schau mal bei chip online da gibts ne menge programme zum download, auch zeichenprogramme.
YouTube, da gibts ne menge bzw. auch mal in foto-foren nachschauen.
Da Glaswaschbecken meist durch Glasverschmelzung (Fusing) hergestellt werden, könnte es mehrere Ursachen haben. Im Nachhinein das ganze nachzuvollziehen ist schwierig. Es könnte am Grundglasgemenge oder am AK-Wert des verwendeten Glases liegen. Oder der Schmelzprozess war zu schnell, dadurch entstehen Spannungen im Glas. Es könnte auch am Schmelofen oder an der Fusingform gelegen haben... Wobei ich auf die beiden ersten Varianten tippen würde. Hier ist es auch egal, wie lang das Glaswaschbecken schon verbaut und in Benutzung war bzw. ob es durch Gewicht belastet wurde. Es ist gut möglich, dass bei unsachgemäßer Herstellung solche Schäden auftreten können. VG, Sunny
Gestaltungsmöglichkeiten gibt es bei Glasfenstern viele und hat meist etwas mit persönlichem gefallen zu tun. "Fachnamen" dafür sind: Bleiverglasung oder Bleiglas oder Bleiglasfenster. Hier findest Du vielleicht ein paar Informationen und Ideen: http://www.bleiverglasung-schlieker.de/
Wenn es bunt sein darf, dann pink oder ein kräftiges violett! Oder ein gelbes Shirt, dunkelgrünen Gürtel und die türkise Hose. Oder orange-pink-türkis. Vielleicht ein hilfreicher Tipp: wenn Du es so nicht entscheiden kannst, nehme Dir ein paar Buntstifte und male die Farben einfach als Strichzeichnung auf. Da kannst Du schön probieren und auswählen :)
Blümchenmuster finde ich übrigends auch hübsch, vorallem jetzt im Frühjahr/Sommer.
Mit pink auf jeden Fall. Oder Shirt in weiß und nen Gürtel in blau-violett. Was grad im Moment ganz trendy ist: eine Paisleybluse oder eine Printbluse, welche bissl apricot enthält. Schaut bestimmt toll aus!
Colour Blocking bleibt, denke ich, Colour Blocking ;) Man könnte versuchen das ganze anders zu interpretieren oder es anders zu kombinieren. Schau doch mal bei den großen Frauenzeitschriften (InStyle, Vogue, Elle...), da gibt es ne Menge. Zur Not "Colour Blocking" in die Suche eingeben. Beim Schmuck geht es ja auch im Moment um bunte Farben und wie kombinieren... Schau mal hier: http://glasdesign.blog.de/2013/05/22/colour-blocking-farbe-trend-knalligen-schmuck-glas-16044037/ VG :)
Eine Glastür ist nicht kürzbar! Sie besteht aus einem ESG Sicherheitsglas. Dieses Glas wird vor dem Härten in seine gewünschte Form gebracht und anschließend zu Sicherheitsglas verarbeitet. Hier ein paar Infos: http://www.bleiverglasung-schlieker.de/glas_sicherheitsglas.html
Natürlich gibt es Glasschneider die dieses Glas schneiden. Es ist aber eigentlich kein schneiden, sondern ehr ein zerkratzen vom Glas. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Glastür ganz bleibt ist ziemlich gering.
Klar, dass ist Sachbeschädigung "fremden" Eigentums!
Das sinnvollste wäre wenn das Glasfenster erhalten bleiben soll, das vorhandene Glas auszutauschen und ein Sicherheitsglas VSG einzusetzen bzw. eine Isolierverglasung aus 2x Sicherheitsglas VSG. Beim Glaser vor Ort kann man dieses Glas bestellen und es hält wirklich sehr (!) viel aus. (Was ist Sicherheitsglas VSG? http://www.bleiverglasung-schlieker.de/glas_sicherheitsglas.html )
Wenn das Fenster durch Holz verschlossen werden soll, dann am besten eine Massivholzplatte einsetzen. Eine Tischlerei oder Schreiner kann auch die Glasleisten dafür anpassen.
So pauschal kann man das leider nicht sagen, was Glas aushält. Kinder könnten sich überall verletzen. Hat der Glaseinsatz in einer Ecke einen weißen Stempel? Dann ist es vermutlich ein Sicherheitsglas ESG. Zur Not den Glaser vor Ort befragen und das Glas wechseln lassen. Im unteren Teil vom Blogbericht steht noch was zum Sicherheitsglas http://glasdesign.blog.de/2013/05/17/glaseinsatz-zimmertueren-individuell-edel-16003793/
Eine abgeflachte Lötspitze.
...eine faszinierende Sache. Vielleicht findest Du hier ein paar kreative Antworten auf "Glas ist eine..." http://glasdesign.blog.de/
Türen ganz aus Glas, sogenannte Ganzglastüren oder Glastüren, sind nicht nur eine edle Sache. Sie haben auch ähnliche Vorteile wie eine normale Holztür. Für Badezimmer sind sie gut geeignet und halten genauso dicht. Je nach Design Wunsch werden die Türen auch komplett Blickdicht gefertigt. Ein großer Vorteil von Ganzglastüren: mehr Licht. Die Räume wirken größer und einladender. Hier sind noch mehr Infos zu Glastüren zusammengefasst: http://www.bleiverglasung-schlieker.de/glastueren_ganzglastuer.html
Floatglas 4 mm klar bzw. als Isolierverglasung 2x Floatglas 4 mm klar
Trend ist vielleicht das falsche Wort, weil modern oder zeitgemäß sind Bleiglasfenster ja immer noch. Es ist ehr eine "Erfindung" aus der Not, welche sich eindeutig bis in die heutige Zeit durchgesetzt hat. Viele Infos dazu findest Du auch hier: http://glasdesign.blog.de/ Einfach mal stöbern.
Perlenvorhang oder Türvorhang aus Perlen, Fadenvorhang, Bambusvorhang, Blumenvorhang :)
Ein Wandtattoo anbringen oder hübsche Postkarten von Freunden aufhängen.
Türklopfer :)
Du könntest die Tür neu verkleiden lassen von einem Türenrenovierer (Portas etc.). Für solche Firmen ist das ein Kinderspiel. Oder eben besagte Folie kaufen. Wobei hier die Frage ist, ob man es selber auch hinbekommt so das es nicht "geschustert" wirkt. Variante 1 wäre dennoch eine Anfrage wert.