Hi zusammen, ich hab super tolle Rezepte auf der Homepage der Kochschule eisenherz im Schloss Seefeld gefunden - so mit Linsensalat im Glas, Mozzarella mit Erdbeeren und Pesto im Glas, Kissen des Sultans, kleine Lammpflanzerl... fand ich für den Sommer super spitze. Kuckt doch mal unter www.eisenherz.com und dort unter Rezepte. Liebe Grüße Sunshine

...zur Antwort

Warum nicht warm? Hier das beste Rezepte überhautp, gefunden auf www.eisenherz.com Schaumiges Gurkensüppchen mit geräuchertem Fischfilet

Für 4 Personen:

2 Gurken 200 ml Sahne 2 Knoblauchzehen ganz 2 Schalotten Dill Weißwein Zucker Salz Pfeffer Olivenöl Fischfilets geräuchert

Die Gurken schälen, fein würfeln.

In einem Topf die ganzen Knoblauchzehen und die geschälten Schalotten in Olivenöl anbraten, die Gurken zugeben und leicht köcheln lassen. Knoblauch und Schalotten wieder entfernen, alles mit Weißwein ablöschen, nochmals köcheln lassen. Mit 150 ml Sahne angießen, und alles so lange pürieren, bis die Suppe cremig ist. Die Butter zugeben, alles noch mal aufmixen und abschmecken.

Die restliche Sahne steif schlagen und unter die Suppe heben, und alles in die Teller einfüllen. Die Fischfilets in die heiße Suppe einlegen.

...zur Antwort

Hi,hier das absolute Hammer - Rezept aus meinem letzten Kochkurs. **Gefüllte Hühnerkeulen in Tomaten – Rotweinsugo mit Kräuter – Gnocchi** Für 4 Personen4 – 8Hühnerschenkel4 - 8 ScheibenParmaschinken,1/4L guten Rotwein,500 mlTomaten püriert,Gnocchi,1 Bund Rucola+PetersilieSalz, Pfeffer, ZuckerHolzspieße, OlivenölDie Hühnerbeine mit einem scharfen Messer auslösen, würzen und mit Parmaschinken füllen. Fleisch zusammenklappen, mit den Holzspießen zustecken, Hähnchenschenkel salzen und in Olivenöl bei mittlerer Temperatur anbraten. Dann mit Rotwein angießen, die pürierten Tomaten zugeben, Sugo etwas würzen und zugedeckt köcheln lassen. Die Gnocchi in Salzwasser gar ziehen, abgießen, etwas Olivenöl dazu geben und die frisch gehackten Kräuter darüber streuen. Nicht umrühren, abdecken und ziehen lassen. Erst kurz vor der Servieren die Kräuter untermengen! Den Sugo dann nochmal abschmecken und alles zusammen auf einem Teller schön anrichten und heiß servieren. Schmeckt super!!! **Rezept ist von der Kochschule eisenherz aus dem Schloss Seefeld**. 

...zur Antwort

Ganz klar Sache, da gibt's für uns inzwischen nur eine Kochschule und zwar die eisenherz cuisine im Schloss Seefeld am Pilsensee. Erreicht man in 30 Minuten bequem mit dem Auto oder der S-Bahn. Die haben im Jahr über 170 Kurse, sind eine der größten Kochschulen in Deutschland und ich denke wichtiger als der Altersdurchschnitt ist der Kurs, den man besucht. Und der Chefkoch Helmut Bäumker macht das echt super! Wer da keine Lust am Kochen bekommt ist selber schuld. Haben schon 5 Kurse gemacht und sind immer wieder begeistert. Infos unter www.eisenherz.com

...zur Antwort

Hallo zusammen, also Salz erst ins kochende Wasser geben - vor allem deswegen, weil sich das Salz sonst als hässliche Flecken im Edelstahltopf absetzt( Tip von der Kochschule eisenherz www.eisenherz.com ). Nach dem Kochen zu salzen bringt gar nichts - die Nudelpore ist verschlossen und die Nudel schmeckt nach A&F! Außerdem gibt es dann ja noch lecker Sauce zu den Nudeln - oder? Und wer schon mal Nudeln gegessen hat, die in normalem Wasser gekocht wurden, der weiß wie fad das schmeckt.

...zur Antwort

Passend zur WM ein Rezept aus Süd Afrika Gefunden auf der Seite der Kochschule eisenherz www.eisenherz.com

Geelrys

300 g Langkornreis 1 kleines Stück Zimtstange 1 EL brauner Zucker 2 EL Butter 1 EL Kurkuma 1 TL Salz 100 g Rosinen

Reis mit Gewürzen, Salz und Zucker und der doppelten Menge Wasser aufkochen und ungefähr 12 Minuten weich kochen lassen.

Die Rosinen zugeben und einige Minuten zugedeckt bei mittlerer Hitze stehen lassen. Zum Schluss die Zimtstange herausgeben und die Butter unterrühren. Dazu schmeckt Fisch und Fleisch - vor allem Lamm! Sehr lecker.

...zur Antwort

Hi, hier das ultimative Rezept! Wichtig - erstmal die Consumé kochen! Gefunden auf www.eisenherz.com

Consumé - Fleischbrühe

Zutaten:

Suppenfleisch Möhren Sellerie Lauch Ganze Zwiebeln Salz

Das Fleisch wird in einen Topf gegeben und mit heißem Wasser übergossen und dieses Wasser wird sofort wieder abgeschüttet. Diesen Vorgang wiederholen. Danach das Fleisch einmal mit kaltem Wasser aufgießen – ebenfalls abgießen. Damit wird das Oberflächeneiweiß, welches die Suppe trüb macht –entfernt.

Das Fleisch nun mit kaltem Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Das Gemüse groß geschnitten zugeben, die Zwiebeln ganz zugeben ( gibt der Brühe eine leicht bräunliche Farbe ). Das restliche Eiweiß während dem Kochen auf dem Wasser abschöpfen – bis kein weiterer Schaum mehr austritt.

Die Hitze nun wird soweit reduziert, dass die Suppe nur noch leicht siedet – für insgesamt 4 Stunden. Den Topf vom Herd nehmen, schräg stellen und auskühlen lassen. Am nächsten Tag wird die Suppe wieder für 4 Stunden bei mittlerer Temperatur aufgesetzt – dann ist sie fertig.

Wichtig – während des ganzen Prozesses nicht umrühren!!!

Tomatenessenz

Zutaten:

1 kg Schalotten 3 kg vollreife Tomaten 2 Knoblauchknollen 5L Consumé Olivenöl

Schalotten und Knoblauch schälen, grob würfeln und in etwas Olivenöl anschmoren. Die Tomaten ebenfalls grob würfeln und zugeben. Alles zusammen weiter anbraten und dann mit dem Schöpflöffel die Consumé langsam auffüllen.

Den Sud aufkochen und bei mittlerer Temperatur eine Stunde köcheln lassen. Danach nochmals 10 Minuten richtig aufkochen, vom Herd nehmen und durch ein Sieb abgießen. Die Essenz in einen neuen Topf geben und nochmals so lange über das Kochen reduzieren, bis nur noch 1 – 1,5 Liter zurückbleiben.

Wenn nötig mit etwas Salz abschmecken, in kleinen Espressotassen heiß servieren.

...zur Antwort

Eine Kochschule in unserer Nähe bietet super Rezepte zum Download an. Kuck doch mal unter www.kochschule-eisenherz.com

Beispiel:

Pikanter Erdbeersalat mit Büffelmozzarella und frischem Pesto

Für 4 Personen

2 Kugeln Mozzarella 400g Erdbeeren 1 EL Alten Balsamico Meersalz Pfeffer, Zucker,

Rezeptur Rucola – Petersilien – Basilikumpesto

75g Rucola 75g Petersilie 150g Basilikum 125g Pinienkerne ( geröstet, gemahlen ) 75g Parmesan gemahlen 400 ml Olivenöl 20g Meersalz fein 10g Zucker 5g Pfeffer 5g Curry

Die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen, die Erdbeeren halbieren und in eine Schüssel geben. Mit Balsamico, frisch gemahlenem Pfeffer, etwas Salz und Zucker marinieren und 20 Minuten ziehen lassen.

Für das Pesto alle Kräuter in einem Küchenmixer geben und klein pürieren. Währenddessen den geriebenen Käse, die Nüsse, das Öl und die Gewürze zugeben und so lange mixen, bis es eine sämige Konsistenz hat.

Den Mozzarella in mundgerechte Stücke schneiden und nun schichtweise mit Erdbeeren und etwas Pesto in ein Glas einfüllen und kühl stellen.

Tipp: Das restliche Pesto lässt sich hervorragend im Kühlschrank mehrere Wochen aufheben, wenn es immer mit etwas Öl bedeckt ist.

Dazu Weißbrot servieren.

Hab ich am Sonntag zum WM - Kucken gemacht, schmeckt super!

...zur Antwort

Wie wäre es mit Scampi in scharfer Tomatensauce? Gefunden auf www.eisenherz.com

Scampi Diavoli

Für 4 Personen

20 - 30 Scampischwänze 3 Knoblauchzehen gehackt ( auf Wunsch ) 2 - 3 Schalotten gehackt Tomaten gehackt Oliven Al olio Gewürz Olivenöl Salz, Pfeffer, Zucker Petersilie Curry

Die Scampis schälen und gut säubern, sprich mit Daumen und Zeigefinger den Darm langsam rausziehen. Scampis dafür nicht aufschneiden, dann werden sie trocken.

Die Tomaten heiß überbrühen, schälen, vierteln, entkernen und das Fruchtfleisch in Streifen schneiden. Schalotten mit Knoblauch in Olivenöl andünsten, gehackte Oliven zugeben, und die Tomaten unterrühren – ziehen lassen. Mit etwas Weißwein ablöschen, zum Schluss Herbes de Provence und Gewürze zugeben. Gut umrühren!

Die Scampi nun geschält in diesem Sud gar ziehen.

Zwischenzeitlich den Reis in Salzwasser bissfest kochen.

Reis und Scampi auf einem Teller nett anrichten, gleich servieren. Geht auch gut mit Weißbrot! Lecker!

...zur Antwort

Linsen mal lecker, Rezept gefunden auf www.eisenherz.com

Rinderfilet auf marokkanischem Linsengemüse in Pernot

Für 4 Personen:

400g Linsen 1 Stange Lauch 2 Karotten Salz, Pfeffer etwas Kreuzkümmel und Ingwerpulver

600g Rinderfilet 3 El Olivenöl ½ Becher Sahne 2 El Pernod Salz, Pfeffer

Linsen mit Wasser in einem Topf kochen – nicht salzen.

Nach 20 Minuten den fein geschnittenen Lauch und die fein gewürfelten Karotten zugeben. Erst wenn die Linsen weich sind mit Salz, Pfeffer, und den Gewürzen abschmecken, noch etwas ziehen lassen.

Rinderfilettournedos ( 6-7 cm ) mit Speck umwickeln, würzen und in Olivenöl anbraten, danach bei 160°C für 20 Minuten in den Ofen. Den Fond mit Pernod ablöschen und mit Sahne angießen, nicht mehr kochen.

Linsen und Filet auf dem Teller anrichten und mit der leckeren Sauce genießen.

...zur Antwort

Hier das ultimative Rezept von der Kochschule eisenherz www.eisenherz.com

Erstmal die Consumé kochen!

Zutaten: Suppenfleisch Möhren Sellerie Lauch Ganze Zwiebeln Salz Das Fleisch wird in einen Topf gegeben und mit heißem Wasser übergossen und dieses Wasser wird sofort wieder abgeschüttet. Diesen Vorgang wiederholen. Danach das Fleisch einmal mit kaltem Wasser aufgießen – ebenfalls abgießen. Damit wird das Oberflächeneiweiß, welches die Suppe trüb macht, entfernt.

Das Fleisch nun mit kaltem Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Das Gemüse groß geschnitten zugeben, die Zwiebeln ganz zugeben ( gibt der Brühe eine leicht bräunliche Farbe ). Das restliche Eiweiß während dem Kochen auf dem Wasser abschöpfen – bis kein weiterer Schaum mehr austritt.

Die Hitze nun wird soweit reduziert, dass die Suppe nur noch leicht siedet – für insgesamt 4 Stunden. Den Topf vom Herd nehmen, schräg stellen und auskühlen lassen. Am nächsten Tag wird die Suppe wieder für 4 Stunden bei mittlerer Temperatur aufgesetzt – dann ist sie fertig. Wichtig – während des ganzen Prozesses nicht umrühren!!!

Jetzt die Tomatenessenz! Zutaten: 1 kg Schalotten 3 kg vollreife Tomaten 2 Knoblauchknollen 5L Consumé Olivenöl

Schalotten und Knoblauch schälen, grob würfeln und in etwas Olivenöl anschmoren. Die Tomaten ebenfalls grob würfeln und zugeben. Alles zusammen weiter anbraten und dann mit dem Schöpflöffel die Consumé langsam auffüllen. Den Sud aufkochen und bei mittlerer Temperatur eine Stunde köcheln lassen. Danach nochmals 10 Minuten richtig aufkochen, vom Herd nehmen und durch ein Sieb abgießen. Die Essenz in einen neuen Topf geben und nochmals so lange über das Kochen reduzieren, bis nur noch 1 – 1,5 Liter zurückbleiben. Wenn nötig mit etwas Salz abschmecken, in kleinen Espressotassen heiß servieren.

...zur Antwort

Ganz wichtig! Beim Kochen von grünem Gemüse - also z.B. Broccoli - immer darauf achten keinen Deckel zu verwenden. Dann bleibt das Gemüse knackig und grün. Mit Deckel wird es grau! Sunnysisters!

...zur Antwort

Hi, mein absoluter Favorit ist Huhn mit Zitrone. Ist auch ganz einfach. Das Huhn waschen, trockentupfen, mit Salz und Pfeffer innen uns außen würzen. Nun eine ganze Zitrone ( gewaschen ) mit der Gabel ca. 30x einstechen und in den Bauch vom Huhn stecken. Am besten verschließt du den Hühnerbauch mit einem Schaschlikspieß. Jetzt in eine Feuerfeste Form legen, grob geschnittenes Gemüse anlegen ( Karotten, Lauch, Sellerie, Knoblauch etc.) und mit 1/2 Liter Hühnerfond aufgießen. Alles für 45 Minuten in den Ofen, bei 180°C Umluft und schön hast Du ein leckeres Huhn. Hab das Rezept von einer Kochschule ( www.eisenherz.com ), habs schon oft nachgekocht. Gutes Gelingen

...zur Antwort

Hallo Nele, früher war das einweichen noch nötig. Hab erst letztens in einer Kochschule im Schloss Seefeld ( Bayern ) einen Kurs gemacht, wo es zum Hauptgang marrokanische Linsen gab. Die wurden einfach in Wasser gekoch, wichtig - ohne Salz. Dazu gab es Rinderfilet in einer Pernot - Sahnesauce, war echt ein Hammer. Schönen Tag sunnysisters

...zur Antwort