Wenn sowas passiert, gibt es mehrere Möglichkeiten.

Auf dem Zettel steht, wann der nächste Zustellversuch unternommen wird. In der Regel ist das am nächsten Tag, und die Uhrzeit - zumindest ungefähr - sollte auch drauf stehen.

Man kann aber inzwischen auf der UPS Webseite oder nach Anruf (Telefon steht auf dem Zettel!) die Sendung umleiten. Entweder lässt man sie woanders abgeben, oder man holt sie selber im zuständigen Lager ab.

Das mit dem Abholen ist unter Umstaenden auch ein Trick, wie man an das Objekt der Begierde noch am selben Tag kommen kann. UPS sagt, dass man die Sendung erst am nächsten Morgen abholen kann, abhängig von den Oeffnungszeiten des Lagers. Das ist aber so nicht ganz korrekt. Allerdings müssen fuer das Funktionieren dieser Lösung ein paar Voraussetzungen erfüllt sein.

  1. Sendung so bald wie möglich nach dem fehlgeschlagenen Versuch zur Abholung im Lager markieren lassen
  2. Das Lage der Abholstelle sollte bekannt sein
  3. Es sollte natürlich halbwegs in der Naehe sein.
  4. Benachrichtigung per Email muss aktiviert seinEs kommen nach dem Anruf zwei Emails, eine, die darüber informiert dass die Sendung umgeleitet wird, und später dann eine zweite, in der steht dass das Teil nun im Lager ist.

Entgegen der telefonischen Aussage von UPS ist diese zweite Mail die, die anzeigt dass die Sendung nun abgeholt werden kann. Schafft man es also vom Eintreffen der zweiten Email rechtzeitig zum Abholpunkt, kann man die Sendung noch am selben Tag bekommen.Wichtig: Der Abholzettel muss dabei sein, und man braucht einen Ausweis (Personalausweis oder Reisepass).

Noch ein Tipp am Rande: Abends geht es in diesen Lagern immer irre zu, und auf dem Park- und Anlieferplatz davor ist ein unglaubliches Chaos aus UPS-Lastern und Menschen. Zeit nehmen ist hier angesagt, sonst gibt es da ganz schnell einen Unfall.

...zur Antwort

Also, ad1: Ja. Sie sind extrem schlecht, es gibt wenig Schlimmeres was Du Deinen Zaehnen antun kannst. Wenn ueberhaupt. Das Problem hier ist die Saeure, nicht der Zucker!! Ad 2: Nein, nicht danach Zaehne putzen. Das gilt fuer alle saeurehaltigen Lebensmittel, also angefangen mit Orangensaft bis hin zu Cola und eben Energydrinks.

Das beste ist, einfach gar keine zu trinken, wie immer. Wenn Du unbedingt musst, trink danach viel Wasser und warte mit dem Zaehneputzen lange, am besten eine halbe Stunde oder Stunde. Es hilft auch sehr, den Energydrink nicht so zu nuckeln, sondern einfach runterzukippen. Das haelt die Saeure aus dem Mund fern.

Zum Thema Zucker: Vergiss es, im Vergleich zur Saeure ist der Zuckergehalt voellig zu vernachlaessigen. Das ist auch der Grund, warum es voellig egal ist ob der Energydrink nun zuckerfrei ist oder nicht.

Nochmal: Trink das Zeug einfach nicht!!

...zur Antwort

Die Autobahn ist bis Kufstein Sued mautpflichtig, es wird aber nicht kontrolliert. Das heisst, man kann sich die Vignette sparen, wenn man nur auf diesem kurzen Stück fährt. Dies ist eine Aussage von ASFINAG vom 24.4.2013

...zur Antwort

Mh es gibt mehrere Gruende, wie man ja aus den vielen Kommentaren hier rauslesen kann. Ich moechte einen davon aufgreifen und naeher erklaeren.

Windows ist ein Betriebssystem von Microsoft. MS selber stellt nur Software her, und ein bissl Hardware, aber nichts wirklich Herausragendes. Die Hersteller der Hardware sind all die Laptop- und PC-Hersteller, die man so da draussen sieht. Das geht von Aldi bis hin zu Markengeraeten wie Dell oder HP. Bei den Desktoprechnern ists noch ein bissl krasser. Da kann ich irgendwo hin laufen und mir ein Mainboard, Speicher, eine Grafikkarte und so weiter kaufen und mir mein eigenes Teil zusammenstellen, das es so auf der Welt wohl nur einmal gibt.

Und da sind wir beim Problem. Windows muss auf Millionen verschiedener Hardwarekonfigurationen laufen. Dazu muessen Schnittstellen genormt, Treiber geschrieben und Dinge verifiziert werden. Die Software muss widerstandsfaehig sein, und so weiter.

Und dann muessen auch noch Programme, die man als DJ so verwendet, auf dieser Software laufen. Die greifen dann auch wieder auf direkte Hardware zu, meinetwegen einen externen Controller mit Soundkarte, und so nimmt der Wust an Kram immer weiter zu.

So etwas zu realisieren ist sehr sehr schwierig. Dazu kommt dass Microsoft nach wie vor eine Kompatibilitaet zu den Vorgaengerversionen von Windows, bis hin zu MS-DOS, beizubehalten versucht. Dadurch gibt es eine Menge Overhead im OS, Dinge, die man nicht braucht, und nichts wirklich Neues.

Dem gegenueber steht Apple. Dort wird die Hardware im Haus entwickelt und gebaut. Es gibt immer noch eine Menge Konfigurationen, aber im Prinzip ist die Hardware, mit der OS-X laufen muss, bekannt, und testbar. Das Problem der unueberschaubaren Menge an Kombinationen faellt weg.

Zweitens ist OS-X ein Unix mit einer proprietaeren Oberflaeche und ein paar Spezial-Tools. Unix ist von Haus aus deutlich stabiler als Windows, flexibler, und Apple hat beim Wechsel von MacOS 9 zu OS-X alle alten Dinge ueber den Haufen geworfen und etwas komplett Neues geschaffen. Heute gibt es keine Moeglichkeit mehr, alte OS9-Programme laufen zu lassen. Mag krass sein, aber so gibt es keinen Overhead :)

Der Rest ist mit dem, was ich eben fuer Windows sagte, identisch. Natuerlich muessen die Programme laufen, und natuerlich muss ich auch da externe Hardware ansprechen koennen. Und natuerlich kann auch da mal was abstuerzen.

Unterm Strich ist die Plattform Apple stabiler als die Plattform Windows. Es wurde auch schon gesagt dass ein Windows, wo man jeden Mist runterlaedt und installiert, wesentlich risikoreicher ist als ein gefplegtes OS. Das gilt fuer den Mac auch, wenn auch vielleicht weniger kritisch. Aber aufraeumen und pflegen muss man OS-X auch.

Abgesehen vom Wow-Faktor eines Macs (der DJ sieht schon cool aus mit dem Apple-Logo) und der Eleganz eines Laptops im Alu-Gehaeuse bleiben ein paar handfeste Vorteile in Bezug auf die Betriebsstabilitaet. Aus meiner persoenlichen Erfahrung: Selbst ein gepflegtes Windows (in der Arbeit) stuerzt mir ab und an ab. Mein OS-X ist mir auf keinem meiner verschiedenen Rechner bisher wirklich gecrasht. Applikationen ja, aber nie der komplette Rechner.

...zur Antwort

Ganz einfach: Persoenlicher Geschmack (wenn wir mal das Problem mit den Fakes aussen vor lassen).

Klang ist immer eine Frage dessen, was einem gefaellt. Manche lieben klaren, deutlichen Sound. Andere wollen lieber viel Bass. Wieder andere legen Wert auf deutliche Stimmenwiedergabe. Das ist wie beim Lautsprecherkauf. Eine Box von Infinity oder Revox klingt ganz anders als eine von Bowers&Wilkins.

Natuerlich haengt das auch von der Musk ab, die Du hoerst. Wenn Du Klassik hoeren willst, sind die Beats sicher nicht die richtige Wahl. Fuer Heavy Metal oder halt R'n'B oder HipHop sind sie sicher geeigneter.

Am besten nimmst Du Dir Musik von Dir mit, die Du gut kennst, und gehst in einen Laden und hoerst die Teile zur Probe. Dann kannst Du selber entscheiden.

...zur Antwort

Antwort: Vergiss es. Die Original Dr Dres sind einfach teuer. So ist das. Gute Produkte kosten viel. Wenn Du neue irgendwo billig siehst (Web, eBay) lass die Finger davon. Das sind fast 100%ig Fakes. Es gibt ungeheuer viele Faelschungen, und wiederum viele davon sind ziemlich gut.

Die einzige Quelle wo Du sie billiger herbekommst: Such nach Gebrauchten auf eBay. Alles andere ist nur fuer Frust gut, und das muss ja nicht sein.

...zur Antwort

So, ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Dein Deutsch laesst massiv zu wuenschen uebrig. Eigentlich waere diese Aussage ein unnoetiges flamen, aber wenn Du das ein wenig besser draufhaettest wuerdest Du merken dass das Deutsch auf der von Dir genannten Seite unter aller Sau ist.

Rueckkehr Politik Privatleben Politik

Wenn man bissl englisch kann weiss man dass das schlecht uebersetzt ist, von

Return Policy Privacy Policy

...was im Englischen beides korrekt ist.

Sprich: Diese Seite ist Fake. Brauchst gar nicht weiter zu schaun.

http://www.beatsbydrdre.com ist die Originalseite. Von dau aus kommt man auch zur offiziellen EU-Seite.

Fazit: Vertrau Deinem Riecher. Die erste Seite ist Fake.

...zur Antwort

Hm, also wenn die echt sind dann fress ich einen Besen. Argumentation: Erstens sind die Dinger viel zu billig. Zweitens koennen die da so viele Fotos hinstellen wie sie wollen. Die koennen vom Original sein, oder auch nicht.

Dann: Die Webseite selber: Gut gemacht, aber es gibt kein Impressum, keine Kontaktadresse, nur ein Email-Formular.

Spannend wird es beim Domain Search, also wenn Du mal nachschaust wer der Eigentuemer dieser Domain ist. Da stellst Du sehr schnell fest dass da unheimlich viel Chinesisch auftaucht. Der Domainname monsterbeatsch will Dich aber glauben machen dass die Dinger aus der Schweiz sind.

Uebrigens sehe ich fuer die BeatsPro Detox zwei Preise auf der Seite.

Folgerung: Die Seite ist Fake, die Preise sind zu klein, die Fotos koennen alles moegliche sein: Lass die Finger davon, das sind Faelschungen.

...zur Antwort

Diese Frage ist ein bissl merkwuerdig. Das iPhone 4 hat einen 3,5mm Klinkenstecker als Ausgang. Da kann man jeden entsprechenden Kopfhoerer anschliessen. Insofern lautet die Antwort "Ja, klar!". Die einzige Einschraenkung, die mir einfaellt, ist dass das iPhone 4 nicht so wahnsinnig viel Lautstaerke produziert. Eventuell koennte Dir das einfach nicht laut genug sein, speziell bei den BeatsPro, die etwas mehr Leistung brauchen.

Aber nochmal: Technisch gesehen ist der Anschluss ans iPhone 4 kein Problem.

...zur Antwort

Hey. Die Detox sind im Prinzip die BeatsPro, nur in schwarz. Somit kannst Du jeden Tip, der sich auf die Hoerer selber bezieht, anwenden. Das wenigste haengt mit der Farbe zusammen, sondern mit Details auf der Kiste, der Tasche, wie das Kabel aussieht und so weiter. Ich wuerde vorschlagen, dass Du nach entsprechenden Beschreibungen (Werbung: Meine! :)) suchst, dann sollte eigentlich deutlich werden ob Du einer Faelschung aufgesessen bist.

Indiz: Die Original Detox kosten um die 400 Euro. Wenn sie deutlich billiger waren, oder Teile fehlen (Verpackung, Zubehoer) hast Du wahrscheinlich ein Fake.

...zur Antwort

Anhand des vorletzten Bildes - abgesehen davon dass sie echt schwer zu erkennen sind auf Bildern - wuerde ich sagen dass sie Fake sind. Die Folie bei den Originalen liegt exakt am Karton an, das auf den Fotos sieht eher nach lose aus.

Es gibt eine gewaltige Menge an Kleinigkeiten, die ein Fake vom Original unterscheiden. Die allerwenigsten kann man auf Fotos alleine erkennen, speziell wenn sie so klein sind, ich vermute, Du hast sie von eBay kopiert. Sorry, eine verlaessliche Aussage kann anhand dieser Bilder keiner geben, aber wenn sie guenstig sind, und es sind mehrere, sind sie vermutlich Fake.

...zur Antwort

Hey, es gibt wohl ein paar Dinge die einem hier helfen. Auf der Innenseite des Kopfhoererbuegels oberhalb einer der Ohrmuscheln muesste der Hoerer eine Seriennummer haben. Ausserdem scheint das Kabel in Indiz zu sein. Beim echten Hoerer beginnt der spiralfoermig gerollte Abschnitt fast direkt am L-foermigen Stecker. Bei der Faelschung ist das Kabel vom Stecker weg erstmal so 10-20cm gerade, bis es in den spiralfoermigen Teil uebergeht. Ausserdem ist der 6,3mm Klinkenstecker beim Originalhoerer schon im Gummihalter befestigt, waehrend er bei der Faelschung einfach beiliegt (oder in der Kabelspirale steckt).

Auf der Verpackung ist das Bild von Dr Dre ein Indiz. Alle Bilder scheinen von minderer Qualitaet zu sein. Das Originalfoto auf den echten Boxen ist in vielen Grautoenen gehalten, gut ausgeleuchtet, und nicht so dunkel. Faelschungen haben das Bild of zu dunkel, oder mit einer Art Posterize-Effekt, wo das Foto so aussieht als bestuende es bloss aus 8 Graustufen oder so. Auch ist die Qualitaet der Schachtel an sich eher schlecht.

...zur Antwort