gespräch, in dem ich unteranderem erwähnt habe, dass ich nach der 12. Klasse gehen möchte (was ich zu dem Zeitpunkt zu 100% vor hatte) hat sie mir doch noch einen Punkt gegeben. Da mir das Gespräch mit ihr sehr zu denken gegeben hat strengte ich mich in diesem Halbjahr (12/2) besonders an. Ich nahm mir Mathenachhilfe und brachte mich (meiner Meinung nach) ganz gut im Unterricht ein. Ich war immer anwesend und habe mich jede Stunde mehrmals gemeldet und meistens die richtige Antwort gegeben (da ich meinen Nebensitzer, der gut in Mathe ist, vorher immer gefragt habe ob es stimmt, was ich sagen möchte). In den Mathearbeiten in der 12/2 hatte ich in der ersten Arbeit einen Notenpunkt und in der zweiten Arbeit zwei Notenpunkte. Mir war nicht bewusst, dass mir meine Lehrerin im ersten Halbjahr nur einen Punkt gegeben hat, weil ich sagte dass ich danach aufhören möchte . Nun habe ich meine Meinung geändert und möchte doch weiter machen (habe kein Fach bis auf Mathe unterbelegt). Mein Klassenlehrer ist aber heute auf mich zu gekommen und meinte, dass mir meine Mathelehrerin nun in diesem Halbjahr evtl 0 Notenpunkte geben möchte weil ich sagte, dass ich nach der 12. aufhören möchte, was ich nun nicht mehr möchte.

Ich wollte morgen mit ihr darüber sprechen, wobei es nicht gerade einfach ist mit ihr Gespräche zu führen. Mir ist nicht ganz klar wie sie aus recht guter mündlicher Mitarbeit und einmal einem Notenpunkt und einmal 2 Notenpunkten in den Arbeiten auf 0 Notenpunkte am Ende kommen möchte. Mir ist bewusst, dass ich nicht die beste Matheschülerin bin, aber der Durchschnitt in den Arbeiten lag bei uns noch nie über 3 NP, so mit bin ich keine Ausnahme. Sie hat meiner Erinnerung nach auch nicht gesagt, dass sie mir nur weil ich vor habe zu gehen einen Punkt geben möchte. Daher meine Frage: sind die 0 Notenpunkte gerechtfertigt bzw legitim? Wie soll ich im Gespräch morgen am besten reagieren?

Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für eure Antworten und hoffe, dass ich alles verständlich formuliert habe.

...zum Beitrag

Das kann gerechtfertigt sein, ist es aus meinen Augen auf keinen Fall. Falls du dich 0 Punkte bekommen solltest, versuch mal, die Note anzufechten. Dann muss deine Lehrerin diese begründen und irgendwie verteidigen.

Wenn du nie (oder sehr selten) in Mathe gefehlt hast, solltest du keine 0 Punkte mündlich bekommen dürfen. Und selbst bei 0 in allen Arbeiten wärst du dann noch bei 0.6 . Wenn du aber häufig gefehlt hast könnte es eng werden

...zur Antwort

du startest das Programm CMD -- Windows + R und dann cmd eingeben -- und gibst dort HELP ein. Da sind die wichtigsten Befehle aufgelistet. Für dich passen sollten COPY und XCOPY. Nimm den Befehl und tipp

(X)COPY /? 

oder

(X)COPY -?

Dann müsste er dir eine Hilfe zum Befehl mit allen möglichen Optionen anzeigen

...zur Antwort

Nun das Alter ist nicht so wichtig. Grundsätzlich gilt: Je früher desto besser. Programmieren hilft dir auch in der Schule; um die Physik in meinem Spiel zu machen musste ich mir selber Trigonometrie und Vektorrechnung beibringen - was mir später dann zugute kam.

Zum Programmieren brauchst du:

  • Sinn für Logisches Verständnis
  • Viiiieel Geduld
  • und noch mehr Zeit

Programmieren, insbesondere Spiele, ist sehr langsam, erst recht alleine. Für Spiele empfehle ich dir Java und als Tutorial das Buch "Java ist eine Insel". Übernimm dich in deinen Projekten nicht, fang erst einem mit etwas kleinem an. Mein erstes Projekt war ein verbugter BrickBreaker. Mit der Übung wird dein Code dann immer besser. Ich habe vor einem Jahr mit Java angefangen (vorher C Kenntnisse) und fange demnächst mein erstes 3D Spiel an.

...zur Antwort

Man kann keine Minecraft Plugins programmieren. Die Plugin API ist von Mojang zwar schon lange geplant (und in bearbeitung), aber zur Zeit kannst du nur mods machen. Dazu brauchst du das Minecraft Coder Pack ( --> Google). Damit machst du dann, was Unkreatiiiev schon gesagt hatte. Das ist immer noch die verbreiteste Form des moddens.

Für Plugins gibt es etwa Bukkit Server. Die sind dafür gemacht, Plugins anzunehmen. Wie du das aber machst, kann ich leider nicht sagen (---> Google).

Nebenbei: Ich rate dir, erst einmal Java Kenntnisse zu haben, ansonsten wird es schwer.

...zur Antwort

Wenn ich dein Problem richtig verstenden habe: 3 PC per LAN verbinden.

Lösungen - Du verbindest die PCs über einen Lan-hub - Du downloadest die mHotspot und machst auf deinem PC nen Hotspot, die, die beitreten sind dann verbunden. Du brauchst kein Internet, kannst es aber vom LAN oder anderem WLAN aus weiterleiten - Ihr spielt alle über das Haus-WLAN - Du machst eine Batch:

@echo off

echo.
netsh wlan set hostednetwork mode=allow ssid="HOTSPOT_NAME" key="PASSWORD"
netsh wlan start hostednetwork
pause
echo.
echo Netzwerk gestartet.
echo Zum Beenden des Programmes,
pause
netsh wlan stop hostednetwork
echo.
echo Netzwerk beendet
pause
cls
exit

Die Batch musst du als admin ausführen.

...zur Antwort

http://kociemba.org/

Der kennt sich aus. Es gibt mehrere Gottesalgorithmen.

  • Brute force: Alle möglichkeiten durchprobieren. Sehr ineffektiv
  • Zwei Phasen
  • (mehr kenn ich net)

Grob gesagt: Beim zwei Phasen algo gibt es 2 Phasen :). In der ersten werden die Bewegungen stark eingeschränkt. Durch einen Brute Force (nicht aufwändig, da eingeschränkt) werden alle weiße und gelbe nach oben und unten gebracht. Danach kann man irgendwie ganz leicht den Rest berechnen

...zur Antwort